Welche Rasse als Zweithund?

  • Wir haben einen Windsprite im Agiverein. Der macht das schon mit, aber ab und an muss sie ihm schonmal erklären, warum er das jetzt machen soll ^^. Ganz anders eben als Border, Sheltie und Co.


    ... kreatives Tapatalk von unterwegs

  • Windhunde sind eher nicht so meins.


    Schipperke sagt mir nichts, schaue ich mir an. Aber ist mir bei den Hündinnen mit 26-30 cm vielleicht schon zu klein. Aber wird angeschaut.

  • Zitat

    Schipperke sagt mir nichts, schaue ich mir an. Aber ist mir bei den Hündinnen mit 26-30 cm vielleicht schon zu klein. Aber wird angeschaut.


    Hab gerade mal Henry gemessen um ein Gefühl für die Größe zu bekommen. Er hat knapp 27 cm, somit wäre der Schipperke mir zu klein.

  • Zitat


    Ist das tatsächlich so?
    Habe ich in letzter Zeit schon oft gehört, meist von Leuten, die keinerlei Erfahrung mit Windhunden haben oder gar selbst einen halten. ;)


    Ich hatte selbst einen Podenco, mit dem habe ich THS gemacht. Sein bester Freund war ein Whippet, der war ein sehr guter Hundesportler. Den hatten wir oft in Pflege. Eine Freundin hat ein Windsprite, der geht Agility und ist wirklich absolut gehorsam. Ich war vor ein paar Wochen mit einem Fori mit Whippet Gassi, auch hier eine absolut gehorsame kleine Maus.


    Also nicht gleich Leuten Sachen unterstellen, nur weil deine Freundin ihre Whippets nicht im Griff hatte.

  • Wem habe ich denn was unterstellt?


    Ich mag es nicht, wenn Hunde in ein Schema gepresst werden, welches ihnen eigentlich nicht liegt. Für mich sind Windhunde eben Spezialisten, die bei der Hatz Zuhause sind und nicht im Agility.


    Von "im Griff" kann man mMn auch nicht sprechen, wenn der Hund einfach andere Interessen hat!

  • Ganz ruhig ihr Lieben :)


    Hab mich jetzt mal über die Kooiker informiert. In Deutschland soll es lange Wartelisten geben? Wie siehts denn in den Niederlanden aus?
    Da muss ich gestehen - ich spreche kein Niederländisch und nur mäßig Englisch. Hat jemand (der evtl. auch einen Kooiker von dort hat) Kontakte, an wen ich mich wenden könnte.

  • Hallo Laura,


    [quote="Laurencia"...wirklich vielen Dank für die Mühe, die du dir bei den Beiträgen gibst! Die sind wirklich ganz toll.
    Aber auch ein 29 Kilo Leichtgewicht wiegt nahezu das 10-fache von Henry. Da ist mir der Unterschied zu groß.[/quote]


    ja, das Risiko musst Du abwägen. Ich verstehe Dich. Wegen des Kooikers würde ich einfach mal über die VDH-Website bei den entsprechenden Züchtern in Deutschland anfragen, ob das denn stimmt mit den Wartelisten. Vielleicht gibt es zwar viele Interessenten, aber Züchter würden Dich trotzdem gerne auf die Liste für dne nächsten Wurf nehmen, weil Du ihnen aus irgendeinem Grund besonders als Welpenkäufer zusagst. Außerdem hast Du ja noch Zeit; vielleicht reicht die für den Wurf, der Dich interessiert.


    Viele Grüße
    Schnuffeltuchler

  • Hmmm...mini aussie? Sheltie passt ja auch. Oder vllt ein terrier? Parsom russel terrier mag ich ganz gerne. Zeigen sich auch im agi begabt und sind nicht alle so schwer erziehbar :D
    Oder ein zwergpudel?

  • Zitat

    Altdeutsche Schäferhündin. Hündin deshalb weil sie i.d.R. kleiner sind.


    Zu nem Chi? :lol:
    Ne eher nicht. Und auch die Hündinnen sind weit über 50 cm im Stockmaß. Mein Mix ist circa 60 cm und die meisten Hündinnen sind fast so groß oder größer als er.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!