Unangeleinte Hunde & Grabbelnde Fremde

  • OK, dann hab ich dich in Teilen wohl falsch verstanden. Viele die ihren ersten Welpen durch die Landschaft zerren neigen halt tatsächlich zum hysterischen Abschotten, was gar nicht sein muss.


    Und klar: ständig anderer Leute Hunde in den Füssen zu haben geht gar nicht. Das läuft hier bei uns auch sehr gut - man kennt sich entweder, oder es wird angeleint auf beiden Seiten.


    Ein Freund von mir hat in der Eisdiele mal eine "grabbelnde Oma" selbst hinter den grauen Haaren am Ohr gekrault mit den Worten "Sie haben ja auch nicht gefragt" - da lagen wir alle unterm Tisch vor Lachen (ausser der Oma).


    LG
    Jochen

  • Mach dich mal ein bissl locker :roll: Sei freundlich zu den anderen Hundebesitzern und erkläre deine Regel dass du an der leine keinen Kontakt möchtest, du aber nichts dagegen hast dass die Hunde sich NACH kurzer Absprache durchaus "kontaktieren" dürfen.


    Warum ist sie denn immer an einer kurzen Leine? Klar kein Welpe kann den abruf aber wie soll er den dann an kurzer Leine lernen. Meine liefen zum beispiel von Beginn an auch immer ohne Leine, sie liefen mir eben einfach nach und daraus wurde dann der Abruf. Wenn du dir da sehr unsicher bist Schleppleine dran und fertig. Mach nicht so ein Drama draus!


    Und zu dem TA-Thema, warum sagst du denn nicht mal nen Wort. Erklärst dass du das Interesse zwar toll findest aber du gerade am üben bist dass die Kleine sich auch in fremden Situationen nicht von dir ablenken lässt? wenn du dann auch och zeigst wie du das machst und die Kleine dafür ordentlich Lob von dir vor aller Augen bekommt, wird sich jeder nur drüber freuen.

  • Zitat

    Steht doch da, was es aussagen soll: freundlicher Hundekontakt tut ihr gut. Fertig. Hochheben aus vorbeugender Hysterie nicht.


    Ja, richtig. Ich will aber nicht, dass sie mit völlig fremden "dahergelaufenen" Hunden Kontakt hat. Ich trage die Verantwortung für Nola und wenn ich sie an der Leine habe, gibt es keinen Kontakt mit fremden Hunden, fertig. Und so sollte das jeder Hundehalter handhaben. Mit Hunden, die wir kennen ist das eine ganz andere Geschichte und in der Hundeschule sowieso, logisch.


    Dass ich sie nicht hochheben soll ist mir schon bewusst, und ich werde es bei den nächsten Malen nicht wieder tun. Jeder hat sicherlich schon mal etwas aus Affekt nicht so gemacht, wie es richtig wäre. Immer schön sachlich bleiben. :)

  • Zitat


    Und DOCH du kannst andere Hunde rumkommandieren, du solltest sogar lernen wie man fremde Hunde blockt, d.h. dich vor deinen Hund stellen, den Hund hinter dich nehmen. Oftmals reichen schon laute Worte um den Fremden Hund zu vertreiben, groß machen. Anders wirst du wenn dein Hund erwachsen ist keine Chance haben gegen Fremde Hunde. Man muss es üben, es ist Gewöhnungssache, aber nur so lernt der Hund dass Frauchen alles regelt und er nicht pöbeln muss, keine Angst haben muss usw.



    *unterschreib*



    Ich kann es übrigens auch nicht leiden, wenn freilaufende Hunde auf meinen angeleinten Welpen zu stürmen :scared:
    Denn nicht immer sind die friedlich, egal was deren Halter sagen :( :


    Am besten ist der Spruch:" ach einem Welpen TUT der doch nix, der hat doch WELPENSCHUTZ "
    :eek: da könnte ich jedesmal austicken.


    Mach ich natürlich nicht ;)



    Bisher ist zum Glück aber immer alles gutgegangen und die anderen Hunde waren freundlich.




    Bei dem Vorfall beim TA, kann ich ehrlich gesagt nicht ganznachvollziehen, warum es dich so geärgert hat.


    Mich persönlich störts nicht, wenn die Leute Meinen Welpen streicheln. Bei unserem TA ist auch immer großes Hallo, wenn wir da sind. Dann kommen immer sämtliche Mitarbeiter (ist ne große Praxis) um ihn zu bewundern und zu knuddeln. Er genießt seinen Fanclub, also gönn ich es ihm. Üben kann man auch woanders *find*

  • Ich kann dir wirklich auch nur raten, dich zu entspannen und nicht in jedem Hund ein welpenfressendes Monster zu vermuten, Denn was du ihr jetzt vermittelst, ist: fremde Hunde sind schrecklich und gefährlich, und überhaupt Gassi ist was ziemlich stressiges, weil ja überall doofe Menschen und doofe Tölen.... Das sind nicht die Erfahrungen, die ein Welpe machen sollte.


    Und lass den Welpen an geeigneter Stelle von der Leine - ich finde das unglaublich wichtig für die Entwicklung des Welpen. Muss nicht überall sein, aber eine ruhige Ecke lässt sich mit etwas gutem Willen immer finden.


    Du wirst niemals alle Menschen erziehen können, darum sind Strategien nützlich, die unerwünschte Begegnungen, die man nicht verhindern kann, für den eigenen Hund so easy wie möglich machen. Mit verbissenem, hektischen drauf bestehen, dass man nicht nur jede Regung des eigenen Hundes kontrolliert, sondern das Verhalten anderer Menschen und Hunde auch noch sorgt man aber bloss für enorm viel unnötigen Stress. Ich möchte auch nicht unbedingt Leinenkontakte, aber in der Stadt sind sie unvermeidlich, weil es zu viele HH gibt, die anders denken. Ich könnte mich aufregen und rumstressen, aber damit helfe ich meinem Hund nicht, und es wäre vermutlich ein guter Weg, mir einen Leinenpöbler zu erziehen. Da bringe ich lieber meinem Hund bei, mit solchen Situationen klarzukommen, lasse die Leine locker und gehe dann zügig weiter. Mit einem freundlichen Gruss. :smile:


    Statt mit dem 11 Wochen alten Knirps Sitz unter höchster Ablenkung (TA!) zu pauken, fahr irgendwo aufs Feld, setz dich auf eine Decke und lass den Zwerg laufen! Nimm Anteil an seinen Entdeckungen, spiel mit ihm, aber lass ihn auch eigene Schritte tun. :roll:

  • naijra: *vollunterschreib* :gut:
    Wieso nutzen soviele Leute nicht den Folgetrieb, den die kleinen Scheisser in dem Alter haben?
    Klar sollte so ein Welpi auch früh die Leine kennenlernen, aber doch nicht ständig.

  • Zitat

    naijra: *vollunterschreib* :gut:
    Wieso nutzen soviele Leute nicht den Folgetrieb, den die kleinen Scheisser in dem Alter haben?


    Das trainieren wir doch jede Woche in der Welpenstunde und wann immer es uns draußen möglich ist. :)

  • Zitat

    Ich lächle übrigens auch über Menschen, die ihre Hund immer schnell hochheben. Ist in den meisten Situationen einfach nicht notwendig.


    Bis dann einmal der falsche dabei ist und meinem Hund mit einem gezielten Biss das Rückgrat bricht. Supi. So wie du hab ich auch mal gedacht, aber sorry, ich kann nicht hellsehen und vorher wissen, ob es bei dem oder dem heranpreschenden Hund jetzt gerade "notwendig" ist meinen zu beschützen. Und wenn der andere 30 Kilo mehr wiegt finde ich es eher verantwortungslos da irgendein Risiko einzugehen.


    Wenn diverse Halter einfach mal den Anstand hätten insbesondere bei Welpen und Kleinhunden ihre großen Hunde an der Leine zu lassen, wäre mir und vielen anderen sicherlich die ein oder andere unschöne Begegnung erspart geblieben.

  • Zitat

    Bis dann einmal der falsche dabei ist und meinem Hund mit einem gezielten Biss das Rückgrat bricht. Supi. So wie du hab ich auch mal gedacht, aber sorry, ich kann nicht hellsehen und vorher wissen, ob es bei dem oder dem heranpreschenden Hund jetzt gerade "notwendig" ist meinen zu beschützen. Und wenn der andere 30 Kilo mehr wiegt finde ich es eher verantwortungslos da irgendein Risiko einzugehen.


    Wenn diverse Halter einfach mal den Anstand hätten insbesondere bei Welpen und Kleinhunden ihre großen Hunde an der Leine zu lassen, wäre mir und vielen anderen sicherlich die ein oder andere unschöne Begegnung erspart geblieben.


    Genau meine Sorge und mein Denken.


    Im Übrigen herrscht in fast ganz Greifswald, wo ich wohne, Leinenzwang. Auch da wo wir heute waren.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!