• Nun muss ich fragen, wie schaffen es andere Hundehalter normal mit den Hunden umzugehen ohne zu Chlickern und co ohne Probleme ?

    Entweder haben sie leichtführige Hunde, die sich den grobmotorischen Besitzern anpassen oder sie meiden.
    Oder sie wissen einfach, dass man nichts vom Hund verlangen kann in aller Konsequenz, was dieser NOCH nicht kann.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Leitwolftraining schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Leinenruck ist ein Ruck an der Leine. Da man früher überwiegend Halsband nutzte ist der Leinenruck am Hals gemeint. Und noch genauer: der Leinenruck als bewusst eingesetztes Erzihungsmittel, als Strafreiz.

      Seit einigen Jahren auch "Korrektur" genannt.

      Leinenrucks am halsband versuche ich zu vermeiden, geht aber nicht immer. Also mache ich dMn. keine leinenrucks, weil mein hund ein geschirr trägt?

      Erziehst du den Hund indem du hinter einem Vorhang stehst?


      Aber nein, bei deinem Hund ists ja anders. Der versteht ja Körpersprache...also BLOCKEN.
      Ich wette der Hund versteht noch viel mehr, ein hochziehen deiner Augenbraue zu Beispiel, oder wo du hingehen willst an einer Weggablung, weil nämlich DEIN KÖRPER spricht ständig (oder eben Vorhang oder hochdosierte Psychopharmaka).

      Blocken rausgenommen als Erziehungsmöglichkeit, gar hochstilisiert zur "Methode", ist das dümmste was es gibt.

      Äh, ja!? Tatsächlich reagiert mein hund sehr fein auf körperwendungen, ein kurzes anstarren, ein kopfnicken und auch stimmmodulationen. Deswegen kann ich persönlich training auch nicht vom alltag trennen. Anders gesagt, primär ist mein alltag training.

      Und wenn ich in bestimmten situationen meinen hund blocke, mache ich das nicht selten unbewusst. Ich stell mich, wenn ich zwischen 2 autos stehe und die strasse überqueren will vor meinen hund, egal ob der das jetzt notwendig ist oder nicht. Wenn ich irgendwo warte und ein fremder hund in der nähe ist oder vorbeilaufen will stelle ich mich ganz automatisch so, das ich dazwischen stehe.
      Ich könnte mir gar nicht anmassen immer zu wissen wann ich jetzt meinen hund seiner empfindung nach "blocke", dann kann ich es auch gleich akzeptieren.

      wendest KÖRPERSPRACHE erst an, nachdem du vorher ein Kommando (Wort?) aufgebaut hast? Und erst DANACH bewegst du deinen Körper?

      Ein signal oder wort, ja.

    • Und ich habe mich bereits auch mehrmals zu den Videos geäußert. Ich zitiere mich selbst:
      "So wie es in den Videos zu sehen ist, ist es einfach sehr extrem, sehr dominant und auch sehr aggressiv und unvorhersehbar eingesetzt. Wie Blöcke hier angewendet werden, ohne Kontext, ohne Signal, ohne Chance das Richtige zu tun ..."

      Na, und um das gehts. Hier fanden aber so einige aber dieses Konzept gut und habens verteidigt.

    • Unangemessene Körpersprache, nicht individuell eingesetzt sondern standardisiert ausgeführt als Methode.

      Kann man das so zusammenfassen?

      Aber dann ist es keine Sprache mehr, das sind Kommandos, die mit groben Gesten aufkonditioniert werden. Und das auch noch aversiv. Na dann...und das 2015 Gute Nacht.

      @Liv Man kann dem Hund tatsächlich kleinschrittig beibringen, adequat auf Druck zu reagieren.
      Hatten wir schon bei dem Schaf-Leinenvideo, was du erst nicht verstanden hattest.Naja, Perlen vor die Säue alles irgendwie hier :P

      Beim Schaf Video hatte ich tatsächlich etwas nicht verstanden. Und nachgefragt. Und du hast mir geduldig geantwortet. Dafür danke ich dir. Wenn du möchtest auch oft und in vielen Threads. :D
      Ich habe mit Fragen kein Problem, wenn ich was nicht weiss, frage ich. Und da ich nicht WEISE bin (was natürlich angesichts meines Alters nocht kommen kann) lerne ich immer gerne hinzu.

      D A N K E

      Neu ist mir nicht, das man Hunden kleinschrittig auch beibrigen kann auf Druck adäquat zu reagieren.

      Ich habe etwas ganz anderes beschrieben.

      Zur Erinnerung: BLOCKEN----Körpersprache----"Methode"-----"Neu"

      Körpersprache ist nicht neu, blocken ist nicht neu.....Augenbrauen hochziehen auch nicht.

      LG von der, die das Video mit dem Schaf, dass von Corinna, nicht verstanden hatte und der du das netterweise erklärt hast. DANKE

    • Entweder haben sie leichtführige Hunde, die sich den grobmotorischen Besitzern anpassen oder sie meiden.Oder sie wissen einfach, dass man nichts vom Hund verlangen kann in aller Konsequenz, was dieser NOCH nicht kann.

      Also unterstellst du alle Hunde Haltern die ihre Hunde nicht tranieren Dummheit und unwisen.
      Vill. musst du mal über den Tellerrand schauen ;)

    • Vielleicht findet dich der Freund daraufhin zickig und dumm und will sich nicht mehr mit dir treffen? So könnte es auch deinem Hund gehen

      Ist das ernsthaft deine Konzeption von einer erwachsenen Beziehung? Wenn mich der andere kritisiert, finde ich ihn dumm und will ihn nicht mehr sehen? Die meisten Menschen in Beziehung können damit umgehen, kritisiert zu werden. Ich behaupte, die meisten Hunde auch.

      Du kannst nicht allen Hundehaltern, die etwas anders machen als du, eine gestörte Hund-Mensch-Beziehung unterstellen – oder um es in deinen Worten zu sagen, ihnen unterstellen, dass "der Hund sie zickig und dumm findet und nicht mit ihnen zu tun haben will". Das ist nämlich nicht deckungsgleich mit dem, was die Leute im Alltag erleben. Die Hunde suchen ganz normal die Nähe des Besitzers, schmusen und kommen bei Angst oder Problemen, um Schutz zu suchen. Das passt einfach nicht zu Ausführungen, die von einer gequälten Kreatur sprechen, die alles tut, um erneuten unfairen Sanktionen ihres Peinigers zu entgehen.

    • Ist das ernsthaft deine Konzeption von einer erwachsenen Beziehung? Wenn mich der andere kritisiert, finde ich ihn dumm und will ihn nicht mehr sehen? Die meisten Menschen in Beziehung können damit umgehen, kritisiert zu werden. Ich behaupte, die meisten Hunde auch.
      Du kannst nicht allen Hundehaltern, die etwas anders machen als du, eine gestörte Hund-Mensch-Beziehung unterstellen – oder um es in deinen Worten zu sagen, ihnen unterstellen, dass "der Hund sie zickig und dumm findet und nicht mit ihnen zu tun haben will". Das ist nämlich nicht deckungsgleich mit dem, was die Leute im Alltag erleben. Die Hunde suchen ganz normal die Nähe des Besitzers, schmusen und kommen bei Angst oder Problemen, um Schutz zu suchen. Das passt einfach nicht zu Ausführungen, die von einer gequälten Kreatur sprechen, die alles tut, um erneuten unfairen Sanktionen ihres Peinigers zu entgehen.

      Natürlich. Nehmen wir den Nörgler. Er bereitet eine negative Atmosphäre und du wirst es zunehmend unangenehmer mit ihm finden. Warum ist das dann unerwachsen, wenn man sich in jemandes Nähe nicht mehr wohlfühlt und diesen Menschen dann nicht mehr treffen mag?

      Da dein Hund aber kein Mensch ist und Menschisch nur so naja versteht, kann es sein, dass auch dein Hund nur noch ungern mit dir zusammenarbeitet. Es ist ein MÖGLICHKEIT.

      Ich unterstelle gar nichts. Das interpretierst du in meine Worte rein. Ich schreibe sogar schon sämtliche Möglichkeitsformen GROSS, damit es auffällt, dass ich es in Betracht ziehe, dass so etwas bei dem ein oder anderen passieren KANN.

      So KÖNNTE es dem Hund gehen, bitte lesen. BITTE. Okay? =)

    • Das Problem ist, dass dieses Geneine nicht selten für die Katz ist. Dann meldet man sich zu Leitwolf-Seminar an. Weil wir hier nicht von "Beziehung STATT Konditionierung" reden, sondern von Hundetraining.

      Sagen wir das Blocken hilft nicht und nach drei Monaten spring der Hund noch immer ungefragt aus dem Auto. Das Verhalten hat sich auch noch verschlimmert und er rennt weg, wenn man nicht schnell genug ist. Der Leidensdruck ist natürlich um einiges größer, man will ja keinen Stress im Alltag. Dann googelt die Frau eben nach guten Hundeschulen in der Umgebung. Und sie hört von der Hundeschule xy und liest positive Erfahrungen dazu. Dann fährt sie hin und die Frau erklärt ihr, wie sie dem Hund mit dem Clicker das Bleiben im Auto lernt. Und dann übt sie. Warum? Weil das Problem offenbar mit dem Blocken nicht weggeht. Nur weil man nicht von Anfang an die Strategie mit dem Clicker verfolgt hat, heißt es doch nicht dass man das nie tut. Oder man dagegen ist und nun noch mehr Strafen reinbringen will.

      @ dragonwog : Interessanter Link.

      Ich stehe aber irgendwie auf dem Schlauch. Was wolltest du mir damit sagen? Tut mir leid, bin heute nicht auf der Höhe, hab den ganzen Tag an meiner Arbeit gesessen.

    • Was willst du mr nun damit sagen? Dass man vom Hemmen wegkommt, wenn man nicht mehr weiter kommt und vielleicht eine andere Sicht auf die Dinge gewinnt? Nichts anderes habe ich hier beschrieben, muss mir aber allerlei Unterstellungen gefallen lassen.


      Sie wollte dir ungerechtfertigterweise sagen, dass du mit deinem Rezept goldrichtig liegst. Hat aber verpasst, dass es nur um eine Form des Lernens geht und nicht alle negativen Konsequenzen für den Hund rechtfertigt.
      Hat sie aber geschickt kaschiert, indem sie aus dem Zusammenhang gerissen zitiert hat. Das macht sie sogar relativ oft (Beisoiel: Karen Pryor).

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!