Die ganze Planung noch mal überdenken?

  • also diese lächerliche/trotzige Reaktion würde ich nun doch dem "jungen" Alter der TE zuschieben...


    In meinem Bekannten/Freundeskreis sind viele Züchter, da muss ich aus Interesse mal Fragen ob sie in dem Fall einen Hund verkaufen würden..


    liebe Grüsse,
    Nadine

  • ich kann dir aus meiner Erfahrung mit nur einem Hund auch nur raten: warte noch etwas ab. Da wird noch einiges an Entwicklung kommen.


    Mia ist unser erster und einziger Hund und sie ist jetzt auch erst 21 Monate alt. Aber zwischen ihrem Verhalten anderen Hunden gegenüber jetzt und mit 7 Monaten liegen wirklich Welten.
    Auch hat sie sich insgesamt so entwickelt, wie ich es wirklich niemals für möglich gehalten hätte.


    Ich würde diesen Prozess des 'erwachsen werdens' wirklich mal noch abwarten und dann entscheiden, was für ein Hund dazu kommen soll.
    Ich glaube pubertierender Junghund und Welpe ist so ziemlich die schwierigste Situation die ich mir vorstellen kann.

  • Du möchtest doch so gerne eine BX,warum dann nicht einfach warten bis sich noch ein guter Züchter auf tut ?

  • Zitat

    also diese lächerliche/trotzige Reaktion würde ich nun doch dem "jungen" Alter der TE zuschieben...



    Warum bin ich zickig, trotzig oder gar lächerlich nur weil ich gerne meine Frage beantwortet haben würde und nicht dazu aufgefordert werden möchte noch zu warten?
    Ich hab das tausendmal bedacht bei meiner Entscheidung einen Zweithund zu holen und trotzdem möchte ich einen haben. Deshalb habe ich darum gebeten beim Thema zu bleiben und mir nicht ständig zu sagen ich solle noch warten. Hier geht es einzig und allein um das Geschlecht und nicht um das Alter.


    Das ich jetzt als Zickig, trotzig und sogar lächerlich hingestellt werde finde ich unverschämt.
    Ich muss mich nicht anfeinden lassen. Daher werde ich hier auch nichts mehr fragen.


    Das der Thread nicht geschlossen wird, weil ich die Antworten nicht mag :???: finde ich auch in Ordnung. Aber mir gings eigentlich darum das ICH zu dem Thema eh nichts mehr sagen werde und ich finde das diese "Mach dir mal Gedanken ums Alter" Parolen nicht das Thema sind.
    Ich werd ja wohl wissen welches Thema ich meine, schließlich hab ichs eröffnet.


    Aber gut, macht ihr man, ich entfern dann mal das Lesezeichen. :winken:

  • Schade. Spätestens wenn du auf der Straße lebst weil du mit zwei großen Hunden in deinem alter keine Bezahlbare wohnung findest wirst du dir wohl darüber gedanken machen müssen.


    Aber das fällt dann wohl unter - eigene Erfahrungen sammeln müssen.


    Schade nur für "die Hunde"

  • Ich habe drei Hündinnen. Die älteste ist 4,5 Jahre. Nach einem halben Jahr wo ich sie hatte ( da war sie 2 Jahre) zog meine zweite Hündin ein. Sie war damals 1,5 Jahre und ist jetzt 3,5 Jahre. Die beiden verstehen sich gut, Chihuahuas sind kleine Rassisten :D


    Letztes Jahr zog dann meine große ein. Ich dachte, sie wäre 11 Monate. Sie war aber erst 6 Monate und ich war heilfroh, dass die anderen beiden "fertig" und gut erzogen waren! :fear: Jetzt, nachdem Ayu fast ein Jahr bei mir ist, kann ich so langsam aufatmen. Alle drei Hündinnen verstehen sich gut und die große wird langsam erwachsener ;)


    Ich würde keinen Welpen zum jetztigen Zeitpunkt hier gebrauchen können! Die größten Baustellen sind jetzt zwar passe, aber gefestigt sieht anders aus :roll:


    Zum Thema rammeln: Das wäre wahrlich mein kleinstes Problem bei einem Rüden. Runter, NEIN und gut ist....

  • Hallo du,


    erst einmal - Zweithundpläne kann ich verstehen und auch, dass du nicht ewig warten willst.


    Aber - natürlich kommt ein aber - deine Hündin ist noch nicht einmal wirklich erwachsen. Sie war nicht läufig (oder?), sie hat noch gar keinen Zugang zu anderen Hündinnen gefunden. Zwischen 7 Monaten, 12 Monaten, 2 und 3 Jahren liegen wirklich Welten. Natürlich willst du das nicht hören, denn du möchtest ja einen zweiten Hund, aber ob es zu Unverträglichkeiten kommt, wirst du schlichtweg nicht vorher feststellen können, wenn dein Hund sich ganz normal entwickelt. Denn dann ist sie nun einmal erst mit 3 Jahren erwachsen.


    Du weißt weder, wie sie mit Mädels umgehen wird, wenn sie mal wirklich geschlechtsreif ist, noch wie sie Rüden behandelt, wenn sie ausgewachsen ist. Du weißt nicht einmal, wie sie sich aufführen wird, wenn sie in die Pubertät kommt.


    Ehrlich, hier hat wahrscheinlich jeder über einen Zweithund nachgedacht, als der erste 6-8 Monate alt war. Da sind sie fertig, hören super, sind stubenrein, anhänglich und noch komplett kompatibel mit allen. Und dann kommt die Pubertät. Und die kennst du noch gar nicht. ;) Vielleicht wird sie easy, vielleicht nicht.


    Noch dazu möchtest du einen Boxer nehmen, die auch nicht gerade berühmt-berüchtigt dafür sind, dass sie zwingend alle Artgenossen lieben. Im Gegenteil, wenn du dich mal umhörst. :) Auch Boxer werden erst spät erwachsen und haben eine ausgeprägte juvenile Phase. Wenn dein Rotti in die zweite Pubertät kommt, legt dein Boxer das erste Mal los und das wird dann wirklich spannend.


    Boxermädels sind territorialer, unsere weiß ziemlich genau, wo das Grundstück anfängt und wo es aufhört. Sie ranzt andere Mädels schneller an, als Buben, denen gegenüber nimmt sie sich soviel raus, wie sie kann.


    Zur Frage also:
    Egal. Warte ab, wie dein Mädchen in einem Jahr drauf ist. Dann war sie, mit etwas Glück, wenigstens einmal läufig und du hast einen ersten vagen Eindruck, was aus ihr werden könnte. Ansonsten kann dir keiner raten, was besser ist, denn dein Hund weiß es noch nicht einmal selber. ;)

  • Ich gebe dir hier keinen expliziten Ratschlag, berichte aber mal von meinen Erfahrungen. Ich hätte auch irgendwann gerne einen zweiten Hund, aber erst, wenn alles in trockenen Tüchern ist. Meine Hündin ist jetzt 2,5 Jahre, und ich bin überzeugt davon, dass da noch Entwicklung kommen wird. Ich möchte auch erstmal wissen, wo ich beruflich landen werde und wo und wie ich wohnen werde.


    1. Erst jetzt nach ca 2 Jahren kann ich sagen, welche Vorlieben sie hat. Wenn es um die Geschlechterfrage geht, bevorzugt sie eindeutig Hündinnen. Rüden findet sie meistens doof, wenn es richtig "Klick" macht, dann ist es eigentlich immer eine andere Hündin. Aber wer weiss, ob das so bleibt :)
    Man kann also nicht immer sagen, wer sich mit wem verstehen wird.


    2. Wenn es um das Rammeln geht, bist du bei einer Hündin auch nicht auf der sicheren Seite. Meine Hündin versucht auch zu rammeln, vorallem vor der Läufigkeit. Anhand dessen würde ich nicht die Entscheidung fällen, welches Geschlecht einziehen soll.

  • Zitat

    trotzdem möchte ich einen haben.


    Ja... Und genau das liest man auch deutlich heraus.


    Ich hab ja nun 2 junge Rüden zusammen. Ungefähr die Altersspanne die es bei dir dann ja auch sein wird, eines davon auch eine Spätentwicklerrasse.
    Beide passen wie Arsch auf Eimer. Das sie sich verstehen war für mich allerdings von Anfang an klar, denn im großen Unterschied zu dir hatte und habe ich niemals Sorge gehabt das mein Ersthund unverträglich werden könnte.
    Im Gegenteil, Arren braucht andere Hunde wie die Luft zum Atmen.


    Und das ist es was mir bei deinen Plänen etwas Bauchschmerzen bereitet.
    Du schreibst das du dir nicht sicher bist wie Anju sich entwickelt und hattest sogar schon Sorge das sie nun schon unverträglich gegenüber anderen Damen sein könnte.
    Aber sie ist doch erst 7 Monate alt! Was machst du denn in den nächsten Unsicherheitsphasen?
    Und davon werden einige kommen.


    Arren lässt sich an alles heranführen, seine Unsicherheitsphasen waren niedlich und unglaublich leicht händelbar.
    Hamilton hingegen ist da schon deutlich schwieriger, allerdings habe ich einfach auch ne Menge Erfahrung und kann ihn darum recht einfach händeln wenn er Angst hat.


    Beide haben sich natürlich weiterentwickelt!
    Arren so wie ich es angenommen habe, er ist einfach ein Blümchen vom Charakter her und das wird mit großer Sicherheit auch immer so bleiben. Mit 2,5 Jahren wirds da keine allzugroßen Überraschungen mehr geben.
    Der ist ruhiger geworden, aufnahmefähiger, etc.
    Hamilton ist fast 2 jetzt, der hat sich deutlich mehr entwickelt. Grade in Sachen Selbstsicherheit, kein Vergleich mehr zu dem Bündel aus Unsicherheit das wir damals abgeholt haben. (Und ich kann es kaum erwarten bis er wirklich erwachsen ist, bei ihm wird sicher noch einiges kommen)


    Bei mir wird ein dritter Hund einziehen. Ich habe da ne Wunschmutter und sobald da ein Wurf ansteht kommt ein neuer Welpe ins Haus.
    Arren wird ihn lieben, so wie Arren einfach alles liebt was einen Puls hat.
    Hamilton bereitet mir da eher "Sorgen". Der ist nämlich durchaus eifersüchtig wenn es um seinen Arren geht! Allerdings sind Whippets generell Hunde die gerne mit mehreren zusammenleben, kein Vergleich zu Solitär-Hunden zu denen eben auch ein Rottweiler gehört.



    Einem Hund bei dem ich Sorge habe das er unverträglich wird, dem setze ich keinen Welpen vor die Nase.
    Denn nein, nur das zusammen aufwachsen ist keine Garantie das sie sich auch auf Dauer verstehen.
    Worst Case ist das Anju mit 3, 4 Jahren den Zweithund angeht und du einen dann abgeben musst.
    So selten ist das nicht, auch wenn du das sicher nicht gern hören willst.


    Im weiteren Familienkreis gibts jemand der seit Jahren immer mal Rottweiler hat. Und immer mit nem anderen Hund.
    Da gabs schon immer Beissereien, nie gab es ein Paar das wirklich harmonisch zusammenlebte.
    Aber die Besitzerin will eben auch immer 2 Hunde... Und zahlt lieber den Tierarzt für die diversen Bisswunden als das sie einen abgibt. Und auch bei ihr sind es immer Welpen die sie holt, es klappt nie.
    (Das ist jetzt das 3te Paar das ich bei der miterlebe, es ist ein Trauerspiel!)

  • Zitat

    Ehrlich, hier hat wahrscheinlich jeder über einen Zweithund nachgedacht, als der erste 6-8 Monate alt war.


    Oh ja, genau... war das einfach! Wenn Leute zu mir gesagt haben: "Der hört aber schon gut" hab ich immer geantwortet: Noch. Noch hört er gut, warten wir mal ab wenn er älter wird.
    Inwischen ist der Hund immer noch einfach, aber nicht mehr so einfach wie anfangs - und andere Hunde sind ihm auch nicht mehr das Allergrößte.


    Dass du nicht nach dem zeitpunkt gefragt hast, stimmt. Aber der zeitpunkt hat sehr viel mit der Entscheidung zu tun, denn Aussagen über Verträglichkeit, Vorlieben deiner Hündin und darüber, wie gut du mit ihr klarkommst, kannst du eben jetzt noch nicht treffen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!