Hund rechts oder links führen?

  • Ein kleines Problem, was mich gerade umtreibt: Eigentlich heißt es ja immer, der Hund soll links von einem laufen und entsprechend auch "bei Fuß" sitzen.


    Rein gefühlsmäßig sehe ich den Hund aber immer rechts von mir. Außerdem trage ich Taschen etc. immer über der rechts Schulter, d.h. sie hängen an meiner linken Seite runter. Hätte ich heute einen Hund dabei gehabt und der wäre links von mir gelaufen, ich möchte nicht wissen, wie oft ich dem die schwere Kamera an den Kopf gehauen hätte. :|


    Jetzt soll der Hund aber auch ans Dummytraining rangeführt werden (mit dem ich bisher aber noch nicht so viele Erfahrungen gemacht habe). Da ist ja vermutlich das "bei Fuß" - links obligatorisch?


    Also wie tun? Hund rechts führen? Zwei Kommandos? Wenn ja, wann in etwa einführen? Und was kann man da gescheites sagen um die Seiten links - rechts zu unterscheiden? :???:

  • Wir haben mehrere Kommandos.
    Fuß: links laufen, Blickkontakt, Schulter am Bein
    Bei: links laufen, kein Blickkontakt, lockere Leine
    Hand: rechts laufen, kein Blickkontakt, lockere Leine


    Was du fürs lockere laufen nimmst ist total egal, sollte sich nur nicht zu ähnlich anhören.


    Hätte ich wieder nen Welpen würde ich zeitig anfangen mit Hand und bei. Und später dann erst Fuß.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Ich führ Hunde gefühlsmäßig rechts xD Wie es beim Dummytraining ist, kann ich nicht sagen, aber ich würd das Fuß generell rechts einführen (wenn man an einem anderen HH vorbeigeht, jeder vorschriftsmäßig rechts geht und den Hund auf der abgewandten Seite führt, ist der jeweilige Hund ja auch rechts).
    Ich hab bei einem sehr trickgewandten Hund aber auch schon das Kommando "Fuß" gestrichen und dafür "rechts" und "links" eingeführt. Beim jeweiligen Kommando hatte der Hund auf die jeweilige Seite zu wechseln und dort bei Fuß zu laufen (ging aber nur durch Unterstützung mit Handzeichen, ich konnt nicht ewig mit ihm üben). Aber vielleicht ist das ja eine Lösung für dich.

  • Also ich habe Fuß für links laufen und Hand für rechts laufen. Ich bevorzuge Hand.
    Aber meistens lass ich ihn immer so laufen, dass er dann ich und dann die Straße kommt. Ist aber keine Straße da dann läuft er rechts. :D

  • Harry kennt auch Fuß für links gehen und Hand für rechts. Aber Fuß wurde zuerst aufgebaut und ist viel besser verknüpft. Ich wünschte, es wäre anders und Harry ginge bevorzugt rechts. Er hat ein Problem mit Fahradfahrern, wo es hilfreich wäre, wenn ich zwischen ihm und dem Fahrrad laufe. Aber in unserer "Rechtsverkehr"-Gesellschaft will jeder automatisch an unserer linken Seite vorbei. Bevor ich den Hund auf die rechte "Hand"-seite beordert habe, gibt es oft schon Gekläffe mit Vorspringen.


    LG Appelschnut

  • Das Führen auf der linken Seite stammt aus dem Schutzdienst, damit man die rechte Hand für die Waffe frei hat. Da der normale Hundehalter ausser dem täglichen Handschlag wohl keinen Schlagabtausch wünscht, bleibt es jedem selbst überlassen, wo er den Hund führt. Ausnahmen sind eigentlich nur Hundeplätze und Prüfungen. Da gibt es nun mal die Vorgaben. Einfach mal nachfragen wegen des Dummytrainings, was erlaubt ist und dann gleich darauf trainieren. Sonst muss man ja noch mal umstellen. Mein Hund kann sowohl auf der linken als auch auf der rechten Seite locker neben mir hertraben an der Leine, wobei ich mir das Kommando "Fuss" wirklich für die linke Seite vorbehalten habe. Rechts finde ich z. B. auch praktischer beim Radfahren mit Hund, weil ich selbst ja noch als Puffer zu den fahrenden Autos da bin.

  • Ich habe nur "Geh hier", das bedeutet auf gleicher Höhe mit mir gehen. Möchte ich einen Seitenwechsel, dann sage ich es an. Z.B. "Geh rechts" oder "Geh links".


    Habe ich nicht beigebracht, hat sich so eingebürgert. Vorallem Poco hat das drauf.

  • Wir haben auch zwei Kommandos. "Fuß" ist wirklich hundeplatzmäßiges Fuß mit Blickkontakt an meiner linken Seite. Das kommt auch wirklich nur im Sport zum Einsatz. Dann haben wir noch "Bei mir", d.h. sie soll einfach neben mir laufen. Auf welcher Seite ist mir egal. Muss sie die Seite wechseln, zeig ich ihr das mit der Hand an. Dein Hund kann Alltag und Sport sehr gut unterscheiden, wenn du einfach ein jeweiliges Kommando einführst.

  • Meine kennen nur Alltagsfuss dh einfach neben mir laufen. Ob links oder rechts zeig ich einfach kurz an je nach Situation. Ohne Leine einfach mit der Hand. Ein Hundeplatzfuss brauch ich im Alltag nicht und halte es auch für überflüssig.

  • Es gibt ja kein Gesetz, das sagt, an welcher Seite man einen Hund führen soll:-)
    Von daher würde ich sagen, führ ihn so, wie es für Dich am besten ist.


    Im Zweifel kann man ja auch beide Seiten beibringen, was durchaus praktisch ist. Meinen ersten Hund habe ich nur links geführt, am Fahrrad allerdings rechts, da hat er noch das Kommando "andere Seite" gelernt, damit er sich selbst auf die richtige Seite sortiert.
    Beim Agility-Training habe ich dann gemerkt, dass es schwierig ist, wenn der Hund auf nur eine Seite gepolt ist, denn wenn man dann rechts führen soll, hat der Hund es nicht so ganz verstanden.


    Fürs Dummytraining ist es eigentlich egal, es gibt ja auch Linkshänder, die ihre Hunde auf rechts trainieren. Da müsstest Du mal gucken, was sich da für Dich besser anfühlt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!