Richback, Tschiuaua & Co Part II

  • Ich kenne nur "teuer". Mein erster eigener Hund hat 1998 ich glaube 1400 DM gekostet. Ich rechne für jeden Welpen heute mit 1200€ bis 1500€. Bei mehr würde ich vermutlich etwas länger überlegen und ich schätze Mal über 2000€ würde ich nicht zahlen.

    Aber es ist doch alles teuer geworden. Meine Hündinnen haben im TH 350€gekostet. Das wären auch 700DM. Dafür hat meine Mutter früher nen Welpen vom Züchter gekauft.

    Ist halt so. Früher hâtte man auch keine 8 DM für nen Glas Nutella bezahlt

  • Zum Unterschied erwachsener Hund-Welpe...

    bei unserer Züchterin gab es einen Rückläufer, einen fast 2 Jahre alten schwarzen Rüden. Den hätten wir für 800 Euro haben können. Ivo, als Welpe bei derselben Züchterin gekauft, hat 1500 Euro gekostet. VDH-Großpudelzucht.

  • Diese "Was ist ein Hund wert"-Diskussion gibt's doch immer wieder und hier im Forum ja auch schon in diversen Threads. Letztlich ist es individuell, weil man bei einem Lebewesen ja nicht nur die harten Fakten als Kriterien heranzieht. Höchstens vielleicht bei tatsächlichen Gebrauchs-/Arbeitshunden, die für ihren ursprünglichen Zweck eingesetzt werden - interessanterweise scheinen sich da die Welpenpreise aber ja eher im unteren Bereich des so Üblichen zu bewegen.

    So grundsätzlich: Hätte z.B. ein mir bekannter und für gut befundener Züchter, bei dem ich auch einen Welpen kaufen würde oder es schon getan habe, einen "Rückläufer" oder würde auch nur den Kontakt vermitteln und es könnte einigermaßen gut nachvollzogen werden wieso der Hund abgegeben wird, wie der Hund gesundheitlich beisammen ist, was er "kann" und wo es evtl. Probleme gibt und die Beschreibung des Hundes würde so "perfekt" lauten, wie in der obigen Anzeige, d.h. ich bekäme also mit ziemlich großer Wahrscheinlichkeit einen wesensfesten, gesunden, alltagstauglichen Hund im jungen Erwachsenenalter, so dass locker noch 10 gemeinsame Jahre drin sind - ich wäre tatsächlich gerne bereit, mindestens den Welpenpreis zu zahlen.

    Bei einem Hund, wie in der Anzeige, wo ich die Leute nicht kenne, die, falls sich der Hund doch als nicht so perfekt herausstellt (z.B. HD oder ähnliches hat), 1000 Euro haben, den Hund los sind und mir keinerlei Rechenschaft mehr schuldig sind, fände ich persönlich so um die 500 Euro angemessen. Das ist eine vernünftige Schutzgebühr, die die "Ich will für 200 Euro einen Hund"-Fraktion schon mal grob aussortiert. Vielleicht sind sogar 600 Euro realistisch, wenn z.B. grad frisch geimpft wurde oder er z.B. schon 'ne BH gelaufen wäre oder so. Aber 1000 Euro in Zusammenhang mit der Anzeige, die den perfekten Hund suggeriert, ohne dafür aber irgendwas Handfesteres zu haben, als die Aussage der aktuellen Besitzer, wäre mir persönlich einfach zu unsicher.

  • Dein ganzer Post strotzt vor Verallgemeinerungen. Es mag solche Leute geben, aber mit Sicherheit ist es nicht die Mehrzahl. Für viele Menschen sind 1000 Euro ne Menge Geld - da überlegt man sich dreimal oder noch öfter, ob man diese Summe ausgibt. Was glaubst Du, warum die Wühltischwelpen so gut gehen? Weil sie billig sind. Und es sind oft genug Anfänger, die darauf reinfallen.
    Ich schrieb ja, dass ein hoher Preis keine Garantie für einen guten Platz ist. Aber es erhöht die Chancen, dass man jemanden findet, der sich das reiflich überlegt hat.

    Ich bin da ganz bei @Esiul: warum soll ein "gebrauchter" Hund nichts kosten? Beim Pferd steigt der Wert durch die Ausbildung. Warum soll man sie sich nicht auch beim Hund bezahlen lassen? Und wem das kein Geld wert ist - auch gut, der muss ja nicht kaufen.

    Und dein Post nicht?
    Es ist nunmal so: Teuer bedeutet nicht Qualität. Wweder bei der "Ware" noch beim Käufer.
    Die Wühltischwelpen sind inzwischen Mangelware! Die haben sich längst an das Preissegment angepasst, eben genau wegen Leuten mit der Denkweise "Ist ja billig, kann nix sein". Und die Vermehrer sahnen dadurch noch mehr als früher.
    Wo der Rassehund ohne Papiere früher für 350 Euro wegging kostet er jetzt 900 und mehr! Labradore aus Massenzuchten, ohne alle, kosten genauso viel wie der untersuchte und wohlüberlegte Labrador vom echten Züchter.

    Die Vermehrer sind ja nicht doof! Die Käufer sinds.

    Klar steigt beim Pferd durch die Ausbildung der Wert. Und ein Hund, bzw der Hund aus der Anzeige um die es ging, der hat eben keine vernünftige Ausbildung. Was steigert also seinen Wert?
    Was macht diesen Hund, der nix bis nicht viel kann, dem man vermutlich noch einiges umerziehen muss, so grandios das er soviel kostet?
    Mal ganz davon ab das eine Pferdeausbildung in Sachen Kosten und Zeit ein ganz anderes Ding ist als Hundeausbildund.

  • Das ist auch müssig über den Preis zu diskutieren, mache ich schon lange nicht mehr. Wir annoncieren unsere Pflegehunde in Deutschland auch bei eBay-Kleinanzeigen , da gibt es auch sehr nette Anfragen und so mancher Hund findet ein tolles Zuhause. Allerdings von 10 Anfragen sind 8 nur reine anonyme Nachfragen ob der Hund noch da ist oder ob man am Preis was machen kann oder Beschimpfungen warum die Hunde überhaupt was kosten. Früher hatte ich noch das Helfersyndrom all das zu erklären, heute gibt nur noch eine knappe Antwort : Nein .

    Bei Ebay findet man auch viele Hundegesuche ... kann nur 50 Euro zahlen, aber Geld für Tierarzt und Futter ist natürlich vorhanden. Und die Leute finden auch einen Hund. Muss ja jeder selbst entscheiden.

  • Wo wir schon mal bei dem Thema sind: wieviel würdet ihr bei einem Züchter für einen "übrig gebliebenen" Welpen bezahlen? Dieser Welpe hat an der Welpenschule teilgenommen ist 15 Wochen alt und hat die zweite Impfung erhalten. Mehr, weniger, oder den normalen Welpenpreis?

  • Wo wir schon mal bei dem Thema sind: wieviel würdet ihr bei einem Züchter für einen "übrig gebliebenen" Welpen bezahlen? Dieser Welpe hat an der Welpenschule teilgenommen ist 15 Wochen alt und hat die zweite Impfung erhalten. Mehr, weniger, oder den normalen Welpenpreis?

    Bei 15 Wochen würde ich wahrscheinlich noch nicht mehr zahlen.
    Wäre er jetzt ein halbes Jahr oder so und sie hätten schon deutliche Ausbildung reingesteckt - dann wäre ich vielleicht sogar bereit was mehr zu zahlen. Aber nur wenn der Hund genau so ausgebildet ist wie ich mir das vorstelle und entsprechende Umweltgewöhnung etc bekommen hat.

    Im Prinzip halte ich es nämlich für eine ganz normale Gefahr eines Züchters das Welpen übrig bleiben. Damit muss man einfach rechnen.

  • Wurfankündigung Sportpinscher in Leipzig - Ost | Mischlinge und Mischlingswelpen kaufen | eBay Kleinanzeigen


    Hallo in 2 Monaten ist es soweit dann kommen die super süßen und vorallem sportlichen Pinscher-Jackrusselmix Welpen zur Welt und suchen dann nach 10 Wochen ein schönes Zuhause.

    Das Besondere;
    Sie sind sehr Familien gebunden
    Sehr wachsam
    Fremden scheu also unbestechlich
    Sehr schlau
    Leicht trainierbar
    Extrem gehorsam
    Gutes Rudelverhalten
    Schützen Kinder in der Familie in dem sie ständig in der nähe bleiben.
    Sehr Sozial
    Und extrem Sportlich
    Sie sind immer gesund weil es keine Überzüchtung ist.
    Sie gibt es nur aller 3 Jahre zuerwerben

    Erwartete Schulterhöhe sind höchstens 40cm also nicht zu klein und nicht zu groß...

    Bei Interesse gern melden Reservierung auch möglich

    ___

    Also DIE muss ich haben.
    Extrem gehorsam, gutes Rudelverhalten und sie schützen auch noch meine (nicht vorhandenen, aber wer weiß vielleicht lässt sich das ja umlenken) Kinder.
    Und außerdem sind sie IMMER GESUND weil nicht überzüchtet. Leute schlagt zu solange es noch geht, ihr werdet so viel Geld sparen. Vermutlich müsst ihr eure Hunde nicht einmal impfen, die werden ja eh nicht krank :ugly: :headbash:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!