Wir werden es nun wahrscheinlich auch bald wagen...
-
-
Klingt ja alles ziemlich gut durchdacht :)
Aber ich muss trotzdem noch kurz was zum Alleinebleiben anmerken: 2 mal 4 Stunden und das 5 Tage die Woche (bzw 4 und einmal nur 4 Stunden) können bei ca 6 Wochen Eingewöhnung und Üben durchaus schwierig werden, also denkt über eine Betreuung nach. Sagen wir mal, der Hund ist ca 14 bis 18 Wochen alt, wenn ihr beide wieder arbeiten geht.... da kann es gut sein, dass er das noch nicht schafft.
Unserer hat zB mit nem halben Jahr bis Jahr nochmal so ne Phase gehabt, wo er nicht länger als 3 Stunden allein bleiben konnte, ohne dass ihm langweilig wurde und er was kaputt gemacht hat. Von solchen Phasen berichten viele, die ich kenne bzw kannte. Da halfen auch Kongs ect nicht, der Aufbau war gut und irgendwann mit Ende der Pubertät hörte das auch wieder auf und nun bleibt alles heile und der Hund pennt. Aber macht euch Gedanken darüber, was ihr macht, wenn nicht alles perfekt nach Plan läuft (läuft es nunmal bei Lebewesen selten bis nie).
Soll auch gar keine Kritik sein, da gibts ja 100 Lösungen, nur im Hinterkopf sollte man es bei aller Freude haben.
Sonst find ich hier in Niedersachsen den Umgang mit "Kampfhunden" recht easy, vielleicht, weil sie schon lange wieder zum normalen Stadtbild (zumindest bei uns in Hannover) gehören, da wir ja keine Rasselisten haben.
Aber noch ein halbes Jahr hibbeln ist ja auch mega-fies jetzt
viel Durchhaltevermögen dafür!!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Wir werden es nun wahrscheinlich auch bald wagen... * schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Zitat
Also das Thema das wir gemieden werden kennen wir bereits. Da wir ja schon überall gesagt haben das wenn ein Hund dann ein AmStaff.
Aber dann ist das so. Wir zwingen niemanden dazu sich mit uns abzugeben du daran erkennt man auch echte Freunde.
Klar werden die Menschen Angst haben. Also einige sicher. Aber dann ist das eben so.
Wir stehen zu unserem kleinen!!!!Wir wohnen in Niedersachen sodass wir nach letzten Kenntnisstand nur den normalen hundesführerschein brauchen wir alle anderen und keine zusätzlichen auflagen haben [emoji2]
Das ist natürlich gut, was ich dennoch unter anderen meinte ist; euer kleiner braucht Hundekontakt, gerade um die Hundesprache eben auch zu lernen. Teilweise ist es schon so das die Welpen solcher Rassen gemieden werden. Je nachdem läuft man dann mit pech gefahr das der Hund die Hundesprache nicht erlernt oder erlernen kann was dann widerrum dafür sorgen könnte (nicht kann und nicht wird) das dein Hund anderen Hunden unsicher begegnet, man nehme den Begriff; Leinenpöbler, Unsicherheits beller usw. und ein Amstaff der bellt oder sich in die Leine wirft ist noch mal was anderes wie ein Collie, oder eben andere Rassen außerhalb der Liste so blöd das ist.
-
Wir haben bei uns im Freundeskreis und Nachbarn min. 4-5 Hunde wo die Besitzer zum Glück keine Vorurteile haben.
Außerdem wollen wir ja auch zur welpenspielstunde usw. -
Sind bei den Arbeitszeiten, die du angegeben hast, die Fahrzeiten schon mitgerechnet?
Ich finde die Alleinbleibezeit schon lange, wenn das täglich (außer mittwochs) ist.
Habt ihr mal an einen (Halbtages)sitter gedacht? Das müsste dann ja auch nicht jeden Tag sein.Ansonsten habt ihr euch ja schon echt viele Gedanken gemacht!
-
Dein Welpe soll 8 Stunden am Tag alleine bleiben - wenn ihr es wirklich schafft, beide nacheinander in der Mittagspause heimzufahren. Sonst verlängert sich die Zeit nochmal.
Geld für eine Betreuung willst Du nicht ausgeben. Ein Nachbar kann "bei Bedarf" mal nach dem Welpen sehen.
In einem anderen Forum haben Dir etliche Leute abgeraten, einen Welpen zu nehmen.
Sie haben Dir geschrieben, dass ein Welpe Fürsorge braucht und eine Bezugsperson.
Es ist grausam für ein Hundebaby, sich selbst überlassen zu bleiben.
Du siehst da keine Probleme.Meine Frage an Dich:
Warum holst Du Dir nicht einfach einen Welpen? Warum fragst Du hier auch nochmal nach Meinungen? Bist Du vielleicht doch nicht so überzeugt, das Richtige zu tun?? -
-
Zitat
Sind bei den Arbeitszeiten, die du angegeben hast, die Fahrzeiten schon mitgerechnet?
Die kommen noch dazu.
Es geht also von der Stunde mittags noch fast die Hälfte an Fahrtzeit weg. -
Zitat
Klingt ja alles ziemlich gut durchdacht :)
Aber ich muss trotzdem noch kurz was zum Alleinebleiben anmerken: 2 mal 4 Stunden und das 5 Tage die Woche (bzw 4 und einmal nur 4 Stunden) können bei ca 6 Wochen Eingewöhnung und Üben durchaus schwierig werden, also denkt über eine Betreuung nach. Sagen wir mal, der Hund ist ca 14 bis 18 Wochen alt, wenn ihr beide wieder arbeiten geht.... da kann es gut sein, dass er das noch nicht schafft.
Danke! Mir fehlte in den so ausführlich aufgezählten Vorbereitungen völlig der Faktor Zeit - schon merkwürdig, wie das in manchen Themen sofort zum Thema wird, in andern gar nicht.Wieviele Wochen gestaffelter Urlaubszeit sind nun sicher eingeplant für die Eingewöhnung eines Welpen? Wer soll danach die Erziehung übernehmen - Welpen lernen nicht nur nach Feierabend, sondern pausenlos, daher wird die Tagesbetreuung zur wichtigen Bezugsperson für den Welpen. Hundekontakte einmal die Woche in der Spielstunde reichen nicht.
Welpen brauchen alles in kleiner, kurzer Dosierung, dafür öfters, nicht ein Mega-Kompensationsprogramm wenn ihre Menschen endlich da sind. Seid ihr bereit, diese wichtige Erziehungsphase eurer hoffentlich fest eingeplanten Tagesbetreuung zu überlassen?
Eure Vorgaben und Pläne sprechen nicht wirklich für einen Welpen bisher, sorry....
-
Also definitiv 100%ig sind min. 6 Wochen Urlaub eingeplant.
Die Erziehung übernehmen wir beide.
Wir sind uns bei den Regeln auch schon soweit einig.Also mittags kann ich dann auch nach Hause. Insgesamt wäre von 12uhr bis 14uhr jemand bei ihm! Mein Mann oder eben ich!
Hunde gibt es bei uns im Ort sehr viele so das es da regelmäßig Kontakte geben wird. Auch unsere Nachbarn haben zum Beispiel einen kleinen Rüden der sehr vertraglich ist. Mit Ihnen werden wir wahrscheinlich auch häufig zusammen Gassi gehen.
-
Sollte es tatsächlich nicht mit den allein bleiben klappen besteht die Überlegung 2-3 mal die Woche 2,5 Stunden Betreuung zu holen.
Bzw sie holt die Hunde ab. Es ist so eine Art kindergarten mit Gassi Service etc.Kosten für 10 mal - 180€
-
Zitat
Sollte es tatsächlich nicht mit den allein bleiben klappen besteht die Überlegung 2-3 mal die Woche 2,5 Stunden Betreuung zu holen.
Bzw sie holt die Hunde ab. Es ist so eine Art kindergarten mit Gassi Service etc.Kosten für 10 mal - 180€
Auch wenn der Hund das brav mitmacht, finde ich die regelmäßige Alleinbleibezeit zu lange, auch für einen erwachsenen Hund. Nur weil ein Hund nicht randaliert, heißt das ja nicht, dass es schön für ihn ist, ewig alleine zuhause zu warten.
Ich kriege schon ein megaschlechtes Gewissen, wenn ich weiß, dass meine Hündin MAL z.B. 7,5 Stunden alleine ist. :| Ich finde sowas als Ausnahme okay, aber nicht als Regel.
Deswegen halte ich eine Betreuung/Gassigänger für eine gute Möglichkeit. Das muss ja eben dann auch nicht täglich sein. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!