Zoobesuch mit Hund
-
-
Zitat
Die sind wahrscheinlich schon gewohnt in ihrem "Wohnzimmer" von rücksichtslosen Hundehaltern zum Training mißbraucht zu werden. Ich finde das einfach nur ätzend wenn ich so einen ignoranten Satz lese, sorry.
Ich wollte demnächst mal wieder mit (gut erzogenem und stillem) Hund ins Wiesentgehege, man gut dass ich vorher wegen xes Eintritts auf der Website war, da sind Hunde nämlich seit neustem verboten... Warum wohl? :/Sehe ich genauso. Bellende Hunde finde ich genauso schlimm wie kreischende Kinder, die an die Fenster im Zoo schlagen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
@ dalai-lina: falls du das Wisentgehege in Springe meinst, dort sind Hunde noch nie erlaubt gewesen. So zumindest meine Information seit 6 Jahren
Dagmar & Cara
Meine weltern waren vor ca 2-3Jahren mit Kleo da, davon gibts sogar Fotos.
Edit: vielleicht haben sie es auch zwischendurch ausprobiert und es dann wieder gelassen...
-
Meine waren auch schon oft mit im Zoo (Gelsenkirchen, Eifel und Wildtiergehege Hellenthal).
Die Hunde waren super gespannt und fanden es sehr interessant.Ich achte aber sehr darauf das die beiden nicht gegen die Gehege springen und bellen dürfen sie auch nicht!!!
Sent from my Windows Lumia 1020 using Tapatalk -
Mia war schon mehrmals mit im Zoo. Aber nur in kleinen (Neunkirchen und Saarbrücken). War absolut kein Problem. Sie verhält sich absolut ruhig und unauffällig. Bellt nicht, belästigt keine Tiere, versucht nicht zu jagen.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Bei uns gabs einen Luxus-Kotbeutel und ein Leckerlie.
Der Hund fand die Tiere und Gerüche total spannend. Wasser gab es auch an mehreren Stellen zur Verfügung. In die Tierhäuser durfte man ihn natürlich nicht mitnehmen. Auch nicht zu den Seehunden (Staupegefahr etc.).
Was ich allerdings komisch fand, war das fast alle Kinder vor meinem Hund Angst hatten.
Obwohl er eigentlich sonst total dem "süüüß-will-knuddeln-Schema" entspricht. Das gefährlichste Tier hatte ich wohl an der Leine, vor dem Löwen hatte natürlich niemand Angst. -
-
Wenn du deinen Hund unter Kontrolle hast, warum nicht :)
Ich nehm Linus auch regelmäßig mit in den Tierpark. Ihn intressieren die Tiere da auch nur mittelmäßig bis gar nicht.
Er ist es aber auch gewohnt.Finde es auch super schrecklich, dass es wirklich Leute gibt, die ihren Hund mitnehmen und sich dann noch freuen, wenn er im Alfred-Bremer-Haus (Großkatzenhaus) steht und sich die Seele aus dem Leib kläfft
Schallt ja auch einglück gar nicht.
Würde mich nicht wundern wenn dort auch bald Hundeverbot ist -
Diese "gesonderten Bereiche" werde ich auch nicht mit ihm betreten, denn dann müsste ich meinen Hund ja draußen anbinden und das find ich eher blöd. Dazu kommt, dass ich auch nicht sonderlich scharf darauf bin, irgendwelche Schmetterlinge oder so hautnah zu erleben. Das lässt sich also aushalten.
Wölfe gibt es in Krefeld glaube ich nicht...? Johnny hat Schlittenhunde-Blut in sich, das sieht man ihm allerdings nicht so an. Die Wölfe würden ihn wohl eher nicht als potentiellen Artgenossen betrachten - schade eigentlich.
Dass mit dem Kläffen macht mir auch Kummer. Johnny bellt zwar äußerst selten, aber wenn dann sehr hell und laut und oft hintereinander, das wäre mir sehr unangenehm. Kriegt man von den Zoo-Mitarbeiten keinen Rüffel, wenn sich die Hunde unmöglich verhalten?
Auf die Menschenmassen habe ich tendenziell weniger Lust als mein Hund.
-
Zitat
Meine weltern waren vor ca 2-3Jahren mit Kleo da, davon gibts sogar Fotos.
Edit: vielleicht haben sie es auch zwischendurch ausprobiert und es dann wieder gelassen...Kann ich mir auch nur so vorstellen. Och Mist, hätte ich das geahnt... ich wäre so gerne mal wieder hingegangen, war schon seit über 6 Jahren nicht mehr da, seit ich meinen Hund habe.
Dagmar & Cara
-
Mhh .. *nach denk* ich kann mich echt nicht dran erinnern, das ich es schonmal mitbekommen hab, dass sich ein Mitarbeiter um kläffende Hunde gekümmert hat
-
Mit Maxe und Pondi war ich oft im Zoo Hannover und in diversen Wildparks (im Wisentgehege übrigens nie, war immer nicht erlaubt wenn ich mal geguckt habe). Die beiden, vor allem Pondi, haben das geliebt. Pondi ist auch von Gehege zu Gehege gesprintet, wußte längst wo die Kindergucklöcher sind, der war voll in seinem Element. Zumindest in den ersten 1-2 Jahren hat man im Zoo mit Hund auch noch richtig Fun gehabt. Viele Zootiere waren sehr neugierig bis hungrig. Nie zuvor hab ich im Zoo so viel Aktion von den Gehegetieren gesehen. In den Folgejahren wurde das deutlich weniger, so Hunde werden hinterm Zaun halt auch wieder langweilig.
Mit Finlay war ich einmal im Zoo, mit beiden Collies ein paar Mal im Wildpark. Finden beide ziemlich überflüssig und das macht mir nicht mehr so wirklich viel Spaß. Vielleicht noch mal, wenn die Enkelkinder älter sind.
Pondi, meine Jagdsau, hat sich im Wildpark mit durchlaufbarem Freigehege für Rotwild übrigens auch immer tadellos benommen. Auch im Zoo war der zwar gespannt wie ne Feder, aber eben still und konzentriert. In Hannovers Zoo-Ordnung ist _anhaltendes_ Bellen übrigens untersagt. Aber ich finds frech, von Pondifans einem Satz darauf zu schliessen, dass sie die Hunde hat durchbellen lassen. Das wird sicher nicht so gewesen sein. Und ein paar "hach-ich-bin-so-aufgeregt"-Beller stecken die Wildparktiere locker weg.
Edit: Die Wölfe im Wildpark Lüneburger Heide sind nicht problematisch mit Hund. Die kommen wohl teils mal gucken und laufen mit, aber das war das einzige, was Finlay interessant fand. Geordy findet das nicht mal wichtig.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!