"Der Hundeflüsterer" mal rein sachlich betrachtet
-
-
Helfstyna
Bei den eigenen Hunden, vom Charakter her vielleicht auch eher starke Typen, ist das bestimmt auch was anderes. Ich will gar nicht mutmaßen, ob da vorgearbeitet ist oder nicht, dafür kenn ich das Medium zu gut.- aber ich habe die Erfahrung gemacht, wenn man mit hoher Präsenz solch einen Laut bei einem fremden Hund abgibt, dass die durchaus sehr beeindruckt sind. (Mal Bollerköppe und "Was willst du, willst du kämpfen"-Typen außen vor.) Wenn die Präsenz stimmt, brauchts eignetlich nicht viel mehr - so verscheuche ich gerne Hunde, die in uns reinbollern wollen...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Helfstyna
Bei den eigenen Hunden, vom Charakter her vielleicht auch eher starke Typen, ist das bestimmt auch was anderes. Ich will gar nicht mutmaßen, ob da vorgearbeitet ist oder nicht, dafür kenn ich das Medium zu gut.- aber ich habe die Erfahrung gemacht, wenn man mit hoher Präsenz solch einen Laut bei einem fremden Hund abgibt, dass die durchaus sehr beeindruckt sind. (Mal Bollerköppe und "Was willst du, willst du kämpfen"-Typen außen vor.) Wenn die Präsenz stimmt, brauchts eignetlich nicht viel mehr - so verscheuche ich gerne Hunde, die in uns reinbollern wollen...
Genau das konnte ich auch beobachten. Im Endeffekt ist es wuast, ob man dem Hund, der in einen hineinbrettern möchte, ein Scht-Laut, ein Hey, oder sonstwas entgegenbringt...die Körperhaltung und die Entschlossenheit imponieren dem Hund und bringen ihn dazu, das Tempo herunterzuschrauben, das Geräusch ist nur dazu da, die Aufmerksamkeit auf einen zu richten und "wachzurütteln". "Hey, achte auf mich".
-
Zitat
Dein Hund wird aber gelernt haben, dass er dich eben nicht anzurempeln, anzuprollen etc hat, sondern respektvoller Abstand beim Füttern gefordert wird.
Wie gesagt, mir persönlich fällt immer die teils extreme Reaktion der Hunde auf das "scht" auf und da glaube ich einfach nicht, dass diese Reaktionen spontan sind. Denn egal welchen Hund ich hier ange"scht" habe, mehr als einen "Frauchen macht ein komisches Geräusch" Blick habe ich nicht kassiert.
Na, ja probiert hat ers schon im Welpen und Junghundealter.... er hat mich sogar einmal verkläfft, weil ich sein Futter auf der Anrichte zubereitete und es ihm nicht schnell genug ging. Sprich, er hat es ja auch erst lernen müssen. Hätte ich mich fehlverhalten, dann hätte ich wohl jetzt einen Hund, der mir auf die Anrichte springt, sobald ich das Futter vorbereite......
Ich verstehe die Aussage nicht.... klar, muss das ein Hund erst lernen, aber warum sollte er es nur schnell können, oder schnell verstehen, wenn er es im Welpen/Junghundealter gezeigt bekommen hat. Kann doch genauso sein, dass er es mit einigen JAhren auf dem Buckel ebenso schnell schnallt, wenn man die für ihn richtige, verständliche Methode gefunden hat........
Und es kommt nicht auf den Laut an, den man von sich gibt, es kommt ja auch auf die Art der Intension an, die man hat. Man könnte auch "Kutsche", "Foto", oder sonstwas rufen....wenn man nicht davon überzeugt ist, dass es funktioniert, dann wird man meist auch keine Erfolge erzielen....
Also, ich kann wie gesagt von eigenen Erfahrungen sprechen und wenn ich manche Leute draußen sehe, die denken, dass ein einfaches "Kscht" reicht, um den Hund zu erziehen, die Halter aber etwas ganz anderes, nämlich zum Teil Unsicherheit, Hilflosigkeit, oder Desinteresse ausstrahlen, dann ist das nicht von Erfolg gekrönt.... Mit Sicherheit gibt es auch ein paar Ausnahmen von Hunden, die alles anders wahrnehmen und nicht beeindruckt sind.....aber, diese Erfahrung habe ich persönlich noch nicht gemacht......es hat immer funktioniert......
-
Hier noch ein kleines Beispiel eines Rüden, der sein Frauchen aggressiv verteidigt (aber leicht zu erziehen ist durch Clicker), von Der Hund oder ich
http://www.youtube.com/watch?v=oVh4jPltkwAUnd hier noch die 3. Episode des englisch "Dogs ther secret lives", wo es um Angsthunde geht
http://www.youtube.com/watch?v=6GmpOE-75gg1. Hund, der Busse jagt und unkontrollierbar wird
Ursache: Positive Verknüpfung im Welpenalter, kaum Bindung/Aufmerksamkeit zu/für Frauchen
Therapievorschlag: Erziehung, Vertiefen der Bindung, Ausgleichsaktivität Agility2. Schäferhund, der sich gestresst im Kreis dreht
Ursache: Keine Sozialisierung, Isolierung bis ins Erwachsenenalter, Überforderung
Therapie: Beschäftigung wie Suchspiele, Tricks3. Pit, der das Haus nicht verlassen will
Ursache: Schlechte Erfahrungen im Welpenalter
Therapie: Medikamente, Apportiertraining mit Spielzeug in der Nähe der TürBis auf den Schäferhund haben die anderen Hunde sehr langsam oder kaum Fortschritte gemacht. Da frage ich mich schon, ob es nicht sinnvoller wäre, eine andere, härtere Taktik zu fahren. Zum Beispiel fürs Bussejagen zu Maßregeln und eben Ausgleichsaktivitäten zu bieten. Dieser Hund dreht so ab, dass er nicht mehr ansprechbar ist und sogar schon Leute an der Leine auf die Straße gezerrt hat. Das ist einfach gefährlich.
Und beim Pit ist es natürlich verlockend, es nach CM mit einem gewissen Zwang zu probieren, da die Hunde danach oft entspannter zu sein scheinen. Die langfristigen Folgen sieht man als Zuschauer halt nicht und kann sie nicht abschätzen. -
Ich kann leider heut abend nicht hin, weil sich bei uns spontan was geändert hat. Leider. Ich hätt ihn mir gern angesehen.
Ich frag morgen mal meinen LG, was er so mitbekommen hat. Er ist schliesslich ab 17 h backstage. -
-
Zitat
Helfstyna
Bei den eigenen Hunden, vom Charakter her vielleicht auch eher starke Typen, ist das bestimmt auch was anderes. Ich will gar nicht mutmaßen, ob da vorgearbeitet ist oder nicht, dafür kenn ich das Medium zu gut.- aber ich habe die Erfahrung gemacht, wenn man mit hoher Präsenz solch einen Laut bei einem fremden Hund abgibt, dass die durchaus sehr beeindruckt sind. (Mal Bollerköppe und "Was willst du, willst du kämpfen"-Typen außen vor.) Wenn die Präsenz stimmt, brauchts eignetlich nicht viel mehr - so verscheuche ich gerne Hunde, die in uns reinbollern wollen...
Ich habs auch mit dem kläffenden Chi von nem Bekannten am Samstag gemacht... selbe Reaktion
Präsenz kann viel ausmachen, aber wenn man sich durch die Bank weg die Reaktionen auf das angeblich unbekannte "scht" ansieht...I don't buy it - um es mit den Amis zu sagen
-
Wie gesagt - ich bezweifel nicht, dass das vorgearbeitet ist. Würde ich das tun, dann wüsste ich nicht, wo ich die letzten 10 Jahre gearbeitet hab
-
Ist schon ne Weile her - da konnte ich folgendes beobachten.
Ich kam mit meinen dreien des Weges und kam auf eine Frau zu, die einen Chi an der Leine hatte und der fing das kläffen an, als er uns erblickte.
Frauchen hockte sich neben den Hund hin und stupste den armen Kerl in einer Tour in die Seite - nicht massiv - und machte auch in einer Tour "scht" - der Hund war sowas von nicht beeindruckt und kläffe munter weiter.
Das war ein Paradebeispiel für mich, dass dies alles nichts nutzt, wenn man nicht die richtige Energie dabei hat und diese "Maßnahmen" völlig planlos anwendet und nur denkt - ach ist ja ganz einfach, bei CM funktioniert das ja auch immer sofort
-
Zitat
Ist schon ne Weile her - da konnte ich folgendes beobachten.
Ich kam mit meinen dreien des Weges und kam auf eine Frau zu, die einen Chi an der Leine hatte und der fing das kläffen an, als er uns erblickte.
Frauchen hockte sich neben den Hund hin und stupste den armen Kerl in einer Tour in die Seite - nicht massiv - und machte auch in einer Tour "scht" - der Hund war sowas von nicht beeindruckt und kläffe munter weiter.
Das war ein Paradebeispiel für mich, dass dies alles nichts nutzt, wenn man nicht die richtige Energie dabei hat und diese "Maßnahmen" völlig planlos anwendet und nur denkt - ach ist ja ganz einfach, bei CM funktioniert das ja auch immer sofort
...oder der Hund eben nicht gelernt hat, das auf das Missachten des "scht" eine Maßregelung folgt...
Wie positive Bestätigung kann ich auch positive Bestrafung auf eine Lautäußerung konditionieren. -
Soweit ich das mitbekommen habe wiederholt CM ja auch ständig wie wichtig die eigene Präsenz od. Energie ist.
Wenn das nicht passt klappts mit keiner Methode meiner Meinung nach. Oder man konditioniert solange mechanisch bis der Hund einfach gar nimmer anders kann. Das wär aber nix für mich. Man muss halt an sich arbeiten -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!