Markieren abgewöhnen?

  • Hallo,


    ich bin ganz neu hier.. und habe schon eine Frage:


    wir haben seit kurzem einen Hund, er kommt aus dem Ausland, war aber schon 6 Wochen hier auf Pflegestelle, bevor wir ihn gefunden haben. Im Ausland hat er bei einem älteren Mann gelebt (draussen), der im KH verstorben ist und die Kinder wollten ihn nicht haben, und haben ihn an einer Tankstelle ausgesetzt, dort lief er 2 Monate rum.


    Er ist ca. 4 Jahre alt, ist ein Spitzmischling. Er ist ein wirklich toller Hund, absolut passend für uns, passt perfect vom Wesen her und überhaupt. Wir haben eine 8jährige Tochter. Es läiuft alles prima, bis auf...
    ... er ist ein Rüde. Ich weiss, das Rüden markieren, das darf er auch, aaaber nicht an Hausecken, usw... das hat er hier recht schnell verstanden, er probiet es zwar ab und an noch, aber im grossen und ganzen klappt das gut. Wenn er im Feld läuft, darf er markieren, natürlich nicht jeden Meter, aber da hab ich jetzt kein Problem.
    Unser Problem ist, das er nachts ins Haus markiert... wir haben noch 2 Katzen und 1 Kater, alle kastriert. Der Hund hat von Anfang an (hatten ihn auch auf Probe hier) nichts gemacht, kein jagen, kein Bellen, nichts. Jetzt ist es so, das 2 Katzen das super machen, eine Katze ist derzeit noch leicht unsauber, abe rich denke, das könnten wir hinkriegen.
    Er hat es ganz am Anfang versucht, aber mit 2x scharfem Nein, hat er es dann auch verstanden. Tags kein Problem, aber er macht es nachts, vorwiegend an Katzenstellen (Futetrnapf, Kratzbaum, dann an Stellen, an denen er alles sehen kann - Treppenaufgang usw...)


    Das Problem ist, da ser sofort, sobald er ca. 20cm von etwas weg ist, sofort dahin pischert. Das hatten wir jetzt, als wir Futter im Fressnapf geholt haben.
    Ich habe Angst, das man ihm das nicht abgewöhnen kann. Die Hundetrainerin hat gesagt, erigentlich müsste das mit einer Kastration aufhören, aber es ist möglich, das er sich das schon so verinnerlicht hat, und man ihm das gar nicht mehr abgewöhnen kann. (Er ist akt. nicht kastriert) Ich kann dann gar nicht mehr mit ihm wohin gehen, weil ich ständig Angst haben muss, das er wohin macht.


    Mit der Pflegestelle hab ich jetzt tel. die sagte, ja das hätte er dort auch gemacht, öfter an den Holzschrank und in den Futternapf gepiselt. Das haben sie uns vorher nicht gesagt. Am Anfang hiess es, er hat ein paar Mal markiert und dann war es gut. Ich bin aus allen Wolken gefallen.


    Kann man dem Hund das abgewöhnen? Wir sind da echt unsicher...

  • Nur wenn du ihn auf frischer Untat erwischt kannst du ihm das verbieten. Wenn er das bei
    euch im Haus nachts macht, dann hindere ihn daran rumzuwandern.


    In Geschäften wie Fressnapf ist die Versuchung natürlich riesig. Ich würde ihn da zunächst nur
    mit rein nehmen, wenn du ihn auch im Auge behalten kannst und die Markiererei schon verbieten
    kannst wenn er rumschnüffelt, bzw. das Bein hebt. Manche Rüden schnüffeln ja nicht groß sondern
    legen gleich los.


    Wenn du irgendwo zu Besuch bist und ihn mit nimmst, dann lass ihn da nicht rum laufen. Er soll bei dir
    bleiben.

  • Ich würde ihn auch nachts nicht überall rumlaufen lassen , sondern ihn begrenzen. Dabei kannst Du die "gefährlichen " Stellen ja rausnehmen.


    Ich habe auch einen markierwütigen Spitz- Mix aus dem Tierschutz und die Nummer im Freßnapf hatte ich auch schon :hust: . Da hilft nur, ganz kurz nehmen und echt aufpassen. Möglichst nicht an den Regalen schnüffeln lassen oder den Kumpel halt nicht mit in den Laden reinnehmen.



    Gruß Chris

  • Ich würde ihn auch nachts "begrenzen", so daß er an den von Dir genannten typischen Stellen nicht markieren kann.
    Entweder an eine Hundebox gewöhnen oder ihm ein "Hundezimmer" zuweisen.


    VG Bianca

  • Also zum Punkt Kastration kann ich Dir nur sagen, hat bei dem Rüden meiner Eltern nichts gebracht. Der markiert fleißig (er ist aus dem Tierschutz und wurde mit knapp 10 Jahren kastriert). Aktueller Stand ist aber der, zu Hause macht er das nicht mehr, aber sobald er woanders ist :ugly: was ja noch unangenehmer ist....


    Ansonsten kann ich mich den Vorrednern nur anschließen, räumlich begrenzen und auf frischer Tat erwischen, anders wird es nicht gehen.
    Ich habe hier auch mal gelesen, das es so Rüdenhöschen gibt. Hab sowas aber noch nie live gesehen und auch keinerlei Erfahrung, ob das Nachts was bringt. Ist mir nur gerade so eingefallen :roll:


    LG

  • Das Markieren in der Wohnung kenne ich von vielen Pflegehunden, die hier neu ankommen.
    Das legt sich tatsächlich bald wieder.


    Auch kastrierte Hunde markieren.
    Eine Kastration ist kein Allheilmittel bei Problemen.
    Die wenigsten Hundehalter sind sich bewusst, dass eine Kastration viele gesundheitliche Probleme und auch Verhaltensprobleme nach sich ziehen kann.

  • Hallo, wie hier schon erwähnt wurde, gibt es so genannte Rüdenbänder.
    In die gibt man eine Einlage ein und legt sie beim Rüden an. Ist ein flexibles Band mit Klettverschluss. Somit markiert er in die Einlage.


    Da könntest du dann auch, wenn du auf Besuch bist, ein wenig entspannen.

  • Einen Hund mal schnell zu kastrieren (Kastration ist keine Zahnsteinentfernung!), damit er das markieren aufhört? Hundetrainerin sofort feuern!
    Manche Rüden markieren gerne, wenn sie neu sind. Das stellt sich von alleine ein, wenn die Voraussetzung zum Wohlfühlen stimmen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!