Züchterbesuch- worauf achten?
-
-
Und kennzeichne das demnächst bitte korrekt. Das nächste Mal melde ich das, wenn Du mich zitierst und da dann Deine Aussagen einfügst.
Ist mir schon ein wenig peinlich, dass jetzt alle denken, der Schwachsinn wär von mir. Achte also bitte demnächst drauf, wirklich nur zu zitieren und kenntlich zu machen, was von Dir ist. Danke.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hmmm...
Wenn das "Problem" ist das ihr das Gefühl habt das nix mit den Welpen gemacht wird, sprecht den Züchter doch einfach mal drauf an was er so mit den Welpen macht bis zur achten Woche.
Sent from my Windows Lumia 1020 using Tapatalk -
Also: erstmal bitte friedlich sein! :-)
Danke für eure Einschätzungen!
Mich persönlich (!) stört das schon. Die Schlafsituation auch, die mangelnde Erziehung (das kann ich schon so sagen, das habe ich ja miterlebt) und die VERMUTLICH mangelnde Sozialisation. Aber Eladamri hat Recht und das müsste man nochmal nachfragen, um es genau zu wissen. Auf mich machten die Hunde auch keinen ausgelasteten Eindruck. Ich lege auf sowas schon wert. wenn ich mir einen Welpen kaufe, dann das sozialisierte Komplettpaket, oder? Mein Bauchgefühl würde mir da jetzt abraten, aber die letzte Entscheidung liegt ja nicht bei uns. Ich persönlich halte die Rasse jetzt nach dem Besuch auch für ungeeignet für die "potentiellen Käufer" und würde ihnen ohnehin eher zu einer gesunden (!) Französischen Bulldogge raten. Man muss es so realistisch sagen: das wird ein Sofahund mit unspektakulären Spaziergängen. Will keine Diskussion starten, aber die wären halt auch so, dass sie sich nen Arbeitshund holen würden ohne groß nachzudenken, der Boston war meine Idee als Kompromiss, aber mein Fazit des Besuchs wäre jetzt eh ein ganz Anderes. zumal wir eigentlivh nur erstmal die Rasse kennenlernen wollten . Heute Abend treffen wir uns mal und ich bin gespannt, was dabei rauskommt. -
Also, dass die Hunde in Boxen schlafen finde ich nicht das Problem, eher, dass SCHEINBAR tagsüber nicht viel passiert.
Ich will auch niemanden schlecht machen, war ja der erste Züchterbesuch. -
Ich war bei unseren Züchtern zB gar nicht im Haus. Wieso brauch ich auch im Hochsommer eine Hausführung wenn man auch angenehm auf der Terasse sitzen kann
Ich find den Umgang miteinander wichtig. Welche Beziehung hat der Züchter zu seinen Hunden und wie gehen die dort lebenden Hunde miteinander um.Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
-
-
Jetzt schon etwas entscheiden wuerde ich ueberhaupt nicht, einfach fuer mich aus dem Grund, dass die Kleinen erst 10 Tage alt sind.
Du hast jetzt noch gar nicht die Moeglichkeit gehabt, die erwachsenen Hunde und Welpen als Gruppe miteinander zu erleben. Da find ich auch, dass man gar nicht aussagen kann, wie ,wo und ob die Kleinen ueberhaupt sozialisiert und erzogen werden.
Vorrausgesetzt, sie wuerden tatsaechlich den ganzen Tag sich selbt ueberlassen im Garten sein kannst du das jetzt gar nicht beuerteilen, weil sie ja eh noch nicht mobil und drinnen sind.Fuer mich selber ist der Eindruck so,dass wenn die Rasse an sich fuer mich in Frage kaeme, ich in 2/3 Wochen nochmal dahin fahren wuerde, um die Welpen auch nochmal mobil zu erleben. Dann ist es auch kaelter/schlechteres Wetter vermutlich und die Sache mit dem Garten wuerde offensichtlich sein. Du wuerdest vermutlich auch ins Haus duerfen.
Was mich stutzig macht ist, dass die Welpen mit 8 Wochen "weg muessen" zum Sozialisieren. Wenn du ein gut harmonierendes Rudel hast ist das die beste Sozialisierungsgrundlage ueberhaupt und sollte ruhig bis zur 10.Woche ausgenutzt werden.
Die Atemgeraeusche machen mich ebenso stutzig wie das Durcheinander und Rumgewirbel der erwachsenen Tiere.
Zwischen lebhaft und unerzogen gibt es doch einen gravierenden Unterschied. Da solltest du auf dein Bauchgefuehl hoeren.Ansonsten....
Kommt die Rasse fuer euch in Frage , seitd ihr euch aber bezueglich des Zuechters unsicher einfach in 2/3 Wochen nochmal hinfahren und dann auch Fragen, Dinge die euch jetzt noch beschaeftigen klaeren. -
Zitat
Huhu!
Ich berichte mal ausführlich und chronologisch und möglichst wertfrei. Wir kamen an und wurden von der Züchterin freundlich begrüßt. An ihr vorbei schoss auch gleich die Mutterhündin in allerfreundlichster Art. Man wurden wir herzlich empfangen, sie hat sich riesig über uns gefreut! Dann durften wir KURZ die Welpen sehen- nur vom Weiten-, die sind nämlich erst 10 Tage alt. Süße kleine Würste. Mein
Eindruck vom Haus war gut, viel gesehen haben wir aber nicht. Dann sind wir nach draußen, um die anderen Hündinnen kennenzulernen. Zwei davon werden nicht mehr gedeckt, eine hatte wohl zwei Kaiserschnitte und eine ist 8 Jahre alt. Die dritte im Bunde soll im Frühjahr Welpen kriegen und sie war -zusammen mit der Mama- meine Favoritin. Die älteste war wirklich sehr bossy und im
Garten permanent am Jagen. Die andere sprang wirklich extrem an uns hoch (wie ein Gummiball), war recht aufgedreht und schwer zu beruhigen. Auch nicht mein Typ! Die dritte! Ein Traum! So menschenbezogen, schmusig, lustig. Hach. Ich bin wirklich verliebt. Ganz doll, sodass ich Winky gegenüber schon ein schlechtes Gewissen hab...aber wir wollen auch keinen Zweithund in näherer Zukunft.
Das Grundstück ist wirklich riesig und die Hunde sind wohl viel draußen (gibt abgesicherte Gehege) und schlafen drinnen in Boxen im Schlafzimmer. Gefüttert wird überwiegend Trockenfutter (aufgepeppt mit Frischem und Essensresten). Sorte hab ich nicht nachgehakt..Mein Freund und ich haben eigentlich die meisten Fragen gestellt, er gesundheitlich, ich so allgemein. Abgeben tun sie die Hunde mit 8 Wochen, "weil dann die Sozialisation" kommen soll. Vorher wird denke ich (!) nicht viel gemacht. Lasse ich mal so stehen.
Zur Atmung muss ich sagen, dass ich sie im Erregungszustand schon minimal "höre", sie sonst aber keine Probleme zu haben scheinen. Mir fällt es halt trotzdem auf.
Gefragt wurden wir übrigens nichts.Mein persönliches Fazit: Zwei der Hündinnen fand ich absolut klasse, zwei nicht. Erzogen waren sie alle nicht (sorry...), aber wenn rassetypisch bedeutet, dass die sind wie meine Favoritinnen, dann haben sie mich gewonnen. Ein Hund aus der Zucht wird wohl auch als Rettungshund geführt, fand ich sehr interessant. Sehr agil waren sie auf jeden Fall. Gesundheitlich würde mich (!) einfach stören, dass im Erregungszustand ein Atemgeräusch zu hören ist. Darüberhinaus klang es (!), als würde eben nicht so viel mit den Welpen gemacht werden vor der Abgabe, aber das ist jetzt mein Eindruck. Die Züchterin war sehr sympathisch und hat alle Fragen beantwortet, die wir ihr gestellt haben und noch mehr erzählt! Schauerfolge sind ihr weniger wichtig, als Hunde, die Nase haben und sich natürlich fortpflanzen können! Nicht falsch verstehen, die röcheln auch nicht, aber man "hört" sie dann eben durchaus.
So!
Ich kenne mich mit der Rasse nicht aus aber diese Atemgeräusche würden mich auch stören. Haben die das immer?
Dann würde ich wohl generell von dieser Rasse die Finger lassen.Du sprichst von 2 Kaiserschnitten, *hm* das kann natürlich immer mal passieren ich hätte bei einer Kleinrasse aber Bedenken, dass
das anatomische Gründe hat. Wäre für mich auch ein Ausschlussgrund.Das Aufdrehen der Hunde in Zusammenhang mit der Überwiegenden Haltung im Freien, könnte ein Hinweis auf Langeweile sein.
Wenn sich die Tiere lange selbst überlassen sind, dann sind Besucher natürlich ein highlight und dann ist klar, dass die Ausflippen.Ich hätte zumindestens erwartet, dass das Hauptgespräch im Haus stattfindet und die Hunde aus dem Freilauf mit reingenommen werden, denn dann sieht man wie die Hunde sich IM Haus verhalten. Ob sie es gewöhnt sind oder eben nicht.
Bzgl der Welpensozialisation hätte ich nochmal nachgefragt.
Wenn ihr immer noch Interesse an einem Welpen von den Züchtern habt, würde ich euch weitere Besuche bei denen empfehlen. Dann könnt ihr auch die Gragen stellen, die ihr bis jetzt vergessen habt und außerdem seht ihr dann ja wie die weitere Welpenaufzucht abläuft.
Aber ich denke mich persönlich würden die ungeklärten Gesundheitsfragen abschrecken.
-
Zitat
Das kann leider nur bei sehr zahlreich vertretenen Rassen funktionieren. Bei den seltenen liegen einfach nicht genug Erfahrungen vor, die paar Leute, die in so einem Forum sind (falls es das für die Rasse überhaupt gibt) sind bei weitem nicht repräsentativ.
Naja, guck dir die Welpenzahlen von Bullmastiffs an, da ist nix mit sehr zahlreich.
Dennoch haben einige Leute im entsprechenden Forum Erfahrungen mit dieser Züchterin gemacht und sie uns, zum Glück empfohlen. Da brauch ich auch garnicht 10 Leute zu finden, wenn ich 3 oder 4 finde, reicht mir das, weil alle unisono das Gleiche berichtet haben.
Und wir sind ja auch hingefahren und haben uns alles angeschaut. -
Nicht immer ist der bekannteste Züchter der Beste. Ich kenne zwei dieser Züchter von 2 Rassen und bei beiden würde ich niemals einen Hund kaufen.
-
Wenn die Welpen mit 8 Wochen weg müssen, wäre das für mich schon nix, ich würde den Hund frühestens mit 10 Wochen holen wollen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!