Leitwolftraining
-
-
Dann würde ich sagen, das beide Seiten Bashen so viel Ehrlichkeit muss dann sein.Wenn man angeblich traumatisierte und co hat wen man sein Hund blockt
Lies mal ein paar Seiten weiter vorher. Da erklärt sie nur ganz normal wieso und weshalb das so und so ist. Auf eine Frage. Und dafür ist man dann unverschämt? Das hab ich auch nicht verstanden. Kam für mich überraschend.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Lies mal ein paar Seiten weiter vorher. Da erklärt sie nur ganz normal wieso und weshalb das so und so ist. Auf eine Frage. Und dafür ist man dann unverschämt? Das hab ich auch nicht verstanden. Kam für mich überraschend.
----------Sie unterstellt uns eine schlechte Bindung und co zu unseren Hunden,wenn das nicht unverschämt ist was dann
-
Wir müssen auch nicht, ich finde es traurig das man Leuten ihre Trainings Methode nicht zu steht.Sondern daraus, ihr quält eure Hunde, ihr denkt nicht an sie und co macht.
Ob wir uns damit nicht genug, auseinander gesetzt hätten.Es ist doch aber nun auch herauslesbar, dass es sich um allgemeine Kritiken handelt und hier Niemand es persönlich nehmen müsste.
Mit dem Geschriebenen, der Kritik, wird ja nicht bezweckt Denjenigen, die sich mit ihrer Trainingsmethode und ihrem Umgang mit ihrem Tier gut fühlen, ein Gefühl von Minderwertigkeit zu vermitteln.
In Verteidigungshaltung wird hier Niemand gezwungen. -
Es ist doch aber nun auch herauslesbar, dass es sich um allgemeine Kritiken handelt und hier Niemand es persönlich nehmen müsste.Mit dem Geschriebenen, der Kritik, wird ja nicht bezweckt Denjenigen, die sich mit ihrer Trainingsmethode und ihrem Umgang mit ihrem Tier gut fühlen, ein Gefühl von Minderwertigkeit zu vermitteln.
In Verteidigungshaltung wird hier Niemand gezwungen.Dann frage ich mich von setzen halten soll aller
Wer sein Hund nach hinten zwingt, verunsichert den Hund oder so.
Ich weiß nicht mehr den Wort laut -
Ich werde mir eine Auszeit von diesem Forum nehmen.
Ich wurde schon lange nicht mehr so angegriffen, nur weil ich etwas zu einem Konzept geschrieben habe, das hier zur Debatte steht. Ich bin sicherlich nicht unschuldig an der Explosion, dennoch glaube ich nicht, dass ich es verdient habe, dass so mit mir umgegangen wird.
Bitte markiert mich nicht mehr in dieser Diskussion, ich werde die nächste Zeit nicht mehr antworten.
Vielleicht beruhigt sich die Lage bis dahin und ich bringe ein paar Babygeschichten von Malamütchen mit. :)
PS. Ich habe geschrieben, dass Hemmung zum Meideverhalten führt und dass man eine Hemmung über einen Körperblock mit Einschüchterung erreicht. Das ist nun einmal so. Wenn man daraus herausliest, ich unterstelle eine schlechte Bindung... dann bin ich hier an falscher Stelle.
-
-
Hey
Weil wir diese Form in unserem Alltag anweden. Wir müssen dabei gar nicht an die Kindererziehung denken. Stellen wir uns mal vor, ich habe einen Freund. Eines Tages holt er mich überraschenderweise von der Arbeit ab. Ich freue mich und umarme ihn, gebe ihn einen Kuss etc. Der gleiche Freund sagt ein Treffen ab, weil er mit seinen Freunden Bier trinken will. Ich bin sauer und lass es ihn am nächsten Tag spüren, indem ich ihn zur Reden stelle, einen bösen Blick zuwerfe oder irgendetwas anderes. Natürlich ist es nicht mein Ziel meinen Freund zu erziehen noch verfolge ich irgendeinen Plan. Das passiert natürlich. Und es gibt viele Beispiele dieser Art ob wir der Nachbarin ein Lächeln schenken, weil sie uns die Tür aufgehalten hat oder dem Jugendlichen ein paar böse Worte sagen, da er sich bei der Kassa vorbei gedrängt hat. Es ist eine natürliche Reaktion auf erwünschtes Verhalten positiv und auf unerwünschtes Verhalten negativ zu reagieren.
Uns das machen wir dann auch beim Hund. Wir freuen uns, wenn er wieder etwas tolles gemacht hat, geben ihn Leckerchen oder Streicheleinheiten und zeigen ihn einfach dass uns das Verhalten gefallen hat. Wenn er aber etwas blödes macht, dann wollen wir ihm vielleicht auch zeigen, dass uns das nicht gefällt, indem wir ihn wegdrängen, schimpfen oder sonstiges machen.
Ich denke deswegen ist die Mischform für uns natürlich.
Ach ja, ich kann das Spiel Video nicht sehen, einer eine Idee warum?
Alles was Lebewesen, tun ist natürlich, das liegt in der Natur der Sache.
Aber das kann nicht gemeint sein, denn der Mensch hat "kognitive Fähigkeiten" wie kein anderes Tier, deshalb kann er in der Hundeerziehung z. B. entscheiden, nicht nur da, ob er Strafen will oder nicht.
Das ist z. B. ein großer Unterschied zur Interaktion zwischen Hunden, die diese Freiheiten so nicht kennen. -
Hey
Ist das ernsthaft deine Konzeption von einer erwachsenen Beziehung? Wenn mich der andere kritisiert, finde ich ihn dumm und will ihn nicht mehr sehen? Die meisten Menschen in Beziehung können damit umgehen, kritisiert zu werden. Ich behaupte, die meisten Hunde auch.
Du kannst nicht allen Hundehaltern, die etwas anders machen als du, eine gestörte Hund-Mensch-Beziehung unterstellen – oder um es in deinen Worten zu sagen, ihnen unterstellen, dass "der Hund sie zickig und dumm findet und nicht mit ihnen zu tun haben will". Das ist nämlich nicht deckungsgleich mit dem, was die Leute im Alltag erleben. Die Hunde suchen ganz normal die Nähe des Besitzers, schmusen und kommen bei Angst oder Problemen, um Schutz zu suchen. Das passt einfach nicht zu Ausführungen, die von einer gequälten Kreatur sprechen, die alles tut, um erneuten unfairen Sanktionen ihres Peinigers zu entgehen.
Täusch dich da mal nicht, Bindung ist Segen und Fluch zugleich.
Selbst schwer misshandelte Hunde laufen ihren HH meist nicht weg, obwohl sie es könnten, sie ertragen ihre Pein.
-
"Da ist was Grünes in der Suppe!"
-
@ hansgeorg : Ich wollte nur erklären, warum es für viele Menschen diese Mischform erstmals natürlich ist. Eben weil wir das von unserem Leben kennen. Und natürlich können wir uns aktiv gegen das eine oder das andere entscheiden.
"Da ist was Grünes in der Suppe!"
Das habe ich mir gestern auch gedacht.
-
@ hansgeorg : Ich wollte nur erklären, warum es für viele Menschen diese Mischform erstmals natürlich ist. Eben weil wir das von unserem Leben kennen. Und natürlich können wir uns aktiv gegen das eine oder das andere entscheiden.
Ja siehst du und da ist auch meine persönliche! Erfahrung, dass sich sehr viele Leute für "nette" Wege entscheiden, wenn sie sehen, dass diese schnell funktionieren und gut in den Alltag integrierbar sind. Der Prozentsatz, der den Hund unbedingt gängeln und drangsalieren will ist gar nicht so hoch.
Und wenn man von "unnetten" Dingen dann noch bildhaft die Nebenwirkungen am Objekt/sprich Hund demonstrieren kann, und das geht recht gut mittels Grundlagen der Körpersprache, dann ist die Bereitschaft diese einzusetzen noch mal kleiner.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!