Hund mit Hundegegner?

  • hmmm, ehrlich? Hund im Anhänger?
    ich denk, dann würd ich doch das Auto nehmen und dann nach dem wir zuhause sind mit ihm im Wald fahren oder laufen (ich hab ja auch nur so eine begrenzte Anzahl an KM, die ich pro Tag schaffe ;) )


    Oh je - im Moment überhol ich mich selbst - eben schon eine EMail an eine potentielle Plan-B-Tagesstätte geschickt ....
    Und am Samstag geh ich (hoffentlich) Gassi - ich freu mich schon so :)))
    Auch wenn das Tierheim mir die Hunde, die mir gefallen würde vermutlich nicht an die Leine hängt :pfeif:
    Mag jemand mit ganz viel Hundeerfahrung mitkommen? :hust:

  • ohhh, eine neue Frage .... im Moment hab ich so viele Fragen im Kopf:


    Wir sind ca. einmal im Monat mit dem Hobby meines Mannes unterwegs.
    Dazu fahren wir 2h mit dem Auto (= Hund muss das Autofahren lernen/ab können), dort checken wir in ein Hotel ein (Hotel erlaubt Hunde, das zumindest weiß ich schon :) )- meist fahren wir morgens früh, so dass wir den ganzen Tag von ca. 10 Uhr bis ca. 19 Uhr Zeit dort für Spaziergänge, Spiele in Wald und Flur etc. haben (also Hund und ich, während Mann seinem Hobby nach geht)
    Am Abend wäre ich / wären wir dann für 2-3h nicht für den Hund da ....
    Wir wären genau im Haus nebenan, sprich ich könnte, wenn was sein sollte schnell rüber gehen bzw. in der Pause.
    Kann man einen Hund 2 - 3 h im Hotelzimmer alleine lassen? *grübel*

  • naja, so 2-3 h müsste der Racker schon lernen .. oder im besten Fall schon gelernt haben :???: ich muss ja auch mal zum Arzt oder so...


    Aber eigentlich meinte ich meine Frage so: wenn wir es zuhause lernen ist das dann ins Hotelzimmer übertragbar?
    Ist ja eine fremde Umgebung für ihn ... und selbst wenn wir jeden Monat regelmäßig einmal im selben Hotel sind werden wir ja nicht immer dasselbe Zimmer bekommen - macht das einen Unterschied?
    (selbst ich bin da manchmal verwirrt, wenn ich nachts aufwache und gefühlt in die falsche Richtung schau ;) )

  • Zitat

    Aber eigentlich meinte ich meine Frage so: wenn wir es zuhause lernen ist das dann ins Hotelzimmer übertragbar?


    nein, ist es nicht


    aber es gibt Hunde, die haben keine Probleme in fremder Umgebung und es gibt welche, denen macht es etwas aus ;)

  • Zitat

    Ich würd, wie acidsmile, dir dann zu so einem Anhänger raten.
    Die Teile sind klasse, der Hund ist dabei und man muss sich weder um Scherben noch um wunde Pfoten Gedanken machen. Und man hat eben auch keinen Hund der dann immer seine 30km einfordert. ;)


    Ich würde mir anstelle um den Asphalt eher um die Gesundheit des Hundes Gedanken machen: so eine lange Strecke direkt neben einer großen Straße, die gabnzen Abgase etc., wobei ja beim hund die Nase genau auf der Höhe ist, daß er die Abgase voll abkriegt. Ich würd´s nicht dauerhaft machen. Mal ja, das ist schon ok - aber täglich? Lieber net..... und ab 20 Grad aufwärts wird im Sommer der Teer auch äußerst unangenehm von der Temperatur her, das wird oft vergessen.

  • Zitat

    Aber eigentlich meinte ich meine Frage so: wenn wir es zuhause lernen ist das dann ins Hotelzimmer übertragbar?


    Jein - Alleinsein komplett neu aufbauen muß man nicht unbedingt in fremder Umgebung, aber es ist dennoch was Anderes als daheim und muß daher anfangs erstmal nur für ganz kurze Dauer gemacht werden.


    Bei meinen ging´s anfangs gar nicht (da war Biene noch alleine, die hat ewig gefiept im ersten Urlaub, konnte sie nicht zurücklassen, wenn ich das Zimmer verließ.). Später hat sie´s aber wie Bossi auch gelernt, und inzwischen ist es so, sobald ich mein Gepäck oder ne Jacke in dem fremden Zimmer mit drin lasse, wissen die Hundis, daß das jetzt unser "Zuhause" ist, und ich wiederkomme, und bleiben sehr entspannt auch in Hotels alleine. Selbst wenn wir gerade erst angekommen sind und ich gleich wieder zum Abendessen gehe oder so. Funktioniert auch, wenn nur ein Hund dabei ist. Frieda konnte es von Anfang an, egal, wo..... Sehr pflegeleicht, die Maus ;-)

  • Zitat

    Ich würde mir anstelle um den Asphalt eher um die Gesundheit des Hundes Gedanken machen: so eine lange Strecke direkt neben einer großen Straße, die gabnzen Abgase etc., wobei ja beim hund die Nase genau auf der Höhe ist, daß er die Abgase voll abkriegt. Ich würd´s nicht dauerhaft machen. Mal ja, das ist schon ok - aber täglich? Lieber net..... und ab 20 Grad aufwärts wird im Sommer der Teer auch äußerst unangenehm von der Temperatur her, das wird oft vergessen.


    Na, Teer und Co sind mit Anhänger doch kein Problem?
    Und die Abgase, dann darf man keine Hunde in der Stadt halten. Je nachdem wo man hin muss führt einen da fast jede Strecke an der Straße entlang.



    Hotelzimmer: Ich würde dem Hund ein "Bleib" beibringen, am besten im Körbchen. Und das Körbchen immer mitnehmen, sozuagen sein eigenes Stück Zuhause auf Reisen.
    Bewährt hat sich auch ein Babyphon, so bekommt ihr mit wenn der Hund doch Randale macht und könnt mal schnell rüberlaufen. Beruhigt die Halter immer ziemlich, so eine "Funkleine".


    Aber wenn du den Hund dann so auspowerst wird der abends vermutlich ins Körbchen fallen und froh sein wenn er ein paar Stunden Ruhe hat. ;)

  • Ohh, babyphone :)) tolle Idee :) das könnte gut funktionieren
    Ich hatte schon überlegt dem Hotel dann eben meine Nr. Zu geben - die kennen uns ja schon .. Einer der Vorteile wenn man 12 mal im Jahr im gleichen Hotel ist :D


    Hmm, ich werd mal ein bisschen rum-radeln, vielleicht kann ich eine größere Strecke Straße bzw. Teer vermeiden (wird dann halt Bisserl länger) aber ganz vermeiden lassen würde es sich nicht. Ist halt mehr oder weniger einmal durch München



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Nachdem die TH Erfahrung am Wochenende nicht unbedingt .. nun ja - nicht war, wie ich es erwartet hätte bin ich im Moment am Überlegen, ob nicht vielleicht doch einen (bereits erwachsenen) Hund .. Also nicht vom Tierheim sondern z.B. von einem Züchter oder aus privater Hand - deshalb hab ich mich mal noch mal von vorn bis hinten durch die Rassebeschreibungen gelesen.


    Gibts hier Boston Terrier Besitzer?
    Ich habe zwar gefunden, dass es drei unterschiedliche "Gewichtsklassen" gibt, aber nichts über die Größe. wie groß wird so ein Boston Terrier (in der größten Gewichtsklasse)
    Und kennt jemand einen guten Züchter? (am liebsten mit nicht ganz so extremen Nasen/Beinen)
    (oder einen Boston Terrier, der ein neues zuhause sucht) :ops:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!