Plauderthread für Ausstellungsverrückte-Besucher &Aussteller

  • :flushed_face:
    Moment. Man muss bei den Whippets jetzt gute Ausstellungsergebnisse haben, damit man im Sport erfolgreich sein kann?
    Wer hat denn DEN Mist verzapft? Was ein Bull.....
    Heißt das, man kann auch die Titel, die für die Working Klasse nötig sind, nicht bekommen, ohne vorher auf Ausstellungen die SG's bekommen zu haben?
    Ist das bei anderen Windhundrassen jetzt auch so?
    Wie kann es sein, dass da nicht alle kollektiv auf die Barrikaden gehen?
    Bin grad ein bisschen geschockt.

  • Wie ist das jetzt mit der Leine bei den Jüngsten?

    Wenn ich mich recht erinnere hat jemand geantwortet dass Showleinen noch nicht erlaubt sind?

    Was nehme ich dann?

    Halsband (mit Schnalle oder Zugstop?) und Leine?

    Eine Altersgruppe höher geht da eine Schlupfleine?

    Ob Showleine erlaubt ist, hängt von der Rasse ab. Wenn nicht, dann eben Halsband + Leine (vielleicht nicht unbedingt in der schlammverkrusteten Variante)

  • Also ich gehe auch nochmal zu Richtern, die meine Hunde schlecht bewertet haben, tatsächlich gibt es nur 2 Richter, zu denen ich nicht mehr gehen würde, der eine hat meinen Hund gezwickt und der andere war zwei Mal richtig gemein und unfair. Unabhängig von der Bewertung, das muss ich mir nicht geben.

    Mir macht das Ausstellen allerdings tatsächlich Spaß, die Titel sind natürlich nett, aber ich freue mich genauso wenn meine Hunde einfach gut gelaufen sind und Spaß hatten und wir vielleicht noch ein "Nice Presentation" bekommen.

    Nächstes Jahr wird es showtechnisch bei uns ein wenig ruhiger werden, was ich jetzt schon schade finde, aber der Tag hat halt nur 24 Stunden.

    Heuer geht es dafür zum Abschluss nochmal nach San Marino :herzen1:

  • Wie definierst oder interpretierst du "nicht vorbereitet"?
    Je nachdem, was damit gemeint ist, finde ich es sogar gut, wenn solche Hunde nicht (zu hart) abgestraft werden. Der Hund kann ja trotzdem von seiner Substanz und Genetik her sehr gut oder sogar vorzüglich sein. Mir ist es lieber, wenn solche Hunde gute Wertungen erzielen, als wenn es daran liegt, dass der Mensch einfach gut zu präsentieren weiß oder den Hund außergewöhnlich gut herausputzt.

    Die Berichte die ich da im Kopf hab bezogen sich auf nicht vorbereitet im Ring / in der Präsentation. Und das war bei Hunden in nem Alter von gut 2 Jahren aufwärts. Da gab es also auch im Bericht keinen Raum viel zu interpretieren.

    Ich geh mit bezgl dem zweiten Absatz aber mMn sollte man halt nicht so unvorbereitet auflaufen das es so extrem auffällt das es vermerkt wird.

    Ich weiß jetzt natürlich nicht, WIE schlimm es war, aber gerade wenn man zB nicht oft auf Ausstellungen geht (und nur weil der Hund erwachsen ist, heißt es nicht, dass Mensch oder Hund schon Erfahrungen sammeln durften) und je nachdem wie streng der Richter ist, kann es schon schnell passieren, dass sowas auffällt. Und vielleicht hat der Richter sich verpflichtet gefühlt, es zu erwähnen, damit es dann nicht heißt "Warum hat er das jetzt komplett ignoriert?", er aber trotzdem den Hund selbst nicht abstrafen muss.
    Und sogar erfahrene Menschen und Hunde haben manchmal Tage/Shows, bei denen einfach der Wurm drin ist und der Hund wirkt, als wüsste er nicht wo vorne und hinten liegen. Passiert. :ka:

  • Mein Freund hat Mal einen relativ kleinen, zarten asiatischen Richter überrannt. Der Hund hat trotzdem ein V bekommen, ich sag immer weil der Richter Angst hatte dass er sonst nochmal umgerannt wird :lol:

    Bei der Richterin, bei der mein Freund konsequent 3 Runden in die falsche Richtung gelaufen ist war es dann aber glaub ich tatsächlich ein "Sehr Gut".

    Ich bin nur bei der Eurodog zwei Mal zur falschen Zeit in den Ring gelaufen und tröste mich damit, dass ich mir das noch in 10 Jahren auf Video anschauen kann :lol:

  • Also ich gehe auch nochmal zu Richtern, die meine Hunde schlecht bewertet haben, tatsächlich gibt es nur 2 Richter, zu denen ich nicht mehr gehen würde, der eine hat meinen Hund gezwickt und der andere war zwei Mal richtig gemein und unfair. Unabhängig von der Bewertung, das muss ich mir nicht geben.

    Mir macht das Ausstellen allerdings tatsächlich Spaß, die Titel sind natürlich nett, aber ich freue mich genauso wenn meine Hunde einfach gut gelaufen sind und Spaß hatten und wir vielleicht noch ein "Nice Presentation" bekommen.

    Nächstes Jahr wird es showtechnisch bei uns ein wenig ruhiger werden, was ich jetzt schon schade finde, aber der Tag hat halt nur 24 Stunden.

    Heuer geht es dafür zum Abschluss nochmal nach San Marino :herzen1:

    Ich stell ja nur aus, weil ich muss. Solange der Bericht fair ist, ist auch ein G ok. Klar, freue ich mich nicht, weil das heisst wir muessen nochmal. Aber wenn der Hund an dem Tag halt ein G-Hund war, war das eben so.

    Und ich wuerd auch wieder zu Richtern, die uns ein G geben - ausser es ist am Arsch der Welt. Dann spar ich mir die Kosten ;)


    Es gibt genau einen Richter, da wuerde ich nie wieder ausstellen. Der war einfach ein elendes Ar**** und den Scheiss muss ich mir nicht geben. Der Typ richtet aber GsD eh nicht mehr..




    Ich weiß jetzt natürlich nicht, WIE schlimm es war, aber gerade wenn man zB nicht oft auf Ausstellungen geht (und nur weil der Hund erwachsen ist, heißt es nicht, dass Mensch oder Hund schon Erfahrungen sammeln durften) und je nachdem wie streng der Richter ist, kann es schon schnell passieren, dass sowas auffällt. Und vielleicht hat der Richter sich verpflichtet gefühlt, es zu erwähnen, damit es dann nicht heißt "Warum hat er das jetzt komplett ignoriert?", er aber trotzdem den Hund selbst nicht abstrafen muss.
    Und sogar erfahrene Menschen und Hunde haben manchmal Tage/Shows, bei denen einfach der Wurm drin ist und der Hund wirkt, als wüsste er nicht wo vorne und hinten liegen. Passiert. :ka:

    Man muss dazu sagen, dass bei unserer Rasse eh nicht viel erwartet wird! Ausser sie sollen eine Ausstellungskarriere hinlegen. Fuer die normalen Ausstellungen die man fuer die ZZL braucht, muss da jetzt keine hammer Show hingelegt werden und das bisschen, was verlangt wird, koennte man im Vorfeld schon ueben. Und wenn dann sowas wie 'nicht vorbereitet' im Bericht steht, dann wars wohl eher sehr...schlecht (wobei ich diese Bezeichnung nicht kenne. Ich kenne nur 'braucht (dringend) mehr Ringtraining/-erfahrung').

  • Wieso ist es zwanghaft ein Gewinn wenn der in die Auswahl BiG kommt?

    Ehrlich, das Ausmaß an Wichtigkeit was Ausstellungen haben bei fast allen Rassen mittlerweile ist erschreckend. Das hat nichts mehr damit zu tun wozu das gedacht war .

    Ich weiß jetzt nicht genau, welche Rasse du hast, aber wenn du einmal bei einer größeren Ausstellung, bei der es überhaupt ein BiG geben kann, gesehen hast, wie schnell die Richter den KHC abfrühstücken, wirst du verstehen, was ich meine. Es ist mir eigentlich komplett schnurz, ob der KHC etwas gewinnt oder nicht, genauso wie es mir eigentlich schnurz ist, ob mein Hund gewinnt (wird er nicht, hat ja Stehohren). Mir geht es um den Respekt vor einer Rasse und dem Aussteller und der ist meistens nicht gegeben. Dass der KHC in die engere Auswahl kommt, ist für mich nur ein eindeutiges Zeichen davon, dass sich der Richter den Hund überhaupt angeguckt hat (nicht weil der KHC immer auf die Shortlist kommt, wenn er angeguckt wird, sondern weil ein Hund, der geshortlisted wird, vorher auf jeden Fall vernünftig angeguckt wurde)

    Malinois, aber keine Showlinien . Die ( meine) werden so viel wie nötig und wenig wie möglich ausgestellt .

    Ich hab auf den internationalen Ausstellungen wo ich war aber immer eine immense Spannbreite gesehen bei den Vertretern der Rassen und Grade dort ist die Präsentation doch immens wichtig. Und wenn im Gesamtpaket einfach andere Rassen und ihre handler überzeugen ist das halt so, das muss ja nicht zwangsläufig so negativ sein wie es aufgefasst wird.

    Das es immer mal Entscheidungen gibt die man anzweifeln kann, ja klar. Aber das da ne komplette Rasse prinzipiell runtergerichtet wird klingt sehr subjektiv von außen.

  • dass der Richter sehr streng ist

    (vorausgesetzt, dass der Richter begründete G's verteilt). Eig sind solche strengen, aber wirklich kundigen Richter (bzw deren Berichte) mehr "wert" als andere....

    Genau das ist es ja, es werden - in aller Augen - ungerechtfertigte Gs verteilt weil dem Richter einfach was nicht passt. Ich weiß von einem Richter, der absolut kein Merle mag und da grundprinzipiell nur G gibt. Egal ob man den besten Hund der Rasse hat, wenn er Merle ist, bekommt er ein G. Das hat er ein paar Ausstellungen lang gemacht und wurde dann nicht mehr eingeladen. :ka:


    Genau wie die Richterin, die fast sämtliche Rüden als zu groß abgewertet hat ohne auch nur einen einzigen einzumessen.


    Oder ein Richter, der nur Hunde platziert hat, deren Besitzerinnen Röcke/Kleider anhatten - ja, da hab ich selber mit ausgestellt und hab es live erlebt - egal, wie die Hunde waren. Da habe ich in meiner Klasse gegen einen Rüden verloren, wo alle, wirklich alle, selbst die Besitzerin, gesagt haben, ich hätte den besseren Hund gehabt. Tja, ich trug Hose, sie Rock. :ka:

    Streng, okay, kann ich mit leben auch wenn ich nicht mit der Meinung konform gehe aber unfair, nein, da werde ich fuchsig.


    Es gibt einen Richter, der mag kein Merle aber er richtet extrem fair. Auch wenn zum Schluss immer sable gewinnt, hat man eine sehr faire Beurteilung eines Mannes, der wirklich Ahnung hat. Das finde ich völlig okay.


    Ich hab auf den internationalen Ausstellungen wo ich war aber immer eine immense Spannbreite gesehen bei den Vertretern der Rassen und Grade dort ist die Präsentation doch immens wichtig. Und wenn im Gesamtpaket einfach andere Rassen und ihre handler überzeugen ist das halt so, das muss ja nicht zwangsläufig so negativ sein wie es aufgefasst wird.

    Das es immer mal Entscheidungen gibt die man anzweifeln kann, ja klar. Aber das da ne komplette Rasse prinzipiell runtergerichtet wird klingt sehr subjektiv von außen.

    Naja, gerade in der FCI 1 ist es sehr, sehr auffällig, dass zu 90% die Fellbomben vorne stehen und sämtliche Rassen mit Kurzhaar eher hinten runter fallen. Ab und zu mal ein Corgi, oder ein Schäferhund - weiß oder Belgier - oder eine Zeitlang waren die Wolfhunde sehr beliebt aber die üblichen Verdächtigen sind die Fellbomben.


    Es ist kein Zufall, dass viele Rassen der FCI 1 - nicht nur wir KHC - sagen, dass sie im Ehrenring keine Chance haben weil sie einfach nicht auffallen zwischen dem ganzen Plüsch. Und ich glaube nicht, dass immer die Plüschis die perfekten Hunde samt Handler sind und alle Kurzhaar nicht gut sind. Ich habe mich schon oft genug vor und im Ehrenring mit anderen Leuten von kurzhaarigen Rassen unterhalten und nicht nur meine Rasse geht ohne einen echten Blick auf den Hund wieder raus. Und das waren Aussagen von Leuten, die seit teilweise 30/40 Jahren in der Szene drin sind.

  • Ich weiß jetzt nicht genau, welche Rasse du hast, aber wenn du einmal bei einer größeren Ausstellung, bei der es überhaupt ein BiG geben kann, gesehen hast, wie schnell die Richter den KHC abfrühstücken, wirst du verstehen, was ich meine. Es ist mir eigentlich komplett schnurz, ob der KHC etwas gewinnt oder nicht, genauso wie es mir eigentlich schnurz ist, ob mein Hund gewinnt (wird er nicht, hat ja Stehohren). Mir geht es um den Respekt vor einer Rasse und dem Aussteller und der ist meistens nicht gegeben. Dass der KHC in die engere Auswahl kommt, ist für mich nur ein eindeutiges Zeichen davon, dass sich der Richter den Hund überhaupt angeguckt hat (nicht weil der KHC immer auf die Shortlist kommt, wenn er angeguckt wird, sondern weil ein Hund, der geshortlisted wird, vorher auf jeden Fall vernünftig angeguckt wurde)

    Malinois, aber keine Showlinien . Die ( meine) werden so viel wie nötig und wenig wie möglich ausgestellt .

    Ich hab auf den internationalen Ausstellungen wo ich war aber immer eine immense Spannbreite gesehen bei den Vertretern der Rassen und Grade dort ist die Präsentation doch immens wichtig. Und wenn im Gesamtpaket einfach andere Rassen und ihre handler überzeugen ist das halt so, das muss ja nicht zwangsläufig so negativ sein wie es aufgefasst wird.

    Das es immer mal Entscheidungen gibt die man anzweifeln kann, ja klar. Aber das da ne komplette Rasse prinzipiell runtergerichtet wird klingt sehr subjektiv von außen.

    Tatsächlich würde ich behaupten, dass Solumna Recht hat und dass der KHC eines der "Opfer" ist, wundert mich wenig. Natürlich sind nicht alle Richter im Ehrenring so, aber es gibt schon gewisse (stärkere) Tendenzen, dass bestimmte Rassen weit größere Chancen haben, nominiert zu werden als andere.
    Und das sage ich, ohne selbst betroffen zu sein. ("Meine" Rasse würde ich im Mittelfeld der Ehrenring-Beliebtheit einordnen, kein Fav, aber auch nicht ganz unbeliebt.)
    Es gibt einfach Rassen, die haben - aufgrund ihres Wow-Faktors oder aufgrund ihrer Popularität in der Show-Szene oder weil die Richter die Rassen einfach besonders gut kennen oder warum auch immer - einen Bonus. Natürlich nicht, wenn das Handling mies ist, aber bei ähnlichem Handling (und ähnlicher Qualität der Hunde, aber das würde ich bei manchen Richtern bewusst an zweiter Stelle nennen) weiß man oft schon so ungefähr wer wahrscheinlich ausgewählt wird, wer möglicherweise und wer wahrscheinlich nicht.
    Traurig, aber wahr.
    Also, wir sprechen hier von den großen, besonders prestigeträchtigen Shows. Bei der Durchschnitts-CACIB - da wird's eher solche und solche Ehrenring-Richter geben, also immernoch genug von denen mit Präferenzen, aber vielleicht nicht gaaanz so oft.

    Nachtrag:


    Ah, ok, es klang als wären die Richter nur wegen der Strenge und nicht wegen Voreingenommenheit ausgeladen worden.
    Das mit der Farbe ist ja leider nicht selten, wobei ein grundsätzliches G bei Merle schon extrem ist. Weiß man, ob er es einfach nicht mag oder ob er dem Mythos auf den Leim gegangen ist, Merle wäre BÖÖÖÖSE?
    Der mit der "ganz besonderen" Vorliebe für Röcke gehört seines Amtes enthoben. :kotz:


    Zum zweiten Punkt.... Manche würden ja fast munkeln, dass die Plüschis nicht nur wegen dem imposanten Äußeren gewählt werden, sondern auch weil das Fell eventuelle Makel besser versteckt und man dem Richter dann nichts vorwerfen kann. :hust:

  • Ob sich im ganz neuen Reglement diesbezüglich wieder was ändert ab 2024, da steig ich noch nicht ganz durch. Ich fürcht, wenn, dann aber nur bzgl Sportklasseneinteilung. (Wobei auch das nötig ist. Denn wenn blödestenfalls u10kg Hündinnen weiter gegen 18kg Rüden laufen müssen, dann rennt was verkehrt. Das ist saugefährlich. Und mit ein Grund, warum mein u10kg Hundterl nur die "schlechtere" Sportlizenz hat. Internationale Rennen in einer gemischten CACIL Klasse sind mir für sie zu riskant. Die sind schon für die 13kg Hündin grenzwertig.)


    Aber ja, internationale CACIL Bewerbe sind seit 2 oder 3 Jahren nur noch mit Showergebnissen möglich.

    Bei den Coursern mag das ja noch teilweise klappen, aber Rennhunde. Ahahahaha. Selbst, wenn die wirklich alle reinrassig wären, gewinnen die im Showbereich nix.


    Einige Länder haben halt keine oder kaum noch internationale Bewerbe ausgetragen, als Boykott. Schau ich auf den Kalender 24, dann ist da aber nix mehr mit Boykott.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!