das Problem mit der Leine
-
-
Was auch noch gut klappen kann: Ein paar Schritte rückwärts gehen, und wieder vorwärts wenn die Leine locker ist.
Oder einen beherzten Schritt vor den Hund machen und ihn so nach vorne ausbremsen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Schönen guten abend.
Ich gehe im Moment jeden abend eine runde durchs Dorf an der Leine, einerseits zum üben und andrerseits weil schnuppern grad interessant wird für unseren Labrador, 8 Monate jung.
Nun zieht er gerade anfangs extrem, woraufhin ich geduldig stehen bleibe, bis er die Leine lockert. Und genau da liegt das Problem: er bleibt nicht stehen, sondern setzt sich. Sobald der poppes unten ist, ist die Leine locker, aber loben will ich ihn dafür eigentlich nicht, denn ich habe den Befehl ja nicht gegeben. Er macht das jedoch konsequent weiter.
Wisst ihr, was ich meine? so lernt er es ja auch nicht, zieht danach wieder. Und ich hab auch keine Ahnung, woher er das hat.
Bin für Ratschläge sehr dankbar.
Lg anneHallo,
nein, ich weiß nicht genau wo dein Problem liegt.
1. Übe die Leinenführigkeit am Tag und bitte NICHT UND NIEMALS AM ABEND.
2. Wenn dein Hund schon von Anfang an extrem zieht, dann hast eh schon verloren, der Hund zieht DICH an der Leine herum, richtig ?
3. Es gibt extrem wenig Hunde die sozusagen automatisiert an der Leine laufen,
die Leinenführigkeit bedeutet Arbeit und Geduld - Geduld und nochmal Geduld
und dein Hund muss wissen was du von ihm willst
Wenn du deinen Hund anleinst, was sagst du ihm dann ?
Nichts?Ich rate dir an, ein Wort oder einen Satz und es muss IMMER der selbe sein
z.B. du schließt die Leine am Halsband an und sagst: " Bleib bei mir" oder eben "Fuß" o.ä.
sprich mit deinem Hund
reagiert er darauf nicht, gehst du sofort zurück in deine Wohnung oder dein HausDu musst wissen was du von deinem Hund willst, nicht umgekehrt.
L.G.
-
Warum sollte die Leinenführigkeit nicht am Abend geübt werden? Lg
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
-
ja , leinenführigkeit ist nicht so einfach ( bei manchen Hunden ).
stehenbleiben , blickkontakt , Richtungswechsel wurden ja schon angesprochen.
ich habe noch einen ganz blöden trick der alten schule.
sitzen , blickkontakt und beim weitergehen das leinenende vor der hundenase pendeln lassen.
kann sein , er beißt rein , bei meinen hat es gut funktioniert.
ein bekannter von mir hat sich irgendeinen zweig genommen und hat ihn dem Hund vor die nase gehalten.
leckerchen für leinenführigkeit finde ich nicht toll. -
Warum nicht am abend ? Versteh ich auch nicht - die Leinenführigkeit soll doch immer funktionieren?
Du kannst so lange rumstehen und warten, bis der Hund in deine Richtung kommt und die Leine dadurch lockert. Ich habe meine kleine zuerst an meine Seite gerufen (in die Ausgangsposition quasi) und nach ein paar mal wusste sie dann von selbst, wenn die Leine gestrafft ist und ich stehengeblieben bin, dass sie zu mir kommen soll, und dann geht es weiter.
Bei nem Hund mit wenig Frustrationstoleranz kannst du da aber Probleme kriegen, zB meine große fängt dann nach ner Zeit an zu jammern und motzen und dann kannste so auch nicht mehr mit ihr arbeiten.
-
-
Worte wie IMMMER NIEMALS, sind für mich in einem so komplexen System wie der Hundeerziehung fehl am Platz.
Es gibt so viele Hundeindividuen und jeder Mensch ist ebenfalls anders.
Seitdem ich zwei Hunde dabei habe achte ich verstärkt darauf dass das klappt weil ich oft Leinenspaziergänge mache und ich das als entspannend erleben möchte.
Ich weiss jetzt nicht wieso Leckerchen teilweise abgelehnt werden, ich belohne meine mit Futter und mit Weitergehen. Beim Bandit schwankt die Leinenführigkeit durch die Zyklen der läufigen Hündinnen, da braucht es dann Management.
SunnyK hatte geraten mit dem Hund wieder ins Haus zu gehen, wenn er nicht reagiert.
Ich stelle gern den Bandit zur Verfügung um das zu demonstrieren[emoji16] ich wäre gespannt obs klappt. -
Warum am abend nicht üben versteh ich nicht so ganz. Kannst du das bitte erläutern? es bietet sich halt an, weil ich die Runde meistens geh und mir das baby umschnalle und mir es zu mühselig ist, erst mit beiden mit dem Auto zum Wald etc zu fahren.
Die ganze Zeit neben mir laufen muss er auch gar nicht, die Leine soll halt nur locker sein. "Fuß" bedeutet bei uns blickkontakt bzw ohne Leine bei mir bleiben. Das klappt ja auch prima.Vielen Dank für die ganzen tipps. Ich werd mich mal durchprobieren.
Unsere nächste Anschaffung wird eh eine schleppleine sein, da er langsam anfängt, im Wald mal eben zum See zu flitzen. Blöde Pubertät... -
"Durchprobieren" ist oft nicht so super. Am besten mal mehrere Wochen EINE Methode ausprobieren (oder eine Kombination) und schauen, wie gut das fruchtet. Das dauert halt bei manchen kandodaten
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
-
Okay, danke.
-
Sam hatte anfangs auch nen unglaublichen Zug nach vorne.
Ich habs dann mit nem aufgespannten Regenschirm relativ schnell in den Griff bekommen. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!