Studenten, Azubis und Schüler mit eigenem Hund...

  • Hallöchen,


    Ich, Minou/noch Schüler, bin vor einem halben Jahr mit meinem Hund Chucky von daheim ausgezogen. Seitdem hat sich die Beziehung noch intensiviert und es geht uns beiden eigentlich richtig gut. Nur finde ich schade, dass meine Freunde, die meinen Hund zwar alle mögen, nicht so viel Verständnis für das doch sehr zeit intensive Hobby aufbringen können. (Beispielsweise in der Mittagspause bin ich eigentlich immer der Buhmann, der nicht da ist...). Aber insgesamt kann ich damit sehr gut leben.


    Mich würde nun interessieren, ob ich die einzige verrückte bin, die in diesem Alter schon einen eigenen Hund hat, und ob eure Freunde dann Hunde haben oder nicht? Was habt ihr für Erfahrungen in eurem Umfeld gemacht? Warum gibt es so wenig Leute in diesem Alter, die eigene Hunde haben???


    Lasst uns einfach mal über dieses Thema quatschen ;)


    Minou

  • Ich bin Studentin, 21 und hab meine eigene Hündin seit ich 16 bin. Ich studiere Soziale Arbeit auf einer FH und komme jetzt ins 3. Semester.
    Noch wohn ich zu Hause, ist aber eine Frage der Zeit.
    Mein Freund (22) wird ab Herbst studieren und hat 2 Hunde.

  • Wow, 2 Hunde ist heftig... Ich habe meinen Hund mit 14 zum Familienhund dazubekommen und 2 Hunde bedeuten auch definitiv doppelt so viel Arbeit... Respekt! :)

  • Ich bin auch so eine Verrückte =) Ich musste allerdings warten, bis ich ausgezogen bin. Erster Hund kam gleich im zweiten Semester, jetzt kam spontan der zweite Hund. Ich wohne allerdings mit meinem Freund zusammen und wir teilen uns das Hobby.


    Unsere Freunde sind selber totale Tiernarren und Hund war bisher überall herzlich willkommen. Wenns mal feiern geht hat mein Freund die Hunde (und andersrum) oder wenn wir beide weggehen bleiben sie bei meiner Mutter oder bei der Schwester meines Freundes. Man hilft sich gegenseitig und alle lieben Hunde =)

  • Ich bin 25, ab September im 2. Semester und hatte bis vor einer Woche eine 15-jährige Hündin.


    Mit dem Studium war das kein Problem.
    Mo von 8:00 - 14:30 Uhr Studium
    Di von 8:00 - 17:30 Uhr, da war sie bei meinen Eltern
    Mi frei
    Do von 14:30 Uhr - 17:30 Uhr Studium
    Fr von 08:00 Uhr - 9:30 Uhr Studium


    Und ja, das ist ein Vollzeitstudiengang :p

  • Bei mir stellt sich jetzt eine ganz andere Frage. Ich musste Daisy Montag einschläfern lassen und ich hätte gerne wieder einen Hund.
    Das wird aber vor der nächsten Vorlesungsfreien Zeit nichts. Mein Freund (mit dem ich nicht zusammen wohne) hat Angst vor Hunden und ist jetzt fast froh, dass Daisy nicht mehr ist, weil er mich jetzt besuchen kann.


    Jetzt stellt sich mir die Frage, was ich mache. Der Hund, den ich gerne hätte, ist auch nicht so häufig vertreten, da bin ich jetzt schon am Planen.

  • Ich studiere deutsch und Bio auf Lehramt, bin 22 und hab seit 1,5 Jahren nen Hund. Ich finds eigentlich ziemlich entspannt. Ich kann mir meinen Stundenplan selbst gestalten und außerhalb der Uni nehme ich sie eigentlich überall mit hin. Ich kann sie sogar mit zu meinem Nebenjob nehmen und sie war sogar beim Brautkleid aussuchen meiner besten Freundin dabei :D Da war sie allerdings noch klein und konnte noch nicht rihtig allein bleiben.
    Ich wohne aber auch mit meinem FReund zusammen, so dass wir uns die "Arbeit" teilen.

  • @ Nebula: Das klingt echt toll... bei mir ist das leider nicht so. Meine Mutter springt zwar ein, wenn ich mich anmelde und mal wegfahre oder so, aber in meinem sonstigen Freundes und Bekanntenkreis teilt keiner dieses Hobby :(


    @ MilaRuby: Mein Beileid! Das ist natürlich traurig. Was die Zukunft angeht, könnte es aber besser werden. Wenn dein Freund den Hund schon vom Welpenstadium aus kennenlernt, kann er ja vielleicht zumindest bei diesem Hund dann seine Angst überwinden...

  • Ich bin 23 und studiere Grundschullehramt. Pepper habe ich jetzt seit einem halben Jahr. Meine Freunde haben alle keine Tiere, lieben Pepper aber sehr. Zum lernen kommen sie auch gerne mal zu mir, so muss Pepper nicht so lange alleine sein. Für einen gemütlichen Abend kann ich ihn auch mal alleine lassen oder aber wir machen das hier.
    Ich beschätige mich mit Pepper aber schon sehr und erweitere so auch meinen Freundeskreis um "Hundeleute" und belege gerne Kurse in der Hundeschule. Am Wochenende stehen auch gerne längere Spaziergänge an, auch da kommt aber gerne auch mal eine hundelose Freundin von mir weg :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!