Plauderthread für Ausstellungsverrückte-Besucher &Aussteller

  • Solumna "Es gibt halt einfach nicht genug Konkurrenz für wirkliche Abstufungen"

    Naja man muss kein v oder sg verteilen wenn die Hunde es nicht hergeben.

    Die meisten Richter, die für uns abgestellt werden, haben absolut keine Ahnung vom KHC. Es gibt kaum Spezialrichter, die meisten sind Gruppenrichter FCI 1, eine der größten FCI Gruppen, die im besten Fall noch nicht mal von den Briten überhaupt kommen. Da wird in, wenn es hoch kommt aka mehr als 20 gemeldet haben, anderthalb Stunden das BoB entschieden. Da ist es für die ganze Rasse schon ein Gewinn, wenn der BoB-KHC beim BiG in die engere Auswahl kommt...

  • Wieso ist es zwanghaft ein Gewinn wenn der in die Auswahl BiG kommt?

    Ehrlich, das Ausmaß an Wichtigkeit was Ausstellungen haben bei fast allen Rassen mittlerweile ist erschreckend. Das hat nichts mehr damit zu tun wozu das gedacht war .

  • Wieso ist es zwanghaft ein Gewinn wenn der in die Auswahl BiG kommt?

    Ehrlich, das Ausmaß an Wichtigkeit was Ausstellungen haben bei fast allen Rassen mittlerweile ist erschreckend. Das hat nichts mehr damit zu tun wozu das gedacht war .

    Ich weiß jetzt nicht genau, welche Rasse du hast, aber wenn du einmal bei einer größeren Ausstellung, bei der es überhaupt ein BiG geben kann, gesehen hast, wie schnell die Richter den KHC abfrühstücken, wirst du verstehen, was ich meine. Es ist mir eigentlich komplett schnurz, ob der KHC etwas gewinnt oder nicht, genauso wie es mir eigentlich schnurz ist, ob mein Hund gewinnt (wird er nicht, hat ja Stehohren). Mir geht es um den Respekt vor einer Rasse und dem Aussteller und der ist meistens nicht gegeben. Dass der KHC in die engere Auswahl kommt, ist für mich nur ein eindeutiges Zeichen davon, dass sich der Richter den Hund überhaupt angeguckt hat (nicht weil der KHC immer auf die Shortlist kommt, wenn er angeguckt wird, sondern weil ein Hund, der geshortlisted wird, vorher auf jeden Fall vernünftig angeguckt wurde)

  • Bei meinen beiden Rassen ist es übrigens unterschiedlich.


    Die vom Dachverband betreute Rasse kann auch mit 1em G in die Zucht (Was ich tatsächlich begrüße. Zumindest populationsgenetisch macht es Sinn, nur ganz und gar komplett "schlechte" Hunde auszuschließen).

    Allerdings ist die Rasse so selten, dass der Hund ständig alles gewinnt (Ich denke zwar, sie ist wirklich ein ganz guter Hund, optisch. Sportlich sowieso). Bei der Rasse ist momentan fast jeder aktive Ausstellungshund mehrfacher Champion. Wir auch.


    Rasse 2:

    2x mindestens SG. Mindestens einmal auf einer internationalen Schau. Nur im Inland.


    Neuerdings sind mindestens 2 Ausstellungsergebnisse auch im Sport nötig. Uffz.


    National kriegt man mit nem Rennleistungswhippet ja vereinzelt sogar Vs. Auf Klubschauen. Bei dem und dem Richter. Ansonsten braucht man gar nicht melden.


    International...ist auch das SG schwierig. Oft.


    Ich hatte mehr Glück, als Verstand und die Formwerte mit 2x ausstellen zusammen. Bei der Hündin, die am "untypischsten" ist.


    Die Hündin, die noch am ehesten dem "Rassetyp" entspricht, ist noch nicht über G hinaus gekommen. Deshalb kann sie auch nicht in den prestigeträchtigeren Sportklassen starten, obwohl im Sport besser, als 100% aller international V bewerteten Hunde.

  • Es gab schon Richter auf Clubshows, die sehr viele Gs vergeben haben, die wurden danach nicht wieder eingeladen.

    Meine erste Reaktion war "Was zur Hölle, muss man jetzt den Ausstellern nach der Nase richten und darf nicht mal mehr ehrlich sein?!"
    Aber andererseits kann ich mir auch vorstellen, warum die Clubs so entscheiden - weil halt viel weniger Menschen melden, wenn sie wissen, dass der Richter sehr streng ist und sie mit weit größerer Wahrscheinlichkeit "für nix" den Weg und die Anmeldung in Kauf nehmen; und wenn zu wenige melden, geht es für den Club finanziell vielleicht zu sehr ins Geld mit der Miete des Geländes, etc. Vom Image der Clubschauen ganz zu schweigen.
    Traurig ist es trotzdem (vorausgesetzt, dass der Richter begründete G's verteilt). Eig sind solche strengen, aber wirklich kundigen Richter (bzw deren Berichte) mehr "wert" als andere....
    Und es kann ja gut sein, dass gerade ausländische Richter anders werten, weil in ihren Ländern ein G halt genau das ist - ein "Gut, aber nicht herausragend". Vielleicht lief da dann auch in der Kommunikation etwas schief hinsichtlich der Bewertungsnoten. (Falls es überhaupt ausländische Richter waren.)

  • Aber es gibt ja auch SG s/ G s wo im Bericht steht Hund nicht vorbereitet. Wie man sowas dann überhaupt noch bewertet statt rauszuschicken ja nun. Muss ich genauso wenig verstehen wie Hunde die sich fast einpinkeln im Ring ( ja genauso erlebt |) ).

    Wie definierst oder interpretierst du "nicht vorbereitet"?
    Je nachdem, was damit gemeint ist, finde ich es sogar gut, wenn solche Hunde nicht (zu hart) abgestraft werden. Der Hund kann ja trotzdem von seiner Substanz und Genetik her sehr gut oder sogar vorzüglich sein. Mir ist es lieber, wenn solche Hunde gute Wertungen erzielen, als wenn es daran liegt, dass der Mensch einfach gut zu präsentieren weiß oder den Hund außergewöhnlich gut herausputzt.

  • Oder wenn wegen Farbe abgestraft wird auch wenn die Farbe laut Standard zugelassen ist und nur der Richter die Farbe nicht mag. So etwas gibt es halt auch.

    Das finde ich immer ganz schlimm. So Exemplare gibt's leider auch auf den ganz großen Shows ganz gerne. Erinnere mich an das Kommentar einer Züchterin "Und ich hab mich noch gewundert, warum ich die einzige im Ring mit dieser Farbe war. Danach hab ich's verstanden." World Dog Show. :verzweifelt:

  • Aber es gibt ja auch SG s/ G s wo im Bericht steht Hund nicht vorbereitet. Wie man sowas dann überhaupt noch bewertet statt rauszuschicken ja nun. Muss ich genauso wenig verstehen wie Hunde die sich fast einpinkeln im Ring ( ja genauso erlebt |) ).

    Wie definierst oder interpretierst du "nicht vorbereitet"?
    Je nachdem, was damit gemeint ist, finde ich es sogar gut, wenn solche Hunde nicht (zu hart) abgestraft werden. Der Hund kann ja trotzdem von seiner Substanz und Genetik her sehr gut oder sogar vorzüglich sein. Mir ist es lieber, wenn solche Hunde gute Wertungen erzielen, als wenn es daran liegt, dass der Mensch einfach gut zu präsentieren weiß oder den Hund außergewöhnlich gut herausputzt.

    Die Berichte die ich da im Kopf hab bezogen sich auf nicht vorbereitet im Ring / in der Präsentation. Und das war bei Hunden in nem Alter von gut 2 Jahren aufwärts. Da gab es also auch im Bericht keinen Raum viel zu interpretieren.

    Ich geh mit bezgl dem zweiten Absatz aber mMn sollte man halt nicht so unvorbereitet auflaufen das es so extrem auffällt das es vermerkt wird.

  • Wie ist das jetzt mit der Leine bei den Jüngsten?

    Wenn ich mich recht erinnere hat jemand geantwortet dass Showleinen noch nicht erlaubt sind?

    Was nehme ich dann?

    Halsband (mit Schnalle oder Zugstop?) und Leine?

    Eine Altersgruppe höher geht da eine Schlupfleine?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!