Plauderthread für Ausstellungsverrückte-Besucher &Aussteller

  • das Thema gibt es bei uns nicht, wer knurrt oder schnappt, fliegt eh raus

    Och, ich hab schon erlebt, dass ein anderer KHC-Rüde den Richter angeknurrt hat - und drin blieb und immerhin noch ein G bekam :hust:

    Naja, ein G ist ja fast ein fliegt raus, das bringt dir gar nichts und gerade bei unserer Rasse ist das ja eher sehr, sehr selten. Stehohren mal ausgenommen.

  • Naja, ein G ist ja fast ein fliegt raus, das bringt dir gar nichts und gerade bei unserer Rasse ist das ja eher sehr, sehr selten. Stehohren mal ausgenommen.

    Klar, selten ist es. Disqualifiziert wäre aber in solchen Fällen auch laut Ausstellungsordnung eigentlich korrekt. Genau wie Ohne Bewertung für die Hunde, die sich nicht anfassen lassen. Ein G kann man hinterher immer mit "der Richter mochte uns einfach nicht" schönreden. Und ängstliche Hunde bekommen ja oft sogar noch SG. Ich hab schon welche gesehen, die fast auf dem Boden lagen und in alle Richtungen aus dem Ring flüchten wollten. Dazu Stehohren. Ergebnis: SG.


    Damit möchte ich nicht sagen, dass Stehohr-Collies kein SG bekommen sollten, im Gegenteil! Es ist nur eben nicht so, dass Stehohren und / oder Wesensmängel automatisch zu schlechten Bewertungen führen, und im Falle von Wesensmängeln finde ich das nicht richtig.

  • Vielleicht haben sie ihre eigene Ordnung oder die des VDH nicht genau genug gelesen oder es ist eine "halb inoffizielle" Regelung, weil der VDH sich bei einer offiziellen Statutenänderung beschweren würde (bzw. sich die Aussteller beschweren dürften)?
    :ka:

    So wie ichs bisher ( öfter) mitbekommen hab ist der PSK hier und da eh bissl "speziell", braucht für bürokratische/schriftliche Sachen gern länger, und ich höre da allgemein recht häufig kritische Dinge, bzw scheinen mir viele Züchter jetzt nicht sooo begeistert von dem Verein zu sein.

    Es ist bspw auch relativ normal dass man auf die Ahnentafeln bspw eher Monate als Wochen warten muss. Dazu stehen die halt auch wegen der Zucht hier und da in der Kritik ( getrennte Farbzucht, Affenpinscher als QZ).

    Aber es is halt innerhalb des VDH der Einzige Zucht Verband für Pinscher und Schnauzer, und darüber hinaus da beides deutsche Rassen sind, auch der Wichtigste.


    Und bzgl Mitgliedschaft steht da bspw dass die Mitgliedschaft einem uA "Flächendeckende Möglichkeiten hinsichtlich Sport, Freizeitangeboten, Veranstaltungen" ( oder so ähnlich) ermöglicht.

    Da hätte ich jetzt bspw nicht raus gelesen dass das implizieren könnte, dass man bspw für Ausstellungen ect ne PSK Mitgliedschaft braucht ( wie das beim Sport bspw aussieht weiß ich nicht, hab da nie gefragt wie es da ausschaut).

    Aber vielleicht bedeutet es ja genau das, durch die sprichwörtliche Blume gesagt. :tropf:

  • Die Mitgliedschaft war nötig um den Verbandssieger

    Eh, hab ich einen FCI Hund, kann ich auf FCI Ausstellung....

    Nein. Nicht zwangsläufig.


    Die Verbandssieger Ausstellung zb konnte ich nicht mitnehmen, weil meine Mitgliedschaft nach 2 Monaten "Probezeit" erst bestätigt wurde.

    Auch ausländische Starter waren nicht zugelassen.

    Na ja, damit man Verbandssieger werden kann muß man halt im Verband sein. Und ich vermute mal der Hund muß im Verband gezüchtet worden sein....ist so als wenn der Edeka Markt in Hintertupfing den Besten Mitarbeiter kürt, dann kann auch nicht der Markt in Vordertupfing seine Mitarbeiter ins Rennen schicken. Geschweige den Walmart oder Kaufland.

  • Bei den Rasseclubschauen dürfen jeweils ausschließlich Akita bzw. Shiba mitmachen?

    Außer bei DCNH-Clubschau da dürfen alle Inus mitmachen?

    Der Japan Akita Club betreut ausschließlich Japan Akitas, der Akita Club betreut Japan Akitas und American Akitas und der Shiba Club betreut nur Shibas. Wohingegen der DCNH sämtliche Japanische Rassen betreut. Und natürlich noch die anderen Nordischen.

    Ergo kannst du bei den Rasseclubs nur die jeweils betreute Rasse/n melden.

  • Naja, ein G ist ja fast ein fliegt raus, das bringt dir gar nichts und gerade bei unserer Rasse ist das ja eher sehr, sehr selten. Stehohren mal ausgenommen.

    Klar, selten ist es. Disqualifiziert wäre aber in solchen Fällen auch laut Ausstellungsordnung eigentlich korrekt. Genau wie Ohne Bewertung für die Hunde, die sich nicht anfassen lassen. Ein G kann man hinterher immer mit "der Richter mochte uns einfach nicht" schönreden. Und ängstliche Hunde bekommen ja oft sogar noch SG. Ich hab schon welche gesehen, die fast auf dem Boden lagen und in alle Richtungen aus dem Ring flüchten wollten. Dazu Stehohren. Ergebnis: SG.


    Damit möchte ich nicht sagen, dass Stehohr-Collies kein SG bekommen sollten, im Gegenteil! Es ist nur eben nicht so, dass Stehohren und / oder Wesensmängel automatisch zu schlechten Bewertungen führen, und im Falle von Wesensmängeln finde ich das nicht richtig.

    Ja, Wesensmängel sollten wesentlich mehr berücksichtigt werden. :verzweifelt:

    Auf meiner allerersten Ausstellung flüchtete eine Hündin 2 mal aus dem Ring und war partout nicht zurück zu rufen. Irgendwann stand sie wieder im Ring, V1 und BOS. :verzweifelt:


    Extrem ängstliche oder aggressive Hunde sollten abgestraft werden, wird es aber wahrscheinlich nie.


    Zu den Stehohren: Auch wenn es die Verfechter nicht gerne hören aber die Stehohren sind laut Standard ein Fehler, der den Ausdruck vom Kopf einfach völlig verändert. Solange der Standard nicht geändert wird, muss das abgestraft werden. Es wissen alle, dass die meisten Ausstellungshunde mit perfekten Ohren irgendwann mal geklebt wurden. Ob das alles sinnvoll ist oder nicht, darüber kann man sich herrlich streiten. :ka:

  • G ist immer noch ein guter Hund.

    Ein Formwert G ist nur in sehr mittelalterlichen Zuchtordnungen ein Zuchtausschlussgrund.


    Es werden grundsätzlich viel zu viele Vs und Sgs vergeben.


    Dass ein G Abstrafung empfunden (und verwendet) wird, ist komplett absurd.

  • Das es logisch ist, ist klar. Aber damit stimmte deine Aussage "fci Hund kann auf fci Ausstellung" ja nun einmal nicht.

    Um mehr ging es mir nicht.

  • Ich kann nur von meiner Rasse berichten aber bei uns ist ein G quasi ein Schlag ins Gesicht. :ka: Als Erstes wird geschaut ob der Hund Stehohren hat - die kriegen öfters ein G - aber wenn nicht, wird schon mal gefragt, was der Richter bemängelt hat.


    Es gab schon Richter auf Clubshows, die sehr viele Gs vergeben haben, die wurden danach nicht wieder eingeladen.

  • Bei uns bringt ein G auch nichts.. Und wenn die Arbeiteterv mal kein dis. bekommen, dann gerne ein G...


    Ich hab uebrigens nachgelesen und dieses Jahr hat ein Hund tatsaechlich ein G bekommen, obwohl er geschnappt hat bzw. weil er nur geschnappt hat. Ist ein Hund mit mWn zig Titeln.. Ein anderer hat gebissen und ein dis. bekommen.

    Ein anderer RZV hatte vor ein paar Wochen eine Ausstellung und da gabs dis. weil die Hunde sich aggressiv gezeigt haben (bei einem Hund steht explizit das der Hund auch gegen den HF geht). Das ist uebrigens ein Verein der keinerlei Showzucht will..

    Und zum ersten Mal ueberhaupt hab ich von einem dis. wegen einer zu kurzen Rute gelesen..

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!