Phänomen Großstadthunde
-
-
Ja, das immer wieder gern hergenommene "Rücksicht mit den Rücksichtslosen"....
Wenn sie ihre Erfahrungen für das einzig Wahre hält, wird ein Hund an vollen Fußgängerzonen oder gut befahrenen Straßen angeleint, also so weit eingeschränkt wie er eh sein sollte. Hälst du deine für das einzig Wahre und meinst alle Leute (jeder Autofahrer, Fußgänger etc.) würde deinen Hund so sehen wie du, hat man in den oben beschriebenen Situationen einen freilaufenden Hund und man schränkt im besten Fall seine Mitmenschen ein, im schlimmsten Fall passiert doch mal was...
Ich denke ja auch nicht, dass jeder Hund jederzeit an die Leine muss, aber je mehr potentielle Gefahr von dem Hund ausgeht, desto vorsichtiger sollte man sein und die potentielle Gefahr an vollen Fußgängerzonen und gut befahrenen Straßen ist nunmal sehr hoch.
Und ja, auch Rücksicht gehört einfach dazu. Denkst du wirklich dass kein Autofahrer oder Fußgänger so denkt wie hier oft beschrieben oder ist es dir einfach egal?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Als Autofahrer sind freilaufende Hunde in der Stadt für mich der blanke Horror. Das hat nun überhaupt nichts damit zu tun ob sie gut erzogen sind, ob sie mit Artgenossen verträglich sind etc. ich finde es toll wenn jemand seine Hunde so führen kann, dass sie ohne Leine immer und unter jeglicher Ablenkung bei ihm bleiben. Dazu bin ich unfähig oder hab die 'falschen' Hunde.
Aber frei laufende Hunde am Strassenrand, da bekomm ich Schweißausbrüche! Der Verkehr bei uns ist dicht, hektisch und schnell. Ein Hund hat da keine Chance, und ich möchte nie nie nie einen von denen unter den Rädern haben. :/
Denn hin und wieder machen die Vierbeiner doch andere Bewegungen als gedacht. Dann kann es sehr schnell gehen...Abseits vom Verkehr ist es mir egal wenn Hunde frei laufen - wobei das hier eh immer sltener wird wegen Leinenpicht in immer mehr Städten.
-
Zitat
Ja, da muss man wohl in der Tat Großstädter mit Hund sein oder gewesen sein, um das zu verstehen. In drei Jahren Berlin hat sich kein Hundehalter in meiner Hörweite darüber aufgeregt und ich habe keinen einzigen durch einen Hund verursachten Unfall gesehen. Oder Hunde, die auf die Strasse gelaufen sind.
Mein Hund blieb auch mal 20 Meter zurück und schnüffelte oder lief ein paar Meter vor; dann wartete sie eben an der Bordsteinkante der nächsten Kreuzung.
Viele Grüsse
SchnuffeltuchlerGesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk
Sorry, das klingt wie so ne typische Berliner Hipster Meinung.
Ich bin in Berlin aufgewachsen, habe 20 Jahre da gelebt. Habe mehr Hunde als Hände. Ich schwimme trotzdem nicht auf dieser coolen Welle mit.Entgegen deiner (?) Aussage, dass keinem dir bekannten Hund je etwas passiert ist, kann ich dir gern ein paar traurige Gegenbeispiele nennen.
Im Endeffekt muss das jeder selber entscheiden. Ich werde allerdings ziemlich ungnädig, wenn einer dieser Hunde in uns reingerannt kommt (würde hier natürlich nie passieren...)& Besitzer kümmert das gar nicht so.
Klar gibt es Hunde, die das alles mit ner sehr großen Sicherheit können....leider bin ich der Meinung, dass die meisten sich und ihren Hund gnadenlos überschätzen...ist ja so bequem, auch mal keine Leine in der Hand zu halten ^^
Genau wie Wildsurf bete ich übrigens, dass mir kein Hund vors Auto rennt.
Gesendet von meinem GT-I8160P mit Tapatalk 2
-
In Studienzeiten hab ich genau so einen coolen Großstadthund gehabt. Nie Leine dran, nie Leine nötig. Ich war soooo stolz darauf, wie perfekt wir waren, und es ging zehn Jahre lang bestens.
Als der perfekte Hund dann elf war, schoß er in einer Kleinstadt quer über die Ausfallstraße, weil drüben ein Eichhörnchen war - und überlebte wohl nur, weil er brav genug war, nach der Jagd drüben auf Handzeichen Platz zu machen, bis ich hinkommen & ihn abholen konnten.
Diese Minuten, mit dem brausenden Verkehr zwischen meinem freilaufenden Hund und mir, gehören zu den längsten und grausamsten meines Hundehalter-Lebens. Ein absoluter Erkenntnisschock: Tiere sind NICHT zuverlässig! Seitdem ist hier jeder Hund IMMER an der Leine, wo Autos auch nur eine Möglichkeit sind.
Bei mir war's damals eindeutig jugendlicher Leichtsinn, gekoppelt mit diesem erhebenden Glücksgefühl über eine einmalige Verbindung zum Hund. Wir hatten das sprichwörtliche Idiotenglück, und gelernt hab ich draus: wenn dieses Muster an Perfektion noch nach elf Jahren dermaßen stiften geht, wird das JEDER Hund irgendwann tun.
-
Zitat
In Studienzeiten hab ich genau so einen coolen Großstadthund gehabt. Nie Leine dran, nie Leine nötig. Ich war soooo stolz darauf, wie perfekt wir waren, und es ging zehn Jahre lang bestens.
Als der perfekte Hund dann elf war, schoß er in einer Kleinstadt quer über die Ausfallstraße, weil drüben ein Eichhörnchen war - und überlebte wohl nur, weil er brav genug war, nach der Jagd drüben auf Handzeichen Platz zu machen, bis ich hinkommen & ihn abholen konnten.
Diese Minuten, mit dem brausenden Verkehr zwischen meinem freilaufenden Hund und mir, gehören zu den längsten und grausamsten meines Hundehalter-Lebens. Ein absoluter Erkenntnisschock: Tiere sind NICHT zuverlässig! Seitdem ist hier jeder Hund IMMER an der Leine, wo Autos auch nur eine Möglichkeit sind.
Bei mir war's damals eindeutig jugendlicher Leichtsinn, gekoppelt mit diesem erhebenden Glücksgefühl über eine einmalige Verbindung zum Hund. Wir hatten das sprichwörtliche Idiotenglück, und gelernt hab ich draus: wenn dieses Muster an Perfektion noch nach elf Jahren dermaßen stiften geht, wird das JEDER Hund irgendwann tun.
Danke
Mehr gibt's zu dem Thema eigentlich auch nicht zu sagen, solange es Hundehalter wie in diesem Thread gibt bin ich für konsequenten Leinenzwang in den Städten denn anscheinend gibt es ja, wie man hier deutlich sieht, genug verantwortungslose Hundehalter. -
-
Leinenzwang hätten damals bei uns auch nix genutzt. Den haben wir kreativ gehandhabt: Wo er herrschte, etwa beim Einsteigen in einen Bus, habe ich die Hündin angeleint und ihr einfach das Leinenende zum Tragen gegeben. Eins ihrer Lieblingskunststücke: Bei Fuß tänzeln, mit meiner Tasche oder eben der Leine, und die Bewunderung rundum regelrecht einsaugen.
Ich wäre damals zu überzeugt von meinem Hund gewesen, um sowas ernstzunehmen, (die unsichtbare Leine hielt doch jederzeit!) und ich denke, so ähnlich geht es den entsprechenden Hundehaltern heute auch. Bis zum bösen Erwachen, denn die Frage ist eben nicht, ob das kommt, sondern nur, wann.
Ich bin meiner Mrs. Perfect wirklich heiß dankbar dafür, dass sie mir da eine so eindrucksvolle Lektion erteilt hat, bevor schlimmstenfalls der nächste, weniger perfekte Hund mit seinem Leben für meine Dummheit bezahlt hatte.
-
ich empfinde solche hunde eher als roboter. man stelle sich vor der hund tritt auf eine glasscherbe- oder sein verhalten verändert sich aufgrund einer verletzung oder einer krankheit. selbst dann bleiben die ruhig, immer?
ich erlebe sehr häuffig die reaktion: das hat er jetzt aber noch nie gemacht.
meine läuffige hündin, der typ auf der anderen strassenseite mit unangeleintem hund. plötzlich rennt der über die hauptstrasse und wurde nur knapp von einem auto verfehlt. und dann der spruch: das hat er aber noch nie gemacht.
mensch, ist doch absolut natürlich dass der rüde auf diesen duft reagieren muss. alles andere würde mir angst machen.
-
Zitat
Danke
Mehr gibt's zu dem Thema eigentlich auch nicht zu sagen, solange es Hundehalter wie in diesem Thread gibt bin ich für konsequenten Leinenzwang in den Städten denn anscheinend gibt es ja, wie man hier deutlich sieht, genug verantwortungslose Hundehalter.Sorry, aber da du ja von verantwortlungslos sprichst.
Warst du nicht die,die nichtmal AN DER KURZEN LEINE dafür sorgen kann,dass ihre Hunde keine anderen Tiere töten?Das ist ja echt unglaublich.
Und dann hier sone großen Töne spucken. -
DAS dacht ich auch grad. Den restlichen Müll von wegen verantwortungslos lass ich mir eh net unterstellen.
-
Zitat
Sorry, aber da du ja von verantwortlungslos sprichst.
Warst du nicht die,die nichtmal AN DER KURZEN LEINE dafür sorgen kann,dass ihre Hunde keine anderen Tiere töten?Das ist ja echt unglaublich.
Und dann hier sone großen Töne spucken.Sorry, aber willst du jetzt das töten einer Maus durch einen Jagdhund mit der Gefährdung von Menschenleben in der Stadt vergleichen?
*lol* sorry mehr fällt mir dazu wirklich nicht ein! Mein Hund ist an einer kurzen Leine gesichert, wenn sich seine Beutetiere in diesem Umkreis bewegen hat das in keinster Weise etwas mit Verantwortungslosigkeit zutun! -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!