Die ganze Planung noch mal überdenken?

  • Zitat

    Meinen Punkt zB bist du völlig übergangen.
    Und das hatte weder was mit deinem noch mit Anjus Alter zu tun.


    Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk


    Nein, den habe ich nicht übergangen, aber ich dachte es soll nur ein Denkanstoß für mich sein.


    Die Spaziergänge die ich mit einem Welpen mache, werden erst mal 10 Minuten nicht überschreiten. Anju geht super an der Leine und, was ich jetzt sagen kann, sie entfernt sich im Freilauf nicht und hat eh immer die Schlepp dran. Im Moment ist sie auch abrufbar.


    Ich habe noch mindestens 9 Monate, ich werde ja sehen wie Anju bis dahin ist. Wenn sie dann absolut nicht mehr hört oder sowas, verzichte ich halt auf den Zweithund. Aber sollte mir Anju bis dahin gut gefallen, zieht er ein.

  • Zitat

    Ich habe noch mindestens 9 Monate, ich werde ja sehen wie Anju bis dahin ist. Wenn sie dann absolut nicht mehr hört oder sowas, verzichte ich halt auf den Zweithund. Aber sollte mir Anju bis dahin gut gefallen, zieht er ein.


    Das finde ich gut! :gut:
    So hast Du noch etwas Zeit. Kannst gucken, wie Anju sich entwickeln wird. Kannst gegebenfalls auch mal was üben.



    Du mußt nicht zwangsläufig auf einen Zweithund verzichten.
    Wenn alles andere passen sollte, bzw. paßt, warum denn nicht?
    Aber ich finde es gut, daß Du es vom Ersthund abhängig machen willst, bevor einer einziehen wird.




    Nur ein kleiner Denkanstoß noch:
    Du hast Dich ja für einen Rüden entschieden.
    Hast Du, wenn eine Läufigkeit antsteht, einen Plan, wie Du dann vorgehen willst?
    Gerade ein junger Rüde kann ja schon mal "spinnen", wenn besonders "sein Weibchen" so gut riecht.



    Schöne Grüße noch
    SheltiePower

  • Liebe RottiAnju, zuerst mal herzlichen Glückwunsch, dass Du Dich für einen Boxer entschieden hast. Meine leider schon verstorbene weiße Boxerin war ein absoluter Traumhund. Aber Rottidame zu Boxerdame... ich würde davon abraten. Beide sehr menschenbezogen, da kommt schnell "Eifersucht" auf, muss aber nicht so sein. Trotzdem wär mir ein Gespann von Hündin/Rüde lieber in Deiner Situation.


    Aber wie ich hier schon gelesen habe, stellt das kein Problem dar, zwei Hündinnen dieser Rassen zusammen zu halten. Letztendlich musst Du entscheiden. Ich würds nicht wagen.


    Liebe Grüße


  • Ich meinte eigentlich auch das ich dann erst mal verzichte. Ich werde dann schauen wie lange es dauert bis ich Anju wieder so habe wie ich sie gern hätte und beobachte eine Zeit ob es auch so bleibt. Dann kann ich mich langsam wieder an den Zweithund wagen.


    Zu der Läufigkeit, da hatte ich ja glaube ich schon gesagt das ich kein Freund der Kastration bin. Also werde ich wohl, wenn der Rüde wirklich so stark reagiert und es mir nichts bringt ihn von ihr fern zu halten, die beiden räumlich trennen oder, wenn es wirklich gar nicht mehr geht überlege ich doch einen der beiden Kastrieren/Sterilisieren zu lassen. (Das wird dann wohl auch eher der Rüde, da der Eingriff kleiner ist)
    Aber ich versuche es zu vermeiden.

  • @Dogge4Love
    Danke :)
    Das ist was worüber ich zum Beispiel nicht nachgedacht habe, über die Eifersucht bei so Menschenbezogenen Rassen. Das ist wirklich ein guter Grund sich gegen eine Hündin zu entscheiden

  • Zitat

    Zu der Läufigkeit, da hatte ich ja glaube ich schon gesagt das ich kein Freund der Kastration bin. Also werde ich wohl, wenn der Rüde wirklich so stark reagiert und es mir nichts bringt ihn von ihr fern zu halten, die beiden räumlich trennen oder, wenn es wirklich gar nicht mehr geht überlege ich doch einen der beiden Kastrieren/Sterilisieren zu lassen. (Das wird dann wohl auch eher der Rüde, da der Eingriff kleiner ist)
    Aber ich versuche es zu vermeiden.



    Ja,
    hattest Du.
    Deshalb ja mein kleiner Einwand ;)



    Räumlich trennen ist sicherlich gut, wenn es bei Dir machbar / umsetztbar ist.
    Bedenke bitte dabei, daß es Hunde gibt, die Türen öffnen können.
    Eventuell die Türklingen manipulieren, damit das nicht passieren kann.


    Erziehung bleibt eh nicht aus, das ist logisch.
    Es gibt ja einige Haushalte, wo intakte Rüden und Hündinnen zusammen leben und es passieren keine "Unfälle".
    Gerade die Anfangszeit beim Training, also beim Junghund könnte es etwas anstrengend sei.


    Ich weiß nicht, wie Anju drauf ist.
    Meine beiden Hündinnen interessieren sich nicht für andere Rüden, während sie läufig sind. Kommen auch nicht auf die Idee, abzudüsen.
    Aber es gibt halt auch die Sorte Hündin, die sich in dieser Zeit einem Rüden regelrecht anbieten. Ist dann einer im Haus, umso besser (jetzt aus der Sicht der Hündin :D ).


    Nur darum vorhin der kleine Denkanstoß von mir.




    Schöne Grüße noch
    SheltiePower

  • ich kann schon verstehen, dass man sich noch einen Hund wünscht. Ich bin auch mit 17 ausgezogen, habe nach einer Woche schon meinen damaligen Hund geholt. Der war winzig und ich wollte noch was Größeres. Meine Mitbewohnerin hat dann nach kurzer Zeit eine Dogge von wer weiß woher angeschleppt. Dieses Tier war krank und viel zu groß für unsere Wohnung, trotzdem haben wir das für eine gute Idee gehalten.


    Ich weiß dass man sich nichts sagen lässt "in dem Alter", trotzdem haben sicher einige Recht. Was ich auch nicht so ganz nachvollziehen kann, du sagst sie hat die Schleppleine durchgebissen und du kannst dir derzeit keine neue leisten??? Wovon willst du denn zwei so große Hunde bezahlen?


    Ich sage das nur aus Erfahrung, ich habe mich mit der Dogge fast ruiniert.

  • Meine Hündin ist jetzt 4 und verändert sich mit jeder Läufigkeit. Anfangs war sie sehr reccourcenverteidigend und zickig mit anderen Hündinnen, inzwischen ist sie eher cool und kommt bei Stress zu mir und "bittet um Rat".


    Ich habe eine Pärchen Kombi und meine beiden Hunde lieben sich und hatten noch nie Streit. Mein Rüde ist aus dem TS und kastriert. Ich muss die beiden jedoch trotzdem trennen während der Läufigkeit, da sie sonst jede Gelegenheit nutzen (und da langt, dass ich aufs Klo gehe) und Spaß haben.


    Ich denke wenn bei mir mal eine Entscheidung anstehen würde dann käme ein Rüde ins Haus, einfach da ich schon zu viele Hündinnenkloppereien mitbekommen habe. So richtige Hündinnenliebe habe ich selber bisher nur bei Mutter Tochter gesehen. Sonst haben sie sich in einem Haushalt halt gedultet, aber das was ich hier habe, gegenseite Fellpflege, kuscheln, Körperkontakt... habe ich bisher wenn überhaupt nur bei Paaren erlebt.


    Einerseits würde mich auch interessieren, was du machst wenn es zwischen deinen Hunden knallt, aber dann denke ich auch wieder, dass man im Vorfeld eigentlich nie die Garantie hat, dass es zwischen Erst und Zweithund nicht knallt.


    Ich persönlich würde nicht generell den Zweithund ausschließen in deiner Situation, aber mir wohl keinen Welpen ins Haus holen. Aber auch das ist letzendlich einzig und alleine deine Entscheidung

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!