Leitwolftraining
-
-
Weil wir diese Form in unserem Alltag anweden. Wir müssen dabei gar nicht an die Kindererziehung denken. Stellen wir uns mal vor, ich habe einen Freund. Eines Tages holt er mich überraschenderweise von der Arbeit ab. Ich freue mich und umarme ihn, gebe ihn einen Kuss etc. Der gleiche Freund sagt ein Treffen ab, weil er mit seinen Freunden Bier trinken will. Ich bin sauer und lass es ihn am nächsten Tag spüren, indem ich ihn zur Reden stelle, einen bösen Blick zuwerfe oder irgendetwas anderes. Natürlich ist es nicht mein Ziel meinen Freund zu erziehen noch verfolge ich irgendeinen Plan. Das passiert natürlich. Und es gibt viele Beispiele dieser Art ob wir der Nachbarin ein Lächeln schenken, weil sie uns die Tür aufgehalten hat oder dem Jugendlichen ein paar böse Worte sagen, da er sich bei der Kassa vorbei gedrängt hat. Es ist eine natürliche Reaktion auf erwünschtes Verhalten positiv und auf unerwünschtes Verhalten negativ zu reagieren.
Uns das machen wir dann auch beim Hund. Wir freuen uns, wenn er wieder etwas tolles gemacht hat, geben ihn Leckerchen oder Streicheleinheiten und zeigen ihn einfach dass uns das Verhalten gefallen hat. Wenn er aber etwas blödes macht, dann wollen wir ihm vielleicht auch zeigen, dass uns das nicht gefällt, indem wir ihn wegdrängen, schimpfen oder sonstiges machen.Ich denke deswegen ist die Mischform für uns natürlich.
Ach ja, ich kann das Spiel Video nicht sehen, einer eine Idee warum?
Aber warum ist dein Weg natürlicher als der von Lieschen Müller?
Vielleicht findet dich der Freund daraufhin zickig und dumm und will sich nicht mehr mit dir treffen? So könnte es auch deinem Hund gehen
Es geht nicht um eine momentane Gefühlsäußerung, sondern es geht darum, eine Methode der langfristigen Ausbildung zu beurteilen. Wenn ich langfristig will, dass der Hund sich so und so benimmt, darf ich nicht nur meine Gefühle an ihm auslassen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Schreib bitte dazu, dass es um NRMs geht. Also ein "Das war nicht gut" und dass es auch nur um Trial & Error geht.
Dass es aber auch gute Untersuchungen gibt, die zeigen, dass fehlerfreies Lernen enorm effektiv ist. -
Wieso ist eine Mischform aus Strafe und Verstärkung natürlich, während der Verzicht auf bewusstes Hemmen und dafür der Versuch zu motivieren unnatürlich ist?
huch, hab ins Zitat geschrieben, sorry.
Es funktioniert HIER nicht anders.
Sie lässt sich nicht bestechen, und wenn ich ihr Leberwurst in die Nasenlöcher schmieren würde um sie abzulenken, es wäre ihr egal.Was haben wir das -ins Auto einsteigen- geübt. Meine Güte, monatelang musste ich sie rein heben, einfangen, mit Leckerlie locken, aussitzen bis sie kommt, oh Gott sie kann so stur sein, ja auch aus dem Lehrbuch gearbeitet, erst an Auto ran, Motor nicht starten, wieder raus...
Geholfen hat, Leine dran, Hund mit dem Fuß (natürlich sachte) zum Auto schieben, unter den Popo und hochdrücken, hopp und rein.
Meistens musste ich dabei lachen, oft war es ein Machtkampf, "und du gehst da jetzt rein"...
Heute muß ich sie nicht mal anleinen. Nicht mal rufen!
Tür auf, sie hüpft rein, Tür zu.Ich muß ihr, mit meinen ehrlichen Empfindungen zeigen was ich meine, alles andere ignoriert sie - nimmt sie mich nicht ernst.
Was ich sogar nachvollziehen kann, schließlich ist es von mir auch nur eingeübt und kommt nicht von Herzen oder aus dem Bauch. Da lacht sie drüber. -
Schreib bitte dazu, dass es um NRMs geht. Also ein "Das war nicht gut" und dass es auch nur um Trial & Error geht. Dass es aber auch gute Untersuchungen gibt, die zeigen, dass fehlerfreies Lernen enorm effektiv ist.
Nein, er bezieht sich auch auf verbale Hemmung wie prosodisches Modulieren der Stimme wie Lauter werden..kannst ihn gerne persönlich dazu befragen.
-
No Reward Markers können genau das sein, das hat der gute Mann auch schon erklärt.
@Usambara
Locken/luring geht auch nicht bei jeem Hund. Aber es gibt da noch so viel mehr. -
-
No Reward Markers können genau das sein, das hat der gute Mann auch schon erklärt.
Was können NRM sein?
-
Aber warum ist dein Weg natürlicher als der von Lieschen Müller?
Vielleicht findet dich der Freund daraufhin zickig und dumm und will sich nicht mehr mit dir treffen? So könnte es auch deinem Hund gehen
Vielleicht, wie gesagt, man verfolgt ja keinen Plan es ist einfach eine Reaktion auf ein unerwünschtes Verhalten. Vielleicht gibt es ja Menschen die sich lange herum überlegen,wie sie es dem anderen heimzahlen können, aber für die Meisten wird die Reaktion eher natürlich sein. Das kann auch ein genervtes Schnauben sein. Mein zeigt dem gegenüber, dass man mit der Aktion nicht glücklich ist.Es geht nicht um eine momentane Gefühlsäußerung, sondern es geht darum, eine Methode der langfristigen Ausbildung zu beurteilen. Wenn ich langfristig will, dass der Hund sich so und so benimmt, darf ich nicht nur meine Gefühle an ihm auslassen.
Ich denke die meisten Strafen werden nicht geplant. Die passieren, entweder man wird etwas lauter oder man stellt sich dem Hund in den Weg, etc. Es planen nicht viele wie sie wann ihren Hund strafen. Das passiert meistens im Geschehen.Viele haben auch nicht die Zeit oder das Wissen für jedes Verhalten eine Alternative auszudenken. Stell dir vor eine Mutter mit Kindern und Arbeit hat dass Problem das ihr Hund immer ungefragt aus dem Auto springt. Sie könnte jetzt das Warten im Auto aufbauen, indem sie das Warten im Auto kurz haltet und langsam steigert. Für jedes Warten bekommt er ein Leckerli. Aber auf die Idee kommt sie garn nicht, da sie zwar ein zwei Bücher über Hunde gelesen hat, aber darin stand nur wie man den Hund sitz, Platz usw beibringt. Sie denkt auch nicht viel über die Situation nach sondern macht sich eher Gedanken über ihre Kinder, Job, Beziehung etc. Aber sagen wir, es fällt ihr ein, aber dann ist doch die Sache mit der Zeit. Sie kann nur am Montag üben, sonst sind die Kinder dabei und die halten es für gar nicht toll, dass sie neben dem Auto warten muss, während sie übt. Außerdem stellt der Kleine doch ganz viel Blödsinn an und man muss sich ja ständig einen Blick darauf werfen. Und am Montag genießt sie eigentlich die langen Spaziergänge und die möchte sie ja auch nicht kürzen.
Was macht die Frau also? Der Hund will aus dem Auto springen sie stoppt ihn und sagt nein. Und das macht sie nicht weil sie nicht als Waldorfmutter verschrien sein will, ist doch eh keiner da den das interessiert oder weil ihr das Hemmen so viel Spaß macht. Sie macht es, weil das das erste ist, was ihr einfiel und ihr keine Alternative eingefallen ist oder die Alternative ihr zu unpraktisch ist.
-
Das Problem ist, dass dieses Geneine nicht selten für die Katz ist. Dann meldet man sich zu Leitwolf-Seminar an. Weil wir hier nicht von "Beziehung STATT Konditionierung" reden, sondern von Hundetraining.
-
@Geckolina
Das Problem, Herr Tomasinis Hunde zeigen in einem Video, das ich immer noch nicht gefunden habe (war in einem TV-Betrag) starkes Meideverhalten, sie versuchen dennoch ihn manchmal zu überholen...
Auch was er sagt...Und ich habe mich bereits auch mehrmals zu den Videos geäußert. Ich zitiere mich selbst:
"So wie es in den Videos zu sehen ist, ist es einfach sehr extrem, sehr dominant und auch sehr aggressiv und unvorhersehbar eingesetzt. Wie Blöcke hier angewendet werden, ohne Kontext, ohne Signal, ohne Chance das Richtige zu tun ..."
-
Das Problem ist, dass dieses Geneine nicht selten für die Katz ist. Dann meldet man sich zu Leitwolf-Seminar an. Weil wir hier nicht von "Beziehung STATT Konditionierung" reden, sondern von Hundetraining.
Nun muss ich fragen, wie schaffen es andere Hundehalter normal mit den Hunden umzugehen ohne zu Chlickern und co ohne Probleme ?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!