Hilfe, ich verliere die Nerven!
-
-
Vielen Dank! Das mit dem hochspringen werden wir sofort bearbeiten und den Kindern in meiner Nachbarschaft erklären was sie zu tun hat! Es gibt tatsächlich einen eine Woche älteren Labradoodle Welpen bei uns in der Nähe.. Das könnte funktionieren :) ich kenne da auch eine ältere Hündin die total ruhig ist und sich viel gefallen lässt. Ich bitte da mal um ein Treffen :)
Von "können" würde ich nicht sprecheneher aus "sie hat ein Leckerlie und gefüttert wurde das letzte mal vor 2 Stunden.."
Aber Morgen ist Hundeschule.. Wäre es komisch wenn ich darum bitte das wir uns mit einem ruhigen Welpen in einen anderen Bereich verziehen? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich würde es einfach auf euch zu kommen lassen. Eine gute Hundetrainerin sollte eigentlich erkennen, wenn ein Welpe überfordert oder Angst hat. Es ist vielleicht vorher gut mit der Trainerin zu sprechen aber direkt danach fragen würde ich ehrlich gesagt nicht.
-
Genau, ein guter Trainer sollte das erkennen.
Tut er das aber nicht, würde ich es sehr wohl direkt ansprechen. Und wenn nicht darauf eingegangen wird und du weiterhin das Gefühl hast, dass Poppy sich absolut unwohl fühlt, dann würde ich Hundeschule wechseln oder Einzelstunden nehmen.
Unter Stress lernt ein Hund schließlich auch weit nicht so gut wie in entspannter Atmosphäre.Super, dass du schon ein paar Hunde kennst, wo sie einzeln und ruhig den Kontakt üben kann!
Hast du mal wieder ein Foto von der Süßen?
-
Wir wohnen in einer kleineren Gegend.. Bei uns gibt es 3 Hundeschulen die gut erreichbar wären, davon gibt es aber eine von der man RICHTIGE Schauergeschichten hört und die anderen 2 sind noch nicht so bekannt das wir was drüber sagen könnten... Aber ich werde auf jeden Fall darauf achten!
Die Hunde kennen wir schon etwas länger (und die Herrchen auch) also dürfte das kein Problem sein. :) ich muss mich halt mal durchtelefonieren :)
Aber jetzt beim Fressenden Napf könnte sie einer Begegnung nicht ausweichen, also hat sie zuerst gewinselt, dann wurde sie beschnuppert und dann wollte sie spielen! -
Die Augen!
Da wird gespielt :)
Edit: Bilder gelöscht, da zu groß !
bitte max 640x640px -
-
Zitat
Genau, ein guter Trainer sollte das erkennen.
Tut er das aber nicht, würde ich es sehr wohl direkt ansprechen. Und wenn nicht darauf eingegangen wird und du weiterhin das Gefühl hast, dass Poppy sich absolut unwohl fühlt, dann würde ich Hundeschule wechseln oder Einzelstunden nehmen.
Unter Stress lernt ein Hund schließlich auch weit nicht so gut wie in entspannter Atmosphäre.Super, dass du schon ein paar Hunde kennst, wo sie einzeln und ruhig den Kontakt üben kann!
Hast du mal wieder ein Foto von der Süßen?
Ja genau, schau genau hin und wenn die Trainerin irgendetwas macht, bei dem du dich unwohl fühlst oder wenn du dich generell nicht verstanden fühlst, dann wechsle lieber die Hundeschule. Lass dir nichts einreden, weil sie ja die Trainerin ist und sie es ja besser weiß. Hundeschule ist toll aber nur wenn es für alle passt.
Süße Fotos übrigens. Ich wünsche dir viel Spaß
-
Danke, da schaue ich drauf! Ist es okay das ich sie beruhige wenn sie sich vor anderen Hunden bei mir versteckt, oder sollte ich besser so tun, als ob ich ihre Angst nicht sehen würde?
-
Vielleicht haben viele eine andere Meinung aber ich würde ihr den Schutz bieten. Habe jemanden kennen gelernt, die einen kleinen Angsthund hat. Die beruhigt ihren Hund auch (auf Anraten ihrer Trainerin) und schottet sie ab. Bei ihr ist es schon besser geworden.
-
Ich schaue mal.. Wenn sie mit eingeklemmten Schwanz auf mich zuläuft, denke ich das ich sie beruhigend streichle und den anderen Hund anfasse :)
-
Wenn sie auf Dich zu läuft, wenn sie Angst hat, ist es super. Dann würde ich ihr den Schutz zwischen den Beiden geben und nciht gross auf sie einsäuseln. Hinhocken ist immer ne gute Möglichkeit, dann bildest Du mit Deinem Körper eine Höhle in die sich die Maus kriechen kann.
Schwieriger wird es, wenn sie einfach wegrennt. Dann muss sie lernen, dass sie vertrauen kann, dass Du so was für sie regelst und das bedeutet, Du musst den anderen Hund erst mal blocken und evt. wegschicken (Erstaunlich viele Hunde hören auf ein bestimmtes 'Ab!' oder 'So, jetzt AB!' und dabei Richtung Herrchen zeigen)
Wunder Dich nicht, viele Leute sind erstaunlich beleidigt, wenn man ihren Hund nicht bei sich haben will. Da wird dann gemeckert, belehrt usw suw. Einfach auf Durchzug schalten und evt erklären, dass Dein Hund noch Angst hat.Am schnellsten geht die Angst vor bestimmten anderen Hunden weg, wenn man mit ihnen und den Besitzern gemeinsam spazieren geht. Auf einem Fleck hocken ist immer eher schlecht, deswegen gibt es acuh so oft Ärger auf kleinen, eingezäunten Hundeplätzen. In Bewegung lösen sich ganz viele Konflikte von selber.
Man muss auch nicht krampfhaft wollen, dass der eigene Hund alle Hunde total super findet. Es sind nicht alle Hunde super, viele haben absolut keine Bock auf Welpen und reagieren unwirsch.
Aber ein paar Kumpel finden ist super. Wenn man sich dann noch mit den Besitzern gut versteht, um so besser.Idealerweise wird man Dir in der Hundeschule dazu ncoh was beibringen.
Grundsätzlich arbeiten moderne Hundeschule mit positiver Verstärkung. Dazu kommt dann je nach Hund auch mal ein Körperblock, ignorieren usw. Ich persönlich hab auch keine Problem mal mit nem KSCHT! zu arbeiten. Aber weder massives Rucken an der Leine (geschweige denn Hochzerren), noch Sprühhalsbänder, Kettenwürger sollten eingesetzt werden. Auch das Rumwerfen mit schepperigen Sachen sollte oder Besprühen mit Wasserflasche sollten wirklich nur absolut letzte Methoden bei sehr problematischem Fehlverhalten sein. Ein Welpe braucht so was echt nicht.In Bezug auf das Hochspringen benutzt 'meine' Hundetrainerin das Prinzip 'Vier Pfoten' Nur wenn alle vier Pfoten am Boden stehen, bekommt der Hund freundliche Aufmerksamkeit. Bei allem anderen wird sich weggedreht. Wenn der Hund runter geht und man dazu ein Kommando sagt (Runter, Vier Pfoten, wasauchimmer) gibt man ne kleine Belohnung. Dann hat der Hund zumindest das Prinzip sehr schnell raus. Ob er sich immer dran hält ist ne Frage von Selbstbeherrschung und Frustrationstoleranz. Das kann von Hund zu Hund seeeeehr unterschiedlich sein.
Manche lernen es sofort, andere nie 100%ig -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!