
-
-
Zitat
Ich kenne voll soziale DSH.
Und mein voll sozialer DSH Rüde wurde von einem Berner Sennenrüden Klinikreif gebissen mit 16 Wochen.Außnahmen bestätigen die Regel.
Aber ja klar gibts Hunde die nicht Hundewiesentauglich sind, Bonnie zB. Sei es aufgrund des Charakters, aufgrund ihrer Vorgeschichte oder whatever.Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
...und der sozial kompetente Hund muss nicht unbedingt der sein, der wedelnd zu jedem und allen hinrennt und spielen will.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Genau das.
Gestern erlebt. Mein Junghund bekam in der Junghundegruppe keine Chance die anderen höflich und gesittet kennen lernen, wurde aber überrannt und überspielt, ihre Signale wurden nicht beachtet und sie wurde pissig.Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
-
Ich verstehe die Aufregung gerade auch nicht wirklich.
Asozial ist ein mittlerweile fast blöd zu benutzendes Wörtchen, dessen Wortsinn dank der Umgangssprache schnell extrem negativ wirkt, obwohl es das nach seinem Ursprung her gar nicht ist. Eigentlich meint asozial doch lediglich 'sich nicht zur Gesellschaft hinwendend' und hat erst Mal einen ganz neutralen Charakter.Nicht-soziale Hunde gibt es für mich auch etliche. Mein eigener Hund ist zu einem gewissen Grad auch asozial und kann ab einem gewissen Punkt auf jegliche hündische Gesellschaft gut verzichten...sieht dann bei uns so aus, dass er dann einfach seines Weges geht oder hündische Gesellschaft einfach nicht mehr beachtet. Stoische Eigenbrötlerei könnte man es auch nennen.
Ich sehe da auch gewisse rassemäßige Tendenzen...weil der Briard schon genannt wurde, kann ich da ja mal anknüpfen.Für mich haben alle 3 Franzosen aus dem Club der franz. Hirtenhunde einen einen gewissen nicht-sozialen Touch, komischerweise v.a. wenn es um rassefremde Hunde geht. Die haben für mich alle so einen mehr oder minder ausgeprägten Hang zur Eigenbrötlerei, bei der andere Hunde dann auch nur bedingt mitbröteln dürfen. Zwei von solchen Trampelköpfen zusammen gehen dann irgendwie erst so richtig miteinander auf...Bilde ich mir zumindest ab und an mal ein.
So ganz unlogisch ist es für mich auch nicht, wenn gerade HSHs und Rassen, die ursprünglich mal zu Schutzzwecken gezüchtet wurden, (oder auch für solche Zwecke ausgebildete Individuen) nicht zwingend komplett in der Gesellschaft von anderen Hunden, v.a. mit solchen, die in der Hinsicht ganz anders ticken, aufgehen bzw. irgendwann dann wieder für sich oder zumindest unter ähnlich tickenden Köpfen sein wollen.
-
Also ich selbst habe meine Hunde und den meiner Bekannten (in ihrem Beisein) schon mehrfach als “assi“ bezeichnet.
Ein paar mal habe ich auch die Boxer in der unmittelbaren Umgebung mit diesen Wort betitelt. Es passt hervorragend um die Mischung aus Genervtheit gegenüber meinen eigenen und fremden Hunden, Verzweifllung, Resignation und Galgennhumor zu beschreiben, die mich manchmal befällt. Ich sehe da auch nix schlimmes bei
-
Hunde die auf Grund ihrer Rasse gewohnt sind in einem festen Verband zu leben und außenstehende, die nicht in den Verband mit eingegliedert sind, als Konkurrenz zu betrachten, sind schlicht nicht asozial.
Innerhalb des eigenen Verbandes sind gerade Schäferhunde, Briards, und die sonstigen Gebrauchshunde sehr soziale, klar kommunizierende und harmonisch interagierende Hunde, wenn sie ihren Platz in der Gruppe gefunden haben. Wieso also bezeichnet man diese Eigenschaft als asozial, nur weil sie nicht auf jeden dahergelaufenen Hund auf der Straße ausgedehnt wird?
-
-
Zitat
Wieso also bezeichnet man diese Eigenschaft als asozial, nur weil sie nicht auf jeden dahergelaufenen Hund auf der Straße ausgedehnt wird?
Ich persönlich finde, dass das eine reine Frage des Maßstabs ist. Bewertet man das Verhalten gewisser Gebrauchshunderassen isoliert, ist es eher die Regel als die Ausnahme. Zieht man dann die breite Masse an allen möglichen Rassen und Individuen für eine Relation heran, dann sind gewisse spezielle Eigenheiten dann eher Ausnahme. So im Sinne von: 'Ja was ist überhaupt normal? - Der Durchschnitt der breiten Massen'
Für mich ist der HSH zwischen 20 Meutehunden asozial, weil sozial in der Schnittmenge dieser 21 Hunde die absolut überwiegende Norm ist, aus der er extrem heraussticht.
Eine Gruppe HSHs untereinander wiederum so gar nicht.
-
Hab den Thread nur überflogen. So weit, so kurz:
Asi-Hunde kenne ich nicht, aber Asi-Hundehalter kenne ich viele (das sind die, die ihren unserem Hund gegenüber meistens äußerst unsozial agierenden Hund entweder gar nicht oder nur mit verbalem oder körperlichem Fehlverhalten unter Kontrolle haben - was ich schon andere Hundehalter ihrem Hund gegenüber habe sagen oder handeln hören bzw. sehen
)
Unangenehme Hunde, die aufdringlich bis aggressiv agieren, ja, die gibt es natürlich, aber das laste ich doch letztenendes nicht dem Hund oder seiner Rasse an - die Verantwortlichkeit hängt doch immer am anderen Ende der Leine!
-
Zitat
Hunde die auf Grund ihrer Rasse gewohnt sind in einem festen Verband zu leben und außenstehende, die nicht in den Verband mit eingegliedert sind, als Konkurrenz zu betrachten, sind schlicht nicht asozial.
Innerhalb des eigenen Verbandes sind gerade Schäferhunde, Briards, und die sonstigen Gebrauchshunde sehr soziale, klar kommunizierende und harmonisch interagierende Hunde, wenn sie ihren Platz in der Gruppe gefunden haben. Wieso also bezeichnet man diese Eigenschaft als asozial, nur weil sie nicht auf jeden dahergelaufenen Hund auf der Straße ausgedehnt wird?
Weils nunmal um soziales Verhalten in der Öffentlichkeit ging. Wenn da Hunde ständig auf andere draufgehen sind die nunmal asozial ganz im Sinne der Wortbedeutung -
Dann definiert also das Rumgerenne auf der Hundewiese die soziale Kompetenz eines Hundees?
Ok, ich bleibe dabei... ich finde die Entwicklung gruselig und von Grund auf besorgniserregend
-
Zitat
Dann definiert also das Rumgerenne auf der Hundewiese die soziale Kompetenz eines Hundees?
Ok, ich bleibe dabei... ich finde die Entwicklung gruselig und von Grund auf besorgniserregend
Lies nochmal genau was ich geschrieben habe, falls das auf mein Posting bezogen war -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!