Halsbänder+Leinen von ehemals Schäfer Part II

  • ?? Ich bin nicht ganz sicher, was Du meinst. Gewürgt wird ein Hund nur, wenn das Halsband falsch eingestellt ist bzw ein festes HB zu eng ist.

    Schäfer hat die 'festen' HBs nicht mehr hergestellt, weil es einfach zu viele Probleme mit dem Vermessen gab. Und es gibt halt nicht viel Spiel, denn ist es zu eng, wird der Hund gewürgt, ist es zu weit, rutscht er raus. Das Ganze muss noch über den Kopf gezogen werden können, aber es soll halt auch kein ewig langes Ende vorm Hals rumbaumeln.

    Wenn ein Hund total oft mit Karacho in ein verstellbares HB springt, könnte ich mir vorstellen, dass man da ab und an wieder was zurückschieben muss, aber ich kann mir nciht vorstellen, dass das ein enrsthaftes Problem ist.
    Ich benutze Halsbänder fast nie (man sieht sie im Plüsch meiner Kröte auch nicht wirklich) aber ich würde eher ein verstellbares nehmen.

  • Ein passendes kauft man in dem man den Halsumfang misst und zusätzlich noch den Unfang hibter den Ohren (damit es nicht einfach drüber rutschen kann).
    Da ich das aber wie gesagt schwierig finde habe ich mir eins mit verschiebbarem Stop machen lassen, so wie es auch bei den Retrieverlleinen ist

  • Schäfer hat die 'festen' HBs nicht mehr hergestellt, weil es einfach zu viele Probleme mit dem Vermessen gab. Und es gibt halt nicht viel Spiel, denn ist es zu eng, wird der Hund gewürgt, ist es zu weit, rutscht er raus. Das Ganze muss noch über den Kopf gezogen werden können, aber es soll halt auch kein ewig langes Ende vorm Hals rumbaumeln.

    Das mein ich ja, das heißt die, die jetzt im Shop regulär sind, sind "feste Hbs"? Sorry, wenn ich grad so extrem am Schlauch stehe :ops:

  • Ich bin grad echt traurig, meine lang ersehnte G2 Leine in Greyhound habe ich nun noch nicht mal zwei Monate und sie hat schon echt viele Stellen an denen sich Fasern aufgeribbelt haben. :( : Mein Schäfer Halsband und die Führleine habe ich schon über ein Jahr oft in gebrauch, da hatte ich das nur minimal, die habe ich abgeflämmt und gut wars, aber jetzt sinds teilweise richtig große Stellen...

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    :(

  • @RatzRatz: Das kannst du aber auch abflammen, etwas vorsichtiger und dann mit nem Messerblatt das abgeflammte Zeug überwischen.
    Männe zieht hier den Leinen teils riesige Fäden, das geht alles. Im Notfall zieht man den Faden durch, also sozusagen 2 Schlaufen machen und die abflammen. Durch den Abstand gibst dann nicht so eine große harte Stelle.

    Die Stelle da am Ring sieht übrigens aus als wär sie über rauhen Asphalt gerutscht. Die Stellen am Ring nehmen das übler als die langen Teile, habe ich festgestellt.

  • ja, das werd ich wohl müssen...über Asphalt gerutscht oder ähnliches ist sie nicht, deswegen bin ich ja so enttäuscht...Sie ist ja grad mal zwei Monate in Gebrauch und das noch nicht mal täglich.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!