"Der Hundeflüsterer" mal rein sachlich betrachtet
-
-
Zitat
mit Cesar Millan verhält es sich, wie mit den meisten Dingen im Leben. Man pickt sich das Beste raus und das Andere kann man getrost vergessen.
Die Grundprinzipien seiner "Lehre" finde ich durchaus sinnvoll:
- No Touch, No Talk, No Eye Contact
- Exercise, Discipline, Affection
- Nose, Eyes, Ears
Ich persönlich habe mit diesen drei Prinzipien sehr gute Erfahrungen gemacht.so sehe ich es auch und hätte mir gewünscht, dass viiiiel mehr Leute endlich verstehen würden wie man auf einen Hund richtig zugeht. Unser Rotti war z.B. der netteste Hund und für immer Dein Freund, wenn Du beim ersten Treffen eben das "no touch, not talk, no eye contact" anwenden konntest.
Ich gucke CM gerne und hab auch die Bücher gelesen, weil ich finde die geben nochmal mehr her. Diese Sendungen zeigen ja leider nur einen Bruchteil dessen, was da eigentlich geschieht.
Was ich von ihm für mich gebrauchen kann nehm ich mir und gucke wie ich das für uns umsetzen kann, den Rest lasse ich halt weg, fertig. Man muss nicht jeden Hundetrainer uneingeschränkt gut finden, um sich von ihm was abzugucken. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier "Der Hundeflüsterer" mal rein sachlich betrachtet* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Zitat
+@ datKleene, nääääää, Du machst nur genau das, was viele andere Hundehalter vergessen haben in ihrer Erziehung
intuitiv zu handeln
passt auch. die Zähne sind eh zu gelb.
-
Zitat
Vor SIXX dachte ich ehrlich, CM wäre so ein typisch amerikanisches Phänomen (wie Stimmbänder durchtrennen bei Lärmbelästigung), und dass das bei uns nicht (mehr) möglich wäre. So kann man sich täuschen, und so gut wie alles kommt scheinbar wieder in Mode. Oder war nie weg?
Rein sachlich finde ich, dass situationsbedingte Einschüchterung und Unterdrückung niemals eine dauerhafte Lösung für ein wirkliches Verhaltensproblem sein kann. Im Gegenteil, Vertrauensverlust macht es oft noch schlimmer. Und das ist das Gegenteil von kompetent und verantwortungsbewusst. Ich würde keinen Hund in meinem Haus haben wollen, der auf diese Art „therapiert“ worden ist.
Für alle anderen, alltäglichen Erziehungsprobleme brauche ich meinen Hund nicht zu treten, würgen, oder unter Strom zu setzen. Und wenn, sollte man wenigstens das Rückrad haben es nicht „Energie“ nennen zu müssen. Der Rohrstock hilft eben nicht beim Lernen.
CM ist für mich so charismatisch wie ein spanischer Stierkämpfer. Provozieren und beherrschen, und dafür bejubelt werden. Dass kann ich mir zur Unterhaltung wirklich nicht antun. Ich finde es eher erschreckend wie leicht man über diese Tierquälerei hinwegsehen kann.
Zur Unterhaltung kann ich mir Rütter gut ansehen (am besten mit Promihunden). Da spar ich mir wenigstens das ganze Ego- und Dominanzgehabe. Vielleicht hat CM ja im Grunde einfach Angst vor Hunden, dass er meint sie gehören so behandelt. Fachlich ist er für mich eher ein Stümper.
Arme Holly!
Sry ich hab viele Folgen gesehen und so wie du das darstellst entspricht das nicht der Realität. Als wenn der nix anderes im Kopf hätte als die Hunde zu drangsalieren...das ist eijfach Blödsinn und typisches schwarz,weiss gemale wie wir das schon oft hatten.Ich bin eher der Leckerliewerfer der seine Hunde fett füttert. Aber ich nehme mir durchaus das recht meinen Hunden zu zeigen wenn mir was nicht passt. Finde ich direkter und fairer und es funktioniert ganz gut.
Seine Grundaussagen das es auf den Menschen ankommt und man immer ruhig, souverän und mit Geduld an die Sache rangehen sollte ohne genervt, gestresst oder hektisch zu sein, kann ich nur unterstreichen.
Wenns da hapert sind die Methoden eigentlich egal, es wird nicht funktionieren. -
Ich mag auch mal einen Link einwerfen, hoffentlich gibt es den noch nicht hier:
Manchmal hat der Mann schon ziemlich verquere Ansichten, besonders zum Thema Stadthunde.
Die Argumentation kann ich null nachvollziehen, obwohl ich auch kein Freund von Stadthunden bin, und mir auch niemals einen Hund in der Großstadt anschaffen würde. Aber das aus ganz anderen Gründen. -
Zitat
Manchmal hat der Mann schon ziemlich verquere Ansichten, besonders zum Thema Stadthunde.
ich musste lachen
aber ganz ehrlich? ich geb ihm in dem Punkt sogar ganz verallgemeinert recht
würde nun aber zu OT werdenAber was ich in seinen Folgen sehe, sieht mir eher nach "Stadthund" aus
Hunde, die kaum raus kommen, ...ne, manchmal schüttel ich bei den Besitzern echt nur mit dem Kopf
ok, meistens -
-
Hilfe, ich wollte hier gar nichts schreiben und jetzt kann ichs in Tapatalk nicht mehr löschen... :-o
-
Also ich muss sagen, ich habe jetzt schon sehr viele Folgen von CM gesehen und auch seine neuen Folgen, wo er für Tierheimhunde ein neues zu Hause sucht angesehen.
Ich habe noch nie eine Folge gesehen, wo er ein Stachelhalsband, Teletack, etc. benutzt hat (vielleicht sind das die allerersten Folgen die es gab???).Mir gefallen seine Prinzipien ebenfalls sehr gut und habe auch so einen Hund der es nicht mag von Fremden angestarrt oder angesprochen zu werden. Und erstaunlicher Weise um so mehr mein Hund zurück weicht und knurrt um so mehr beugen sich die Leute vor und quatschen ihn voll (ich rette ihn natürlich jedesmal!!) anstatt ihn einfach in Frieden zu lassen.
Ich finde es auch gut, dass meist seine erste Frage nach dem Problem ist, wie viel Auslauf der Hund bekommt. Und da muss man dann wirklich bemerken, dass es eine amerikanische Sendung ist. Denn meistens kommt dann, ja wir gehen EH 1x in der Woche spazieren. Und da ist dann CM derjenige, der sagt besser der Hund bekommt Bewegung am Laufband als gar nicht.
Denn mit seinen eigenen Hunden spielt er und geht auch Spazieren!!Und das finde ich zb. traurig, dass man jemanden erklären muss, dass ein Hund Bewegung braucht um ausgelastet zu sein.
Auch gefällt mir und ich finde es auch wichtig und mache es auch bei meinem Hund, dass er wenn die Haustüre oder die Boxentüre im Auto aufgeht, er nicht sofort wie von der Tarantel gestochen losstürmt. So kann man Unfälle vermeiden und mein Hund hatte das sehr schnell ohne Gewalt intus. Ich kann auch auf einer Straße das Auto öffnen, ihn entspannt anleinen und ihm dann das Kommando fürs aussteigen geben.
Was ich auch noch super finde, dass CM wen es gar nicht sogar den Besitzern anbietet den Hund zu übernehmen und Ihnen auch einen aus seinem Rudel gibt.
Denn es gibt einfach Mensch/Hunde Kombis die nicht funktionieren und deswegen muss der Hund ja nicht gleich eingeschläfert oder ausgesetzt werden.
Oder es gibt Menschen die für einen "komplizierten" Hund keine Zeit oder die Nerven haben.Und wie gesagt, es kann sich ja jeder selbst herauspicken, was er gut findet und was nicht.
Aber ich bin schon sehr gespannt, denn am Freitag sehen ich CM mal live. -
Stachelhalsband habe ich auch noch nie gesehen - wurde nur in den Büchern erwähnt.
ERG war dreimal zu sehen - wobei es nur einmal auch als solches offiziell genannt wurde.
Und ansonsten gab es eben regelmäßig die Schlinge, die ich persönlich als deutlich bedenklicher einschätze, als ERG und Stachel.Denn die beiden letztgenannten fügen "nur" Schmerz zu. Die Schlinge kann den Hund binnen weniger Sekunden in Todesangst versetzen, das schaffe ich mit ERG und Stachel nicht.
-
Zitat
Also ich muss sagen, ich habe jetzt schon sehr viele Folgen von CM gesehen und auch seine neuen Folgen, wo er für Tierheimhunde ein neues zu Hause sucht angesehen.
Ich habe noch nie eine Folge gesehen, wo er ein Stachelhalsband, Teletack, etc. benutzt hat (vielleicht sind das die allerersten Folgen die es gab???).Mir gefallen seine Prinzipien ebenfalls sehr gut und habe auch so einen Hund der es nicht mag von Fremden angestarrt oder angesprochen zu werden. Und erstaunlicher Weise um so mehr mein Hund zurück weicht und knurrt um so mehr beugen sich die Leute vor und quatschen ihn voll (ich rette ihn natürlich jedesmal!!) anstatt ihn einfach in Frieden zu lassen.
Ich finde es auch gut, dass meist seine erste Frage nach dem Problem ist, wie viel Auslauf der Hund bekommt. Und da muss man dann wirklich bemerken, dass es eine amerikanische Sendung ist. Denn meistens kommt dann, ja wir gehen EH 1x in der Woche spazieren. Und da ist dann CM derjenige, der sagt besser der Hund bekommt Bewegung am Laufband als gar nicht.
Denn mit seinen eigenen Hunden spielt er und geht auch Spazieren!!Und das finde ich zb. traurig, dass man jemanden erklären muss, dass ein Hund Bewegung braucht um ausgelastet zu sein.
Auch gefällt mir und ich finde es auch wichtig und mache es auch bei meinem Hund, dass er wenn die Haustüre oder die Boxentüre im Auto aufgeht, er nicht sofort wie von der Tarantel gestochen losstürmt. So kann man Unfälle vermeiden und mein Hund hatte das sehr schnell ohne Gewalt intus. Ich kann auch auf einer Straße das Auto öffnen, ihn entspannt anleinen und ihm dann das Kommando fürs aussteigen geben.
Was ich auch noch super finde, dass CM wen es gar nicht sogar den Besitzern anbietet den Hund zu übernehmen und Ihnen auch einen aus seinem Rudel gibt.
Denn es gibt einfach Mensch/Hunde Kombis die nicht funktionieren und deswegen muss der Hund ja nicht gleich eingeschläfert oder ausgesetzt werden.
Oder es gibt Menschen die für einen "komplizierten" Hund keine Zeit oder die Nerven haben.Und wie gesagt, es kann sich ja jeder selbst herauspicken, was er gut findet und was nicht.
Aber ich bin schon sehr gespannt, denn am Freitag sehen ich CM mal live.Es gab mal ne Folge von einem Farmhund dessen Problem Reifen waren. Der Hund hatte sich schon x-fach verletzt tlw richtig übel. Auf grossen Landmaschinen siehst du da auch wirklich nicht mehr ob der Hund jetzt genau wieder am Reifen ist.
Ausser dem Illusion Collar bzw der, Schlinge die ich für unnötig halte nimmt er eigentlich keine sonstigen Hilfsmittel.
Es gab auch nen Fall von nem Papiersüchtigen Hund. Der wurde mehr oder weniger nur mit Leckerlies therapiert.
Ein anderer Hund der alles an Kacke, auch die eigene, gefressen hat wurde auch nicht gedeckelt und mit Tritten oder Halsband daran gehindert. CM hat sofort erkannt das da was gesundheitlich nicht passt bzw. Dem Hund einfach was fehlt. Der wurde dann mit Bananen gequält ;). Im Ernst der war richtig gierig auf die Dinger wie unsere auf Edamer, Leberwurst SandwichNur um nochmal zu verdeutlichen das CM nicht NUR draufhaut wie es von manchen gerne dargestellt wird.
-
Zitat
Stachelhalsband habe ich auch noch nie gesehen - wurde nur in den Büchern erwähnt.
ERG war dreimal zu sehen - wobei es nur einmal auch als solches offiziell genannt wurde.
Und ansonsten gab es eben regelmäßig die Schlinge, die ich persönlich als deutlich bedenklicher einschätze, als ERG und Stachel.Denn die beiden letztgenannten fügen "nur" Schmerz zu. Die Schlinge kann den Hund binnen weniger Sekunden in Todesangst versetzen, das schaffe ich mit ERG und Stachel nicht.
Mir käme ja keins der drei genannten Dinge an irgendeinen Hund. Aber die Schlinge ist ein ganz übles Werkzeug. "Dank" seines Illusion Collars auch schön an der Stelle sitzend, an der man den massivsten Effekt erzeugen kann. Mit Todesangst zu arbeiten ist und bleibt einfach eine ganz miese Nummer.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!