Meinungen und Austausch erbeten

  • Hi, freue mich für Dich!
    Kommt Dein Hund mit einem Flugpaten? Wenn ja, dann wird er wahrscheinlich in seiner Box auf einem Rollwagen mit seinem Paten eeeeeendlich vermutlich nach den anderen Passagieren ankommen.
    Wichtig: Hund in der Box lassen und später zunächst doppelt sichern
    Vielleicht macht er ja auch von Anfang an nicht in die Wohnung - weiß man nie...
    Bioethane ist für Schleppleinen super und Schleppleinen können sehr sinnvoll sein, lass Dich da nicht beirren; wozu allerdings ein erhöhter Napf bei einem gesunden
    Hund gut sein soll, ist mir schleierhaft. Melde ihn unbedingt bei Tasso an.
    Körbchen und Napf ( besser rutschfest) kannst Du Dir aussuchen - hatte er vorher ja sooo toll vermutlich eh nicht, freut sich und ein bisschen "Schwund" ist oft am Anfang...
    Willst Du, dass er an einer bestimmten Stelle liegt? Ich habe meist geguckt, wo Hund sich zuerst hinlegte, dann - wenn passend - das "Nest" positioniert.
    Lass ihn am Anfang echt in Ruhe evtl., nur wenn's geht (!) draußen lösen, am ersten Tag beginnt die Erziehung trotzdem, d.h. wenn er später etwas nicht soll (z.B. Sofa, Bett), lenke ihn (vorsichtig?!?) von dort weg.
    Da vom Handy mühsam
    L. G.

  • Ach so - was mir noch einfällt:
    Es KANN sein, dass er - trotz der beschriebenen Kuscheligkeit und Aufgeschlossenheit hier zunächst alles gruselig und ungewohnt findet.
    Also: Geduld! Auch, wenn's schwerfällt!
    (Stückelung wg. Techniklegasthenie!)

  • DiePatin:
    Da meine Schleppleine aufgenommen ist, wenn Du mir begegnest, kriegst Du eins auf die Finger, wenn Du mit der Schere kommst :)).
    Bitte nicht mit Kordelbildung bzw. Makramee mit ausgefahrenen Flexileinen verwechseln!
    Ich benutze sie aber kaum noch, gerade am Anfang ist es eine bessere Möglichkeit als den Hund nach missglücktem Freilauf von der Straße zu kratzen.
    Jeder Hund ist anders -- mein anderer konnte sicher früh ganz abgeleint werden.

  • Juhu, jetzt habe ich euch auch wieder gefunden.

    Schönes Neues erst mal und mein Beileid Fusselnase.

    Ich bin gespannt wie es weiter geht und glaube ja, dass Elvis eher ne coole Socke sein wird. Mein Straßenköterlein Jago war vom ersten Tag an stubenrein. Bei hm habe ich, weil ich es damals in eine Buch gelesen habe, das Pipi draußen vorgemacht :headbash:

  • Huhu, bin etwas verknittert von einem etwas zu langen Abend, aber was ich unbedingt schnell loswerden muss: Ihr seid so toll!

    Ich merke immer mehr, wie sehr mir das Forum gefehlt hat. Einmal ziemlich dolle wegen der Bindung an euch ;) und ganz deutlich auch, weil es so eine tolle Wissensplattform für mich ist. Eure Antworten und geteilten Erfahrungen sind so wertvoll für mich, das ist (latürnich!) eine ganz andere Ebene, als sich durch irgendwelche Zoobedarfsseiten zu klicken und zu überlegen, was ich noch brauchen könnte.

    Wenn sich Sachen inhaltlich überschneiden oder doppeln ist das für mich eher umso interessanter, das bestätigt & ergänzt Vorhergehendes ja oft noch.

    Also, noch bevor ich meinen ersten Kaffee ausgetrunken habe, jibbet hier jetzt eine fette Runde Konfetti für euch (ganz sicher auch im Namen von Elvis, wuff!)!!!

  • Grad für Wasser ist hier bei uns der Keramiknapf besser. In den Metallnäpfen wird das schon am Abend irgendwie schmierig am Boden, bei Keramik dauerts 2 ganze Tage ehe es schmiert.
    Jaha, ich bin stinkendfaul, oft genug fülle ich nur auf und wasche den Trinknapf nur alle 2 Tage aus....

    Hihi, das ist für mich eine wichtige Info ... und ein Argument für Keramik.

    Du wirst ne Menge Zeug kaufen und wieder verschenken. Mit was man am besten zurechtkommt ist halt immer eine Sache des Probierens.
    Darum hab ich am Anfang oft drauf geguckt alles möglichst günstig zu kriegen, passte die Handhabe dann einigermassen kam was höherwertiges ins Haus.

    Ja, wie sich die Leinen & Co. so handhaben lassen, das lässt sich vorher leider nicht feststellen (argh, wie bei Taschen und einige Klamotten ... da stelt sich ja auch erst im Alltag raus, ob sie für einen was taugen oder nicht).
    Außerdem merke ich, überschätze ich teilweise, was man so alles braucht bzw. habe ich die tendenz gleich die Komplettausrüstung zu kaufen, damit ich die nächsten 2 Jahre nix mehr kaufen brauche.
    Fiel mir anhand der Zeckenhaken auf. Die standen die ganze Zeit auf meiner Einkaufsliste - obwohl es im Februar in Berlin keine Zecken gibt und obwohl Elvis mindestens die ersten 6 Monate ein Anti-Ungeziefer-Halsband tragen muss (und wenn er Filarien hat, dann muss er es für immer tragen). Ist also gut möglich, dass ich nie einen Zeckenhaken brauche. ... und nicht zu verschweigen: es gibt dank des Springer Spaniels bereits eine Hunde-Zeckenpinzette in meinem Haushalt. Aber der Zeckenhaken stand trotzdem bis vorgestern auf meiner Einkaufsliste und lag schon im Online-Warenkorb.
    Ahem.

    Was es aber hier nicht mehr gibt ist Hunter. Ehrlich, ich weiß ja das viele davon begeistert sind, aber meiner Meinung nach ist alles viel zu teuer. Die Näpfe sind nicht besser oder kratzfester als anderer, der Whippet hat ne Liegematte mitgebracht die als Sonderposten teurer war als beide unsere Kuschelmatten zusammen, das Ding ist total dünn und total scheiße zu reinigen, etc etc... Die Leine, ein wunderbares Türkis, liegt rum weil sie einfach zu steif ist, das Halsband liegt auch nur dekorativ rum. Der Leckerliebeutel suppte aus, die Körbchen reißen an den Nähten und kriegen Löcher vom Kissen umkratzen, der Whippet beißt rein und es ist ein Loch drin...
    Ne, von denen kann ich echt nix empfehlen.

    Ha, lustig, von Hunter habe ich beim Rumgucken auch echt keinen guten Eindruck mitbekommen. Anfang dachte ich auch, die Sachen seien hochwertiger, aber (gerade Leinen) kamen mir auch wirklich nicht besonders eindrucksvoll vor.
    Aber mal gucken, das Einchhörnchen-Stofftier, das ich für Elvis geschenkt bekommen habe, ist von Hunter ... vielleicht hält es ja doch zwei Tage und verändert so meine Wahrnehmung.


    Und ja, die meisten Rüden markieren instinktiv. Aber nach so einer Reise und in einer neuen Welt kann es sein das sie sich alles verkneifen vor lauter "OIh Gott, wo bin ich hier???". Wenn da schon der eigene Geruch liegt fällt es dann auch leichter.
    Der FurmiStriegel ist echt klasse, ich finde auch das der supergut in der Hand liegt durch die Form. Wenn Hami nicht son Rippenbiest wäre würde ich nur den Furmi nehmen, der ist nämlich auch megaeinfach zu reinigen!
    Der Pferdestriegel ist da nicht so pflegeleicht, aber die weichen, feinen Whippethaare sind auch verdammt anhänglich. Die legen sich um alles und kleben fest...

    Markieren: Ha, nach der Autofahrt sollte ich ja bereits so einige getränkte Zewa-Tücher in petto haben ...
    Der erste Gassigang wird ohnehin wie eine schlechte Traumsequenz sein: Ca. 1:20 Uhr nachts in Berlin, Elvis und Kasuar beide hundehundemüde von 6 Stunden Autofahrt (falls wir glatt durchkommen, es nicht schneit usw.), Elvis völlig überreizt von einem aufregenden Tag voller wechselnder Transportmittel und Menschen, mit uringetränktem Fell, das erste Mal im Geschirr, ich total aufgeregt aber vor Müdigkeit inzwischen ganz ruhig, in der Tasche voller Optimismus die Kotbeutel, in der Hand einen Beutel mit unringetränkten Zewas, irgendwo verkramt ein paar Leckerlies, in der anderen Hand die Leine/Rundzügel, die ich mir wahrscheinlich mindestens drei mal umgewickelt habe, murmelnd: "Elvis, komm, markier doch mal was, dann weißt du morgen, dass du schon mal hier warst ..." während ich gelbe Zewa-Blättchen einladend über Gebüsche, neben Bäume und auf Wiesen drapiere (und wieder einsammele, juchu).
    Das wird ein Spaß.


  • Ich musste gestern Teer aus unserer schönen neuen kuschligen pinkfarbenen Prinzessinnen-Hundedecke entfernen. Das klappte erst nach zwei Kochwäschen.
    Und wenn du mal Flöhe hast, brauchst du kochfeste Hundedecken, wenn du nicht mit giftigem Zeug herumhantieren willst.

    Wenn Ludde es nicht überlebt, dann ist es so und nicht schlimm. Hab heute zu meiner Überraschung auch noch so einige ausgemusterte Decken gefunden, die Elvis danach auch gerne versiffen darf. Ich schmeiß sie dann in die Kochwäsche und wenn die Decken es überleben, fein. Wenn nicht, auch fein.
    Aber was mich jetzt natürlich neugierig macht: wie kam der Teer in die Prinzessinnendecke? Raucht deine Dame heimlich?

    Achso, bei Flöhen: Die Hundesachen kann man ja wenigstens waschen ... Sofa, Teppich und Co. passen leider nicht in die Waschmaschine, da darf ich dann wahrscheinlich trotzdem mit Flohgift ran. Hoffentlich bekommt er dann nur im Sommer Flöhe, dass wir uns nach dem Eingiften erstmal auf den Balkon flüchten können.

    Die aus Plastik sind zwar hässlich, aber halten etwas besser. Also ich verliere die nur alle halbe Jahre mal.
    Aber, Kasuar, die bitte nicht kaufen, ich habe hier unzählige! Ich habe bei Zooplus drei Stück bestellt und bekam drei Paletten á 24 St. Wollten die aber nicht wiederhaben.

    Schnarf, eine hab ich jetzt schon ... aber ich helfe dir gerne, deinen weiteren Vorrat zu verbrauchen ;)


    Aber diese gravierten Marken sind wirklich bedeutend schöner, vielleicht lass ich mir endlich mal eine für Ylvi und Mr/Mrs X machen.

    Wobei, wenn man die verliert, ist es auch ärgerlicher.

    Na warte, irgendwann musst du ja auch Geburtstag haben! Und die Marken verliert hund wahrscheinlich nicht so leicht, wenn die Befestigung sowas wie ein normaler Schlüsselring ist.
    (Wenn man nicht palettenweise Adresshülsen Zuhause stehen ht, sind die Marken also eigentlich sogar günstiger :))

  • :) So ist es!

    Flohgift würde ich echt nur im äußersten Notfall einsetzen. Aber es gibt ein paar andere Tipps und Tricks - da ich kürzlich selbst das Vergnügen hatte, weiß ich das momentan ganz gut. Aber wenn er das Halsband trägt, dann ist er ja gut geschützt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!