Hundesitter ja/nein

  • Guten Abend,


    ich würde mir gerne mal ein paar Meinungen abholen.


    Folgendes: Seit der Trennung von meiner Verlobten lebe ich mit meinen Hund (Klassiker: ;) sie wollte ihn haben) alleine.
    Da ich Vollzeitberufstätigkeit bin habe ich natürlich ein Betreuungsproblem. Ich habe mir dann jeweils Hundesitter organisiert. Insgesamt eine feine Sache, der kleine ist nicht den gesamten Tag alleine und zumindest nach einiger Zeit mal für eine Stunde draußen.
    Nun ist leider so, dass meine Hundesitter häufiger wechseln, es liegt nicht an meinen Hund, sondern eher an der Tatsache, dass die Sitter es nur zur Überbrückung machen und sobald diese einen festen Job/Studium etc. haben mir logischerweise wegbrechen.
    In einem Jahr haben wir insgesamt 3 Sitter "verschlissen". Nun tut mir der kleine Knopf irgendwie leid, immer wieder neue Personen usw. Meinem Empfinden nach kommt er gut damit zurecht. Ich weiß aber nicht, ob es nicht doch irgendwann mal schaden könnte (Psyche).


    Habt ihr da Erfahrungen, könnte häufiges wechseln von Hundesittern sich mal negativ auswirken, bisher hatte ich nie Probleme jemanden zu finden, aber jedesmal neuen Leuten immer voll vertrauen und ihnen sein liebstes anvertrauen ist ja auch immer so eine Sache....

    • Neu

    Hi


    hast du hier Hundesitter ja/nein* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Ich persönlich könnte nicht irgendjemand fremden meinen Hund immer zu überlassen . Wie oft wechselt das denn ? Und was ist wenn du jemanden einstellst der dir nicht gleich wieder abspringt wegen Studium o.ä ? Klar kann man das nicht wissen was mal ist . Jedoch kann man ja wissen ob jemand studiert oder sonstiges . Ich kann mir schon vorstellen das es den Hund irgendwann sehr verwirrt auch wenn man es ihm nicht ankennt .

    • Du hast doch eh keine andere Wahl - Hundesitter, auch wenn sie häufig wechseln, oder Hund abgeben, oder Hund alleine lassen.
      Wenn ich in der Situation wäre, müsste mein Hund lernen mit wechselnden Bezugspersonen umzugehen ;) Das wär für mich noch das kleinere Übel.


      Ich denk es kommt auf den Hund an. Meine erste Hündin hatte überhaupt kein Problem damit bei Leuten zu bleiben, die sie ein bisschen kannte. Die zweite hat sich geweigert auch nur mit jemanden spazieren zugehen, wenn ich nicht dabei war.


      Wenn du findest dein Hund kommt gut mit der Situation klar, ist doch fein!


      Liebe Grüße
      Sabine

    • Hängt meiner Erfahrung nach vom Hund ab.
      Ich hab hier bspw zwei Rambos - denen ist es sowas von egal, wer sie da abholt, hauptsache es geht dann halt raus. Für voll genommen werden die Sitter eh nicht.


      Dann gibt es hier aber noch mein Ömchen, eine hysterische, sensible Maus, der es durchaus wichtig ist, dass sie eine gewisse Routine hat. Die legt viel Wert auf Kuscheln und Vertrautheit.


      Aber Aussuchen kann man es sich halt nicht immer und im Endeffekt sind das, ganz ehrlich, Luxusprobleme.
      Dein Hund kommt raus, das ist doch super. Das kann sich nicht jeder leisten oder will sich nicht jeder leisten. Bei einigen müssen die Hunde die 8-10h am Tag alleine bleiben. Da sehe ich es in der Tat als sekundäres Problem, dass der Sitter immer wieder mal wechselt ;)

    • Ich würde es auch von dem Hund abhängig machen und wenn du nicht dass Gefühl hast, er würde darunter leiden, dann würde ich das auch beibehalten. Für meinen Hund wäre das nichts, aber ich kann mir schon vorstellen, dass das für manche Hunde kein Problem ist. Ich finde es toll, dass du überhaupt einen Hundesitter hast und ihn nicht einfach so alleine lässt.

    • Zitat

      Ich persönlich könnte nicht irgendjemand fremden meinen Hund immer zu überlassen . Wie oft wechselt das denn ? Und was ist wenn du jemanden einstellst der dir nicht gleich wieder abspringt wegen Studium o.ä ? Klar kann man das nicht wissen was mal ist . Jedoch kann man ja wissen ob jemand studiert oder sonstiges . Ich kann mir schon vorstellen das es den Hund irgendwann sehr verwirrt auch wenn man es ihm nicht ankennt .



      Nach meinen bisherigen Erfahrungen ca. alle 3-4 Monate.. Ich bin ja auf der Suche nach etwas längerfristigen, aber das Leben, spielt halt leben....

    • Ist es nicht auch davon abhängig, was für einen Sitter man hat? Ich denke auch in Berlin darf man nicht mal ebenso einen Listenhund(mix) spazieren führen, oder ist es da anders?

    • Okay, vielen Dank für die bisherigen Beiträge... Das gibt mir ein gutes Gefühl... Man denkt ja schon hin- und wieder nach, ob das so das Richtige ist...

    • Zitat

      Ist es nicht auch davon abhängig, was für einen Sitter man hat? Ich denke auch in Berlin darf man nicht mal ebenso einen Listenhund(mix) spazieren führen, oder ist es da anders?


      Es ist ja auch kein Listenhund. Der Stafford Terrier steht seit 2006 (oder 2004) nicht mehr in Berlin auf der Liste... Bisher hatte ich diesbezüglich auch nie ansatzweise Probleme...

    • Ich finde es auch nicht allzu schlimm, dass die Sitter häufiger wechseln.


      Unsere Zena-Sitterin ist eine Best Agerin ( :D ) im geschätzten Alter von 65-70 Jahren.
      Sie hat selber einen Hund, ist sehr lauffreudig und seeeeeehr zuverlässig!


      Ich kann mir vorstellen, ab einem gewissen Alter oder - noch besser - dem Rentner-Dasein steigt die Zuverlässigkeitsrate enorm.. ;)
      Wir haben uns über http://www.betreut.de gefunden. Wo rekrutierst du deine Sitter/innen bisher?

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!