Leitwolftraining
-
-
Das permanent hinter einem Laufen finde ich auch doof. Ich will ja auch sehen, was mein Hund macht. Zum einen, ob sie was macht, was sie nicht soll und vor allem, wie sie rum tobt, schnuppert, sich wälzt und einfach Spaß hat.
Das mit dem Trenngitter weiß ich, aber irgendwie kriegen wir es seit 4 Jahren nicht hin, eines zu kaufen.
Hat aber bisher immer funktioniert und drauf angesprochen wurd ich auch noch nie. Wenn ich mal ein eigenes Auto hab, kommt so was auch her.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Von permament war hier die Rede und ein Hund an der Schlepp muss hinten bleiben, weil...? Wie soll er denn da den Freilauf (beachte das Wort) erlernen?
Weil ich sonst Chaos hab, früher als Lilly Freilauf lernen sollte durfte sie auf Erlaubnis auch mal nach vorne.
jetzt sind wir durch und sie bleibt hinter mir wider, "Freilauf" haben sie dann auf Wiesen und coAber Jim braucht es nicht, der ist da überfordert der muss erst mal Gassi gehen so abkönnen bevor wir weiter gehen.
-
Das permanent hinter einem Laufen finde ich auch doof. Ich will ja auch sehen, was mein Hund macht. Zum einen, ob sie was macht, was sie nicht soll und vor allem, wie sie rum tobt, schnuppert, sich wälzt und einfach Spaß hat.
Edit: Davor hatte ich auch etwas Panik bei unserem Trainer-Spaziergang. Dass die Hunde NIE laufen dürfen, wie sie wollen. Durften sie aber einen Großteil der Zeit zum Glück schon.
@Camillo09 ich finde schon, dass Hunde wirklichen Freilauf haben können. Mia hatte zum Glück noch nie das Bedürfnis, rumzupöbeln. Löcher buddeln darf sie aber zB nach Herzenslust. Und auch den Radius darf sie bestimmen (sind dann gern mal 100, 150 Meter), weil sie trotzdem hört. Dass Jagen nicht erlaubt ist, ist logisch. Aber es ist halt Freilauf mit paar wenigen Regeln.Das mit dem Trenngitter weiß ich, aber irgendwie kriegen wir es seit 4 Jahren nicht hin, eines zu kaufen.
Hat aber bisher immer funktioniert und drauf angesprochen wurd ich auch noch nie. Wenn ich mal ein eigenes Auto hab, kommt so was auch her.
-
Ist ja auch für die eigene Sicherheit. :)
@Camillo09
Na ja, wenn der Hund die Signale gelernt hat, darf er eigentlich machen, was er will, bis eine Situation komt, wo ich ihn heranrufe. -
Dem Hund permanent hinter einem laufen zu lassen, finde ich je nach Hund schon als starke Einschränkung.
Bei Paco nutze ich es inzwischen öfter vor uneinsichtigen Stellen kurzfristig (ansonsten würde er an diesen Stellen angeleint werden oder müsste eben absitzen). Würde ich es dauerhaft nutzen, wäre für ihn eine lange Leine vermutlich noch angenehmer, da er von sich aus gerne deutlich (ca. 30 - 50 m sind es öfters) vor mir läuft.
Für Sam dagegen wäre das dauerhafte hinter mir laufen wohl besser zu verkraften, da er von sich aus eh recht dicht um mich herumschwirrt. Da Sam aber absolut unkompliziert ist, brauche ich das Kommando bei ihm aber gar nicht und er kennt es nicht mal.Bei Hunden, die von sich aus sowieso eher hinter dem Menschen laufen, wird es in meinen Augen kaum eine Einschränkung sein, aber ich persönlich kenne ich vor allem Hunde, die es bevorzugen, vor dem Menschen zu laufen und daher von so einem Kommando durchaus eingeschränkt werden, vor allem, wenn es permanent genutzt wird.
-
-
Das ist für die meisten Hunde auch logisch, weil der Mensch die Umwelt nach hinten hin "absichert", weswegen vermehrt unsichere Hunde gerne vorne laufen. Beobachtet das mal
-
@Camillo09 ich finde schon, dass Hunde wirklichen Freilauf haben können. Mia hatte zum Glück noch nie das Bedürfnis, rumzupöbeln. Löcher buddeln darf sie aber zB nach Herzenslust. Und auch den Radius darf sie bestimmen (sind dann gern mal 100, 150 Meter), weil sie trotzdem hört. Dass Jagen nicht erlaubt ist, ist logisch. Aber es ist halt Freilauf mit paar wenigen Regeln.Und je nach Hund, wie bei meinem, sind es halt mehr Regeln, weil er alleine nicht mit seiner Umwelt umgehen kann. Er würde nämlich dann alles anmachen, was sich bewegt. Ich finde halt, dass es sich einfach nicht gehört, wenn der Hund über die bestellten Felder rennt, Löcher buddelt und Wildtiere, andere Hunde etc. treten rein und verletzen sich etc. Dementsprechend gibt es viele Regeln und da kommt es auf eine mehr oder weniger auch nicht an.
-
Dann ist er aber an dr Schleppleine wesentlich freier... in meinen Augen...
-
Das ist für die meisten Hunde auch logisch, weil der Mensch die Umwelt nach hinten hin "absichert", weswegen vermehrt unsichere Hunde gerne vorne laufen. Beobachtet das mal
Aber wen sie vorne laufen neigen grade die unsichern zum Fehlverhalten..
Hat man den Unsichern Hund hinter sich, ist bei den meisten Hunden ruhe.
Bei uns hat es voll gewirkt und ich sehe da nur Vorteile -
Aber wen sie vorne laufen neigen grade die unsichern zum Fehlverhalten..Hat man den Unsichern Hund hinter sich, ist bei den meisten Hunden ruhe.
Bei uns hat es voll gewirkt und ich sehe da nur VorteileBei mir hat das nicht gewirkt, weil man total gegen die Bedürnisse des Hundes arbeitet. So wurden die nie selbstbewusst, wenn sie nicht mal auch was ausprobieren durten, während ich die Umwelt abgesichert habe.
Natürlich habe ich sie gerade am Anfang nicht einfach rumlaufen lassen, sondern mit Schleppleinen trainiert :)Du musst sie ja heute noch hinter dir halten. Meine liegen frei, wo sie wollten
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!