Plauderthread für Ausstellungsverrückte-Besucher &Aussteller

  • Irgendwann stand sie wieder im Ring, V1 und BOS.

    :verzweifelt: Da wundern einen Aussagen wie "Collies sind hysterisch" eigentlich auch nicht mehr, wenn dann am Ende solche Hunde tatsächlich noch in die Zucht gehen.


    Auch wenn es die Verfechter nicht gerne hören aber die Stehohren sind laut Standard ein Fehler, der den Ausdruck vom Kopf einfach völlig verändert. Solange der Standard nicht geändert wird, muss das abgestraft werden.

    Absolut (hab extra noch mal in den Standard geguckt :D ). Es wird ja auch abgestraft in dem Sinne, dass Stehohrcollies nie ein V bekommen. Dass sie aber SGs bekommen und damit in die Zucht dürfen, finde ich bei der geringen Zuchtpopulation völlig ok.

  • Da wundern einen Aussagen wie "Collies sind hysterisch" eigentlich auch nicht mehr, wenn dann am Ende solche Hunde tatsächlich noch in die Zucht gehen.

    Diese Hündin hat - ich glaube - 2 Würfe. Sagt alles, oder?


    Mir fällt es leider auch wieder vermehrt auf, dass sich manche KHC sehr ängstlich im Ring zeigen. Sehr schade. :verzweifelt:

    Es wird ja auch abgestraft in dem Sinne, dass Stehohrcollies nie ein V bekommen. Dass sie aber SGs bekommen und damit in die Zucht dürfen, finde ich bei der geringen Zuchtpopulation völlig ok.

    Ist auch völlig okay. Bin ich die Letzte, die was dagegen sagt. Ich finde es immer schade wenn ein perfekter Hund mit Stehohren ein G bekommt wegen der Ohren. DAS ist nicht gerechtfertigt. :verzweifelt:

  • Ach, bei Leistungshunden ist man Gs bei uns gewöhnt. Da ist es natürlich auch nicht nett gemeint.

    Nur, wenn man Ausstellungen nicht als Sport betrachtet, sondern als "Zuchtschau", was es theoretisch auch mal war und sich ansieht, dass vor Disqualifiziert auch noch Genügend steht. Äh. Nun.


    Vergeben werden überproportional oft Vs und SGs. So als ob nahezu perfekte Hunde überproportional häufig existieren würden.


    Richter, die im Rahmen der weitaus mehr Möglichkeiten richten - werden nimmer eingeladen.


    Immerhin: durch die exzessive Vergabe von Vs und SGs wird unabsichtlich zumindest ein kleines bisschen in Richtung mehr Vielfalt gearbeitet. So kommen zumindest mehr eigentlich durchschnittliche Hunde in die Zucht, was ziemlich wichtig ist

  • Ich finde es immer schade wenn ein perfekter Hund mit Stehohren ein G bekommt wegen der Ohren. DAS ist nicht gerechtfertigt. :verzweifelt:

    :hust:

    Musst dir mal ein paar Richterberichte zu Arbeitsterv durchlesen die dann mit einem dis. aus dem Ring fliegen oder grad noch ein genuegend bekommen...wegen so Dingen wie 'es fehlt an rassetypischen Merkmalen' und dabei aber eigentlich keine schlechten Berichte haben |)

  • Naja sorry aber wie pinkelpirscher schon sagt ist ein g halt ein G. Ein gut. Keine gravierenden Mängel aber halt nicht vorzüglich oder herausstechend .

    Das ist nix tragisches , nur weil man damit nix groß anfangen kann ist es aber nicht negativ.

    Es kann nicht jeder Hund vorzüglich aufgestellt sein , das ist Augenwischerei.

    Ich hab mittlerweile so viele Richterberichte bei meiner Rasse gelesen wo ich mich Frage wie das ein SG oder gar ein V sein kann. Das müsste bei den Berichten ein G oder noch n SG sein aber keinesfalls ein V.



    Aber es gibt ja auch SG s/ G s wo im Bericht steht Hund nicht vorbereitet. Wie man sowas dann überhaupt noch bewertet statt rauszuschicken ja nun. Muss ich genauso wenig verstehen wie Hunde die sich fast einpinkeln im Ring ( ja genauso erlebt |) ).

  • Genügend habe ich bis jetzt bei meiner Rasse nur ein einziges Mal erlebt, war ein Stehohrhund, der sich nicht hat anfassen lassen und gemieden hat wie sonst nichts mehr. Der hat keinen vernünftigen Trabschritt geschafft und stand die ganze Zeit mit Buckel da. Das war das Genügend. :denker:


    Richter, die im Rahmen der weitaus mehr Möglichkeiten richten - werden nimmer eingeladen.

    Jein, es kommt halt drauf an warum die niedrigen Möglichkeiten ausgesprochen werden. Wenn ich eine komplette Klasse - Jugendklasse Rüden - beim Eintreten in den Ring schon mit "Die sind alle zu groß!" anspreche, und dann fast nur G verteile ohne auch nur einen einzigen Hund nachzumessen, darf sich diese Richterin nicht wundern wenn sie nicht mehr eingeladen wird.


    Oder wenn wegen Farbe abgestraft wird auch wenn die Farbe laut Standard zugelassen ist und nur der Richter die Farbe nicht mag. So etwas gibt es halt auch.

  • Kalle hatte auch schon ein genuegend. Da hab ich aber echt getobt. Genuegend ist hier bei Arbeitstervueren echt fast Standard (neben dis.). Mit gaaaaanz viel Glueck und passenden Richtern bekommen sie ihr SG und dann bekommen sie ihre ZZL (wenn sie das AKZ haben)..

  • Zu den Stehohren: Auch wenn es die Verfechter nicht gerne hören aber die Stehohren sind laut Standard ein Fehler, der den Ausdruck vom Kopf einfach völlig verändert. Solange der Standard nicht geändert wird, muss das abgestraft werden. Es wissen alle, dass die meisten Ausstellungshunde mit perfekten Ohren irgendwann mal geklebt wurden. Ob das alles sinnvoll ist oder nicht, darüber kann man sich herrlich streiten. :ka:

    Ein Fehler sind auch Rüden über 61cm (ohne dich oder deine Hunde persönlich anzugreifen! Wirklich nicht, betrifft ja auch genug andere) oder Weiß in der Decke. Das reicht aber auch nicht, um von V auf SG herabgesetzt zu werden. Deshalb mag ich das als Argument nicht...

    Zum Ausdruck: Es gibt einen Sable Championrüden, der mMn einen total komischen Kopf hat, so einen richtigen Bollerschädel irgendwie ( Panini weiß wen ich meine). Und ganz objektiv hat Caelan trotz Stehohren einen collietypischeren Ausdruck als dieser Championrüde mit Kippohren


    Als Kontext für alle Nicht-KHC-Leute: solange die Ohren kippen und der Hund halbwegs wie ein KHC aussieht (ergo reinrassig ist), wird er für gewöhnlich ein V bekommen. Es gibt halt einfach nicht genug Konkurrenz für wirkliche Abstufungen :ka: Ich würde sagen, deutlich über 2/3 der vergebenen Noten sind Vs, SGs stechen schon richtig hervor. Bei G ist richtig was im Argen und oB ist ein richtig hartes Ergebnis (für gewöhnlich massiv pöbelnde Rüden, Aggression gegen den Richter oder Klebereste)

  • Ein Fehler sind auch Rüden über 61cm (ohne dich oder deine Hunde persönlich anzugreifen! Wirklich nicht, betrifft ja auch genug andere) oder Weiß in der Decke. Das reicht aber auch nicht, um

    Ich weiß und fühle mich auch nicht angegriffen. Die Giraffe ist zu groß.

    Aber bei den Ohren fällt es halt leichter es abzustrafen. :ka: Wenn jeder Richter jetzt willkürlich sagt, "Hund zu groß" ohne nachzumessen, würde es zum Boykott kommen. Und jeden Hund nachzumessen ob er im Standard ist, macht halt keiner. Die Stehohren sieht man auf den ersten Blick.

    Und gerade die großen Rüden sind ja leider sehr beliebt bei manchen Richtern, immer größer, schwerer. Während die Hündinnen möglichst niedlich und klein sein sollen. :verzweifelt:



    Als Kontext für alle Nicht-KHC-Leute: solange die Ohren kippen und der Hund halbwegs wie ein KHC aussieht (ergo reinrassig ist), wird er für gewöhnlich ein V bekommen. Es gibt halt einfach nicht genug Konkurrenz für wirkliche Abstufungen :ka: Ich würde sagen, deutlich über 2/3 der vergebenen Noten sind Vs, SGs stechen schon richtig hervor. Bei G ist richtig was im Argen und oB ist ein richtig hartes Ergebnis (für gewöhnlich massiv pöbelnde Rüden, Aggression gegen den Richter oder Klebereste)

    Jap, so in etwa. :lol:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!