Phänomen Großstadthunde
-
-
Also meine Hündin läuft auch zuverlässig ohne Leine
trotzdem leine ich sie immer an, wenn irgendwo Autos fahren,
weil ich selbst keine Lust darauf habe, mich diesem Stress auszusetzen.
Hunde sind Tiere die genauso wie wir Menschen auch manchmal unvorhergesehene Dinge tun können.
Sie darf bei uns fast immer ohne Leine gehen, da finde ich es nicht schlimm die paar mal, wenn
wir an Straßen sind.
Würde ich in der Stadt wohnen würde ich es genauso handhaben,
es gibt ja immer mal nen Park oder man fährt ins Grüne wo der Hund laufen darf,
dass muss nicht an den Straßen sein und ob er jetzt ohne oder mit Leine bei Fuß läuft ist
im Prinzip eh egal nur mit ist eben für alle Eventualitäten vorgebaut. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
ich denke es dient eher dem komfort des menschen. eine leine sollte ja für den hund nichts negatives sein.
-
Zitat
Sorry, aber da du ja von verantwortlungslos sprichst. Warst du nicht die,die nichtmal AN DER KURZEN LEINE dafür sorgen kann,dass ihre Hunde keine anderen Tiere töten?
Das ist ja echt unglaublich.
Und dann hier sone großen Töne spucken.Hehe, hast ja recht, aber keine Aufregung; ist doch schon wieder witzig wie sich mit aller Deutlichkeit mal wieder zeigt...
ZitatIn Hundeforen treiben sich ja gerne die Freunde der offenen, "harten Worte" herum, die Dummheit, Rücksichtslosigkeit und Egoismus bei der ganzen Welt ringsum wittern - außer bei sich selbst natürlich
Quod erat demonstrandum, nicht wahr?
Viele Grüße
Schnuffeltuchler -
Wir haben in der Nachbarschaft einen Mann mit Labrador. Ich glaube der Mann besitzt nicht mal eine Leine, jeden Falls hat er nie eine dabei.
Aber der Hund ist absolut perfekt im Freilauf. Er läuft nicht immer bei Fuß, aber er wartet an jeder Ecke und jeder Straße auf sein Herrchen. Selbst von läufigen Hündinnen ist der unkastrierte Rüde abrufbar
Ein Traum von Hund. Jedenfalls was das Gehorsam betrifft. -
Ich finde es immer toll, wie manche Hunde an der Straße zuverlässig ohne Leine bei ihrem Herrn laufen. Mittlerweile läuft es bei mir so, dass meine Hündin an der Straße an der Schlepp läuft und zuverlässig an der Bordsteinkante wartet. Aber mehr will ich nicht. Freilauf ist bei uns eh blöd wegen Jagdtrieb. Allerdings finde ich es nervig, wenn Hundi irgendwo sprich viele Meter weit vor oder hinter seinem Herrn läuft und sich nicht rührt wenn gerufen wird. Ich denk da immer an mich selbst als Kind auf meinem kleinen Fahrrad. Da hatte ich immer Angst vor Nachbars Schäfi, der immer kläffend an der Straße stand wenn jemand kam.
Liebe Grüße,
irre36
-
-
Zitat
Ja, das immer wieder gern hergenommene "Rücksicht mit den Rücksichtslosen"....
Wenn sie ihre Erfahrungen für das einzig Wahre hält, wird ein Hund an vollen Fußgängerzonen oder gut befahrenen Straßen angeleint, also so weit eingeschränkt wie er eh sein sollte. Hälst du deine für das einzig Wahre und meinst alle Leute (jeder Autofahrer, Fußgänger etc.) würde deinen Hund so sehen wie du, hat man in den oben beschriebenen Situationen einen freilaufenden Hund und man schränkt im besten Fall seine Mitmenschen ein, im schlimmsten Fall passiert doch mal was...
Ich denke ja auch nicht, dass jeder Hund jederzeit an die Leine muss, aber je mehr potentielle Gefahr von dem Hund ausgeht, desto vorsichtiger sollte man sein und die potentielle Gefahr an vollen Fußgängerzonen und gut befahrenen Straßen ist nunmal sehr hoch.
Und ja, auch Rücksicht gehört einfach dazu. Denkst du wirklich dass kein Autofahrer oder Fußgänger so denkt wie hier oft beschrieben oder ist es dir einfach egal?
Ich denke, was ich denke, behalte ich an dieser Stelle einfach für mich. Ich habe mich an diesem Thread ursprünglich beteiligt, weil der Ausgangspost interessiert am "Phänomen Großstadthunde" klang und ich gerne aus meinen Erfahrungen denen berichte, die daran interessiert sind, genau so wie ich mir gerne andere Erfahrungen aus anderen Lebensumständen anhöre.
Mich gegenüber anonymen Internetnutzer, die ich nicht kenne, im Rahmen einer modernen Hexenjagd voller Angriffe zu rechtfertigen, ist mir dagegen kein Bedürfnis - man mag es kaum glauben, aber dafür bin nun wiederum ich zu alt
.
Viele Grüße
Schnuffeltuchler -
Lasst die Leute doch laufen wie se wollen..
Evtl. kommt irgendwann dann doch der Fall,
dass man umdenkt... Schade nur, dass es wohl ein Schadenfall sein wird, der evtl zum Umdenken bewegt...
5,5 Jahre (seit ich ihn hab) ist mein Hund keinem anderen Hund hinterher, der uns passiert hat.
Ja, und letztens eben doch! Hätte ich nie erwartet, war ehrlich erschrocken. Er wollte denSchäfer parat machen (ebenfalls das erste Mal, dass er giftig nen anderen Hund anmachen wollte!)
Damit ist für mich einfach wieder bestätigt - Tiere sind NIE zu 100% berechenbar.Hoffe wirklich sehr, dass all eure Stadt-Straßen-Freiläufer gesund durchs Leben kommen und nichts passiert.
-
Ich hab schon an mehreren Stellen danach gefragt: was bringt es, den Hund in solchen Situationen (an mehrspurigen Straßen o.ä.) freilaufen zu lassen?
-
na man hat beide hände frei. in der einen eine zigarette, in der anderen das mobiltelefon....
-
Zitat
Ich hab schon an mehreren Stellen danach gefragt: was bringt es, den Hund in solchen Situationen (an mehrspurigen Straßen o.ä.) freilaufen zu lassen?
Das frag' ich mich auch immer: Auf der Contra-Seite stehen potenzielle Unfälle und Angst der Mitmenschen, auf der Pro-Seite... ja, was eigentlich? So viel größer kann der Bewegungsspielraum des Hundes nicht sein, weil er ja nicht nach rechts oder links ausweichen und auch nicht zu weit vorlaufen oder zurückbleiben darf. Und wer dringend die Hände frei braucht, z.B. für einen Kinderwagen… Mir wäre auch da ein leinenführiger Hund an einer Umhängeleine viel lieber als einer, der frei an der Straße entlangwuselt. :/ -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!