Hunde im Bett - Das Problem (JA/NEIN??)

  • und es ist so schön auf dem Bauchliegend aufzuwachen, die Decke festumgeknuddelt und dann machst du die Augen auf und guckst genau auf die Nase von Farinelli der sich so positioniert hat dass er genau 1cm vor meiner Nase liegt um mitzubekommen wann ich ihn angucke. Gucke ich dann endlich stupst er mich ganz süß an und stopft dann seine Nase in meinen Nacken um weiterzuschlafen.

    Oder Andiamo der eigentlich am Fussende schläft aber abends gerne mit großer Dramatik zu mir hochrobbt um noch gekrault zu werden. Am liebsten hat er es wenn ich ihn einfach schnappe und hochzerre damit er sich nicht bewegen muss. Dann muss ich ihn streicheln bis ich einschlafe und dann krabbelt er zufrieden zurück zum Fussende.

  • Trico durfte eine ganze Zeit ins Bett. Dann wollten wir konsequent sein :roll:
    Das hat auch ein paar Wochen super geklappt aber gerade wenn mein Freund Nachtschicht hat, hab ich doch gerne was warmes, flauschiges neben mir :ugly:
    Es gibt allerdings 2 Probleme weshalb er eigentlich nicht ins Bett darf. a) Er haart unfassbar viel, man kann alle 2 Tage die Bettwäsche wechseln und b) runterschubsen gestaltet sich schwierig, wenn er einmal liegt will er da nicht weg und das wird dann auch durch knurren deutlich gemacht. Da hilft dann nur aufs Bett steigen und mit den Füßen runter schieben sonst wirds ungemütlich. Und das hasse ich so, dass er da nicht "normal" sein kann sondern direkt so besitzergreifend und aggressiv. Da er im neuen Haus komplettes SZ-Verbot haben wird -> weil Haare, hat sich das Thema dann sowieso erledigt. Aber ich sehe mich schon dabei, ihn doch reinzulassen wenn mein Freund nicht da ist |)

  • Meine durften jahrelang ins Bett, dürfen es jetzt aber seit zwei Jahren nicht mehr. Ich war da relativ stur, aber mein Mann hat mit fortschreitendem Alter über sich verschlimmernde Allergien geklagt und war der Meinung, dass zumindest mal der Schlafraum haarfrei sein solle...
    Mittlerweile bin ich ehrlich gesagt recht froh über seine latente Allergie, weil unser Schlafkomfort einfach deutlich zugenommen hat. Wir schlafen tiefer und wachen mit weniger Rückenschmerzen auf, weil wir eifnach so liegen können, wie wir wollen. Auch dem spontanen ehelichen Vollzug hilft so ein tierfreies Schlafzimmer natürlich deutlich :).
    Bei Krankheit ist es selbstverständlich, dass Hund mit ins Bett darf, ansonsten ist das Schlafzimmer tabu. Wäre ich Single, dann wär mir wohl auch mein Rücken egal und die Hunde dürften wieder ins Bett, einfach weil ich so ganz alleine wieder sehr unruhig schlafe.

  • Mein kleiner dürfte im Bett schlafen, denkt aber die halbe Nacht das wir auch spielen könnten.
    Lege ich ihn in seine Box, schläft er sofort ein.
    Ich finde das irgendwie gemein ich finde es so schön, mit Hund im Bett zumindest am Wochenende aber für meinen Schlaf ist es definitiv besser.
    Vielleicht wird das wenn er älter wird.

  • Oder Andiamo der eigentlich am Fussende schläft aber abends gerne mit großer Dramatik zu mir hochrobbt um noch gekrault zu werden. Am liebsten hat er es wenn ich ihn einfach schnappe und hochzerre damit er sich nicht bewegen muss. Dann muss ich ihn streicheln bis ich einschlafe und dann krabbelt er zufrieden zurück zum Fussende.

    Genau wie meine Maus!

    und dann machst du die Augen auf und guckst genau auf die Nase von Farinelli

    Wenn ich die Augen aufmache, sehen die seit einiger Zeit normalerweise als erstes die Klöten meines Rüden.
    Er kann irgendwie nicht auf dem Rücken liegen, da kippt er immer um.
    Den Bauch möchte er aber trotzdem gekrault haben.
    Im Bett sucht er sich darum immer die Ritze zwischen den Matratzen, rollt sich auf den Rücken und klemmt sich im Spalt fest :headbash: (Herr Hund ist lernfähig.)
    Nur, dass ich lieber seinen Kopf oben hätte als seinen Hintern, weigert er sich hartnäckig zu glauben. Egal, wie oft ich ihn umdrehe, wegschubse, ans Bettende schicke, am Morgen liegt er wieder auf dem Rücken im Matratzenspalt und wedelt mir die Spagettirute ins Gesicht.
    Und so wache ich jeden Morgen wieder mit Blick auf seine Kronjuwelen auf...

  • bei mir Jein, also Cindy darf aufs Bett, da schläft sie dann auch tw wenn ich nicht da bin, wenn ich aber im Bett liege bleibt sie nur kurz und dann schieb ich sie raus.
    Die großen Hunde durften bei mir nie ins Bett, ich find das mit den langen Haaren und evtl Zecken und nass nicht so meins.

  • @Pinky4 keine Sorge ich hab meine Nase auch schon beim erwachen am Pupsloch von Farinelli wiedergefunden. Zum Glück neigt er nicht zu Darmwinden :lepra: Süß ist aber dass er immer noch so warme Babyschlaffüße hat und die drückt er mir manchmal ins Gesicht.

    Im übrigen wache ich höchstens 2x im Jahr wegen der Hunde nachts auf. Ich schlafe wie ein Stein und wir stapeln uns immer ziemlich lustig. In Hotelbetten oder so wacht man ja manchmal auf und dann staun ich immer wie wir so durchs Bett robben. Alleine liegt nie wer, wir müssen in den größten Bette immer einen großen Haufen bilden. Stapelung erfolgt beliebig, wobei Farinelli es meist schafft auf allen gleichmäßig verteilt zu liegen. Andiamo ist oft ganz unten.

  • Es gibt nichts gemütlicheres, als Hunde im Bett zu haben :herzen1:

    Mein Mann baut gerade für unser Schlafzimmer ein neues größeres Bett, das alte wird echt langsam zu klein für uns.

  • Snoopy darf, aber er möchte halt nicht immer! Morgens und Abends zum kuscheln reinkommen ja.
    Es gibt aber auch Tage wo er da im Bett bleibt.
    Er liegt am liebsten im Bett, wenn es keiner benutzt. Ein 180x200cm Bett für ihn alleine, Luxus. Sein 120x100cm Bett ist nicht genug :D

    Warum, darf er es...weil man ihn nicht mal auffordern das Bett räumen!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!