Ich verzweifel - Probleme mit meinen Welpen!

  • Grüße. Ich muss zuvor sagen, dass ich bereits Umgang mit vielen Hunden (Familie, Freunde, Bekannte, Minijob als Gassigeher, usw.) hatte und daher eigentlich kein blutiger Anfänger bin - dachte ich zumindest bis jetzt.
    Ich werde in diesem Post ehrlich sein, da ich gewährleisten möchte, dass ihr mir optimal helfen könnt..
    Und bitte nehmt es mir nicht übel, wenn ich sehr neutral bzw. lieblos schreibe.. Das bin ich definitiv nicht, es ist einfach eine Angewohnheit von mir!

    Erst mal Angaben zum Hund:

    Wir haben ihn ende April von Privat gekauft. Zu dem Zeitpunkt war er ca. 9 1/2 Wochen alt.
    Laut Angaben des Besitzers der Hündin (ein Züchter war er jedenfalls nicht..) sollen es wohl Terrier + Cockerspaniel Mischlinge sein. <- Wobei ich da immer noch meine Zweifel habe, da ich nur die Mutter sah.. mich jetzt aber nicht mehr an die Rasse erinnern kann (leider). Kontakt habe ich auch keinen mehr. Es war viel mehr die Idee meines Mannes, den Hund dort zu kaufen.

    Hier mal ein Bild (hoffe es klappt)

    Das Bild ist aber schon etwas älter! Ich habe aber gerade kein aktuelles Bild auf dem Pc.

    Er ist ein Rüde und hört (zumindest wenn er Lust dazu hat) auf den Namen Akimo.
    Kastriert ist er noch nicht und er ist jetzt ca. 4 1/2 Monate alt (ohne jetzt nach zu rechnen).
    __________

    So viel zum Hund und jetzt zu meinen Problemen mit ihm:

    1.) Er trinkt wie ein Loch und pinkelt dementsprechend viel.. zu viel meiner Meinung nach.
    Wir waren noch nicht beim Tierarzt deswegen. Daher kann ich keine Auskunft geben, ob er was mit den Nieren oder Diabetes hat. Der Besuch beim TA erfolgt natürlich noch!

    Es sieht so aus, dass wir ihn mittlerweile nur dann Wasser geben, wenn er Futter bekommt (2x täglich, früh und abends, jedoch nicht nach 20 Uhr) oder wenn wir zuvor mit ihm Gassi waren (da ich oft und viel mit ihm draußen spiele). Dazu zu sagen ist, er macht sich nicht immer bemerkbar. Entweder schnüffelt er umher oder er sitzt vor der Balkontür und winselt... wo ich zu Problem 2 komme..

    2.) Er macht uns auf den Balkon. Als wir ihn noch ganz "frisch" hatten, hatten wir das "Problem", dass er natürlich aller 1-2 Stunden raus musste. Das auch nachts. Ich habe aber ziemlich schnell festgestellt, dass es nahezu unmöglich war, einen Wecker nach ihm zu stellen und so blieb ich die erste Zeit nachts wach. Da ich aber auch auf Arbeit gehe, ging das nicht lange gut. Daher habe ich einen Fehler gemacht. Wir haben die Balkontür nachts immer auf, d.h. dass der Hund dementsprechend jederzeit auf den Balkon kann. Nun vermute ich, liegt es wohl daran, dass wir grünen Teppich auf dem Balkon haben und es für den Hund wohl wie Wiese aussieht (..?) und er mir eben einfach ohne vorher was zu "sagen" auf den Balkon kackt und pinkelt. Ich habe den Fehler gemacht und habe es die erste Zeit stillschweigend weg gemacht. Vermutlich hätte ich wohl von Anfang an "schimpfen" sollen. Tagsüber bemerken wir, wenn er auf den Balkon will und wir schnappen ihn uns gleich und gehen mit ihm raus - da klappt das. Aber das Problem besteht nachts weiterhin (ich habe das Problem, dass ich sowieso Schlafstörungen habe und dementsprechend den Wecker nicht immer mitbekomme, wenn ich dann mal eingeschlafen bin und meinen Mann kann man eh lebendig begraben, der merkt nichts wenn er schläft..).

    3.) Er beißt/zwickt. Ich habe ebenfalls den Fehler gemacht, dass ich ihn zum Anfang hin erlaubt habe, an meinen Fingern zu knabbern/kauen. Jetzt tut er das ständig, sobald ich ihn streicheln will und/oder allgemein wenn er sich freut. Da er Menschen, vor allem aber ältere Menschen und Kinder abgöttisch liebt, ist das eben ein großes Problem. Mittlerweile hat er auch die nötigen Zähne, um mir bzw. anderen ernsthaft damit weh zu tun. Mein Mann hat dieses knabbern z.B. von Anfang an unterbunden bei ihm und da klappt es auch. Er zwickt/beißt/knabbert (keine Ahnung wie ich es nun nennen soll) auch nicht, wenn ich ihm z.B. sein Geschirr anlege. Es ist nur, wenn ich ihn z.B. streicheln will.

    4.) Wir geben ihm kein Welpenfutter. Das ist jetzt weniger ein Problem, welches der Hund verursacht.. Aber ich wollte dennoch um eure Meinung fragen. Mein Mann will das Zeug nicht kaufen mit der Begründung es sei 1.) doppelt so teuer wie das normale Futter und 2.) der Hund seiner Eltern hätte dies auch nicht benötigt. Natürlich sind diese 2 Argumente sehr dürftig und das 1. davon auch sehr egoistisch und falsch.. Aber ich wüsste jetzt z.B. nicht, ob sich das mit seinen 4 1/2 Monaten noch lohnt ihm Welpenfutter zu geben..? Ich hatte bisher nur mit Erwachsenen Hunden zu tun..

    Noch kurz zum Futter: Wir geben ihm das Nassfutter von der Marke "Sancho" (die mit dem Dalmatiner vorne drauf) und dazu noch Trockenfutter, momentan von der Marke "Beneful" (oder so.. Beutel ist gerade nicht in Sichtweite). Ich mische die immer im Verhältnis 50/50 und er bekommt 2x am Tag seinen Napf ca. 3/4 voll. Also ca. 200 Gramm ~
    Ich wollte fragen, mit was ihr eure Hunde füttert und welche Marken ihr speziell bevorzugt.

    __________________

    Das waren erst einmal die Probleme die ich mit ihm habe. Ich schrieb im Titel, dass ich verzweifel - damit soll jetzt nicht gemeint sein, dass ich total überfordert bin.. viel mehr habe ich fest gestellt, dass ich z.B. gerade bei dem Thema Stubenreinheit einfach immer weniger Geduld habe und ich Angst habe, dass ich ihn irgendwann Mal zu doll schimpfe und er Angst bekommt. Aggressionen dem Hund gegenüber habe ich nicht - versteht das bitte nicht falsch! ..Ich bin einfach nur sehr unter Druck weil sich bei den oben genannten Themen seit gut 4 Monaten einfach nichts bessert, trotz starker Bemühungen. Das ist wohl auch der Grund, warum ich mich mitten in der Nacht hinsetze und euch das schreibe.

    Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen und ich bedanke mich schon einmal im Voraus.

    Edit by Mod: Bild zu groß

  • Hallo (hab leider keinen Namen gefunden)

    dazu, wo ihr den Hund gekauft habt, sag ich jetzt mal nix.
    Ist eh zu spät und wenn du schon ein bisschen im Forum gelesen hast
    weiß du eh, dass das dumm war.


    zu 1.) Fahr SOFORT zum Tierarzt. Wenn Hunde zu viel trinken kann das viele ernste Ursachen haben.
    Ihm das Wasser zu rationieren ist auf jeden Fall falsch.

    zu 2.) Das mit dem Balkon hat meiner Meinung nach eher nix mit Rasenteppich zu tun.
    Das habt ihr ihm schlicht durch die Möglichkeit nachts so gelernt.
    Ich hab meine Tessa am Anfang in einem großen hohen Pappkarton direkt neben dem Bett gehabt.
    Wenn Welpe mal muss, wird er unruhig, weil er nicht in sein Bett machen will, man wird wach und sofort raus.
    Und bitte NIE schimpfen, wenns in der Wohnung oder auf dem Balkon passiert.
    Führt nur dazu, dass sich der Welpe nächstes Mal einen unbemerkteren Ort sucht.
    Und vor Allem versteht das arme Hundekind auch nicht was du willst.

    zu 3.) Wenn er zwickt Streicheln abbrechen und weggehen.
    Parallel kannst du ein Abbruchkommando wie Nein üben.
    Ich würde euch dringend den Besuch einer guten Hundeschule ans Herz legen.
    Da lernt nämlich nicht nur der Hund, sondern auch der Halter viel.
    Denn was ich gelesen habe (ist auf keinen Fall böse gemeint) hört sich nicht sehr erfahren an.
    Und jetzt ist er erst 4 Monate alt.
    In ein paar Monaten kann das ohne die richtige Erziehung sehr unangenehm werden.

    zu 4.) Naja ob Welpenfutter so wichtig ist, oder nicht, da gibt es viele Meinungen.
    Die Argumente deines Mannes sind, wie du schon schreibst natürlich quatsch.
    VIEL wichtiger fänd ich ihm ein hochwertiges Futter zu geben.
    Die zwei Futter, die du beschreibst sind sehr sehr minderwertig.
    Gib doch mal hier im Forum hochwertiges Trockenfutter oder Nassfutter usw. ein.
    Da findest du sehr sehr viele erfahrene Kommentare und gute Futtersorten.
    Fast alles ist besser als das was du grade fütterst.
    Und grade in so jungem Alter wäre das sehr wichtig.


    Wünsche dir viel Erfolg und Geduld mit deinem Hundekind.
    Das wird schon alles.

  • Zu Punkt 1 hat die Vorrednerin ja schon alles gesagt. Noch kurz ergänzend zu deinem 2. Punkt: Mein Hund hat auch lange gebraucht, um stubenrein zu werden. Jeder Hund ist anders, bei den einen geht es schneller, bei den anderen dauert es eben etwas länger. Hab bitte Geduld und entspann dich. Nimm dir selbst den Druck raus. Wenn man ein paar Monate länger mal Pfützchen wegwischen muss, wird man davon nicht sterben ;) . Jeder Hund lernt das irgendwann, auch deiner.
    Und ich unterstreiche ebenso, niemals zu schimpfen! Dein Hund ist im Status eines Kleinkindes, dass seine Blase noch nicht richtig halten kann. Das negativ zu besetzen ist absolut kontraproduktiv. Draussen machen muss toll und lohnenswert sein und ihr müsst in regelmäßigen Abständen mit ihm raus. Wenn ihr das Nachts nicht schafft, ist es nicht die Schuld des Hundes!

    Zu Punkt 4: Ich würde IMMER ein gutes Welpenfutter füttern, da der Nährstoffbedarf eines Welpen im Wachstum ein anderer ist als der eines erwachsenen Hundes. Lediglich bei sehr großen Rassen gibt es Ausnahmen, aber da gehört euer Kerlchen ja nicht dazu.
    Beneful ist ein sehr minderwertiges Futter und für den Preis imho absoluter Müll, Sancho kenne ich nicht (dürfte aber, da es sich um ein Discounterfutter handelt, auch nicht das gelbe vom Ei sein).
    Schau mal, hier ist empfehlenswertes Futter aufgelistet:
    https://www.dogforum.de/linksammlung-z…er-t154835.html

  • Hallo :smile:

    Erstmal: schon auf dem einen Bild erkennt man, dass du wirklich ein sehr schönes Welpi-Exemplar dein Eigen nennen darfst, Glückwunsch das zu :-)

    I.Ü. schließe ich mich AlinMaus an was den Tierarzt betrifft, ich kann auch nicht verstehen, dass du noch nicht mit ihm dort warst. Ihm das Wasser zu rationalisieren obwohl er anscheinend durst hat, finde ich auch grausam.
    Ich weiß nicht, ob diese "Symptome" mit dem menschlichen Körper vergleichbar sind, aber ich selbst hatte sowas vor 2 Jahren auch, von jetzt auf gleich unglaublichen durst (mind. 1 L pro Stunde) und das ist quasi "durchgelaufen". Lag am ende an einem spontanen Hormonungleichgewicht, ich habe ein Nasenspray bekommen und so wurde das reguliert - hört sich genauso skurril an, wie es auch war, aber wenn ich überlege, mir hätte jemand die Flüssigkeit vorenthalten, die mein Körper unbedingt haben wollte, ich wäre am Rad gedreht... also, ab zum Tierarzt.

    Was das Futter betrifft kann man als Welpenbesitzer, der nur das Beste für seinen Hund will, echt am Rad drehen. Es gibt soooo viele Marken, Konzepte, Meinungen... man kann sich noch so gut vorbereiten und sich etwas überlegen, am Ende entscheidet auch der Hund mit, denn wenn er das angebotene Futter nicht fressen will oder es einfach an der Verdauung hakt, muss man sich etwas anderes einfallen lassen.
    Aber ganz ehrlich: das billige Supermarktfutter, welches du beschreibst, geht gar nicht. Mit dem Futter legst du den Grundstein für die Gesundheit, daher sollte es hochwertig sein und gerade beim Welpen alles beeinhalten, was der Welpe im Wachstum brauchst, als Beispiel Kalzium. das Futter sollte ohne Geschmacksverstärker/Lockstoffe, ohne Konservierungsstoffe sein und Lebensmittelqualität haben.
    Mein Henry bekam bei seiner Züchterin die ganze Palette vom Reico-Futter. Ich habe einiges an Futter mitbekommen und auch selbst dort eine Bestellung aufgegeben. In der ersten Woche war er sehr mäkelig mit dem Essen und obwohl ich weiß, dass evtl auch Konsequenz gefragt gewesen wäre (Züchterin meinte, wenn er das Essen verweigert, nimmt man es wieder weg und er hat halt Pech gehabt - spätestens nach 2 Tagen isst er wieder... sowas ist halt nciht mein Stil), habe ich nach einer Woche das Futter auf "grau" umgestellt.
    Wir haben das Glück, dass die Hauptfiliale von denen in unserem Nachbarort ist und wir sind hingefahren, Henry durfte auch probieren und dann hab ich Nassfutter, Gemüseflocken, Trockenfutter und gestern nochmal Knochenmehl als Nahrungsergänzung gekauft. Auch wurde mir gesagt, Nass- bloß nicht mit Trockenfutter mischen, weil beides vollwertige Alleinfuttermittel sind. Also bekommt er zum Nassfutter jetzt die Gemüseflocken und zum Trockenfutter gibts einen Esslöffel Laktosefreien Joghurt... Henry LIEBT seit der zweiten Woche sein Futter, die Verdauung is top (kann man quasi die Uhr nach stellen), er hat keine Juckreize (ja, auch die können vom Futter kommen) und er ist topfit.
    Übrigens kostet das Welpenfutter hier das gleiche wie das normale Futter - unterschied ist halt nur, dass das Nassfutter feiner gewolft ist und das Trockenfutter auch aus kleineren Kroketten besteht.
    Was den Preis generell betrifft: es ist immer schwierig, über die Finanzen von jemand anderem zu urteilen und pauschal zu schreiben "das müßt ihr kaufen, egal was es kostet". Aber ich finde, ihr habt Euren Hund nunmal und ihr wusstet, dass Ihr Futter kaufen müßt und auch das schlechte Supermarktfutter gibts schließlich nicht umsonst; wenn man dann mit ein paar Euro mehr in die Gesundheit des Hundes investiert, ist das doch eigentlich eine gute Investition.
    Übrigens, noch etwas zu deinem Mann: du bist anscheinend die Einzige, die sich Gedanken macht, manche dinge wie "welpenfutter ist zu teuer" auch kritisch hinterfragt und offensichtlich das beste für Eure Fellnase will, sonst hättest du dich hier nicht angemeldet. Wenn dein Mann also eh kein Interesse daran hat, sich mit der Ernährung des Hundes auseinander zu setzen, würde ich ihn schlicht und einfach in die Entscheidung über die Ernährung nicht miteinbeziehen. Und du weißt selbst, dass die Ernärhung jetzt gerade nicht optimal ist, sonst hättest du diesen Punkt ja nicht angesprochen.
    Es gibt übrigens nciht nur Welpen- sondern auch Juniorfutter, das auch den vermehrten Bedarf heranwachsender Hunde deckt, da kannst du dich ja auch mal informieren. Vergleiche doch einfach online die KG-Preise, du wirst sehen, soooooo teuer muss qualitativ hochwertiges Futter nicht sein. Nahrungsergänzung im Wachstum kann ich auch nur empfehlen, haben wir mit den zwei Hunden vor Henry auch gemacht, einer wurde 18, der andere 15, Tierarzt war außer zum impfen kaum ein Thema - kann alles Zufall sein, glaub ich aber nicht :-)

    Viel Freude mit dem Kleinen!

  • Ich kann mich den Vorrednern nur anschließen.

    Wenn ihr das Wasser rationiert ist das nicht nur grausam, sondern sogar tierschutzwiedrig. Selbst die eingepferchtesten Tiere in massentierhaltung haben eins immer: Wasser...
    sollltet ihr das wieter rationieren WIRD er sicherlich bald Nierenprobleme bekommen.

    Es ist einfach auch heiß- usnere Maus hat auch extrem viel getrunken und gepinkelt, sobald es mal kühle war, wurde es wieder besser.

    Zum Beißen- das haben wir hier umgekehrt- bei mir kein Thema mehr, mein Freund wird im Spiel noch gezwickt, auch rennt sie manchmal hinterher und hackt ins Bein, bei mir nicht.
    Geduld und Konsequenz sind wie bei allem die Zauberwörter. Wirst du gezwickt, steh auf, geh ruhig weg. Strahle selbst Ruhe aus, atme gaaaanz tief ein und aus und überstrage diese Ruhe aufs hundekind. Die nehmen sowas super an! SObald du laut oder grob wirst, bist du unsouverän und zerstörst damit Bindung und Vertrauen.

  • Dein Hund ist ein Welpe!! Und du hast die Verantwortung. Wenn du jetzt schon an deine Grenze kommst überlegt ganz sachlich ihn in ein gutes Zuhause zu geben.

    Zumindest einen Tierarztbesuch bist du ihm schuldig!

  • Trocken- und Nassfutter soll man nicht mischen, das heißt: nicht zur selben Mahlzeit geben. Denn beide Futterarten werden auf unterschiedliche Weise verdaut und liegen unterschiedlich lange im Magen, das ist nicht gut. Es ist aber in Ordnung, trocken und nass am selben Tag zu unterschiedlichen Mahlzeiten zu verfüttern, mein Hund bekommt zB morgens Trockenfutter und abends Nassfutter.

    Zu deinen Problemen wurde ansonsten schon alles gesagt. Bitte schieb den Besuch beim Tierarzt nicht auf!
    Alles Gute für dich und deinen kleinen Hund!

    Dagmar & Cara

  • Danke für die vielen Antworten.
    Zum Tierarzt unseres Vertrauens gehen wir am Montag. Er ist am Wochenende nicht da und diese Notfallstationen sind auch nicht wirklich bei uns in der Nähe (wir haben kein Auto und Bus/Bahn kann der Hund gar nicht..) Natürlich werde ich euch auch berichten was dabei raus kam.


    Es kann wirklich am Wetter liegen, da er als es kalt war, auch nicht so viel getrunken hatte. Im Gegenteil, ich machte mir sogar sorgen, dass er zu wenig trinkt und habe ihm immer zum trinken animiert wenn ich sah, dass er sehr am hecheln war durch das viele toben/spielen.

    Schimpfen tue ich eigentlich auch nur im Sinne von "Nein!". Ich brülle ihn dabei nicht an und wenn er draußen macht (was ansonsten ja auch super klappt) lobe ich ihn in den Himmel, obwohl ich bemerkt habe, dass ihn das in dem Moment gar nicht interessiert!.. Ich werde es mal mit einem Clicker und Leckerlies versuchen, vielleicht klappt das besser.

    Ich habe auch leider jetzt erst eure Posts lesen können, deswegen hat er gerade noch mal Trockenfutter mit Nassfutter zusammen bekommen - was ich natürlich ab sofort auch unterlassen werde. Das mit dem Geld ist auch Schwachsinn (bezügl. des Zitates meines Mannes), ich werde mich schlau machen und ihm besseres, bzw. geeigneteres Futter kaufen. Wir haben auch eine Katze und die bekommt ja auch kein Billigfutter.

    Wasser hat er auch wieder in seinen Napf. Bisher hat er sich aber noch nicht großartig daran zu schaffen gemacht (außer beim fressen kurz).

  • Du hast nun schon einige Tipps bekommen. Bitte beherzige sie. Gib dem Hund Wasser, geh mit ihm zum Tierarzt und gib ihn gutes Futter. Du bist für den kleinen verantwortlich. Mir scheint, dass du keine Erfahrungen mit Hunden hast und überfordert bist. Geh bitte zu einem Hundetrainer. Ich selbst habe keine Erfahrungen mit Welpen. Da wissen andere hier besser Bescheid. Wir übernehmen eher die älteren Hunde, die im Tierheim landen. Zum Teil landen die dort, weil bei ihnen im Welpenalter Fehler gemacht wurden. Wenn sie erwachsen sind, nicht mehr kleiner süßer Welpe und der Besitzer überfordert, werden sie abgeschoben. Sorry, aber es macht mich manchmal echt sauer, wenn ich hier lese, wieviel Leute sich Welpen holen und das völlig unterschätzen.

  • Wir haben jetzt für einen Monat mal Rinti besorgt. Den Tipp habe ich von meinen Schwiegereltern die selbst einen Hund haben. Ich habe mich gleich mal dazu belesen und die Kommentare klingen wesentlich besser als bei dem Sancho-Kram vom Kaufland/Netto.

    Mal gucken wie der Hund das Futter annimmt.

    Edit: Obwohl dieses Sancho bei den Testern auch eine Bewertung von 1,2 usw. hatte. Aber ich habe hier auch gelesen, dass gerade die Testinstitute das ganze anders bewerten, als sie sollten.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!