Züchterbesuch- worauf achten?

  • Regelrecht ausgequetscht wurde ich noch nie, und ich würde das auch nicht zum Gütesiegel erheben. Aber intensive Gespräche wurden geführt, und da merkt der Züchter auch, was der Interessent etwa so plant, ohne hochnotpeinliches Verhör über exakte Wohnsituation, Steuerbescheid und geplante Hundeschule.


    Ich persönlich würde neben Haltung, Aufzuchtbedingungen usw. auch auf das Zuchtziel des Züchters achten. Gilt der Stolz des Züchters nur den Schauerfolgen, oder zählen auch andere Dinge? Ich kannte Boston Terrier gar nicht, bis ich in einem Mantrailingseminar eine Züchterin aus meiner Gegend traf. Alle ihre Zuchthündinnen werden auch sportlich geführt, in Obi, Agi oder Trailen. Bei dieser Rasse alles andere als selbstverständlich! :gut: Auch wenn der Züchter selber keinen Hundesport betreibt, man merkt doch, ob das Interesse über das Dekostück hinausgeht oder nicht.

  • Also, daran, ob ich ausgehorcht werde oder nicht, würde ich jetzt nicht einen guten Züchter ausmachen. Ich finde diese Aushorcherei schon im Tierschutz eine Unsitte - obwohl ich es im Tierheim verstehen kann, so viel Elend wie die erleben müssen.


    Ob der Züchter was fragt, hängt ja sicher von einem selbst ab. Unser Züchter hat uns NICHTS gefragt. Vermutlich, weil wir ihn mit Fragen überhäuft haben, da wir unsicher waren, ob ein Irish Terrier zu uns passt.


    Ich finde, man erkennt einen guten Züchter ziemlich schnell. Wichtig finde ich, die Hunde "ganz normal" zu erleben und eben nicht in einer Vorführaktion, weil Interessenten kommen. Bei unserem Züchter lebten 3 erwachsene Hunde mit Haus. Die waren allesamt sehr freundlich und aufgeschlossen. Die Welpen wuchsen in Wohnzimmer und Wintergarten mit Zugang zum Garten auf - alles abgetrennt durch ein Welpengitter, damit sie nicht entfleuchen und die älteren Hunde auch mal ihre Ruhe haben, aber jederzeit zu den Kleinen reinhopsen können, was sie auch gern und oft taten zum Schmusen und auch mal zurechtweisen, wenn die Kleinen zu fest zugebissen haben.


    Wir waren häufiger da, weil wir bis zur Abholung seeeehhhhr lange 4 Wochen warten mussten. Wir waren also bei fast allem dabei. Fütterung. Wenn die Mama die Kleinen gesäugt hat. Einmal haben die Welpen nur gepennt, schmusend mit der Oma; haben wir sie auch lassen, der Züchter hat sie nicht zu Vorführzwecken aus dem Körbchen gezerrt. Einmal haben sie wild im Garten getobt, in dem viele Spielsachen lagen und verschieden Untergründe, um sie an alles zu gewöhnen. Von einem Bällebad, über einer großen Plastikfolie bis hin zu einer Minimini-A-Wand war alles dabei.
    Ich find, an solchen "Kleinigkeiten" erkennt man einen guten Züchter. Und an den erwachsenen Hunden. Wie verhalten die sich im Umgang mit mir und mit den Welpen?
    Wir hatten fast Skrupel, Devlin mitzunehmen :lol: , am Tag der Abholung hat er noch so schön mit Mama geschmust und sich noch ein letztes Mal von ihr einen Drink abgeholt.


    Wenn das alles stimmt, kann man nicht viel falsch machen.


    Aber ob ein Züchter mich was fragt, davon würde ich das nicht abhängig machen.

  • Huhu!


    Ich berichte mal ausführlich und chronologisch und möglichst wertfrei. Wir kamen an und wurden von der Züchterin freundlich begrüßt. An ihr vorbei schoss auch gleich die Mutterhündin in allerfreundlichster Art. Man wurden wir herzlich empfangen, sie hat sich riesig über uns gefreut! Dann durften wir KURZ die Welpen sehen- nur vom Weiten-, die sind nämlich erst 10 Tage alt. Süße kleine Würste. Mein
    Eindruck vom Haus war gut, viel gesehen haben wir aber nicht. Dann sind wir nach draußen, um die anderen Hündinnen kennenzulernen. Zwei davon werden nicht mehr gedeckt, eine hatte wohl zwei Kaiserschnitte und eine ist 8 Jahre alt. Die dritte im Bunde soll im Frühjahr Welpen kriegen und sie war -zusammen mit der Mama- meine Favoritin. Die älteste war wirklich sehr bossy und im
    Garten permanent am Jagen. Die andere sprang wirklich extrem an uns hoch (wie ein Gummiball), war recht aufgedreht und schwer zu beruhigen. Auch nicht mein Typ! Die dritte! Ein Traum! So menschenbezogen, schmusig, lustig. Hach. Ich bin wirklich verliebt. Ganz doll, sodass ich Winky gegenüber schon ein schlechtes Gewissen hab...aber wir wollen auch keinen Zweithund in näherer Zukunft.
    Das Grundstück ist wirklich riesig und die Hunde sind wohl viel draußen (gibt abgesicherte Gehege) und schlafen drinnen in Boxen im Schlafzimmer. Gefüttert wird überwiegend Trockenfutter (aufgepeppt mit Frischem und Essensresten). Sorte hab ich nicht nachgehakt..Mein Freund und ich haben eigentlich die meisten Fragen gestellt, er gesundheitlich, ich so allgemein. Abgeben tun sie die Hunde mit 8 Wochen, "weil dann die Sozialisation" kommen soll. Vorher wird denke ich (!) nicht viel gemacht. Lasse ich mal so stehen.
    Zur Atmung muss ich sagen, dass ich sie im Erregungszustand schon minimal "höre", sie sonst aber keine Probleme zu haben scheinen. Mir fällt es halt trotzdem auf.
    Gefragt wurden wir übrigens nichts.



    Mein persönliches Fazit: Zwei der Hündinnen fand ich absolut klasse, zwei nicht. Erzogen waren sie alle nicht (sorry...), aber wenn rassetypisch bedeutet, dass die sind wie meine Favoritinnen, dann haben sie mich gewonnen. Ein Hund aus der Zucht wird wohl auch als Rettungshund geführt, fand ich sehr interessant. Sehr agil waren sie auf jeden Fall. Gesundheitlich würde mich (!) einfach stören, dass im Erregungszustand ein Atemgeräusch zu hören ist. Darüberhinaus klang es (!), als würde eben nicht so viel mit den Welpen gemacht werden vor der Abgabe, aber das ist jetzt mein Eindruck. Die Züchterin war sehr sympathisch und hat alle Fragen beantwortet, die wir ihr gestellt haben und noch mehr erzählt! Schauerfolge sind ihr weniger wichtig, als Hunde, die Nase haben und sich natürlich fortpflanzen können! Nicht falsch verstehen, die röcheln auch nicht, aber man "hört" sie dann eben durchaus.


    So!

  • Ich würde, wenn ich einen Züchter gefunden habe, im dazugehörigen Rassehundforum nachfragen und um Erfahrungen (per PN) fragen.
    Unsere Züchterin wurde uns von allen wärmstens ans Herz gelegt (zu Recht). Wir fragten nach Züchtern unserer Rasse und bekamen von langjährigen Usern unabhängig von einander diese Frau genannt. Jeder den ich bisher getroffen habe der von dort einen Hund hat, ist am schwärmen. Wir haben 2 von dort und sind immer noch hin und weg weil wir so tolle Hunde bekommen haben.
    Wir haben uns übrigens sowohl am Telefon wie auch beim Treffen stundenlang unterhalten, jeder hat den Anderen ausgequetscht, aber sehr nett und kurzweilig. :smile:


    Der VDH ist keine Garantie für einen guten Züchter, auch da gibt es welche die mit meiner Auffassung von Haltung nicht konform gehen (reine Zwingerhaltung z.B.) aber, wenn man in Deutschland kauft, für mich die einzige Organisation deren Züchter bei mir in die engere Wahl kommen.

  • Zitat

    Ich würde, wenn ich einen Züchter gefunden habe, im dazugehörigen Rassehundforum nachfragen und um Erfahrungen (per PN) fragen.
    Unsere Züchterin wurde uns von allen wärmstens ans Herz gelegt (zu Recht). Wir fragten nach Züchtern unserer Rasse und bekamen von langjährigen Usern unabhängig von einander diese Frau genannt. Jeder den ich bisher getroffen habe der von dort einen Hund hat, ist am schwärmen. Wir haben 2 von dort und sind immer noch hin und weg weil wir so tolle Hunde bekommen haben.


    Das kann leider nur bei sehr zahlreich vertretenen Rassen funktionieren. Bei den seltenen liegen einfach nicht genug Erfahrungen vor, die paar Leute, die in so einem Forum sind (falls es das für die Rasse überhaupt gibt) sind bei weitem nicht repräsentativ.

  • Wo wachsen denn die Welpen auf?


    Mich würde stören, dass die Hunde meist im Garten sind und in Boxen schlafen. Bei unserem Züchter lebten die erwachsenen Hunde wie bei "Otto-Normal-Mensch". Auf der Couch, neben der Couch. Pennen auch da, wo sie wollen. Aber nicht in einer Box. Und die waren tagsüber auch drinnen - obwohl bei uns Sommer war. Die konnten zwar in den Garten, waren aber nicht immer draußen, sondern lümmelten auch mal auf dem Sofa rum.


    Find ich bei dem Wetter schon komisch, wenn ich mir die erwachsenen Hunde im Garten anschauen muss.


    Sorry, aber auf mich wirkt das etwas komisch und klingt nicht nach: meine Zuchthunde sind für mich Familienhunde.


    Und das ist mir eigentlich das Wichtigste bei einem Züchter. Dass er zwar züchtet, aber seine Hunde eigentlich behandelt wie jeder andere Hundehalter, der sich einen Familienhund wünscht, auch. Hauptsächlich im Garten und nachts in der Box wären für mich Gründe, skeptisch zu werden.


    "Nicht erzogen" würde mich auch skeptisch machen. Klingt bisschen so, als wären die Hunde nur zum Züchten da. Ein guter Züchter hält seine Hunde für mich "normal" inklusive Erziehung etc. und lässt aber eben eine Hündin ein- bis zweimal im Jahr werfen, weil er halt drauf steht, sowas zu erleben und Welpen großzuziehen. Und weil er die Rassen erhalten will. Aber ein guter Züchter behandelt seine Zuchthunde erst mal so, wie jeder andere Hundehalter seine Hunde auch behandelt. Inklusive Erziehung und Haltung im Haus - und nicht hauptsächlich Garten. Etc.


  • Was mich in der Beschreibung des Züchterhaushaltes etwas stören würde ist dass ihr das Gefühl habt, dass mit den Welpen nicht wirklich viel gemacht wird bzw wenige Reize zur Verfügung stehen.

  • Zitat

    Was mich in der Beschreibung des Züchterhaushaltes etwas stören würde ist dass ihr das Gefühl habt, dass mit den Welpen nicht wirklich viel gemacht wird bzw wenige Reize zur Verfügung stehen.


    Du hast aber schon gelesen, dass mich die Kombination stört? Tagsüber draußen im Garten, abends dann in der Box. Klingt irgendwie so, als wären die Hunde immer sich selbst überlassen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!