Plauderthread für Ausstellungsverrückte-Besucher &Aussteller

  • Ja klar gibt es auch für einen V-Hund mit Pech mal ein SG.

    Hier ging es aber darum, dass für die Zuchtzulassung bei vielen Rassen mindestens zwei SG erforderlich sind und die mit einem korrekten Hund zu erzielen, ohne kreuz und quer durch Deutschland zu fahren, dürfte nun nicht wirklich problematisch sein.

  • Also bei den Shelties erlebe ich es durchaus, dass sich bei einigen Hunden Vs und Sgs in etwa die Waage halten.
    Meine Züchter haben grad eine Hündin, die anscheinend polarisiert.
    Mehrere sgs aber auch mehrere Vs bis zum BOB.

  • Also bei den Shelties erlebe ich es durchaus, dass sich bei einigen Hunden Vs und Sgs in etwa die Waage halten.
    Meine Züchter haben grad eine Hündin, die anscheinend polarisiert.
    Mehrere sgs aber auch mehrere Vs bis zum BOB.

    So ists bei meinem Hund auch. Die einen finden ihn super und die anderen schlecht.

  • Gibts eigentlich automatisch BOB wenn man der einzige ist?


    Ich habe auch schon Ausstellungen bzw. Richter erlebt die mit V um sich geworfen haben und Hunden das V gaben, die in meinen Augen nicht so super waren, aber auch Richter die sparsam damit umgingen und eindeutigen V-Hunden nur ein SG gaben.

  • Wie hier schon vor ein paar Seiten beschrieben wurde gibt es auch richter die den selben Hund total unterschiedlich werten.
    Habe ich bei meiner ersten Ausstellung mit bekommen. Der Rüde bekam bei diesem Richter vor wenigen Wochen ein Cacib und Bob und ein paar Wochen später nur ein SG

  • Ne, du musst schon ein V bekommen. Kenne Ausstellungen, da gabs für alle KHC's bloß Sg's, dann gibts kein BOB.

    und wenn man der einzige ist und das V hat?

  • Ja klar gibt es auch für einen V-Hund mit Pech mal ein SG.

    Hier ging es aber darum, dass für die Zuchtzulassung bei vielen Rassen mindestens zwei SG erforderlich sind und die mit einem korrekten Hund zu erzielen, ohne kreuz und quer durch Deutschland zu fahren, dürfte nun nicht wirklich problematisch sein.

    das würde voraussetzen, dass wirklich nach Standard gerichtet wird. Allein schon wenn man sich die Erfahrungen hier mit sehr unterschiedlichen Bewertungen ansieht, wird einem klar das das eher selten so der Fall ist .

    vor ein paar Jahren gab es mal eine Zeitschrift , die von einem unabhängigen Zeichner einfach mal streng nach Standard einen Hund hat zeichnen lassen . Dieser hatte mit dem, mit was man so bei "meiner" Rasse vorne läuft , so gut wie garnichts gemein . Dafür ist es leider wirklich so , dass es mit einem ganz normalen, korrekt aufgebauten leistungshund je nach Richter überhaupt schon kaum möglich ist sein g zu erhalten .

    Ausstellungen sind sicher nett, wenn man es mag .. Sich darauf zu verlassen das die Bewertungen einfach objektiv nach Standard erfolgen und ein Hund der unter V läuft dem Standard nicht genügt (oder andersrum , ein Hund der es bekommt es tut ), ist schon fast naiv.

  • Also bei den Shelties erlebe ich es durchaus, dass sich bei einigen Hunden Vs und Sgs in etwa die Waage halten.

    Meine Züchter haben grad eine Hündin, die anscheinend polarisiert.
    Mehrere sgs aber auch mehrere Vs bis zum BOB.


    Auch dieser Hündin fiel es demnach nicht schwer, zwei V (mindestens SG) für die Zuchtzulassung zu erreichen.

    Ich wollte damit nicht sagen, dass jede Graupe grundsätzlich ein V bekommt, bin jedoch nach wie vor der Ansicht, dass es für einen halbwegs rassetypischen Hund keine Hexerei ist, zwei SG auf Ausstellungen zu erlangen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!