Plauderthread für Ausstellungsverrückte-Besucher &Aussteller
-
Eladamri -
17. November 2014 um 21:10 -
Geschlossen
-
@bordy Wieso werde die Leistungshunde beim DSH eigentlich immer schlechter bewertet?
Ist mir nämlich auch schon aufgefallen.. Vorne stehen immer die klassisch gefärbten aus der Hochzucht. Ich glaube ich habe unter den Vs erst eine Hündin aus einer Leistungszucht gesehen.
Gibt's da einen logischen Grund oder ist das einfach so, dass die Richter lieber Hochzucht Hunde sehen? - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Plauderthread für Ausstellungsverrückte-Besucher &Aussteller*
Dort wird jeder fündig!-
-
das würde voraussetzen, dass wirklich nach Standard gerichtet wird. Allein schon wenn man sich die Erfahrungen hier mit sehr unterschiedlichen Bewertungen ansieht, wird einem klar das das eher selten so der Fall ist .
vor ein paar Jahren gab es mal eine Zeitschrift , die von einem unabhängigen Zeichner einfach mal streng nach Standard einen Hund hat zeichnen lassen . Dieser hatte mit dem, mit was man so bei "meiner" Rasse vorne läuft , so gut wie garnichts gemein . Dafür ist es leider wirklich so , dass es mit einem ganz normalen, korrekt aufgebauten leistungshund je nach Richter überhaupt schon kaum möglich ist sein g zu erhalten .
Ausstellungen sind sicher nett, wenn man es mag .. Sich darauf zu verlassen das die Bewertungen einfach objektiv nach Standard erfolgen und ein Hund der unter V läuft dem Standard nicht genügt (oder andersrum , ein Hund der es bekommt es tut ), ist schon fast naiv.
Wie gesagt, ich kann nur für "meine" bisherigen Rassen sprechen und das waren die Setter und ist heute der Russische Schwarze Terrier.
Mag sein, dass es bei Schäferhunden (?) anders aussieht
.
-
@bordy Wieso werde die Leistungshunde beim DSH eigentlich immer schlechter bewertet?
Ist mir nämlich auch schon aufgefallen.. Vorne stehen immer die klassisch gefärbten aus der Hochzucht. Ich glaube ich habe unter den Vs erst eine Hündin aus einer Leistungszucht gesehen.
Gibt's da einen logischen Grund oder ist das einfach so, dass die Richter lieber Hochzucht Hunde sehen?das ist das was ich meinte.
Es ist einfach persönlicher Geschmack , wie laut den Zuchtrichtern ein Hund auszusehen hat . Mit dem Standard hat das wenig zu tun ..(obwohl es sicher auch leistungshunde mit für einen Arbeitshund nachteiligem Gebäude gibt ) für viele ist das einfach kein Schäferhund .
Ich habe mit HZ Hunden angefangen und welche ausgebildet die den "großen" in der Szene gehören .. Für viele da ist es egal wie sehr ein LZ Hund dem Standard entspricht . Ist kein Schäferhund
Es gibt mittlerweile durchaus auch eigentliche Leistungshunde die mit entsprechendem Training , beim passenden Richter und den richtigen Connections ein V erreichen - nur ob diese Bewegung den Hunden gut tut , ist eine andere Frage ..
-
Gibts genau aus dem Grund nicht die Gebrauchshundeklasse? Oder hab ich da was falsch verstanden?
-
Beim DSh gibt es ab 2 Jahren nur noch die Gebrauchshundeklasse.
-
-
also bei den american akita decken sich meine Erfahrungen mit Nebulas! Dort hab ich schon oft SG gesehen und auch mal Gs!
-
ab 2 Jahre kommt man Bein DSH in die Gebrauchshundklasse, egal welcher Linie man angehört.
-
ich glaube dass der DSH nochmal ganz anders ist was das ausstellen angeht.
Ich finde den kann man schlecht als Beispiel nehmen. Da ist einiges anders und einiges sehr extrem.
Ist das in anderen Ländern als Deutschland genau so? -
Nachdem Deutschland immernoch das Maß aller Dinge ist was das angeht , eifert natürlich alles D nach . Ob das dann am Ende "besser" oder schlechter ist muss man selber entscheiden
In den USA gibt es z.b. Auch noch mal deutliche Unterschiede zwischen der Szene , die sehr viel aus Deutschland importiert und deswegen auch sehr nah sind an dem was wir hier haben und denen , die fast geschlossen vor sich hin züchten . Aber das ist jetzt Noch mehr rassespezifisches Geplänkel .
-
Ok, das wusste ich nicht. Ist das bei den Border Collies auch so? Ich dachte nämlich dafür bräuchte man ein Zertifikat, aber sicher bin ich mir jetzt nicht....
Ich finde egt schon, dass zumindest bei meiner Rasse nach Standard gerichtet wird. Nur werden Fehler unterschiedlich schwer gewichtet, und dann kommt natürlich die menschliche Komponente noch dazu.
Wir sind mal an einen Richter geraten, der wirklich jeden Collie gemessen hat. Das ist total unüblich bei uns, da die meisten KHC's über dem Standard liegen, auf Grund von Einkreuzung des amerikanischen Collies zur Blutauffrischung. Die meisten Richter sehen das nicht so eng, solang er nicht grade 5cm drüber ist- mehr gibt das Augenmaß auch nicht her - aber dieser hat jeden gemessen und bei Übergröße nur Sg's verteilt, auch wenn es "nur" 1cm war.Ich weiß, dass das bei anderen Rassen strenger gesehen wird. Aber hier gabs total den Aufschrei deswegen
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!