Leitwolftraining
-
-
Aber wen sie vorne laufen neigen grade die unsichern zum Fehlverhalten..Hat man den Unsichern Hund hinter sich, ist bei den meisten Hunden ruhe.
Bei uns hat es voll gewirkt und ich sehe da nur VorteileGenau das. Meiner ist mit der Situation einfach völlig überfordert, wenn was vorne kommt und "er sich dem allein stellen" muss, weil ich ja hinten dran bin. Die Reaktion, die er gerne zeigen würde, ist gesellschaftlich nur leider nicht akzeptiert. Ist er hinter mir bzw. neben mir, passiert genau gar nichts in der gleichen Situation.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
S.o.
Ist ja nicht so, dass ich sowas nicht kennen würde. Solange man immer dann gegen das Bedürfnis arbeitet und den unsicheren Hund dann noch hinter sich zwingt... -
Genau das. Meiner ist mit der Situation einfach völlig überfordert, wenn was vorne kommt und "er sich dem allein stellen" muss, weil ich ja hinten dran bin. Die Reaktion, die er gerne zeigen würde, ist gesellschaftlich nur leider nicht akzeptiert. Ist er hinter mir bzw. neben mir, passiert genau gar nichts in der gleichen Situation.
Eben, Lilly ist regelrecht ausgerastet früher.
Haben hinter mir eingeführt und schon klappte es.
Jetzt sind wir so weit, das sie vor darf.
Wenn sie aber dann ein Hund/Kind/Mensch sieht kommt sie automatisch hinter mir und kriegt eine Belohnung und die wirkt seit dem eindeutig relaxter.
Weil sie eben nicht der Wachhund ist -
S.o.
Ist ja nicht so, dass ich sowas nicht kennen würde. Solange man immer dann gegen das Bedürfnis arbeitet und den unsicheren Hund dann noch hinter sich zwingt...Wenn wir das nicht gemacht hätten ständen wir noch mit dem Maulkorb dort.
Ist auch eindeutig schöner. .. -
wenn mein Hund Frust schiebt und den los werden möchte tut er das. Egal ob vor, hinter oder über mir. Deswegen bestand das Training darin am Frustauslöser zu arbeiten. Dann ist völlig wurscht wo der hund läuft
-
-
wenn mein Hund Frust schiebt und den los werden möchte tut er das. Egal ob vor, hinter oder über mir. Deswegen bestand das Training darin am Frustauslöser zu arbeiten. Dann ist völlig wurscht wo der hund läuft
Ich hab jetzt kein Frust Hund sondern ein angst Agressiven und es gibt ihr eindeutig mehr Sicherheit.
Und wen sie hinter mir geht kann ich eindeutig besser eingreifen als vor mir -
wenn mein Hund Frust schiebt und den los werden möchte tut er das. Egal ob vor, hinter oder über mir. Deswegen bestand das Training darin am Frustauslöser zu arbeiten. Dann ist völlig wurscht wo der hund läuft
Es sagt ja auch keiner, dass nicht auch an den Ursachen gearbeitet wird. Wenn man aber einen Hund hat, der alles mit riesen Getöse vertreiben will oder fressen will, weil er es doof findet, ist man in unserer Gesellschaft nicht schlecht beraten, erst mal das Verhalten zu ändern und dann an die Ursache zu gehen.
-
@Waheela: Erstmal
für dich. Ganz klasse, wie du das erklärst.
Einige hier scheinen keine wirkliche Ahnung vom Clickern zu haben. Dann sollte man sich mal auf seine Finger setzen
Wir (Clickerer) setzen unseren Hunden ebenso Grenzen. Aber hauptsächlich herrscht eben ein freundlicher Umgang.
Dieses ganze Geblocke ist so sinnlos und unfair. Man muss dem Hund doch erstmal "erklären", was man von ihm will. Ich benutze dafür halt den Clicker quasi als Übersetzer, weil ich kein hündisch kann.
Warum verstehen einige hier das denn nicht? Stellt euch doch mal vor, man würde euch ständig blocken, aber nie sagen, was man eigentlich von euch will. Findet ihr das gut? Und jetzt stellt euch noch vor, die Person, die euch blockt wäre noch mindestens einen Meter größer als ihr.
-
ich kann meinen Hund auch an Ecken kontrollieren wenn er neben mir läuft. Sogar wenn er vor mir ist...
Ich bin nicht das absolute Leitwolfprinzip-Fangirl, aber Tomasini schreibt deutlich in seinem Buch, dass du, wenn du eine Art im Umgang mit deinem Hund gefunden hast, die für Euch beide passt, bloß nichts ändern sollst.
Mein Hund ist ein Jagdbomber. Den habe ich auch lieber vor mir. Allerdings gibt's das Kommando "Hinten". Das gilt solange, bis ich es freigebe. -
Ich bin nicht das absolute Leitwolfprinzip-Fangirl, aber Tomasini schreibt deutlich in seinem Buch, dass du, wenn du eine Art im Umgang mit deinem Hund gefunden hast, die für Euch beide passt, bloß nichts ändern sollst.Mein Hund ist ein Jagdbomber. Den habe ich auch lieber vor mir. Allerdings gibt's das Kommando hinten. Das gilt solange, bis ich es freigebe.
Das ist doch auch okay, wenn man seinen Hund mal hinter sich nimmt. Mache ich auch mit meiner Hündin um sie vor manchen Fremdhunden zu schützen. Aber wichtig ist doch dabei, dem Hund das beizubringen und da ist Blocken in meinen Augen ein unfairer Weg.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!