Wir werden es nun wahrscheinlich auch bald wagen...

  • In so einem extremen Fall finde ich, müssen einfach mal alle Hundehalter zusammenhalten und protestieren etc.
    Nur gegen eine erhöhte Steuer zu klagen Augrund von Gleichberechtigung etc wird wohl nicht funktionieren. Das ist klar. Auch wenn es gemein ist, aber die erhöhte Steuer für SoKas ist durchaus sinnvoll, weil sich eben ein gewisses Klientel gerne diese Hunde holt. So gerne ich SoKas auch mag, einige kenne und außnahmslos alle ganz liebe tolle Hunde sind....
    Je mehr Geld etwas kostet, desto mehr wird meistens auch vorher überlegt...
    Was mich so auf die Palme bringt ist diese extreme Preissteigerung. Für Wohnungen, für Kitas etc. da muss es einen Grund geben warum die Gebüren steigen und selbst dann, darf sie einen gewissen Prozentsatz nicht übersteigen. Der Bürger hat ein Recht darauf vor Wucher geschützt zu werden. Siehe auch Kartellbildung etc. Und dies muss auch hier Anwendung finden. Ja, ein Kampfhund darf aus oben genannten Gründen vielleicht mehr kosten. Ja, die Kampfhundesteuer darf auch angehoben wenn man z.B einen enormen Zuwachs an Kampfhunden registriert und gegenregulieren möchte. Aber das muss eben alles verhältnismäßig sein und wenn nicht, müssen "Althunde" davon unberücksichtigt bleiben auch um einem Abschieben ins Tierheim entgegenzuwirken. Einfach unmöglich. :explode: :explode:


    Bei uns, auch Niedersachsen, sehen die Sätze so aus:


    für den 1. Hund 48,00 €


    für den 2. Hund 96,00 €


    ab dem 3. Hund je 108,00 €


    für den 1. Kampfhund 150,00 €


    für den 2. Kampfhund 300,00 €


    ab dem 3. Kampfhund je 450,00 €


    Dies empfinde ich noch als verhältnismäßig und halbwegs fair. Auch wenn es etwas bisschen mehr als der dreifache Satz ist. Aber 150 Euro im Jahr sind nicht die Welt und wenn es dazu beiträgt, dass man kurz überlegt ob man so einen Hund möchte...

  • Hallo also ich will euch ja mal wieder auf den neusten Stand bringen
    Ich werde ab 01.01.2015 neue Arbeitszeiten haben. Ich hab dann die Möglichkeit mir meine Termine flexibel selbst zu legen zwischen 08.00Uhr und 19.00Uhr. Hauptsache ich schaffe in der Woche dann meine 39,5 Stunden.
    Bei meinem Mann bleibt alles wie gehabt. So haben wir nun viel mehr die Möglichkeit auf Flexibilität.


    Und wir haben uns gestern einen Xxl sitzsack bestellt.
    Hintergrund ist das wir uns einig waren und sind das der Hund nicht auf die Couch und nicht ins Bett soll. Allerdings wollen wir ja dennoch die Möglichkeit haben mit ihm zu kuscheln. Mir ist der Boden allerdings auf die Dauer deutlich zu unbequem .
    Und so haben wir uns für einen sitzsack entschieden.


    Gesendet von meinem SM-T530 mit Tapatalk

  • Ihr bekommt den Hund in einem halben Jahr und habt den ganzen Kram schon zusammen? Seid ihr sicher, dass ihr aus dem Wurf auch einen Welpen bekommt?
    Ich finds ja toll, dass man sich so Gedanken macht, aber dennoch finde ich das ziemlich blauäugig. Was ist, wenn einer von euch mal in den Spital muss oder ihr in die Ferien wollt und der Hund in ein Hundehotel geht? Oder wenn ihr mal einen Dogsitter braucht? Ich hab definitiv nichts gegen die bösen Kampfhunde, aber ich denke einfach, dass ihr das völlig unterschätzt. Die Reaktion von der Oma würde mich schon zu denken geben und meiner Meinung nach gehört so ein Hund auch nicht in Anfängerhände. Weshalb fangt ihr nicht mit einem "ungefährlichen" Hund and und holt dann euch als Zweithund einen AmStaff? Was ist, wenn du entlassen wirst oder du einen anderen Job willst und dann eine Fremdbetreuung brauchst? Mit 180EUR bist du noch eher günstig dabei.. Wir zahlen um einiges mehr, aber wir verdienen beide sehr gut und wir können uns das locker leisten.
    Ich würde mir -ernsthaft- nochmals Gedanken über die Zukunft machen..


    Und bitte bitte, ich möchte niemanden angreifen, ich weiss, dass es solche und solche Hunde und auch Besitzer gibt..

  • Wir beide haben uns in diese Rasse verliebt.
    Unsere Nachbarn und eine Arbeitskollegin würden ihm beide jederzeit sofort nehmen.
    Ja wir bekommen aus dem Wurf einen Welpen.
    Einen Job kann man immer verlieren.
    Wie gesagt es gibt ja auch noch meinen Mann. Wir sind zu zweit.
    Die Sachen für den Hund haben wir schon eine Weile. Warum auch nicht. Die Leine geht nicht kaputt wenn sie schon bei uns liegt oder die Näpfe etc. wir wollen eben bestens vorbereitet sein.
    Ich kann Menschen nicht verstehen die sich einen Hund holen und dann merken Sie das sie ja einen Schlafplatz brauchen und Leine usw.
    Hundesteuer ist lt. Rücksprache mit der Gemeinde bei uns genauso wie für einen Dackel!
    Wie gesagt es ist ja auch hundeschule und alle geplant. Haben wir auch schon alles raus gesucht. Tests für den theoretischen Teil des hundesführerscheina haben wir online auch schonmal probiert.
    Und mein Mann hat gut ein Jahr mit einem Schäferhund Dobermann mix gelebt bis er Zuhause ausgezogen ist und den haben sie damals mit 8 Wochen bekommen.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Inzwischen gab es auch nochmal Gespräche mit meiner Oma. Sie ist dann einfach schweigsam geblieben.
    Wir haben ihr einfach mal beschrieben wie wir staffs erlebt haben.
    Und ich glaube da hat sie auch gemerkt das daran kein Weg mehr vorbei führt.


    Für uns kam nie eine andere Rasse in Frage. Egal welche wir uns angeschaut haben.
    Keine war so wie staffs.


    Und wir wollen keinen staff haben weil wir damit beeindrucken wollen oder so.
    Wir wollen diese Rasse weil wir sie toll finden. Vom Aussehen und auch dem Wesen.
    Wir wollen gerne auch dazu beitragen das die Rasse nicht mehr so negativ angesehen wird.
    Darum werden wir alles tun was in unserer Macht steht um einen lieben und wohlerzogenen staff zu bekommen.
    Und Urlaub gibt es für uns wenn dann sowieso nur noch mit dem kleinen. Er ist schließlich Familie.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Zitat

    Ich kann Menschen nicht verstehen die sich einen Hund holen und dann merken Sie das sie ja einen Schlafplatz brauchen und Leine usw.


    Sorry, aber da musste ich ehrlicherweise in bisschen schmunzeln. Bei uns ist noch kein Welpe eingezogen und hat schon sofort gute Hundebetten hingesetzt bekommen. Warum? Weil diese einen Welpen in der Regel nicht aushalten. Welpen erkunden ihre Umgebung mit den Zähnen. Sie bauen auch Stress damit ab und kommen natürlich auch in den Zahnwechsel. Viele Welpen nagen nach einer aufregenden Wachphase liebend gern ihre Schlafstätte an und schlafen dann darüber ein.


    Für Welpen gab es deswegen bei uns eigentlich immer nur weiche Decken bis nicht mehr alles angenagt wurde.


    Versteh mich nicht falsch. Ich finde absolut nichts schlimmes daran, dass Ihr schon alles an Zubehör soweit da habt. Ich finds aber auch nicht schlimm, wenn ein Welpe einzieht und kein Bett vorhanden ist. Meist bekommt man vom Züchter ein Welpenhalsband und eine Welpenleine mit. Für Leckerlies braucht man nicht unbedingt eine spezielle Box, da tuts auch ne normale Tupperdose. Nicht mal Näpfe müssen unbedingt sein. Mein Opa hat zeitlebens (bzw. hundehalterlebens) nie einen speziellen Futter- oder Wassernapf gehabt. Da wurden immer ausgediente Töpfe benutzt, da schön groß, schön schwer und preiswerter als große, schwere Näpfe. Und ob man für einen Welpen schon Intelligenzspielzeuge braucht, darüber kann man sich streiten. Mein Janosch ist jetzt 3,5 Jahre alt und kann heute noch nichts mit Intelligenzspielzeugen anfangen. Zumal ich persönlich das für unnötigen Kram in der Hundehaltung finde. Man kann Leckerlies wunderbar im Garten unter Laub oder in Astlöchern verstecken. Auch das regt das Denken an und kostet nichts. Beim Plüschtier muss man immer vorsichtig sein. So ein Welpe kann das in wenigen Minuten auseinander nehmen und wenn man Pech hat, frisst er das Innenleben. Unser Goldie hat ja statt Plüschtiere immer alte (gewaschene) Socken bekommen. Die wurden zusammengeknotet und dann er mit denen geschmust, sie durch die Gegend getragen und man konnte auch wunderbar zergeln. Um ein Plüschtier-Massaker anzurichten, brauchte der nur 2 Minuten ;)


    Was in Deiner Grundausstattung m.M.n. noch fehlt:
    Eine Bürste oder ein Kamm.


    Ausgediente Handtücher fürs Abreiben nach dem Spaziergang. Ich bin da zwischenzeitlich auf spezielle Mikrofaserhandtücher umgestiegen, weil die viel Wasser aufnehmen und sehr schnell trocknen.


    Für alle Fälle ein Hundeshampoo. Ein Hund muss nicht oft gebadet werden, aber man sollte ihn schon als Welpen mal dran gewöhnen und irgendwann wird der Tag kommen, wo er sich in irgendwas gewälzt hat.


    Eine Zeckenzange haben viele noch. Muss aber nicht sein. Ich mach die Zecken mit den Fingern raus, das geht auch gut.


    Naja, und wie schon jemand schrieb: viele Küchenrollen und einen Reiniger (am besten normalen hochprozentigen Essig) und am besten auch noch einen sehr guten Staubsauger ;)


    Wichtig ist, vor dem Einzug das Haus welpensicher zu machen. Also alles weg wo der Welpe sich verletzen kann sowie alles was für Dich von Wert ist.

  • Das war generell gemeint.
    Wir haben welche im Umfeld die einen Hund einfach so vom tierschutz geholt haben und nichts hatten.


    Klar vieles brauch man vielleicht nicht und vieles vielleicht auch nicht zu Beginn aber uns hat das alles einzukaufen ja auch schon Freude gemacht.


    Zeckenzange haben wir bereits. Haben ein kleines "erste Hilfe set" für Hunde da ist die auch mit drin.


    Was eine Bürste oder Kamm angeht wollen wir uns nochmal vom Züchter beraten lassen, da die Auswahl da ja doch riesig ist.


    Hochprozentigen Essig haben wir sowieso immer im Haus um die urinflecken der Kaninchen aus der Kloschale zu entfernen ...


    Hundeshampoo ist noch ein guter Hinweis.


    Handtücher haben wir auch genug und auch microfaser ...



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Zitat

    Das war generell gemeint.
    Wir haben welche im Umfeld die einen Hund einfach so vom tierschutz geholt haben und nichts hatten.


    Klar vieles brauch man vielleicht nicht und vieles vielleicht auch nicht zu Beginn aber uns hat das alles einzukaufen ja auch schon Freude gemacht.


    Wie gesagt, war auch nicht böse gemeint. Ich wollte Dir damit nur zeigen, dass Du nicht alles brauchst, was der Markt so anbietet. Janosch hat z.B. zwei Hundebetten. Theoretisch braucht er die nicht. Er legt sich den kompletten Sommer nicht ein einziges Mal da rein. Im Winter verbringt er wenigstens mal die halbe Nacht drin, sonst ständen die wohl schon längst auf dem Dachboden. Aber normalerweise legt er sich einfach nur auf den harten Fußboden. Gefällt ihm halt am besten.
    Ich bin immer der Meinung neben Halsband und Leine, braucht man für einen Hund eigentlich nur noch folgendes: eine Absicherung (Haftpflicht), die richtige Pflege und Ernährung, Liebe, Zeit, Geduld, Konsequenz und viel Humor ;)

  • Ich drücke euch die Daumen, dass alles so klappt und verläuft wie geplant.
    Viele Gedanken habt ihr euch auf jeden Fall gemacht. Und du hast recht, man kann nicht alle Eventualitäten planen und voraussehen (Krankheit, Jobverlust).
    Wir haben seit zwei Tagen einen fünfeinhalb Monate alten Hund und was ich sehr praktisch finde und auch bei einem Welpen auf jeden Fall angeschafft hätte, ist ein Laufstall, Welpenauslauf, Zimmerkennel oder ähnliches.
    Unsere Nelly ist mit dem Zahnwechsel zum Glück schon durch und nagt deshalb nix an. Aber wenn ich sie mal kurz alleine lassen muss (um Wäsche aus dem Keller zu holen oder kurz den Müll rauszubringen oder sonstwas), kann ich sie dort für eine kurze Weile parken und weiß, dass sie mir weder die Wohnung zerlegt noch sich selber durch Kabel, Steckdosen oder ähnliches in Gefahr bringt.
    Ist nur eine Idee. Vielleicht habt ihr in eurem Haus aber auch einen kleinen 100% welpensicheren Raum.
    Du schreibst, ihr würdet auf jeden Fall einen Welpen aus dem nächsten Wurf bekommen... nur mal als Überlegung, was macht ihr, wenn kein Rüde dabei ist? Ich weiß nicht, wie groß AmStaff-Würfe im Durchschnitt sind, aber bei anderen Rassen habe ich es auch bei normal großen Würfen schon erlebt, dass u.U. nur ein Geschlecht vertreten war... Würdet ihr dann spontan doch eine Hündin nehmen oder auf den nächsten Wurf warten?
    Nicht dass euch das eure komplette Zeitplanung durcheinander bringt.

  • Nein wir würden auch eine Hündin nehmen. Dazu habe ich meinen Mann überzeugt [emoji2]
    Mir war da Geschlecht ja ehr egal.
    Weil jedes Geschlecht denke ich mal seine vor- und Nachteile hat.


    Einen zimmerkennel haben wir auch schon.
    Nicht um ihn dauerhaft Weg zu sperren um das vorweg zu nehmen.
    Das soll auf jeden Fall sein Rückzugsort werden.
    Wir werden da auch langsam dann ein Training zu aufbauen.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!