Warum trinkt er nicht ?
-
-
ANZEIGE
Wir waren heute bei unseren Züchter zu Besuch,
leider haben wir vergessen für Gismo Wasser mitzunehmen
Er ist in der Sache etwas eigenNa jedenfalls war er ziemlich gestresst, eben viele Hunde und Welpen.
Zum Schluß hat er aber noch gespieltIch bin dann auch mit ihm ganz allein ins Haus und habe ihm Wasser aus dem Napf angeboten aber er hat keinen Tropfen angerührt.
Hier zu Hause ist er dann förmlich über seinen Wassernapf hergefallen und bis zum letzten Tropfen ausgeschlabbert.
Wieso trinkt er nicht aus anderen Näpfen, das ist nicht das erste Mal er trinkt nicht aus fremden Näpfen,
aber anscheinend hat er ja ziemlich Durst gehabt und trotzdem nix angerührt.Kennt ihr sowas?
-
ANZEIGE
-
Nein, so was kenne ich nicht
Meine trinkt, wenn sie Durst hatAus Bächen, Seen, Näpfe ( fremd oder eigene ), angebotene Getränke Stationen, aus ihrem Plansch Becken, Wasser Eimer im Garten, direkt aus dem Wasserhahn oder Gartenschlauch :guzzle:
-
Ich trinke. Die beste Ehefrau von allen trinkt. Aber der Hund säuft. Oder stellt Ihr dem ein schönes Kristallgläschen Chateau Neuf du Pape hin?
-
ANZEIGE
-
Also wir kennen das auch.
Letztens beim Tierarzt, es war richtig warm, hat unsere Kleine nichts getrunken.Der Trinknapf stand vor der Eingangstür. Auch hinterher nichts. Mein mitgenommenes Wasser nicht. Erst als wir wieder zu Hause waren, wurde getrunken.
Bei Aufregung vergisst anscheinend Hund auch, dass er Durst hat.
-
Ja das kenne ich, akuter Prinzessin-auf-der-Erbse-Alarm
Meine trinkt nicht wenn Sabber auf dem Wasser schwimmt und wenn sie dann meeeega Durst hat nimmt sie eben 'gezwungenermaßen' ein paar Schlücke bis der größte Durst weg ist.
Gebe ich ihr dann frisches Wasser, trinkt sie wie ne IrreAus Bächen und Seen trinkt sie auch, ist ja auch sauberes Wasser.
PS
Natürlich "trinkt" auch mein Hund und "säuft" nicht, ist ja keine Kuh oder ein Pferd.... -
- Vor einem Moment
- Neu
Manchmal hilft einfach das richtige Futter - aber wie findet Ihr es?
Ich hatte schon viele Hunde und die Erfahrungen haben mich gelehrt, dass jeder andere Ansprüche an die Ernährung hat. Mal legen sich Verdauungsstörungen durch eine Futterumstellung, ebenso können Fellprobleme abklingen. Schlanke Windhunde leiden nicht selten unter nervösen Störungen, wenn der Proteingehalt zu hoch ist; sie benötigen eher Kohlehydrate zur sofortigen Energiefreisetzung. Andere Rassen wie sportliche Huskys brauchen stattdessen hochwertige Proteine, während Kohlehydrate nur ansetzen würden.
Das Alter spielt ebenso wie die Konstitution eine Rolle für den individuellen Bedarf und einige Krankheiten erfordern eine spezielle Nährstoffzusammensetzung.
Aber ehrlich, welcher Hunde- oder Katzenhalter blickt bei den vielen Herstellern, Marken und Inhalten wirklich durch? Ich nicht - zum Leidwesen meiner Hunde. Daher habe ich es mit einem unverbindlichen Futtercheck versucht der übrigens nicht nur für Hunde ist, sein Katzenfutter kann man dort auch finden.
Das hat mir die weitere lange Suche nach dem richtigen Futter erspart: Hier müssen Ihr lediglich wenige Minuten investieren und einige konkrete Fragen zu Ihrem Hund oder Katze beantworten. Anschließend erhaltet Ihr, abgestimmt auf Ihren Liebling, bis zu fünf Futterproben als kostenloses Paket zugeschickt!
Einfach den Futtercheck ausprobieren - ich bin sehr glücklich, auf diesem Weg nun das richtige Futter gefunden zu haben.Liebe Grüße Tobi
Anzeige -
Zitat von "McFred"
Ich trinke. Die beste Ehefrau von allen trinkt. Aber der Hund säuft. Oder stellt Ihr dem ein schönes Kristallgläschen Chateau Neuf du Pape hin?
Genau, unsere vierbeinige Dame des Hauses bekommt daraus ausschließlich "Bling" zu trinken
McFred, was willst du uns sagen?Also zum Thema: unsere Hündin TRINKT nur zu Hause aus ihrem Napf oder aus Bächen, Flüssen oder Pfützen, jedoch nicht aus fremden Näpfen oder sonst welchen Gefäßen. Manchmal finde ich das auch ziemlich komisch, zumal sie so nichts trinkt, wen wir im Sommer den ganzen Tag unterwegs sind und kein Gewässer in der Nähe ist.
-
vielleicht kann er aus Stress nicht trinken, meine Anni ist ähnlich die frisst draußen kein Leckerli und selbst wenn es wirklich heiß ist würde sie draußen nichts trinken. Wir haben trotzdem immer was dabei wenn es warm ist.
Zuhause trinkt sie völlig normal
-
Wenn ich dabei bin trinkt mein Hund überall, dafür trinkt meiner nicht wenn ich nicht da bin. Wenn ich dann nach Hause komme säuft er gierig den ganzen Napf leer
manchmal sind die Viecher halt komisch. -
Das hab ich bei Cara manchmal auch, daß sie noch nichts trinken will, wenn ich denke, sie müßte längst Durst haben. Oder nicht das mitgenommene Wasser aus der Flasche, und erst daheim wird dann der ganze Napf leergeschlabbert.
Na, wer nicht will, der hat schon. Ich glaube nicht, daß ein gesunder Hund freiwilig verdurstet.*********************************
Es trinkt der Mensch, es säuft das Pferd, doch manchmal ist es umgekehrt weiß schon der Volksmund. Immerhin spricht man von der Pferdetränke und nicht von der Pferdesäufe. Dafür heißt es im Münchner Hofbräuhaus "Oans, zwoa, G'suffa!"
Woraus man schon sehen kann, die sprachliche Grenze ist fließend. Wo der Durstlöscher in Eimern ausgeschenkt wird, spricht man eher vom Saufen als vom Trinken, in Bayern - siehe oben - liegt die Grenze aber bereits bei einem Liter = 1 Maß.
Woraus folgt, daß unsere Hunde, zumindest die kleineren und außerhalb Bayerns lebenden, mehrheitlich trinken und nicht saufen.Dagmar & Cara
-
Mein Schnurzelchen ist auch manchmal Prinzessin auf der Erbse.
Trinken aus nem Napf, wo vorher nen andere raus getrunken hat, egal ob frisch aufgefüllt oder abgestanden, das geht so gar nicht.
Dafür geht aber Pfützenwasser, oder die Lache im schlammigen Feld immer
Daheim muss es frisches Wasser aus unbehandeltem nicht-metalische Napf sein (ungefärbte durchsichtige Tupperdose geht, der Alu-Napf nur im äußersten Notfall) -
- Vor einem Moment
- Neu
Welches Futter ist das beste?
Einer meiner Hunde war Allergiker und zudem ein eher mäkeliger Esser. Jetzt habe ich einen gemütlichen Senior aus dem Tierschutz, der leicht verwertbares Futter benötigt und außerdem Nährstoffe für die arthritischen Gelenke braucht.
Bei jedem meiner Hunde stellte sich die Frage nach dem richtigen Futter: Welches verträgt der jeweilige Nahrungsspezialist am besten? Welches wird seinen Ansprüchen gerecht und kommt seiner Gesundheit zugute?
Es war müßig und natürlich auch teuer, für meinen Allergiker das geeignete Futter zu finden. Ich weiß nicht mehr, wie viele Hersteller und Sorten ich durchprobiert habe - es war zum Verzweifeln. Irgendwann stieß ich auf den Futtercheck Schaden kann es nichts, also versuche ich es einfach, dachte ich.
Gesagt, getan: Details zu meinem Hund wurden abgefragt und schon einige Tage später erhielt ich kostenlose Futterproben - optimal auf die Bedürfnisse meines Sensibelchens hin ausgesucht. Es gibt bis zu fünf Proben unterschiedlicher Hersteller. Tatsächlich war genau das Richtige dabei und die lange Suche hatte endlich ein Ende.
Ich habe natürlich nicht lange gezögert, später auch für meinen Senior gleich einen Futtercheck gemacht und dank der kostenlosen Proben schnell das für ihn beste Futter gefunden. Versucht es selbst - auch für Katzen gibt es übrigens den kostenlosen Futtercheck!LG Chris
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!