Meinungen und Austausch erbeten

  • Grad für Wasser ist hier bei uns der Keramiknapf besser. In den Metallnäpfen wird das schon am Abend irgendwie schmierig am Boden, bei Keramik dauerts 2 ganze Tage ehe es schmiert.
    Jaha, ich bin stinkendfaul, oft genug fülle ich nur auf und wasche den Trinknapf nur alle 2 Tage aus....

    Du wirst ne Menge Zeug kaufen und wieder verschenken. Mit was man am besten zurechtkommt ist halt immer eine Sache des Probierens.
    Darum hab ich am Anfang oft drauf geguckt alles möglichst günstig zu kriegen, passte die Handhabe dann einigermassen kam was höherwertiges ins Haus.
    Was es aber hier nicht mehr gibt ist Hunter. Ehrlich, ich weiß ja das viele davon begeistert sind, aber meiner Meinung nach ist alles viel zu teuer. Die Näpfe sind nicht besser oder kratzfester als anderer, der Whippet hat ne Liegematte mitgebracht die als Sonderposten teurer war als beide unsere Kuschelmatten zusammen, das Ding ist total dünn und total scheiße zu reinigen, etc etc... Die Leine, ein wunderbares Türkis, liegt rum weil sie einfach zu steif ist, das Halsband liegt auch nur dekorativ rum. Der Leckerliebeutel suppte aus, die Körbchen reißen an den Nähten und kriegen Löcher vom Kissen umkratzen, der Whippet beißt rein und es ist ein Loch drin...
    Ne, von denen kann ich echt nix empfehlen.

    Und ja, die meisten Rüden markieren instinktiv. Aber nach so einer Reise und in einer neuen Welt kann es sein das sie sich alles verkneifen vor lauter "OIh Gott, wo bin ich hier???". Wenn da schon der eigene Geruch liegt fällt es dann auch leichter.
    Der FurmiStriegel ist echt klasse, ich finde auch das der supergut in der Hand liegt durch die Form. Wenn Hami nicht son Rippenbiest wäre würde ich nur den Furmi nehmen, der ist nämlich auch megaeinfach zu reinigen!
    Der Pferdestriegel ist da nicht so pflegeleicht, aber die weichen, feinen Whippethaare sind auch verdammt anhänglich. Die legen sich um alles und kleben fest...

  • Ich habe mal ein Tier am Frankfurter Flughafen abgeholt (das kam aus Detroit mit einer Frachtmaschine). Dazu musste ich vom Hauptgebäude mit Bussen zum Frachtgelände fahren und mich zu dem Gebäude durchfragen, in dem die Ladung abgeliefert wurde.
    Wenn die Tiere neuerdings mit Passagiermaschinen fliegen, werden sie wohl wie Gepäckstücke ausgeladen. Du bekommst doch sicher eine Flugnummer oder sonstige Daten, mit denen du dich dann vor Ort durchfragen kannst.

    In meiner wunderbaren Welt, die leider nur in meinem Kopf existiert, gibt es natürlich in jedem Terminal einen speziellen Tierraum, in dem ... Tiere übergeben werden. Aber obwohl dieses Thema meiner Meinung nach supersuperwichtig ist, haben die Flughafenarchitekten es anscheinend nicht auf dem Schirm.
    Werde mich vor Ort sicher auch mit jemanden von den Streunerherzen treffen, die kennen das Procedere dann ja auch.

    Wieso zerrt man denn eigentlich Katzen nach Deutschland, um sie dann in eine Pflegestelle zu verfrachten? Gibt es auf Italiens Straßen nicht genug Mäuse?

    Keine Ahnung, zu dem Tierheim gehört eine große Katzenkolonie, aber ich habe echt keine Ahnung, ob/wie Katzen Menschen brauchen oder "brauchen" usw. ... oder ob der Kater ein Handicap hat oder so. Mal gucken, villeicht erzählt die Pflegestelle ja ein bisschen was.

    Adresshülse: Ui, grad nachgelesen, Danke für den Hinweis! Soweit ich weiß, wird/ist er gechippt und von den Streunerherzen schon bei Tasso registriert. Das frage ich nochmal nach, das wäre ja super (gerade in den ersten Tagen!). Adresshülse ist damit erledigt (gnihihi oder ich schreib da Chipnummer und die Tel von Tasso rauf).

    Das Plüscheichhörnchen: Denke auch, das wird es nicht lange machen ... sieht nicht sehr stabil aus. Kann natürlich auch sein, er begreift gar nicht, was das sein soll. Weiß ja nicht, ob er überhaupt Spielzeug kennt. Dann wird es Deko.

    Yupp! Bei 30 Grad (und da es prinzipiell Wolle ist, wäre kalt wohl am besten). Und wenn forchtbar dreckige Dinge auf dem Fell geschehen, bin ich gespannt ob es nach einer 60 Grad Wäsche in Waschlappengröße aus der Trommel kommt. Vie Glück, Ludde!

    Waaaah und jetzt muss ich aufhören zu schreiben, sonst komme ich noch mehr zu spät zum Dinner!
    Aber echt, danke für all die Infos, Anregungen und Kommentare. Das ist so super!

  • Zitat


    Was es aber hier nicht mehr gibt ist Hunter.

    Ich habe ein Halsband von Hunter mit Alu-Schnappverschluss. Ich finde das viel, viel besser als die Plastikverschlüsse, an denen man ewig herumdrücken muss. Sieht auch schöner aus. Die dazu passende Leine allerdings ist nicht so komfortabel, weil der Karabiner viel klobiger ist als bei den Trixie-Leinen.
    Und der einzige Futterbeutel, der bei mir länger als 5 Minuten gehalten hat, ist auch von Hunter. ;-)

  • Kasuar, diese Adresshülsen haben die dumme Angewohnheit ständig aufzugehen.
    Dann ist der untere Teil weg, damit auch die Adresse und alles und nur noch der obere Verschluss baumelt am Halsband... Ich hatte die damals für meinen ersten eigenen Hund auch. Nachdem der 7te dann ebenfalls keinen Monat durchhielt hab ich keine mehr gekauft.

    Die Patin: Alu-Schnappverschluß gibts aber bei vielen Halsbändern. Es gibt ja auch genug Shops die Halsbänder in allen Formen und Farben anbieten mit zig unterschiedlichen Verschlüssen.. Gibt halt mehr als Hunter und Trixie. ;)
    Ich bevorzuge eh Kettenzugstopp, bei dem Bullikopp ist das am besten. (Dicker Hals, schmaler Kopf)

    Mein Leckerliebeutel ist ne spezielle Gürteltasche von AnnyX. Praktisch, weil ich ja meine Medikamente und so auch immer dabeihaben muss, mit dem Ding hab ich die Hände frei und brauch keine Tasche rumschleppen.

  • Zitat


    Keine Ahnung, zu dem Tierheim gehört eine große Katzenkolonie, aber ich habe echt keine Ahnung, ob/wie Katzen Menschen brauchen


    Ich meine, Katzen kommen auch alleine klar, wenn sie es nicht anders kennen. Auch wenn sie es bequemer finden, von Menschen versorgt zu werden.

    Zitat


    Yupp! Bei 30 Grad (und da es prinzipiell Wolle ist, wäre kalt wohl am besten). Und wenn forchtbar dreckige Dinge auf dem Fell geschehen, bin ich gespannt ob es nach einer 60 Grad Wäsche in Waschlappengröße aus der Trommel kommt.


    Ich musste gestern Teer aus unserer schönen neuen kuschligen pinkfarbenen Prinzessinnen-Hundedecke entfernen. Das klappte erst nach zwei Kochwäschen.

    Und wenn du mal Flöhe hast, brauchst du kochfeste Hundedecken, wenn du nicht mit giftigem Zeug herumhantieren willst.

  • Kasuar, diese Adresshülsen haben die dumme Angewohnheit ständig aufzugehen.
    Dann ist der untere Teil weg, damit auch die Adresse und alles und nur noch der obere Verschluss baumelt am Halsband... Ich hatte die damals für meinen ersten eigenen Hund auch. Nachdem der 7te dann ebenfalls keinen Monat durchhielt hab ich keine mehr gekauft.

    Die aus Plastik sind zwar hässlich, aber halten etwas besser. Also ich verliere die nur alle halbe Jahre mal.
    Aber, Kasuar, die bitte nicht kaufen, ich habe hier unzählige! Ich habe bei Zooplus drei Stück bestellt und bekam drei Paletten á 24 St. Wollten die aber nicht wiederhaben.
    Aber diese gravierten Marken sind wirklich bedeutend schöner, vielleicht lass ich mir endlich mal eine für Ylvi und Mr/Mrs X machen.

    Wobei, wenn man die verliert, ist es auch ärgerlicher.

  • Fusselnase, ich hatte meine Marken über Ebay bestellt. 2 Stück, zu einem echt günstigen Preis. Ich glaub ich hab inkusive Versand 10 Euro bezahlt oder so.
    Also wenn da mal eine weg ist find ichs nicht so ärgerlich, kommt ja auch deutlich seltener vor als bei den Hülsen.

  • Die Katzen dort haben nicht die Wahl, die leben oft in viel zu kleinen Käfigen, da die Hunde sie sonst killen würden.
    Das Tierheim wurde nur für Hunde gebaut, darf aber keine Tiere ablehnen, ohne Gefahr zu laufen, die Lizenz entogen zu bekommen.

    Tiere, die zurecht kommen, leben in der genannten Kolonie und werden i.d.R. auch nicht vermittelt.
    Leider sind aber nicht alle dazu in der Lage, in dieser Kolonie zu leben, sei es aus gesundheitlichen Gründen oder weil sie dort untergehen.

    Ansonsten, ja, kauf die Dinge am besten nicht zu teuer, du ärgerst dich sonst.

    Jules Lieblingsplatz ist nicht eines der 4 Hundebetten, sondern die Nische zwischen Schrank und Wand, die eigentlich viel zu klein ist.
    Dort habe ich nun ein Kissen hin gelegt, damit sie nicht auf dem eisigen Boden liegt.
    Ansonsten liebt sie ihr Schaffell, egal ob das alleine auf dem Boden liegt (eigentlich für mich) oder im Korb.

    Weidenkörbe hat sie nicht angenagt, das hat ein Pflegling erledigt.

    Ich würde auch Marken bevorzugen, allerdings schafft Jule alles zu verlieren, was irgendwo dran baumelt. Daher hat sie mittlerweile ein Halsband mit Namen und Telefonnummer drauf.

    Tasso wird soweit ich weiß von Streunerherzen erledigt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!