Studenten, Azubis und Schüler mit eigenem Hund...

  • Ich bin 18, Azubi im 2. Lehrjahr und habe zwei Hunde. Einer davon ist sowieso nicht jedermanns bester Freund, somit stört es mich nicht, dass der Großteil meiner Freunde nichts für Hunde über hat. :)


    Wenn ich nicht da bin, kümmert sich meine Mutter um die Hunde. Ohne sie hätte ich wohl auch keine, weil es zeitlich nicht machbar wäre.

  • Ich wollte auch immer immer einen Hund. Bin mit 17 ausgezogen, habe mein Abi gemacht und dann zu meinem 19ten Geburtstag meinen Traum erfüllt.
    Ab Oktober geht das Studium los und ich bin gespannt wie es wird. Einige Freunde haben auch Hunde, andere (die meisten) nicht. Finde das aber auch kein Problem. Entweder wir gehen feiern beim jemandem zuhause, dann kann er mit oder wir gehen auf ein Konzert, dann bleibt er zuhause oder wir gehen an den See, da kann er auch mit.
    Mal sehen, wie das jetzt mit Uni wird :)

  • Bin 27, mit dem Studium fast durch und habe zwei Hunde. Mein erster kam, als ich 22 war. Trotz Job und Studium war immer Zeit für meine Wusel. Aber das habe ich auch meinen Eltern zu verdanken, die die beiden immer gerne nehmen, wenns brennt. :) Meine Eltern sind selbst hundeverrückt und aussieerfahren, sodass die da auch ihren Spaß dran haben :)


    Gesendet von meinem GT-I9505

  • Ich bin 20 und habe meinen Hund mit 18 zu mir geholt. Ab Herbst werd ich Chemie studieren und da muss ich dann noch schauen, wie ich das mit dem Hund hinbekomme. Ursprünglich sollte meine Mutter sich allgemein um ihn kümmern wenn ich nicht da bin, aber da sie nicht mehr da ist, muss ich das jetzt irgendwie anders regeln, wenn mein Dad da mal nicht einspringen kann.


    Grundsätzlich denke ich, dass es mit Studium noch einfacher zu regeln ist, bei einer Ausbildung sähe es bestimmt anders aus, da man dort ja höchstens Glück haben könnte eine Mittagspause zu haben, die lang genug für einen Gassigang ist. Ansonsten ist man dort ja jeden Tag mindestens 9std eingespannt.
    Ansonsten haben meine Freunde schon Verständnis für den Hund und kommen dann auch Abends oder am Wochenende gerne mal bei einer großen Runde mit. Nebenbei Quatschen kann man dabei aufjedenfall ganz gut.

  • Zitat


    @ MilaRuby: Mein Beileid! Das ist natürlich traurig. Was die Zukunft angeht, könnte es aber besser werden. Wenn dein Freund den Hund schon vom Welpenstadium aus kennenlernt, kann er ja vielleicht zumindest bei diesem Hund dann seine Angst überwinden...


    Keine Chance :/
    Er muss das Wort Hund nur hören und schon ist es vorbei. Aber das ist seine Baustelle, auch wenn sich das jetzt doof anhört. Warum soll ich meinen Traum vom Königspudel aufgeben, nur weil Herr Freund Angst vor Hunden hat?
    Wenn ich auf den Hund verzichte, kann es sein, dass er mich abschießt und dann ärgere ich mich.

  • Ich bin 22 und vor drei Jahren kam Fenji als Welpe zu mir.
    Wir wohnen noch mit meinem Vater zusammen, der mich auch mit Hund unterstützt.
    Mein Freundeskreis ist hundeneutral bis hundefreundlich. Also die meisten mögen Fenji, brauchen Hunde jetzt aber nicht zwingend in ihrem Leben. ^^ Brauch ich auch nicht, wenn wir was machen, lass ich sie aber meist zu Hause. Eine Freundin hat auch eine Labradorhündin, mit denen wir öfter etwas unternehmen, da kommt Fenji zB aber auf Geburtstage mit.


    Ich bin Auszubildende, lerne Erzieherin, da sind die ersten zwei Jahre rein schulisch, da war das mit Fenji kein Problem. Jetzt bin ich im einjährigen Berufspraktikum, da hilft mir dann mein Vater und lässt Fenja mittags raus.
    Nach dem Jahr muss ich schauen, eigentlich mag ich ausziehen, am liebsten in eine WG, natürlich mit Hund.
    Entweder dann mit nem Job oder ich häng noch ein Studium an unserer FH dran.


    MilaRuby, das ist für mich ne ziemlich drastische Einstellung?!
    Also ich meine, dir liegt doch etwas an deinem Freund, oder nicht? Dann solltet ihr das Thema doch gemeinsam angehen. Wenn du ihm, mit deiner Einstellung, einfach wieder einen Hund vor die Nase setzt, dann schießt er dich bestimmt ab. Gerade, wo du um seine Ängste weißt.

  • Ich reihe mich hier mal mit ein :D
    Ich wohn zwar noch zu hause und hab auch "nur" familienhunde, aber wenn ich ausgezogen bin wird definitiv wieder ein hund einziehen!
    Meine pläne sehen so aus:
    Nächstes Jahr mein ABI machen, dann eine 2 1/2 jährige ausbildung, noch ein wenig arbeiten und vor studiumsbeginn hätte ich dann gerne einen welpen :ops:
    Ist zwar wirklich noch ein zeitchen hin, mal schauen was sich bis dahin noch ergibt. bin aber zuversichtlich! :gut:

  • Zitat


    MilaRuby, das ist für mich ne ziemlich drastische Einstellung?!
    Also ich meine, dir liegt doch etwas an deinem Freund, oder nicht? Dann solltet ihr das Thema doch gemeinsam angehen. Wenn du ihm, mit deiner Einstellung, einfach wieder einen Hund vor die Nase setzt, dann schießt er dich bestimmt ab. Gerade, wo du um seine Ängste weißt.


    Was soll ich denn sonst machen? Seit gut einem Jahr versuche ich schon ihn irgendwie zu verstehen.
    Wenn uns irgendwo Hunde begegnen, wechselt er die Straßenseite oder nimmt riesige Umwege. Daisy wollte er nicht kennenlernen. Ich versuche mit Engelszungen mit ihm zu reden und weiß noch nicht mal, warum er solche Probleme hat.
    Außerdem: wann ein neuer Hund, wenn nicht im Studium? Eben habe ich die Zeit ihn an alles nötige zu gewöhnen.
    Nächstes Jahr ziehe ich um und mein Freund kommt dann höchstens am Wochenende vorbei, weil ihm die Fahrt mit dem Bus wohl zu mühsam ist.
    Außerdem kennt er mich bis auf die eine Woche jetzt nur mit Hund.

  • Ich bin da voll auf deiner Seite MilaRuby!
    Ich selber habe gerade gesehen wie schnell eine Beziehung in die Brüche gehen kann. Und wenn er sich, trotz deiner Leidenschaft zu Hunden, nicht überwinden kann wenigstens irgendeinen Schritt dir entgegen zu kommen...

  • Zitat

    Ich bin da voll auf deiner Seite MilaRuby!
    Ich selber habe gerade gesehen wie schnell eine Beziehung in die Brüche gehen kann. Und wenn er sich, trotz deiner Leidenschaft zu Hunden, nicht überwinden kann wenigstens irgendeinen Schritt dir entgegen zu kommen...


    Danke
    Aber ich möchte den Thread damit nicht weiter vollmüllen.
    Ich werde aber weiterhin gespannt mitlesen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!