Australian Shepherd Züchter

  • Zitat

    Mh.... Vl geh ich jz doch mehr in die Richtung showlinie :D was haltet ihr von Züchtern die 50% Arbeitslinie und 50% showlinie nehmen?
    Mich haben showlinien immer so abgeschreckt weil man sagt das die meist nur größer, schwerer und fauler sind!
    Was ist jetzt der genaue Unterschied zwischen AL und SL ?


    Hazel ist ziemlich genau 50/50. Ich bin sehr zufrieden. Hazel ist zwar nicht der erste Hund, aber mein erster Aussie. Sie ist exakt so wie ich es mir gewünscht habe. Ruhig und gelassen, eine gute Portion Wach- und Schutztrieb mit entsprechender Reserviertheit Fremden gegenüber. Trotzdem kann ich mit ihr entspannt durch die Stadt laufen. Sie arbeitet schön mit und lernt extrem schnell (manchmal auch das Falsche ;) ), wobei ich mir manchmal ein bisschen mehr Motivation wünschen würde. Sie arbeitet gerne, aber braucht es nicht unbedingt. Da werde ich beim zweiten Aussie doch nochmal ein gesondertes Auge drauf werfen. Aber als Erstaussie ist sie perfekt. :)


    Showlinie ist wie der Begriff schon sagt in erster Linie für die Show gezüchtet. Besonders das Aussehen soll möglichst nah an den Standard heranreichen. Aber auch da gibt extreme und gemäßigtere Exemplare. Ich habe Aussies aus SL gesehen, die hättest du mit nem Labbi verwechseln können vom Temperament her. Es gibt aber auch SL Aussies, die schön mit ihrem Menschen zusammen arbeiten.
    Die AL wird auf die Arbeit am Vieh selektiert. Wenn du mich fragst, ist damit auch untrennbar die Eigenschaft mit dem Menschen zu kooperieren verbunden.
    Auch bei der AL gibt es die extreme Variante, die für nichts anderes als die Arbeit am Vieh zu begeistern ist. Ich habe aber AL Aussies kennengelernt, die in einer anderen Aufgabe sehr gut aufgehen.
    Diese Hunde brauchen allerdings in 90% der Fälle eine wirkliche Aufgabe. Mal ein bisschen hier in diesem Sport und dann wieder ein bisschen in diesem Sport, ist oft nix.


    Ich würde mir an deiner Stelle wirklich verschiedene Züchter mit unterschiedlichen Zuchtzielen anschauen. Diese können dir eine Menge Infos bezüglich ihrer Hunde, aber auch der unterschiedlichen Linien geben.


    Anatomisch gesehen, sind die AL in der Regel kleiner, schmaler, mit weniger Fell und wendiger.

  • Zitat

    Mich haben showlinien immer so abgeschreckt weil man sagt das die meist nur größer, schwerer und fauler sind!


    Uff! Vorsicht vor Pauschalisierungen!
    Größer nicht immer, schwerer nicht immer, fauler bestimmt nicht.
    Es kann nicht das Ziel sein und im Sinne keines Züchters sein, solche Hunde zu züchten. Und danach sollte man auch einen Züchter aussuchen. Ein Aussie sollte köperlich und geistig dazu in der Lage sein, seinen ursprünglichen Job zu machen. Alles andere ist NICHT aussietypisch und käme für mich nicht in Frage. Das ist meine Meinung. Es kommen ja nicht alle Aussies gleich zur Welt. Manche sind schwerer als andere, manche arbeitswilliger als andere. Das kann dir in beiden Linien passieren. Ein Aussie bleibt ein Aussie. Egal aus welcher Linie. Sonst wären es irgendwann zwei verschiedene Rassen. Natürlich sollte man, wenn man zB. einen Hund speziell für den Sport sucht, besser eine Linie aussuchen, die eher kleinere und leichtere Hunde hervorbringt, allein um der Gelenke willen. Aber auch da kann es dir passieren, dass mal der ein oder andere Hund fällt, der größer und schwerer wird als die Verwandtschaft. Aber auch so ein Aussie oder generell ein Showaussie kann ein begeisterter Sportler sein, wenn er die Anlagen dazu mitbringt und man in vernünftig fördert. Unser erster Aussie war eine reine Arbeitslinie - aber nicht wirklich ein guter Arbeiter, eher Begleithund. Ups :D
    Und noch ein Hinweis: Nicht jeder Aussie hat auf alles Lust. Manche Sachen machen für ihn "Sinn", andere nicht. Und das was du vlt als faul bezeichnest, könnte auch einfach ein Aussie sein, der eben nicht immer 100% gibt, weil die Übung, der Sport oder was auch immer für ihn gerade irgendwie sinnfrei ist. Er macht es aber trotzdem- weil er dich mag ;)

  • Zitat

    Mh.... Vl geh ich jz doch mehr in die Richtung showlinie :D was haltet ihr von Züchtern die 50% Arbeitslinie und 50% showlinie nehmen?
    Mich haben showlinien immer so abgeschreckt weil man sagt das die meist nur größer, schwerer und fauler sind!
    Was ist jetzt der genaue Unterschied zwischen AL und SL ?



    Ich habe zwei SL Aussies mit amerikanischen Vorfahren. Die Hündin ist schon etwas gemäßigter als der Rüde. Sie rennt auf dem Spaziergang wesentlich weniger als Rider und fordert auch weniger. Sie ist nicht der absolute Allrounder, sie macht zwar alles mit, aber z.B joggen ist jetzt nicht so ihr Ding, macht es aber uns zu liebe. Sie führt Aufgaben nicht so schnell aus, dafür umso sorgfältiger. "Faul", würde ich sie aber definitiv nicht bezeichnen!


    Sie ist für eine Hündin schon recht große finde ich und sollte ca 23kg wiegen.


    Rider dagegen ist der absolute "Was machen wir als nächstes??" Hund. Allerdings haben wir von Anfang an viel Wert drauf gelegt, dass sie Ruhe halten können, deswegen ist er dennoch ein ruhiger und entspannter Hund. Bei Aufgaben aber halt mit 120% dabei, egal was es ist. Dabei mag er Action genauso wie ruhige Arbeit. Mit ihm könnte man vermutlich die gesamte Palette der verschiedenen Hundesportarten machen (natürlich nicht gleichzeitig, aber ihm würde wohl alles Spaß machen). Ich habe bis jetzt echt noch nichts erlebt was ihm keinen Spaß macht.
    Sein Idealgewicht liegt bei ca 23-24kg und ich finde er ist keine extreme Fellbombe =)

  • Kennt ihr Züchter die 50% showlinie und 50% Arbeitslinie haben/ Welpen bekommen? Oder kennt ihr Züchter die recht sportliche showlinien besitzen? Hat ein Hund aus der SL viel längeres Fell?

  • Vielleicht setzt du dich erst einmal mit der Rasse auseinander. Schau dir doch verschiedene Zuchten an, lass dich beraten, schau ihnen bei der Arbeit (hüten) zu, beim Sport. Sprich mit Besitzern usw.

  • Ich finde auch, dass Du erstmal die Rasse kennenlernen solltest, bevor du dich auf Züchter und Welpen stürzt.
    Du scheinst die einzelnen Unterschiede der Linien nicht im geringsten zu kennen und sehr vorurteilsbehaftet an die Sache heranzugehen.

  • Zitat

    Ich finde auch, dass Du erstmal die Rasse kennenlernen solltest, bevor du dich auf Züchter und Welpen stürzt.
    Du scheinst die einzelnen Unterschiede der Linien nicht im geringsten zu kennen und sehr vorurteilsbehaftet an die Sache heranzugehen.


    :gut:

  • Ich würde dir auch raten. Lese dich in Sachen Aussie ein wenig ein. Einen Aussie sollte man nicht mal eben so kaufen. Das kann gut gehen muss es aber nicht. Dafür ist die Rasse zu unterschiedlich. Man kann auch nicht sagen Sl ist SL und Al ist Al.
    Schau die versch. Aussies aus versch. Linien an und schau welcher Züchter die Art Aussie hat die du magst.
    Wenn du einen Züchter gefunden hast. Schau dir die Nachzuchten an und die Verwandten.

    Bei mir lebt auch noch nicht lange ein Aussie. Die keine ist erst 4Monate aber jedenfalls bis jetzt so wie ich sie mir gewünscht habe.
    Hat eine wirklich gute Triebkontrolle und ruht in sich. Sie fordert keinerlei Aufmerksam und kann auch mal den ganzen Tag schlafen. Sie hat jetzt schon Tendenzen nach vorne zu gehen wenn sie was komisch findet lässt sich bis jetzt aber gut kontrollieren. Im allgemeinen ist sie von Anfang an ein sehr selbstbewusstes Mädchen.
    Nicht das was sich viele wünschen aber genau das was ich mir immer gewünscht habe.


    Sicher ist das noch nicht das Endprodukt und wir warten noch auf das was noch kommt

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!