Züchterbesuch- worauf achten?
-
-
Das Atemgeräusch würde mich auch abschrecken, aber das ist doch rassetypisch? Also wenn man bei der Rasse bleibt wahrscheinlich nicht zu umgehen, oder?
Mich persönlich würde das wenige Programm bis zur 8. Woche stören, da würde ich nochmal nachfragen. Außerdem dass die Welpen so dringend wegmüssen - jetzt beim Schweizer Sennenhundverein wäre es gar nicht vor der 9. Woche gegangen. Ich dachte die Rassevereine hätten sich da jetzt ein bisschen angepasst...
Unsere haben wir mit 10 Wochen geholt und sie war bei weitem nicht die letzte - eine bleibt sowieso bis zu 14. Woche, weil es sich nicht anders ausgeht bei den neuen Besitzern. Wenn ich schon die "Prämie" für FCI-Papiere zahle, möchte ich da auch wirklich Sorgfalt beim Züchter merken. Und da darf es dann nicht an einer Woche oder 2 hängen...
Aufgedrehte Hunde wären für mich dagegen kein K.O.-Kriterium, Besuch ist spannend und Besuch bei Welpen dann noch mal extra.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Und kennzeichne das demnächst bitte korrekt. Das nächste Mal melde ich das, wenn Du mich zitierst und da dann Deine Aussagen einfügst.
Ist mir schon ein wenig peinlich, dass jetzt alle denken, der Schwachsinn wär von mir. Achte also bitte demnächst drauf, wirklich nur zu zitieren und kenntlich zu machen, was von Dir ist. Danke.
Übrigens danke für die reizende Beleidigung... könnte man übrigens auch melden. Also nicht mit Steinen werfen wenn man im Glashaus sitzt
Im übrigen war es ein Versehen, dass ich meinen 2. eingefügten Absatz nicht auch fett gemacht habe. Und da alle hier lesen können, denke ich es konnte ganz gut zugeordnet werden was von wem war.
-
Zitat
Das Atemgeräusch würde mich auch abschrecken, aber das ist doch rassetypisch? Also wenn man bei der Rasse bleibt wahrscheinlich nicht zu umgehen, oder?
Mich persönlich würde das wenige Programm bis zur 8. Woche stören, da würde ich nochmal nachfragen. Außerdem dass die Welpen so dringend wegmüssen - jetzt beim Schweizer Sennenhundverein wäre es gar nicht vor der 9. Woche gegangen. Ich dachte die Rassevereine hätten sich da jetzt ein bisschen angepasst...
Unsere haben wir mit 10 Wochen geholt und sie war bei weitem nicht die letzte - eine bleibt sowieso bis zu 14. Woche, weil es sich nicht anders ausgeht bei den neuen Besitzern. Wenn ich schon die "Prämie" für FCI-Papiere zahle, möchte ich da auch wirklich Sorgfalt beim Züchter merken. Und da darf es dann nicht an einer Woche oder 2 hängen...
Aufgedrehte Hunde wären für mich dagegen kein K.O.-Kriterium, Besuch ist spannend und Besuch bei Welpen dann noch mal extra.
Was für eine Prämie meinst du denn?
Ich kenne es übrigens so auch nicht, dass Welpen ab der 8. Woche sofort weg müssen.
In der Regel ist der Abholtermin verhandelbar. -
Zitat
Ich lege auf sowas schon wert. wenn ich mir einen Welpen kaufe, dann das sozialisierte Komplettpaket, oder?
Das sehe ich nicht so. Ich lege Wert darauf, dass die Welpen möglichst freien Zugang zu einer ausreichend großen, natürlichen Außenanlage haben oder dort aufwachsen, so dass sie sich jederzeit draußen lösen können, außerdem Kontakt mit Menschen haben und in meinem Fall auch erste Wildkontakte (natürlich nicht mit lebendem Wild). Außerdem sollten sie noch ein paar einfache Gegenstände (meistens zum Herumtragen) zur Verfügung haben und gerne auch ein, zwei Ausflüge ans Wasser oder zumindest in fremdes (Wald-/Wiesen-)Terrain hinter sich haben. Mehr brauche und will ich nicht. Bei den Züchtern, die ich schätze, ist das selbstverständlich und kein großes Thema.
Wenn mir ein Züchter ein Sozialisierungsprogramm für die Welpen vorlegen würde, wäre ich eher skeptisch. Gut gezogene, wesensfeste Welpen brauchen das nicht. Meiner Erfahrung nach wird ein solches Programm in erster Linie von Züchtern gefahren (oft mit A- oder B-Wurf), denen oft der klare Blick für die Schwächen ihrer Hunde fehlt und die selbstgezogene Welpen in erster Linie als ihre "Babies" betrachten.
Beim Kauf eines Welpen finde ich wichtig, dass der Hund zu den eigenen Ansprüchen passt. Wenn es ein netter Familienhund werden soll, wäre für mich Wesen und Gesundheit das A und O und dementsprechend ein Züchter, der darauf Wert legt.
Viele Grüße
Schnuffeltuchler -
Zitat
Wenn mir ein Züchter ein Sozialisierungsprogramm für die Welpen vorlegen würde, wäre ich eher skeptisch. Gut gezogene, wesensfeste Welpen brauchen das nicht. Meiner Erfahrung nach wird ein solches Programm in erster Linie von Züchtern gefahren (oft mit A- oder B-Wurf), denen oft der klare Blick für die Schwächen ihrer Hunde fehlt und die selbstgezogene Welpen in erster Linie als ihre "Babies" betrachten.
Wobei das nicht schlecht sein muss. Auch Neuzüchter müssen ja irgendwie Erfahrung sammeln und das geht nunmal nur über eigene Würfe. Und ich kaufe lieber bei einem solchen Züchter, der evtl. noch ein paar Sachen macht, die unnötig sind oder gar kontraproduktiv als bei einem Züchter, der jedes Jahr nen Wurf, massig Erfahrung hat, aber die Hunde mehr als "Ware" betrachtet. Nicht, dass die keine guten Hunde bringen, oder das jeder größere Züchter so sein muss, aber selbst wenn sie durch mehr Auswahl rein rechnerisch die bessere Quote an brauchbaren Nachwuchshunden haben (wer aus 10 Würfen jeweils einen Welpen behält hat mehr Chancen auf nen guten Hund als einer der alle 2-3 Jahre eine Hündin behält) es wäre nicht mein Fall. Aber das kann jeder anders sehen.
Übrigens würden mich deine Hunde interessieren, darf ich erfahren aus welcher Zucht sie stammen?
-
-
Ja, klar, muss das nicht schlecht sein. Vor allem beim "Familienhund" würde ich mir da vielleicht auch nicht so die Sorgen machen. Ansonsten schicke ich Dir eine PN!
Viele Grüße
Schnuffeltuchler -
Zitat
Das Atemgeräusch würde mich auch abschrecken, aber das ist doch rassetypisch? Also wenn man bei der Rasse bleibt wahrscheinlich nicht zu umgehen, oder?
Wenn ein Hund Atemgeräusche hat, KANN das nicht rassetypisch und gesund sein.
-
Zitat
Was für eine Prämie meinst du denn?Mit "Prämie" meine ich den Betrag, der über die reinen Kosten für die Welpenaufzucht hinausgeht (Futter, Impfungen, Chippen, Entwurmungen, Geld für Papiere). Ich denke nicht, dass ein Züchter einen Wahnsinns-Deckungsbeitrag einfährt, aber bei 1200 - 1700 € pro Hund bleibt ein bisschen was über. Und das zahle ich gerne, da ich eben weiß, dass hier fremde Hunde eingeladen wurden, Ausflüge im Auto gemacht, nicht das billigste Futter genommen wird etc.
-
Also ich kann jetzt unmöglich auf alles eingehen.
Ich finde ein Atemgeräusch darf auch bei einer kurznasigen Rasse nicht "rassetypisch" sein.
Die Hunde untereinander haben wir zum Beispiel gar nicht erlebt. Nur einzeln und auch auf meine Frage hin, ob die "Althündinnen" dann miterziehen, kam so etwas wie: Eher nicht.
Zum Thema Erziehung: Besuchern ins Gesicht springen, in Hände und Schals beißen und in die Füße beißen, sobald sich einer von der Gruppe entfernt, ist schon einfach unerzogen und nicht nur mal eben aufgedreht. Aber auch da hat wahrscheinlich eher jeder eine andere Idee. ;-) -
Zitat
.....
Ich finde ein Atemgeräusch darf auch bei einer kurznasigen Rasse nicht "rassetypisch" sein........
Zum Thema Erziehung: Besuchern ins Gesicht springen, in Hände und Schals beißen und in die Füße beißen, sobald sich einer von der Gruppe entfernt, ist schon einfach unerzogen und nicht nur mal eben aufgedreht.Seh ich auch so.
ZitatDie Hunde untereinander haben wir zum Beispiel gar nicht erlebt. Nur einzeln und auch auf meine Frage hin, ob die "Althündinnen" dann miterziehen, kam so etwas wie: Eher nicht.
Vergiss den Züchter !
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!