Erfahrung mit Havanesern
-
-
Zitat
Jep, im Jahr. Hat vollkommen ausgereicht. Sie hat nie gestunken (außer sie hatte sich in was Totem gewälzt, das kam aber nur sehr wenige Male in ihrem Leben vor), Madame Etepetete hat sich allerdings auch nie wirklich dreckig gemacht (jede Pfütze wurde großzügig umgangen, Wasser war generell pfui bäh), so dass man höchstens mal die Beine abduschen musste.
Gut, das ist für mich als Besitzerin von einem kleinen Erdferkel natürlich unvollstellbar
Aber da sieht man wieder, wie individuell die Zwerge doch sind
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Gut, das ist für mich als Besitzerin von einem kleinen Erdferkel natürlich unvollstellbar
Aber da sieht man wieder, wie individuell die Zwerge doch sind
Ja, sie war in dieser Hinsicht wirklich sehr pflegeleicht.
Komischerweise tickt mein Pudel da ähnlich, ist insgesamt allerdings einen ganz kleinen Tick mehr Drecksau (Regen macht ihr z.B. gar nichts aus und durch Pfützen oder Schlamm wird auch mal durchgelatscht) und muss dementsprechend auch öfter in die Wanne.
So ein richtiges Erdferkel hatte ich bisher aber irgendwie noch gar nicht.
-
Zitat
Ich würde mich da nicht so sehr von äusserlichen Merkmalen beeinflussen lassen, sondern viel mehr charakterlich schauen, was zu einem passt. Das ist wirklich das allerwichtigste, wenn man mit einem Hund zusammen lebt.Ich weiß, was du meinst!
Nein, es geht uns nicht nur um das Äußerliche. Beide Rassen gefallen uns (vom Wesen her und optisch) und kommen für uns in Frage.
Derzeit versuchen wir auszuloten, ob wir es lieber kerniger oder kuscheliger haben wollen.
Es geht bei unserer Entscheidung also nur ganz am Rande um den Pflegeaufwand, aber ich möchte je nach Entscheidung natürlich trotzdem wissen, was auf mich zukommt. -
Meine Ex-Chefs hatten 5 Havaneser.. Allesamt kleine Mistbeller!
Waren aber auch null erzogen.. 5 jährige Hunde sollten nicht
mehr täglich ins Haus ka**enAlso ohne Erziehung können
die echt nervig und kläffig sein.
Die Havis "arbeiten" wohl ganz gerne etwas. -
Beim Terrier musst du nicht so häufig bürsten, dafür aber regelmäßig trimmen (kannst du natürlich auch machen lassen). Ich habe noch nie selbst getrimmt, aber ich glaube Carina trimmt ihren Norwich (keine Ahnung wie sehr sich Norfolk und Norwich da unterscheiden) selbst. Kannst sie ja mal fragen, wie lange sie dafür ungefähr braucht.
https://www.dogforum.de/jokes-…neo-loki-t169336-750.htmlDafür wirst du mit Terrier mehr Haare in der Wohnung rumfliegen haben - ich weiß mittlerweile was ich lieber mag
-
-
Zitat
seit ihr für die Fotothreads freigeschaltet? Dann schaut doch mal hier rein. Marla ist ein Havaneser. Svenja berichtet bestimmt gerne ein bisschen, wenn sie wieder mehr Zeit hat.
https://www.dogforum.de/post11…tml?hilit=marla#p11217334Ich hab diesen Thread erst jetzt entdeckt!
Für mich persönlich, sind Havaneser meine absoluten Traumhunde.
Marla ist überhaupt kein kleines Schosshündchen und ich habe ein sehr arbeitswütiges Exemplar erwischt. Wir gehen zweimal die Woche mit ihr auf den Platz und sie ist für Agi, Longieren, Dummyarbeit und ein bisschen Obidience zu begeistern. Außerdem ist sie sehr intelligent und lernt sehr, sehr schnell. Dadurch bedingt bringt sie sich auch schnell mal Unfug selbst bei
Sie ist wirklich für alles zu begeistern und auch im Umgang mit Kindern ein Schatz!
Zur Pflege: Bitte, bitte schneide einen Havaneser nicht kurz! Ich hatte mich damals bei Chicco als Anfänger überreden lassen ihn zu scheren und würde es nieeeeeeee wieder machen. Die Fellstruktur ist hinüber und das Fell wächst total wellig nach. Momentan habe ich eine neue Hufri gefunden und versuche mit ihren Künsten Chicco wieder etwas länger wachsen zu lassen.
Ein kurz gehaltenes Fell muss ca. alle 8 Wochen nachgeschnitten werden und je nach Hufri nicht ganz billig.
Marla hingegen ist viel pflegeleichter und ich bürste sie 1x am Tag max. 10 Minuten. Für hochwertige Bürsten muss man einmal etwas tiefer in die Tasche greifen und dann ist auch der Übergang zum Erwachsenenfell nicht mehr der blanke "Filzhorror". Gerne weiteres per PN
Beim Hufri wird ihr nur das Gesicht freigeschnitten und die Pfoten werden ausgeschoren/ rund geschnitten.
Alle 4-6 Wochen baden wie hier genannt halte ich für zu wenig. Um das Fell in einer guten Kondition zu halten, empfehle ich alle 2 Wochen zu baden. Hochwertige Shampoos und vorallem Conditioner erleichtern die Pflege und der Hund lässt sich viel besser bürsten.
Unterbodenwäsche kommt im Herbst/ Winter fast jeden Tag hinzu. Das sollte Euch bewusst sein. Je nach Dreck muss man auch dort ein mildes Shampoo einsetzen. Havaneser sind kleine Schlammschweinchen
Mir macht das Pflegen mittlerweile sehr großen Spaß, aber wenn man da nicht mit Leidenschaft dabei ist, sollte man sich für eine andere Rasse entscheiden.
Es gibt nichts Schlimmeres, als diese laufenden, dreckigen Filzmatten mit Besitzern, die meinen, dass es sooo schädlich ist den Hund zu baden, weil sich dieses Gerücht so hartnäckig hält. Wenn Leute fragen, wie oft ich Bürste und Bade, weil meine Hunde immer so gepflegt sind, kippen sie hinten über. Alles ist zu viel und man kommt ja nur alle 2 Wochen zum Bürsten.
Manche Leute meinen vllt., dass ich übertreibe, aber wenn schon einen Langhaarhund - dann gepflegt. Hauptsache Hund darf trotzdem Hund sein und sich dreckig machen!
Hier mein Arbeitsergebnis nach ca. 45 Minuten mit Baden und FöhnenEmpfehlen kann ich dir diese Seite:
http://www.zeit-fuer-fellness.de
Super informativ!
-
Liebe Svenja,
vielen Dank für deine ausführliche Antwort!
Ich befürchte, dass uns der Pflegeaufwand evtl. zu hoch sein wird.
Wir haben zwei kleine Kinder, die noch einiges an Betüddelung brauchen (baden, Haare waschen, hinterher wischen und räumen und ein vier-Personen-Haushalt ist auch nicht ohne), und ich bin nicht nur voll berufstätig sondern auch selbstständig, da sind die Tage gerne auch mal länger.
Ich denke, da verbringe ich meine freigeschaufelte Zeit lieber mit dem Hund draußen, weit weg von Schreibtisch und Computer als im Badezimmer.
Vielleicht kommt ein Havi in Frage, wenn die Kinder etwas größer sind.
Ich danke euch vielmals für die Ratschläge und Tipps, genau deshalb habe ich mich hier im Forum angemeldet, um von den Erfahrungen anderer zu profitieren.
Norfolk / Norwich Terrier sollten zweimal im Jahr getrimmt werden und dafür werde ich definitiv zum Hundefriseur gehen. Ich bin für Arbeitsteilung, jeder das, was er am besten kann.
Viele Grüße und nochmal danke!
Annette -
Sorry, aber alle zwei Wochen zu baden finde ich viel zu oft. Da hat die Haut ja überhaupt keine Chance mehr sich zu regenerieren. Selbst auf Züchterseiten steht überall was von 6-8 Wochen (und selbst das ist, je nach Hund, sicherlich nicht unbedingt nötig). Finde ich nicht gut es so darzustellen als wäre das ein Muss. Und selbstverständlich kann man auch einen Havaneser kurz halten so dass es gut aussieht. Allein hier in der näheren Umgebung laufen drei kurz geschnitte Havis rum und die haben, soweit ich das sehen konnte, eine völlig normale Fellstruktur (wie unser Malteser auch).
-
Hallo Snaefellsnes,
zur eigentlichen Fellpflege bei den Havis kann ich jetzt nichts sagen, da wir "nur" nen Havi-Mischling haben (ich hatte Dir in deinem anderen thread schon von dem Gute-Laune-Hund geschrieben) und Muffys Fell also nicht unbedingt Rassestandard hat (aber super pflegeleicht ist).
Ich wollte nur auf eines aufmerksam machen, da wir früher nen Westie hatten, die ja von Fell und Körper den von dir ausgesuchten Terrieristen sehr ähnlich sein:
Du mußt bei allen "tiefergelegten" Rassen mit längerem Fell einplanen, dass in der nassen und/oder kalten Jahreszeit mind. einmal täglich (eigentl. nach jeder Gassirunde, wenn Du nicht nur in der Stadt flanierst) ne Unterbodenwäsche fällig ist. Kurze Beine, langes Fell, da sind meist die Beinchen bis hoch nass und sandig oder noch mehr und im Bauchfell hat sich auch so einiges reingehängt. Dann schnapp ich halt Hundi, setz ihn in die Wanne und dusche Beine und Bauch ab, mehr aber auch nicht und Shampoo brauchts auch net, aber es hält natürlich schon auf.Vermeiden kannst Du sowas halt nur bei nem ganz kurzhaarigen Hund!!
Noch eine Bemerkung zu weißen oder hellen Hunden: der Schmutz hängt im dunklen und hellen Hund nur sehe ich ihn beim hellen gleich und beim dunklen erst wenn ich den Schmutz auf dem Teppich hab
Toitoi bei der weiteren Suche.
-
Macht ihr dann wirklich immer Unterbodenwäsche? Mein Kleinpudel hat auch Matschpfoten nach Spaziergängen, aber das trocknet und fällt ab, da bade ich nur wenn ich scheren will. Muss man halt mal öfter saugen, aber ich bring mit meinen Schuhen und umgeschlagenen Hosenbeinen mehr Dreck rein.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!