Bauchspeicheldrüsenentzündung! Hilfe in allen Bereichen
-
-
Hat dir der Tierarzt da echt nichts zu geschrieben?? Ich weiß nicht obs dann daran liegt, dass meiner zusätzlich Verhaltenstherapeut ist, aber bei mir stehen überall Anmerkungen und was pathologisch ist und was zu machen ist. Kannst du das nicht irgendwo auswerten lassen? :-/
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Bauchspeicheldrüsenentzündung! Hilfe in allen Bereichen* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Habe selbst gerade eine Bauchspeicheldrüsen-Entzündung ( war extrem schmerzhaft - Notarztwagen, eine Woche Krankenhaus ). Ich kann dir nur sagen, was bei mir geholfen hat, bzw. getan wurde = 2 Tage absolut keine Nahrung, extrem viel Flüssigkeit ( 3 Liter vom Tropf + 2 Liter trinken ), Schmerzmittel, Ruhe. Dann längere Zeit NUR Kolenhydrahthe - erstmal etwas Zwieback, Reis... ( jeder Versuch, etwas anderes zu essen, endete wieder mit starken Schmerzen ). Dann ganz versichtig nach und nach etwas Eiweiß, aber so gut wie kein Fett. Und immer VIEL trinken !
Ich denke, 2 Tage fasten ( um die Bauchspeicheldrüse zu entlasten ) und viel trinken könnte auch dem Hund etwas Linderung verschaffen (?)
Ich drücke euch die Daumen, dass es ihm bald besser geht !!!
LG: Manuel -
nein, das sind nur die Ergebnisse ohne Kommentar.
Wenn ich gefragt hätte, hätte er sicherlich was dazu gesagt, aber in dem Moment schießt mir sowas nicht in den Kopf.
Ich wüsste nicht, wo ich das auswerten lassen kann?
das ist ja auch so ne Sache. Das ist jetzt die zweite TK, ich war schon bei zig Ärzten und nirgendwo fühlt man sich richtig gut aufgehoben......Mapi, wie war das bei dir? nur Schmerzen? Das kann man ja bei einem Hund schlecht feststellen, wie stark sie sind... mit dem Fressen, er bettelt richtig danach und hat sehr Hunger. Er hat ja seit Montag nicht mehr gebrochen und den TA hatte ich extra gefragt....
Ich muss nochmal fragen: Kann keiner was zu den Blutwerten sagen wie schlimm es ist?
-
Mapi, wie war das bei dir? nur Schmerzen? Das kann man ja bei einem Hund schlecht feststellen, wie stark sie sind... mit dem Fressen, er bettelt richtig danach und hat sehr Hunger. Er hat ja seit Montag nicht mehr gebrochen und den TA hatte ich extra gefragt.... =
Ja, bei mir waren es "nur" Schmerzen, die sich innerhalb weniger Stunden fast ins Unerträgliche steigerten... Ich denke ( sagte neulich auch meine TÄ ), dass man bei einem Hund schon merken würde, wenn es ihm so mies geht.
Hunger hatte ich ( nachdem die Schmerzen unterdrückt wurden ) auch, vor allem, weil jeder im Zimmer essen durfte, und ich nicht :| Auch jetzt darf (kann) ich nur kleine Mahlzeiten essen, dafür eben etwas öfter...
Ich weiß nur, dass die 48-stündige Nahrungs-Karenz ( Fasten ) bei Menschen immer 1. Therapie ist, und ich kann mir nicht vorstellen, dass die Bauchspeicheldrüse eines Hundes so anders ist, bzw. anders reagiert, als dass man es damit nicht wenigstens versuchen sollte.
Zu den Blutwerten: ich habe mir nur zwei "Werte" gemerkt: 1. der Wert, als ich eingeliefert wurde, war 1200, und zwei Tage später um gut das zweihundertfache wieder gesunken. Ich weiß jetzt nicht, welcher Wert beim Hund "normal" wäre... (?) -
Mensch ich bin ja auch völlig durch den Wind?
Ich will keinen Anzweifeln aber woher soll ich wissen, was richtig ist? Der TA sagt, er soll und darf fressen... andre sagen er soll nicht...
Ich will das Beste für Balu, aber wo bin ich bzw Balu gut aufgehoben?
Wenn ich ihn fasten lasse, wie siehts aus, kann ich ihm zum Wasser was dazu machen, damit er grundversorgt ist und Energie bekommt? Was gibt es da? Wo bekomm ich das her?
Was ist zb mit Nutrical Paste? Wäre das was? Oder ist das nicht gut für die Bauchspeicheldrüse?
Was soll ich tun?
Ich bin so verzweifelt! -
-
Och, nun mach dich doch nicht so verrückt :solace:
Ich gehe mal davon aus, dass dein TA weiß, was er sagt... Vielleicht sind die Werte deines Hundes ja auch gar nicht so dramatisch wie meine neulich. Und, wenn es ihm bekommt, soll er ruhig fressen... ICH würde ihn aber vorsichtig füttern: wenig Fett und mehrere, kleine Mahlzeiten ( einfach "sicherheitshalber" ). Aber, bei zwei Fastentagen würde er sicher auch nicht gleich Mangel leiden. Tu einfach, was du für richtig hältst, wenn es dem Kleinen gut tut !
Wenn du nicht weiß, ob bei diesem TA "gut aufgehoben" bist, kannst du ja mal "Bauchspeicheldrüsenentzündung + Tierarzt" googeln... Vielleicht findest du ja noch mehr zum Thema ? -
Ruf' doch in der TK an und lass' Dir die Werte erklären.
Ich kenne diese Abkürzungen tw. nicht und kann daher auch nichts dazu sagen. Bei meiner Hündin waren die Canine Pankreas-Lipase, die Triglyceride, LDH und einige andere außer der Norm, MCV und MCH waren erhöht statt zu niedrig.
Hast Du Dir die Links durchgelesen ? Bei barfers.de steht recht gut, was man geben kann und was auf keinen Fall.
Meine hat nach einem Anflug einer BSD-Entzündung (nach einer unverträglichen Mahlzeit, ohne Erbrechen, nur Bauchschmerzen und tw. weicher oranger und fluffiger Kot, tw. mit Schleimbeimengung) mageres Geflügel-Muskelfleisch ohne Pflanzenöle mit Hirse oder Reis bekommen (allergisch auf Kartoffeln und Karotten). 4-5 x tgl. eine kleine Portion. Das Fasten macht man am Anfang der Entzündung - meist behalten die Hunde ohnehin nichts bei sich, nicht einmal Wasser, alles wird ausgebrochen. Im weiteren Verlauf macht Fasten keinen Sinn mehr bzw. ist nicht mehr erforderlich, wenn der Hund geeignete Nahrung bei sich behalten kann.
Die Blutwerte gingen bei meiner Hündin schnell wieder in den normalen Bereich, aber die TÄin sagte, diese Ernährung müsste über einige Wochen so fortgeführt werden. Hunde mit schwereren Entzündungen werden dort sofort für 10-14 Tage stationär aufgenommen, um die nötigen Infusionen legen zu können und da die Hunde sehr starke Schmerzmittel (Opiate) bekommen, bei denen sie überwacht werden müssen.
AB hat meine nicht bekommen, da die wenigsten BSD-Entzdg. bakteriell verursacht sind und es bei meiner Hündin ohnehin nicht so schlimm war, wir wollten den Magen-Darm-Trakt nicht zusätzlich belasten. Sie hat Novalgin und für einige Tage einen Magensäureblocker bekommen.
Ob man bei einer BSD-Entzdg. Enzyme geben sollte, da scheiden sich die Geister ganz erheblich. Ich würd's vorsichtshalber nicht tun, wenn es Dir nicht von der TK aus gesagt wird.
Und ich würde den Urlaub canceln, auch wenn es noch 2 Wochen bis dahin sind. Das Ausheilen einer regelrechten BSD-Entzündung dauert einige Zeit und in dieser riskanten Zeit würde ich beim Hund sein wollen.
Ist denn klar, wodurch die Entzündung ausgelöst wurde ? Hat er etwas Unverträgliches zu fressen bekommen ?
Gute Besserung für Deinen Hund !
LG Petra -
ich komm mir schon ganz blöd vor, weil ich schon dreimal angerufen habe. Allgemein habe ich immer und überall das Problem, dass ich das Gefühl habe, den Leuten nur auf die Nerven zu gehen....
Welchen Magensäuren Blocker war das?
Was die Entzündung ausgelöst hat, keine Ahnung. Das ist ja schwer zu bestimmen. Hatte ja auf Seite 2 geschrieben, ob es von der Auswärtsübernachtung kommen kann. Jedenfalls wissen wir es nicht....
Den Urlaub canceln, das ist ja schon hart. Nicht, dass ich es nicht für Balu machen würde aber was ist mit dem bezahlten Geld. Auch mein Mann ist da mit Sicherheit dagegen.
Echt scheiss Situation -
Paul war stationär, weil er aufgrund der sehr starken Schmerzen hochdosierte Opiate bekam, die überwacht werden mussten.
Fressen hat Paul komplett verweigert. Die Klinik meinte, nach zwei Tagen müsse er aber fressen. Da er dies nicht tat, wurde ihm eine Magensonde gelegt.Werte (VetMedLab) für die Canine Spezifische Pankreaslipase (ELISA) - cPLI
(weniger als) <= 200 ug/L kein Verdacht auf Pankreatitis
201-399 ug/L Fraglicher Bereich
(mehr als) >= 400ug/L Verdacht auf PankreatitisPaul hatte einen cPLI Wert von fast 4000.
Außerdem zeigte die Blutuntersuchung ein erhöhtes CRP (Entzündungsparameter), sowie einen Abfall des Albumins.Enzyme hat er während der Behandlung und auch danach nicht bekommen.
Für den Magen: Omeprazol (oder Pantozol) und Ulcogant.
Nachdem die Entzündung abgeklungen war, hatte er bis heute, ein Jahr später, keine Probleme mehr mit der Bauchspeicheldrüse. Er bekommt fettreduziertes Fressen und hochwertes Fleisch (Muskelfleisch).
Medikamente gar keine mehr.Wie schon geschrieben, ganz wichtig sind die Infusionen.
-
Rittho, kann dieser Test jede TK machen?
Was gabs zu dem Fleisch dazu? Welche Sorten sind ratsam? Was dazu und wie? Welche Pulver?
sagen dir meine geschilderten Blutwerte etwas?
Und das mit den Infusionen. Die TK hat dazu nichts gesagt.... Was war darin enthalten?
Ist Nutrical vielleicht gut? -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!