"Der Hundeflüsterer" mal rein sachlich betrachtet

  • Zitat


    Und ab Minute 10 wird es fatal. Der Hund hat massive Angst und wird ins Auto gezwungen.
    Das ist kein Erfolg, das ist ein Hund der resigniert hat. :sad2:

    Beim Pool das Gleiche.

    in meiner Version läuft der Hund bei Minute 11:48 ohne zerren ins Auto, sitzt dann drin und wird von CM gelobt - der Hund scheint nicht glücklich zu sein, aber massive Angst seh ich ehrlich gesagt auch nicht.
    Aber ich glaub, ich seh wirklich ein anderes Video - ich seh da auch keinen Pool und kein "durch die Tür gehen" :denken:

  • Zitat

    Noch ein Blödsinn ist dieses Rudelführer- dasein.

    Das mag sein, aber es ist hier teilweise schon Wortklauberei und "pack leader" wird automatisch mit "alpha Wolf" ersetzt. Wenn ich sage "Meine Hündin verhält sich unterwürfig" lässt das doch auch auf eine gewisse Rangfolge schließen. Sie folgt mir, sie orientiert sich an mir, sie respektiert mich und meine Entscheidungen, ich führe sie so souverän wie möglich an Gefahren vorbei und sie vertraut mir dafür.
    Zumindest mir ist es relativ egal, ob man das Führung, Rudelführer, Rangordnung, Vertrauen oder Freundschaft nennt, sofern der Umgang mit dem Hund derselbe bleibt.

    Nachtrag: Es geht auch immer ein Stück weit darum, welche Wörter für die Leute, die belehrt werden, schon Begriffe sind, was sie verstehen können und was ihnen hilft, die Situation besser zu verstehen. Für mich lässt die Verwendung des Wortes "dominant" nicht automatisch auf abartige Tierhaltung und "Rückenwurf" schließen.

  • Zitat

    in meiner Version läuft der Hund bei Minute 11:48 ohne zerren ins Auto, sitzt dann drin und wird von CM gelobt - der Hund scheint nicht glücklich zu sein, aber massive Angst seh ich ehrlich gesagt auch nicht.
    Aber ich glaub, ich seh wirklich ein anderes Video - ich seh da auch keinen Pool und kein "durch die Tür gehen" :denken:

    Die Pool-Szene ist ab 13:31

  • Zitat

    Die Pool-Szene ist ab 13:31

    Ab Minute 10 versucht er den Hund in auto zu bekommen. Der Hund hat dort massive Angst und weiss sich nicht anders zu helfen, als abzuschnappen.

    Vielleicht solltest du genauer hinschauen. ;)

    Zitat

    Gibt es hier eigentlich Studien, wie erfolgreich/traumatisch "facing the fear" sein kann?

    In der Humanmed./ Psychiatrie wird Flooding in der Form nicht mehr verwendet, da es nach hinten losgeht. Vorher wird der Patient aufgebaut, bevor er sich seinen Ängsten stellt. Gerade bei traumatischen Erfahrungen.

    und genau so, sollte man auch mit Hunden arbeiten. Empfiehlt jeder gute Hundetrainer. Wohlfühlzone einhalten und das unangenehme positive verknüpfen.

    Wenn du Interesse daran hast, empfehle ich dir das Buch " Schreck lass nach". da ist es wunderbar beschrieben. ;)


    Zitat


    und das mit der Energie des Hundeführers kann ich nur unterstreichen. Meinem Freund geht es an manchen Tagen krankheitsbedingt psychisch sehr schlecht. wenn er dann mit Ziva gassi geht kommt er noch genervter nach Hause weil sie nicht folgt/nur zerrt/usw. gehen wir gemeinsam und ich habe sie/ gehe ich alleine ist sie brav wie immer. daheim dasselbe. die Energie färbt sehr aufs Verhalten des Hundes ab.

    Ich leide unter PTBS und auch mir geht es oft genug Sch*** und trotzdem hören meine Hunde auf mich und machen nicht Party, nur weil ich keine Kraft ( Energie) habe.

    Meiner Meinung nach sollte man genau unter diesen Aspekten auch über Cesar urteilen. er kommt aus Mexiko, von einer Farm. Dort wurden Tiere auch nicht mit Wattebäuschen beworfen.

    Und meiner Meinung sollte gerade er sich als " Hundeflüsterer" weiterbilden und entwickeln und nicht auf dem Level Anno dazumal stehen bleiben. Von Trainern wird dies doch erwartet, warum nicht auch von ihm?

    Dann die USA. Die Amis sind generell viel gewaltbereiter als wir Europäer und vor Allem nicht mit den Deutschen und deren Mentalität zu vergleichen. Hier würde er mit den Methoden nicht weiter kommen, aber in den Staaten, wo noch ein anderes Bild vom Hund herrscht, schon.

    Wie kommst du darauf, das in den USA solch ein Bild herrscht?

  • Ziggy

    vielleicht gibt es Hunde, welche halt stärker auf den Zustand dessen reagieren, welcher sie gerade führt. sonst könnte ich mir nicht erklären warum Ziva immer komplett am Rad dreht wenn mein Freund einen blöden Tag hat. ist er depri, ist sie brav. ist er aber unruhig und aufgebracht, genervt, usw, überträgt er es auf sie.

    zu den Amis - naja wenn man im inet, auf Foren, in Sendungen, Facebook usw guckt...

  • Zitat


    In der Humanmed./ Psychiatrie wird Flooding in der Form nicht mehr verwendet, da es nach hinten losgeht. Vorher wird der Patient aufgebaut, bevor er sich seinen Ängsten stellt. Gerade bei traumatischen Erfahrungen.

    und genau so, sollte man auch mit Hunden arbeiten. Empfiehlt jeder gute Hundetrainer. Wohlfühlzone einhalten und das unangenehme positive verknüpfen.

    Wenn du Interesse daran hast, empfehle ich dir das Buch " Schreck lass nach". da ist es wunderbar beschrieben. ;)

    Vielen Dank für die hilfreiche Antwort! Ich konnte mich nur damals an diverse amerikanische TV Shows erinnern, wo innerhalb kürzester Zeit Menschen von Phobien geheilt wurden - ich glaube auch teilweise mit Flooding.

    Relativ am Anfang hat hier Jumim ein Video gepostet, das ich beeindruckend fand:
    http://www.youtube.com/watch?v=sI13v9JgJu0

    Schade, dass CM nicht öfter mit Belohnung arbeitet, zumindest bei den Hunden die gut darauf anspringen.

    Trotzdem finde ich es bei Hunden immer schwieriger, weil man ihnen (in meinen Augen) Dinge nicht einfach erklären kann. Anders als bei Menschen, kann man Tieren nicht einfach mit Gesprächen helfen, was schade ist. Würde die Erziehung bestimmt um einiges erleichtern :lol:

    Avocado
    Stelle ich bei mir ja auch fest. Wenn ich entspannt und aufmerksam bin, hört Zoey viel besser. Bin unruhig, aufgewühlt oder unaufmerksam, ist sie es auch und enstprechend unaufmerksam und "bockig"

  • Zitat

    http://channel.nationalgeographic.com/wild/dog-whisp…ogfight-starts/

    Dieses Video geht mir ziemlich an die Nieren. Warum geht Millan so ein Risiko ein und warum erkennt er die Anzeichen nicht schon vorher? Wenn er schon DER Hundeflüsterer ist, sowas kann man doch vermeiden :mute: Aber hauptsache die Einschaltquoten stimmen..

    Naja - unfehlbar ist CM auch nicht und hat er auch nie von sich behauptet. Keine Ahnung, ob er da einfach abgelenkt war ;)

    Ich meine - wer unfehlbar ist, der werfe den ersten Stein ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!