Bauchspeicheldrüsenentzündung! Hilfe in allen Bereichen
-
-
Liebe Hunde und Tierfreunde,
ich habe mich schon oft an euch gewendet aber noch nie hatte ich so große Angst um Balu und freue mich über jedes Wort von euch.
Bei Balu wurde gestern eine Bauchspeicheldrüsenentzündung festgestellt und als ich dann ein wenig gegoogelt habe, lief es mir eiskalt den Rücken runter!
Kurz zum Hintergrund: letzten Freitag hatte Balu mal wieder seine typischen Bauchprobleme, Futter verweigert, wollte nur Gras fressen, Bauchgrummeln und schlapp... Hatte ihm dann immer ein bisschen Tee gespritzt. Nachmittags, wie aus dem Nichts, stand er auf, hat den ganzen Tee gebrochen und dieser war rot, also voll mit Blut. Bin sofort mit ihm zum Arzt und dieser hat den Bauch abgetastet (war nicht hart), hat Fieber gemessen (hatte keins) und gab ihm ne Spritze wegen Verdacht auf Gastritis. Übers WE hat er dann nicht mehr gebrochen und war eben noch angeschlagen. Montag sollte Kontrolle statt finden. Montags morgens so gegen 4.30 Uhr hat er dann nochmal gebrochen. Ohne Blut, gelb-bräunlich mit ein paar fast unverdauten Leckerlibrocken vom Abend davor. Beim TA bekam er wieder ne Spritze. Da er nachmittags immer leicht zitterte und plötzlich ca 30 min lang sehr stark hechelte (das tut er sonst nie, noch nichtmal nach der größten Anstrengung) entschied ich mich, in die TK zu fahren. Dort war ich dann gestern. Ihm wurde Blut abgenommen und da war zu erkennen, dass alles ok sei, außer der Wert für die Bauchspeicheldrüse sei erhöht, deswegen die Diagnose.
Er bekam eine Spritze sowie Novalgin und Baytril
Gestern war er nur am schlafen und ganz ganz schlapp...
Durchfall hat er keinen. Der Kot ist gut geformt, ab und an etwas fluffig, Farbe auch ok...Ich habe jetzt viel gegoogelt und habe solche Angst. Die Krankheit ist ja heftig und so erfreulich sind die Diagnosen auch nicht....
Habt ihr Erfahrungen? Ähnliches erlebt? Wie war bei euch die Behandlung? Wie soll die Ernährung aussehen? Ich habe gelesen hoch verdaulich und auf die Eiweiße achten... Aber was bedeutet das? Wie finde ich das raus?
Aufgrund seiner Allergie bekommt Balu momentan gekocht (nicht roh). Ich brate Springbock oder Hähnchen, dazu Kartoffeln und Karotten. Das klappt auch gut mit der Juckerei.... Wie soll ich nun ernähren, auf was soll ich achten? Wie finde ich raus, was hoch verdaulich ist usw?
Momentan (seit ein paar Tagen) hat Balu auch enorm Hunger. Er ist ja sonst eher sehr mäkelig aber er verschlingt alles!Wie ist das generell mit der Fütterung? Manchmal liest man auch, man soll nichts zu fressen geben?
Was hat es mit diesen Enzymen auf sich? Wie findet man raus, welche er braucht?
Was ist mit diesem Baytril? Habe auch gelesen, Antibiotika bringt nichts bei dieser Krankheit? Warum bekommt er es dann?
Ich habe so Angst um meinen Spatz.....
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Bauchspeicheldrüsenentzündung! Hilfe in allen Bereichen* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ja, Pankreatitis ist echt kein Spaß... und man kann so wenig tun, das macht hilflos und wütend!
Nein, es ist richtig, die Bauchspeicheldrüse direkt "behandeln" kann man nicht, AB hilft gar nix!
Sie ist sehr schmerzhaft, was dann gut hilft ist Buprenorphin - kann man auch mal oral geben, macht aber müde. Wirkt aber und belastet wenig. Zudem leicht verdauliche Diät, i/d oder ähnliches.
Ob Du Enzyme dazu füttern sollest, hängt von der Form der Pankreatits ab. Zudem mußt Du das Futter damit schon vorher "einweichen", nur einfach zufüttern hilft nicht.
Bei akutem Anfall helfen auch subkutane Infusionen, die den Kreislauf nicht noch zusätzlich belasten, gut spülen und dem Hund die nötigen Elektrolyte zukommen lassen um den Körper funktionsfähig zu halten.
Wir haben so einige chronische, die damit gut zurecht kommen, akute Anfälle kommen selten, allerdings müssen sie wie ein Schießhund aufpassen, was der Hund frißt - Leckerlieverbot.... -
Danke für den Beitrag.
Wie finde ich raus, ob Enzyme gefüttert werden müssen?
Man muss doch irgendwas tun können!
Warum soll er dann AB bekommen? wir waren in der besten TK in unserem Umkreis, da hofft man doch, dass die wissen, was sie tun...?
Warum Leckerliverbot? Was hat es damit auf sich?
Was ist akut, was chronisch? Unserm Balu geht's schon schlecht, das sieht und merkt man ihm ganz deutlich an. Dennoch will er fressen, hat kein Durchfall und seit Montag morgen nicht mehr gebrochen...
Warum kann man da nix tun? Oh Mann -
wir haben Novalgin für die Schmerzen bekommen, ist das auch ok?
-
Zitat
wir haben Novalgin für die Schmerzen bekommen, ist das auch ok?
Ja, das ist absolut ok und auch sehr wichtig, weil die Bachspeicheldrüsenentzündung sehr schmerzhaft ist.
Mein Yorkie hatte Anfang des Jahres ebenfalls - allerdings eine mild verlaufende - Bauchspeicheldrüsenentzündung. Er bekam, obwohl die Pankreatitits beim Hund im Normalfall eine nicht-eitrige ist, sicherheitshalber ebenfalls ein Antibiotikum, eine Schmerztherapie mit Novalgin, etwas gegen Erbrechen und Übelkeit, einen Magenschutz und Infusionen unter die Haut. Wegen Erbrechen war er automatisch 24 Stunden nüchtern, ist dann aber mit allerkleinsten Mini-Portionen im 4-Stunden-Takt angefüttert worden. Als Pankreas-Diät gab es besonders fettarme Kost, gekocht mit hochwertigem Muskelfleisch und leichtverdaulicher Kohlenhydratquelle.
Die Bauchspeicheldrüsenentzündung kann folgenlos ausheilen - mein Yorkie hatte im Verlauf zwei leichte Rückschläge, die Laborwerte sind mittlerweile aber wieder in Ordnung. Er ist etwas empfindlicher geworden und bekommt dauerhaft eine fettarme Schonkost. Bindegewebsreiche Futtermittel (Kaukram, tierische Nebenprodukte wie Lunge, etc) gibt es nicht mehr, die sind recht schwer verdaulich, aber ansonsten geht es ihm wieder gut.
Unterscheiden muss man zwischen der Entzündung der Bauchspeicheldrüse, was akut und chronisch auftreten kann und der Pankreas-Insuffizienz. Bei letzterer nimmt die Fähigkeit der Bauchspeicheldrüse, ihrer normalen Tätigkeit nachzugehen, deutlich ab und um die Verdauung aufrecht zu erhalten, werden dann von aussen die Verdauungsenzyme zugeführt. Die Bauchspeicheldrüse ist ja ein unglaublich vielseitiges Organ, das Verdauungsenzyme für die Kohlenhydrat-, Eiweiss- und Fettverdauung in den Verdauungstrakt abgibt und gleichzeitig auch Hormone (Insulin, Glucagon) produziert, also schon ein kleines Wunderwerk.
Hier ist ein Link zur gängigen Therapie bei Pankreatitis:
http://www.idexx.de/pdf/de_de/…t-pancreatitis-dog_de.pdf
Hier zur Info über Pankreatitis und exokriner Pankreasinsuffizienz, auch der Diagnostik:
http://www.idexx.de/pdf/de_de/…u_pancreatitis_dog_de.pdf
http://www.laboklin.de/de/VetInfo/aktuell/lab_akt_0309.htmUnd hier ist auch noch eine ganz gute Zusammenfassung:
http://www.polarhunde-nothilfe…dheit/wissen_pankreas.htmLG, Chris
-
-
Bitte lies noch mal sorgfältig: ich hatte geschrieben: AB hilft gar nix! Wie schon geschrieben, die BSD ist ein vielfältiges Wunderwerk, aber dadurch eben auch schwer zu behandeln.
Wenn Novalgin reicht, ist das okay. Tut es aber meist nicht, Bopro ist im Moment das Nonplusultra.
VetMedLabore bieten ein spezielles Bauchspeicheldrüsenprofil an, um zu versuchen, rauszufinden welcher Bereich geschädigt ist. Dementsprechend gegen sie Empfehlungen ab, ob Enzyme oder nicht. Letzten Endes muß man aber immer ausprobieren, ob es speziell DEINEM Hund was bringt.
Und jetzt mach Dich bitte nicht verrückt, das hilft Deinem Hund nämlich GAR nicht, er hat eh schon Bauchweh, es ist ihm schlecht und Du hängst auch noch in den Seilen... raus mit Euch in die Sonne, laßt die Seele baumeln, Du bist bestens versorgt, wird scho wieda! -
Hallo KathrinMichelle
Habe eben Deinen Thread entdeckt. Ich habe mit meinem Jacko gerade selbiges Problem. Darf ich fragen wie hoch bei deinem Süssen die Werte waren?
LG -
Meine Hündin hat als Wert bei der panreatischen Elastase 4,5 ... ist das das? Jedenfalls wurde bei ihr eine endokrinische Pankreasinsuffiziens diagnositiziert. Ist ja nochmal ein bisschen was anderes, aber vielleicht kann ich mitreden, auch wenn es bei ihr nie so krass war wie bei deiner. Meine war nur sehr mager (trotz erhöhter Futtermenge) , unruhig, nervös, hatte Heißhunger und neigte zu Durchfällen. Wirklich weiter beraten hat mich mein Tierarzt nach dieser Diagnose nicht - ich hab sie dann auf Barf umgestellt und sie hat soo schnell zugenommen, das mit den Durchfällen ist auch vorbei. Sie neigt zwar immernoch so ein bisschen zu breiigem Kot, und Knochen soll man ja zum Beispiel auch eigentlich nicht füttern, aber damit kommt sie super klar und sie macht auch wie andere gesunde Hunde 1x am Tag ein Häufchen. Auch ist sie viel ausgeglichener und ruhiger. Wie es mit den Werten aussieht weiß ich nicht, eine Blutuntersuchung wäre jetzt demnächst wieder fällig.
Hier ist übrigens ein total guter Artikel dazu, auch nochmal getrennt zwischen Pankreatitis und EPI.
-
VIELEN DANK für die vielen Antworten!
Muss aber nochmal an ein paar Stellen nachfragen...Zu Chris: Schön auch mal zu hören, dass es überstanden werden kann! und danke für die vielen Links, da hab ich zu tun!
Was für ein Magenschutz hat er denn bekommen? Wie sieht so eine Kost aus? Balu bekommt wegen seiner Allergien ja schon Schonkost? Kann die so bleiben? Sollte sie um was ergänzt werden?
Wie kann man denn genau feststellen, was Balu hat? Akut, chronisch, Insuffizienz?zu TrueType: Ich habs schon gelesen, das AB nix hilft. Ich frage mich nur, warum hat die TK ihm es dann verordnet?
Mir scheint, das Novalgin reicht, aber wie soll ich das so recht beurteilen?
Lass ich das Profil von VetMetLabor über die TK machen? Oder wo bekomm ich das her?
Ich hoffe, dass ich bestens versorgt bin. Hab schon mächtig Angst! Aber du hast Recht, vor und für Balu muss ich mich zusammenreisen!zu Jackobär: Leider weiß ich nix wie hoch die Werte waren. Mir wurde das nur so gesagt :" Alles ok außer Bauchspeicheldrüsenwert, daher die Diagnose..." Hab auch gar nicht nachgefragt vor lauter Aufregung... Sorry! Wie ist es bei euch? Wie wird behandelt? Wie stark waren bei euch die Symptome?
LG an alle und Danke nochmal!
-
Barf geht bei uns leider gar nicht. Ich hatte es mal versucht, aber Balu bekommt rohes Fleisch nicht. Er mag das null und verträgt es nicht!
Er bekommt daher gebraten oder gekocht Huhn oder Springbock, dazu Kartoffeln und Karotten! Und eigentlich auch ab und an Leckerli. Warum soll das jetzt verboten sein? Was ist der Hintergrund dazu? Und kann das Futter so bleiben? Ich lese immer nur hochverdaulich und so, aber das sagt mir nix..... -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!