
-
-
Bei einer Einzeleinäscherung wird tatsächlich nur ein Tier eingeäschert. Ansonsten gibt es noch "Sammeleinäscherungen". Hiervon bekommt man soweit ich weiß einen Teil der gesamten Asche. Alles andere wäre keine Einzeleinäscherung.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich kenne das so, dass bei Sammeleinäscherungen dann vor Ort die Asche verstreut wird. Das macht, glaube ich, z. B. der Rosengarten so.
Ich hatte auch gedacht, ich würde einäschern lassen. Letzten Endes habe ich ihn dann aber doch im Garten vergraben, auch wenn ich absolut kein Fan von Gräbern bin.
Der entscheidende Grund war aber, dass ich meinen Kleinen nicht noch mal aus den Händen geben wollte, das hätte ich nicht ertragen. -
Hi,
bei uns war bei der Einzeleinäscherung definitiv nur unser Kater im Feuer. Wir konnten uns vorher noch verabschieden , in nem Extra-Raum und dann per Monitor verfolgen wie der Kater ins Feuer geschoben wurde. Muss man natürlich nicht aber wir wollten auch sicher gehen, dass nur unser Kater da drin ist.
Urne haben wir übers Internet bestellt und im Krematorium abgegeben. Klappte alles super. Und wir waren auch in München.
Lg Demona
-
Nein, da wird nur ein Tier eingeäschert.
Mit Urne lagen wir immer bei ca. 300€ Einzeleinäscherung. -
Es ist auf Privatgrundstück, wenn es sich nicht um ein Wasserschutzgebiet handelt durchaus erlaubt seinen Vierbeiner zu vergraben. Es sind bestimmte Auflagen notwendig, wie Tiefe des Grabes usw.
Gibt es in eurem Freundes- und Bekanntenkreis nicht jemanden mit einem eigenen Grundstück? Man könnte die Beisetzung im Familien-und Freundeskreis organisieren, so ist deine Freundin mit ihrer Trauer nicht allein, man könnte sich gemeinsam Bilder oder Videos der letzten Jahre anschauen. Und das Grab wäre so auch vor Wildtieren geschützt.
-
-
Zitat
Gibt es in eurem Freundes- und Bekanntenkreis nicht jemanden mit einem eigenen Grundstück? Man könnte die Beisetzung im Familien-und Freundeskreis organisieren, so ist deine Freundin mit ihrer Trauer nicht allein, man könnte sich gemeinsam Bilder oder Videos der letzten Jahre anschauen. Und das Grab wäre so auch vor Wildtieren geschützt.
Das würde ich auch machen. Tierfriedhof ist ja schon sehr teuer. Und ich kenne mich da nicht aus, aber muss man da auch dann das Grab pflegen? So traurig das immer ist, ein Tier gehen lassen zu müssen, und auch wenn keins von mir je vergessen wird, aber ich fänd das deprimierend, dann noch jahrelang? immer zum Friedhof zu müssen, um das Grab in Schuss zu halten.
Ich beerdige meine Tiere immer im Garten meiner Mutter. Hätte ich diese Möglichkeit nicht, würde ich wohl einäschern lassen und die Asche auf dem Balkon in einem großen Kübel begraben.
-
Eventuell würde es helfen, bevor man eine endgültige Entscheidung trifft, das Amt, die Gemeinde, Komune zu fragen, ob es überhaupt erlaubt ist, ein verstorbenes Haustier auf eigenem Grundstück zu begraben.
Ich könnte mir vorstellen, daß es überall etwas anders geregelt ist.Schöne Grüße noch
SheltiePower -
Und ich würde mir überlegen, ob ein Grundstück von Freunden überhaupt eine Option sein kann. Je nachdem, wie wichtig es einem ist, will man da ja auch immer mal hin. Und ob das immer so recht ist, ist fraglich.
...mit dem Handy gesendet...
-
Wenn ich keinen Garten hätte würde ich mir jemanden suchen, der einen Garten hat.
-
Ich finde noch eine schöne Idee, einen Baum auf den toten Körper zu pflanzen. Für einen Baum ist das eine perfekte Dünnung und man kann das Gefühl haben, dass das Tier im Baum weiterlebt. Ich persönlich finde einen Baum schöner als ein Grab (wenn möglich).
Ich möchte auch ermutigen rumzufragen bei Freunden, Bekannten, Familie, die Land/Garten haben. Oftmals sind Menschen überraschend mitfühlend, wenn sie sehen, wie sehr man an dem Tier hängt und nun einen friedvollen letzten Platz sucht.
Alles Gute euch.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!