Hund von gutem Freund gebissen (vorsicht länger)
-
-
Hallo zusammen,
Folgendes Anliegen:
Wir waren gestern mit unseren West Highland Terrier 9 Monate alt im Stadtpark. Große Fläche, Hunde dürfen inoffiziell unangeleint laufen (tuen auch fast alle) man trifft an verschiedenen Stellen Hunde, Kinder, Fahrräder....
Gestern war Samstag früher Abend also viel los. Wir laufen unsere Runde treffen viele Bekannte und Unbekannte, lassen in auf der Wiese mit einigen anderen laufen (er ist sehr verträglich wenn auch gerade etwas pubertär) er spielt mit einer jungen sehr aufgeregten Hündin, wir haben den Eindruck er heizt immer mehr hoch und leinen ihn nach 20 Minuten wieder an und gehen weiter die Runde, dann kommen noch einige angeleinte Hundebegegnungen wo er etwas vor sich hin kläfft, also zügig weiter. Fast am Ende kommt ein See, Brunnen, Wiese dort treffen wir einen Kumpel von ihm mit Frauchen (Rottweiler) die 2 kennen sich seit fast 6 Monaten und haben schon oft zusammen gespielt nie Probleme. Der Rottweiler ist 8 Monate alt und laut Frauchen noch nicht in den Flegeljahren.
Der Rottweiler spielt mit einer erwachsenen Jagdhündin (d.H. sie kriegen den Ball geworfen, er kriegt ihn nie, die Jagdhündin immer) unserer rennt hinterher, alles ok.
Auf der anderen Seite ist eine Malteserhündin die nicht mitspielt, aber kurz mit unserem schnüffelt. Die Besitzer von ihr wollen recht schnell gehen, dass gefällt meinen Terrierist nicht und er fängt an zu kläffen. Also an die Leine und abwarten bis die Dame weg ist.
Wir (mein Mann und ich sitzen mit Charly auf der Bank Besitzerin vom Rottweiler steht bei uns, und wir quatschen, anscheinend hat ihrer gerade einen Harnröhreninfekt.
Unserer ist weiter am bellen Rottweiler kommt dazu und will mit ihm spielen (dachten wir) drängt sich an unseren ,unserer knurrt, Rottweiler drängt fester, ich denke noch jetzt schnell aufstehen oder ableinen (ja ich weis an meiner Reaktionsgeschwindigkeit sollte ich arbeiten
)
Spielte sich aber innerhalb von 2 Minuten ab.
Dann plötzlich lautes knurren vom Rottweiler sehr lautes quietschen von meinem Hund. Mein Mann drängt den Rottweiler zurseite ich hebe Charly hoch. Große Aufregung und Entschuldigungen vom Rottweiler Frauchen. Er hatte in am Oberbein erwischt.Zuerst war nichts zu sehen,
aber zuhause hatt es dann geblutet, also Notfallpraxis: Kleine Fleischwunde geklammert, Hundevieh muss einen Kragen tragen, soll 2 Wochen nicht rennen, kriegt Antibiotika....Mein Mann und ich sind natürlich geschockt. Jetzt aber die Frage weswegen dieser endlose Text entstand:
Wir mögen den Stadtpark , das Frauchen vom Rottweiler und eigentlich auch den Rottweiler.
Wann und wie und überhaupt würdet ihr versuchen die beiden wieder zusammenzubringen?
=
Und ihr kennt ja die Hundehalterkommunity wie vermeiden wir ein großes Drama alla ..... hat Charly gebissen?Wir hatten ja überlegt ein paar Wochen nicht in den Park zu gehen, aber könnte es dann nicht sein. dass unserer Ängste aufbaut?
So dass wars erst mal, vielen Dank an alle die bis zum Ende gelesen haben und uns vielleicht sogar einen Rat geben können.
Grüße Junivera und ein lädierter Charly (er hat heute noch gar nicht gewuffelt und hadert mit dem Kragen.) - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Hund von gutem Freund gebissen (vorsicht länger)*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Hallo zusammen,
Unserer ist weiter am bellen Rottweiler kommt dazu und will mit ihm spielen (dachten wir
) drängt sich an unseren ,unserer knurrt, Rottweiler drängt fester, ich denke noch jetzt schnell aufstehen oder ableinen (ja ich weis an meiner Reaktionsgeschwindigkeit sollte ich arbeiten
)
Spielte sich aber innerhalb von 2 Minuten ab.Hallo,
2 Minuten sind eine ewig lange Zeit. Du hättest da wirklich viel schneller reagieren müssen. Beim ersten Bedrängen des Rottis hättet ihr eingreifen und die beiden auf Abstand bringen müssen.
Ich würde das als "dumm gelaufen" abhaken.
Weiterhin halte ich meine Hunde von allen Hunden fern die gerade mit Ballspielen beschäftigt sind oder schon mit anderen herumtoben, soweit ich sie nicht sehr gut kenne.
Auf solchen Hundeausläufen fühle ich mich nie wohl und meide sie. Man hat es schwer Situationen richtig einzuschätzen. An eurer Stelle würde ich mich mit dem Rotti und Besitzerin zu Spaziergängen verabreden und die Hunde erst einmal auf Abstand halten. Dann zeigt sich schnell ob es nur eine Rangelei war, oder ob es einfach nicht mehr passt.LG Terrortöle
-
Das Gerede hält sich am besten in Grenzen, wenn ihr es nicht startet. Also nicht allen erzählen "da hat (ohne Grund) Charly gebissen". Sondern selber ruhig, gelassen und sachlich bleiben.
Das du an deiner Reaktionsgeschwindigkeit arbeiten musst, hast du ja selber festgestellt.
Aber ich glaube auch, an deinem Wissen über die "Hundesprache" und Hundeverhalten, damit du deinen und andere Hunde besser einschätzen kannst. Das ist viel Übungssache und mir hat es sehr geholfen mit meiner Hundetrainerin geführte Spaziergänge mit anderen Hunden zu machen. -
Mist konnte nimmer editieren, deshalb 2 Nachträge:
Zum Gerede vermeiden:
Nicht allen erzählen "xy hat (ohne Grund) Charly gebissen". Sondern selber ruhig, gelassen und sachlich bleiben. Mei, 2 pubertierende Rüden haben sich "gekabbelt", weil sowohl ihr als auch die Besitzerin des Rüden die Situation falsch eingeschätzt haben.Und generell würde ich euch empfehlen, keinen Hund an euren angeleinten Hund ranzulassen. Naja, zumindest zu versuchen, denn es hat sich leider noch nicht bei allen rumgesprochen, das man seinen (sowohl un- als auch angeleinten) Hund nicht zu angeleinten Hunden rennen lässt.
-
Da scheint evtl. eine ganze Verhaltenskette Auslöser gewesen sein. Die Ballwerf-Situation kann vielleicht auch dazu beigetragen haben. Hunde waren aufgeputscht, Rotti und eurer frustiert.
Ich denke, ihr könnt euch relativ gefahrlos möglichst zügig zu einem gemeinsamen SpazierGANG treffen, wenn ihr ein paar Dinge beachtet: andere Hunde im Auge behalten, da, wo andere unsinnig Bälle rum schmeißen, weg gehen, beim Rumsitzen mit mehreren Hunden, auf die Hunde achten und so halten, dass sie im Zweifel nicht zueinander kommen und drauf achten, ob die Hunde sich auch "unterhalten" und ob evtl. Ressource Mensch eine Rolle spielt.
Also besser in Bewegung bleiben, Rumsteh/sitz-Versammlungen meiden und bei Ressourcen und Beutefangspielchen aufpassen.
-
-
Schon mal vielen Dank für die Antworten.
Das mit der Verhaltenskette hab ich mir auch schon gedacht, die waren einfach beide aufgeheizt, waren ja auch Kinder im Park, es war also die ganze Zeit laut und unruhig.
Es wird wohl am besten sein, wenn mein Mann mal alleine zum Park fährt, zu der Zeit wo der Rotti normalerweise da ist und sich zum Spazierengehen verabredet.
Aber nochmal wegen dem Spazierengehen/stehen, haltet ihr es wirklich grundsätzlich für ungünstig wenn die Hunde miteinander toben und die Besitzer am Rand stehen? Ich bin ehrlich, ich hab mich immer gefreut wenn er mit den anderen gut auskommt und über die Wiese rennt, mit einer jungen Hündin hat er neulich Abend fast 2 Stunden getobt.
Mir ist aber auch aufgefallen dass er bei größeren Gruppen eher zurückhaltend ist und bei uns bleibt, dann gehen wir auch zügig weiter.Ps. Mein Mann meinte es waren weniger als 2 Minuten, aber an unserer Reaktionsgeschwindigkeit arbeiten wir trotzdem
-
Hi,
es ist der gesamte Ablauf, der nicht richtig ist.Euer Hund ist in der Pubertät, sprich, er wird erwachsen. Seine Körpersprache und alles ändert sich anderen Hunden gegenüber.
Es ist absolut normales Hundeverhalten, NUR, es sind alles "Einzelprinzen und Prinzessinen".
Zudam hört sich das geschriebene für mich nicht als netten Spaziergang an, sondern STRESS pur...
Schon alleine 2 Hunden einen Ball zu werfen und ein dritter Hund rennt auch noch mit oder wird dann angeleint und kläfft sich was weg, ist mir schon graus genug/ oder wäre EINER Lektion für meinen Hudn und dann ab nach Hause.Gnau aus diesen Situationen entstehen Beissereien.
Ein Hund jagt Beute(Ball)...ADRENALIN pur! Alles andere ist nur noch einen Sache der Zeit.
Wenn dein Hund eine Bisswunde im Bein hat, wollte Rottie ihn halt festhalten, als du DIE BEUTE (dein Hund) vor ihm hochziehst. Da tillen einfach viele Hunde komplett aus...
Ein anderes Verhalten der MENSCHEN, hätte das verhindert.
Ich wäre aufgestanden, hätte die Hundeleine fallenlassen und diese beiden Hunde "machen lassen"!
Oder man hätte den Kontakt abbrechen müssen durch gehorsam. Aber beide sind Pubertär und der Rotti nicht im Einflussbereich des Frauchens......Ich würde euch empfehlen, euch mit dem Terrier (nicht Terrorist oder sonstewas) also mit eurem Hund eine gute Hundeschule zu suchen.
-
Zitat
....
Wir hatten ja überlegt ein paar Wochen nicht in den Park zu gehen, aber könnte es dann nicht sein. dass unserer Ängste aufbaut?
So dass wars erst mal, vielen Dank an alle die bis zum Ende gelesen haben und uns vielleicht sogar einen Rat geben können.
Grüße Junivera und ein lädierter Charly (er hat heute noch gar nicht gewuffelt und hadert mit dem Kragen.)Also, ich finde nach Deiner Erzählung nicht, dass Ihr Euch Sorgen um das Selbstbewusstsein Eures Hundes machen müsst. Der macht doch einen recht offensiven Eindruck. Warum sollte er überhaupt Ängste aufbauen, nur weil Ihr 2 Wochen nicht in den Park geht?
-Ich verstehe auch nicht, warum ein Hund bei einer einfachen(geklammerten)Fleischwunde zwei!!! Wochen nicht rennen soll. So etwas heilt doch viel schneller ab.
Irgendwie macht es den Anschein, als würdet Ihr den Hund zu sehr betüddeln und Euch zu viele Sorgen um alles machen. Geht Mal ein wenig relaxter mit dem Hund um... -
Euer Hund ist in dem Alter, wo es bei Hunden untereinander nicht mehr um spielen geht.
Da auch der Rotti sich in dem Alter befindet, würde ich definitiv einfach wegen der sehr unterschiedlichen Größenverhältnisse da kein Risiko mehr eingehen. Maßregelt der Rotti (oder anderer großer Hund) einen wesentlich Kleineren, dann geht es oft nicht so glücklich für den Kleinen aus.
Ich persönlich würde mit eurem Hund jetzt eher an der Mensch Hund Beziehung arbeiten und an Impulskontrolle und weniger Wert auf viele Hundebegegnungen legen. Bei Hundebegegnungen eher aus Augenmerk auf gut sozialsisierte Erwachsene Hunde richten, die ruhig auch mal angemessen einen pupertierenden Rotzlöffel in die Schranken weisen und viel weniger auf Wert auf spielen bzw wohl eher Kräftemessen
mit gleichaltrigen legen.
Es ist ein Irrtum, dass Hunde "schön miteinander spielen" wenn sie erwachsen werden.
-
Hallo,
Also die 2 Wochen waren Aussage der Notfallpraxis, wir gehen am Montag zu unseren Tierarzt und fragen noch mal nach. Mit den Ängsten hatte ich gemeint, dass er dort eine negative Erfahrung gemacht hat, und ich jetzt gedacht hätte eher sobald wie möglich wieder aufs Pferd, also in den Park, sicher zu einer ruhigeren Zeit.
Aber er sieht eben noch lädiert aus und wir wollten ja das Gerede vermeiden.
Aber nochmal Nachfrage Du hättest wirklich wenn ein Rottweiler einen Kleinhund im Biss hat die beiden machen lassen? Soo relaxt werde ich wohl nie sein.
Grüße - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!