was ist wichtiger? Sitz "durchsetzen" oder das Bleiben?

  • Mal ne doofe Anfängerfrage:


    Ich bin gerade dabei, unserer Kleinen beizubringen, das "Sitz" nicht von alleine aufzulösen.


    Dabei gehe ich folgendermaßen vor: Sie sitzt, Leckerlie, schnell zwei Scritte rückwärts, wieder auf sie zu, Leckerlie usw.


    Das klappt auch einigermaßen, nur stellt sich mir gerade nach der Übung eben die Frage, was bei dieser Übung eigentlich das wichtige ist. Soll sie nach "Sitz" unbedingt auch im Sitz bleiben oder ist es eher wichtig, dass sie an der Stelle bleibt und wenn sie dann ins "Platz" wechselt, wird das ebenso belohnt?

  • kommt drauf an, was dir wichtig ist. :smile:


    ich habe für meine Hündin ein Kommando, bei welchem sie in exakt der Position an exakt der Stelle bleiben soll. Und ein Kommando, bei dem sie an der Stelle bleiben soll. Position völlig egal.

  • Bei uns ist es so:


    Sitz = Hintern auf den Boden und zwar so lange, bis ich was anderes sage (andere Position oder aufloesen)
    Platz = Bauch auf den Boden und zwar so lange, bis ich was anderes sage (andere Position oder aufloesen)
    Steh = alle 4 Pfoten auf den Boden und zwar so lange, bis ich was anderes sage (andere Position oder aufloesen)


    Sie duerfen sich bei den Kommandos auch nicht bewegen.


    Und so lernen sie es von Anfang. Es gibt kein wechseln der Position und kein aufloesen durch die Hunde bei den 3 Kommandos. Anfangs geht das auch gar nicht, weil ich schnell genug reagiere.
    Fuer 'bleib da einfach' haben wir andere Worter ;)


    Fuer mich waere das wichtige also 'hintern auf den Boden' und an dieser Stelle in dieser Position bleiben..

  • Ich übe dafür, dass sie an der Stelle bleibt. Daher habe ich sie auch trotz "Platz" belohnt. Da ich aber nicht ein "Bleib" einfügen will, da sie mMn bei einem Sitz einfach solange sitzen soll, bis ich es wieder auflöse, stellt sich einem Anfänger wie mir halt die große "Weltherrschaftsfrage" :D


    Lernt sie "wenn Herrchen Sitz sagt, bleibe ich an einer Stelle" oder lernt sie "wenn Herrchen Sitz sagt, mach ich was für mich am bequemsten ist, und wenn er glaubt, ich hätte das drauf, Mach ich, was ich will, ist ihm anscheinend ja nicht so wichtig, dass ich tatsächlich sitze"??



    Edit: gerade die anderen Beiträge gelesen, daher: keine Belohnung, wenn sie macht, was sie für richtig hält, das kleine Luder :D ;)

  • Wenn Du das Hinlegen auch belohnst, dann lernt sie, dass sie an der Stelle bleibt, aber eben nicht in der Körperhaltung.


    Man bekommt, was man übt. Das hat nichts mir hinter tückischen Gedanken des Hundes zu tun, sondern schlicht mit dem Training.


    Mir persönlich ist es z.B. im Alltag ziemlich wurscht wie sie an einer Stelle bleiben. Die dürfen sich dabei sogar "umbetten" und so, wenn sie den Ort nicht verlassen. Mein Kommando heißt aber auch "Bleib mal da"... :D

  • Du bekommst das, was du belohnst - und meistens ist es nicht das was du möchtest :D


    Soll der Hund im Sitz bleiben, belohnst du IN dieser Position. Legt er sich hin, gibt es keine Belohnung, du fängst die Übung einfach neu an. Um "Sitzen bleiben" zu belohnen, verlängerst du einfach die Zeit, die der Hund in der Position verharren muss. Zeit STEIGERN, aber variabel belohnen. Also ein Hund, der für 5 Sekunden sitzen kann, belohne ich mal nach 2, mal nach 3 Sekunden, mal nach 6 Sekunden. Macht der Hund zuviele Fehler, sollte ich mein Training überdenken. Belohne nicht "um jeden Preis" oder weil due glaubst, der Hund würde gleich aufstehen. Es ist besser einmal ein gutes Sitz nicht zu belohnen, als falsches Verhalten zu belohnen und dieses dann wieder rausarbeiten zu müssen.

  • Zitat

    Du bekommst das, was du belohnst - und meistens ist es nicht das was du möchtest :D


    Das stellt glaube ich jeder Neu-Welpen-Besitzer ziemlich schnell fest :D


    "Bleib mal da" ist eigentlich ne Super-Idee, leider vieeeeeeel zu lang für unsere Kleine. In der Zeit, die es dauert, diesen Befehl auszusprechen, hat unsere verfressene Labbi-Braut schon soviel fressbares in der Umgebung entdeckt (Blatt, Gras, Spinne, Ameise draußen, meine Füße, meine Hose, ein Staubkorn drinnen) dass ich komplett uninteressant bin trotz Leckerlie :D :D


    Aber vielen Dank für die Antworten und hilfreichen Hinweise :gut:

  • Ich würde einfach das Sitz zeitlich nach und nach verlängern, also länger mit der Auflösung warten. Und dann, ganz wichtig, das Sitz auch in anderer Umgebung und unter steigender Ablenkung wieder kleinschrittig üben und dann auch zeitlich verlängern.


    Und sicher kann man nachher auch gut selbst eine Ablenkung spielen, wenn man um den Hund rum geht, mal weg geht, mal außer Sicht geht usw.


    Mit einem Welpen würde ich so was auch noch nicht machen, da gibt es wichtigere Dinge, die man üben kann.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!