Plauderthread für Ausstellungsverrückte-Besucher &Aussteller

  • Das hab ich bei uns sogar schon gesehen! Aber das war ein Veteran, da sind die weißen Abzeichen gern etwas schmuddelig...

    Ich würde maximal die weißen Beine/Pfoten hier mal mit Wasser vorher abduschen, war aber bisher nicht nötig.

  • Ich finde es immer erstaunlich wie sich manche Menschen, die man kennengelernt hat BEVOR sie ins Showgeschäft eingestiegen sind, verändern nachdem sie dort anfangen Fuß zu fassen bzw. dort Fuß fassen wollen. Wie übellaunig die werden, wenn sie mal nicht gewinnen, sich dann Hunde rauspicken, die gegen einen ihrer Hunde gewonnen haben und dann gegen den wettern.... an allem rumnörgeln.
    Das sind dann unter anderem auch die Leute, die dann aus dem Ring rausstürmen und nicht die Hand geben.

  • Also bei uns ist es auch im Ring ein kurzes Händeschütteln im Ring, aber ich vergesse es zu 98% :ops:

    Meine erste Ausstellung war die CACIB in Oldenburg. Ich war fix und fertig. Vor allem fand ich es schrecklich, dass ich alleine im Ring war. Ich hatte Angst die englischsprechende Richterin nicht zu verstehen und wie blöd dazustehen. War am Ende überhaupt kein Problem und hat sogar Spaß gemacht :D

  • bei uns ist es eigentlich auch üblich, dass man dem Sieger im Ring gratuliert. Mal davon abgesehen, dass es sowieso ni ht so viele Pudel gibt, die ausgestellt werden. Für die ZTP brauchen wir keine Ausstellung, deshalb stellt nur aus, wer wirklich will.

  • und noch ein Kommentar zu den Bemerkungen von wegen Arbeitsborder u.d Showborder weiter vorn ....
    da wir auch ein paar BC Züchter im Verein haben habe ich das eine oder andere Mal auf den CACIBs auch die BCs angesehen.

    und ehrlich gesagt, wenn der Körper gut war, die Proportionen und Winkelungen stimmten, haben die idR auch ihr SG bekommen. Auffällig war nur, dass die Halter von ArbeitsBCs, die nur ein G bekommen haben, sich idR darüber mokierten, dass das sei, weil ihre Hunde zu wenig Fell hätten. Wenn man mal auf die ausgedrehten Vorderpfoten, die zu steile, kuhhessige Hinterhand und den überbauten Rücken des Hundes hinwies, kam ein empörtes "das ist halt ein Arbeitshund, da ist das halt so, das muss man akzeptieren" ... OK, Gebäudefehler muss man akzeptieren ... Völlig logisch, klar.

    Dann sollte man sich aber auch mal durchlesen, was die Definition von V, SG etc. ist. Und ein Hund, der deutliche Mängel hat, kann nun mal kein V oder SG bekommen.

    Egal wie hübsch wir den Hund finden.

  • und noch ein Kommentar zu den Bemerkungen von wegen Arbeitsborder u.d Showborder weiter vorn ....
    da wir auch ein paar BC Züchter im Verein haben habe ich das eine oder andere Mal auf den CACIBs auch die BCs angesehen.

    und ehrlich gesagt, wenn der Körper gut war, die Proportionen und Winkelungen stimmten, haben die idR auch ihr SG bekommen. Auffällig war nur, dass die Halter von ArbeitsBCs, die nur ein G bekommen haben, sich idR darüber mokierten, dass das sei, weil ihre Hunde zu wenig Fell hätten. Wenn man mal auf die ausgedrehten Vorderpfoten, die zu steile, kuhhessige Hinterhand und den überbauten Rücken des Hundes hinwies, kam ein empörtes "das ist halt ein Arbeitshund, da ist das halt so, das muss man akzeptieren" ... OK, Gebäudefehler muss man akzeptieren ... Völlig logisch, klar.

    Dann sollte man sich aber auch mal durchlesen, was die Definition von V, SG etc. ist. Und ein Hund, der deutliche Mängel hat, kann nun mal kein V oder SG bekommen.

    Egal wie hübsch wir den Hund finden.

    Danke Cindy - leider ist es wirklich so, dass viele Arbeitsborder bzw. die Sportlinien körperliche Mängel vorweisen, die kein V bzw. SG rechtfertiger, ABER ich schüttel auch bei viele Showknollen immer wieder den Kopf, wenn sie ein V bekommen und hochplatziert werden.

  • Wobei für meinen Geschmack zumindest bei den Rassen, mit denen ich Ausstellungen (natürlich VDH) besuchte, der Formwert V eher inflationär vergeben wird/wurde. SG wird schon eher selten vergeben und die Hunde unterscheiden sich dann meist sehr deutlich von V-Hunden.

    Ein G habe ich bisher ganz selten gesehen und Ggd/Nggd noch nie.

    Ich fand das früher schrecklich. Was ist das V eines Hundes wert, wenn Hunde, zwischen denen wirklich Welten liegen, zwar keine Platzierung erhalten aber ebenfalls mit V bewertet werden.

    Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel. Auf der letzten CACIB in Luxemburg bewertete ein Richter in der Championklasse zwei Hunde mit einem SG und nein, die waren keineswegs schlecht in Form sondern waren auf anderen Ausstellungen ziemlich sichere Kandidaten für das BOB.

    Sicher ist der Formwert nicht alles aber ich denke, dass mit Hunden, die mit Mühe und Not zwei SG erzielten, Zuchtpläne vielleicht besser noch einmal überdacht werden sollten. Hunde mit Fehlstellungen z.B. sollte man m.E. nicht vermehren, egal wie gut ihre Leistung ist.

  • Hm hab ich hier anders erlebt.

    Hier sind ja auch oft wenige Hunde (1-3) pro Klasse, meist kriegen die dann auch ein V bzw. der erste auf jeden Fall.
    Es gibt aber Richter, die geben auch mal einer ganzen Klasse nur SG's. Wenn man dann von so einem Richter ein V bekommt oder gar BOB, der auch langjährige Erfahrung hat, finde ich kann man schon stolz sein. Und dann gibt es Richter die geben grundsätzlich den ersten beiden V's und dann nur noch Sg's ohne Begründung. Das ist dann schon doof.

    Wir hatten ja auch schon alles dabei. BOB's und Sg's. Wäre ja zu einfach, wenn V-Hund beim nächsten Richter wieder ein V-Hund wäre.

    G's kenne ich 2 Fälle. Einmal eine Hündin mit falschen Ohren (Rosenohren) und einmal ein Hund im schlechten Zustand.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!